Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo Leute,
ich habe mir vor über einem Jahr ein "Keimgerät" für Sprossen gekauft. Hatte aber ständig Probleme mit Schimmel, so daß ich das Keimen von Sprossen wieder aufgegeben habe. Ich habe es mit diesem Papier und ohne versucht. Nach spätestens zwei Tagen hat das Schimmeln begonnen.
Was habe ich falsch gemacht?
Viele Grüße
Simone aus dem Schnee |  |  | |  |  | Hallo Simone im Schnee!
ja, bei uns fielen auch ein paar Flöckchen....
wozu braucht man eigentlich den Apparat. Ich weiß schon, dass es sowas giebt, aber ich verwende für solche Keimsachen oder vor allem meinen Weizengrassaft (schmeckt wie frisch gemähtes Gras riecht mhhh) simple Gläser.
Wobei ich nach 3 Tagen (habs nicht genau im Kopf, kann Dir aber gerne wenn Du willst, die Anleitung dafür geben) dann das Sprossengeflecht auf Kokossubstrat aufsetze damit die Wurzeln eben nicht schimmeln. Ausserdem spüle ich in den 3 Tagen die Keime morgens und abends im Sieb unter kaltem, raumwarmen Wasser. Das ist auch gegen Schimmelbildung.
Ich mache das ganze aber ganz simpel in einem 1/2 oder 3/4 Liter Weck Einmachglas und lasse es an einem hellen Fenster stehen. Fertig. Da brauchst Du keinen Automaten. Wie lange dauert es da eigentlich?
Falls es schneller als in drei Tagen geschieht, kann ich mir auch vorstellen, dass die Keime natürlicher so wachsen. Nicht so turbomäßig also. Und durch das zweimal tägliche Spülen kannst Du dann die im Getreide und in der Luft enthaltenen Schimmelsporen im Zaum halten.
Berichte über Deine Erfolge.
Grüße Andi |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|