|
|
|
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
|
|
| | | Ich hätte gerne eine Aloe-Vera-Pflanze. Wer kann mir gegen Unkostenerstattung einen Ableger abtreten? Es müsste aber eine von der richtigen Sorte sein, ich weiß den genauen Namen leider nicht, die, deren Blätter man für Cremes etc verwenden kann. Vielen Dank Ach so, außerdem suche ich noch einen Wasserkefir. Kann mir da auch jemand weiterhelfen? Das wäre toll! | | | | | | Hallo,
ich glaube ein Ableger wird Dir nichts nützen, weil die Pflanze sicher erst ein paar Jahre wachsen muss, bis Du die Blätter abschneiden kannst - sie sollte kräftig genug sein, damit ihr das nichts ausmacht. Die Pflanzen gibt es übrigens im Gartenmarkt (z.B. Obi) zu kaufen. Ich habe auch schon gsehen dass direkt "Medical Plant" dranstand.Der lat. Name der Pflanze ist ürbigens "Aloe barbadensis"!
Gruß, Kathrin
| | | | | | | | > "Medical Plant" dranstand.Der lat. Name der Pflanze ist > ürbigens "Aloe barbadensis"! Hallo,
dazu habe ich mal eine Frage. Ich habe eine Aloe gekauft, bei der auch so ein Schild eingesteckt ist. Darauf steht "Medicine Plant", dazu noch ein paar Tipps zur Anwendung. Aber auf dem Preisschild stand Aloe Brommi. Ich wusste zwar, dass die Aloe Barbadensis heißen muss, habe mich aber von dem Schild verführen lassen. Muss man das nun so verstehen, dass dieses Schild in falsche Aloe reingesteckt wird? Im übrigen habe ich diesen Begriff "Aloe Brommi" versucht mal aufzuspüren im Internet, er ist mir aber nirgends begegnet. Es scheint sich allerdings um eine Pflanze aus den Niederlanden zu handeln. Ich habe sie im Gartenfachmarkt "Klee" gekauft. Viele Grüße Selena
| | | | | | | | | | Hallo Selena,
ich habe solche Pflänzen mit der Beschriftung mal bei OBI gesehen. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um die echte Aloe Vera barbadensis miller. Ob sie trotz allem eine Heilpflanze ist, weiß ich nicht. Es gibt jedoch auch die Aloe capensis, welche von Apotheken für Abführmittel verwendet wird.
Wenn Du wirklich eine echte Aloe willst, bestelle sie am besten bei www.ruehlemanns.de oder im Kakteenland Steinfeld (www.kakteenland-steinfeld.de?), die sind auch nicht allzu teuer.
Viele Grüße Andi | | | | | | | | | | | | Hallo Andy, ich werde mich mal auf den Seiten umschauen. Danke für den Tipp. Ist ja schade, dass die solche Schilder dranhängen und dann ists nicht mal an dem. Nun ja, es ist trotzdem eine schöne Pflanze, dann sehe ich sie mal als solche, wenn auch ohne Gebrauchswert. Liebe Grüße Selena | | | | | | | | | | | | | | > Hallo Andy, > ich werde mich mal auf den Seiten umschauen. Danke für > den Tipp. Ist ja schade, dass die solche Schilder > dranhängen und dann ists nicht mal an dem. Nun ja, es ist > trotzdem eine schöne Pflanze, dann sehe ich sie mal als > solche, wenn auch ohne Gebrauchswert. > Liebe Grüße > Selena Hallöchen, habe mir bereits Aloe-Pflanzen gekauft. Die von Rühlemann sehen ganz anders aus, als alle anderen die ich bis jetzt in anderen Gartenmärkten gefunden habe. Sie sind viel heller im Blattgrün. Mit ihnen habe ich mir sehr günstig ein paar Trauermücken und Schildläuse einge- kauft (gabs gratis dazu)für 4,00 Euro. Alle anderen nannten sich, wie schon hier beschrieben "medicine plant" und waren dunkelgrün; hier mal eine kleine Preisübersicht: - Dingers Gartencenter/Köln ca. 9 Euro - Blumen Risse ca. 8 Euro - Ikea !!! 4,50 Euro alles sehr schöne und kräftige Pflanzen, schätze sie auf ca. 1,5 bis 2 Jahre/ ohne Garantie. Sind bestimmt die gleichen wie ihr sie im Obi gefunden habt. Da auch Rühlemann im Kleingedruckten keine Garantie für Sortenreinheit gibt, bleibt auch hier die Frage offen, ob man die "Richtige" Aloe erwischt hat. Falls du Angst vor der abführenden Wirkung hast, dann lass einfach das Blattgrün weg.
Viele Grüße aus Köln, Bärbel
| | | | | | | | | | | | | | | | Hallo Bärbel, ich denke mal, dass die von Rühlemanns die echte Aloe ist, zumindest, wenn sie der Abbildung im Katalog entspricht. Meine mittlerweile schon recht großen Pflanzen sehen aus, wie auf dem Bild oben. Ja, bei Rühlemanns habe ich auch Ungeziefer mitgeliefert bekommen. Ich hatte mir Alraune und Tollkirsche bestellt (für den kleinen Hexengarten...). Erstere waren die Blätter schon angefressen, mittlerweile sind keine mehr dran und die Tollkirsche war schon von der Wurzel angefressen. Ich habe reklamiert und warte nun auf Antwort - nicht so toll.... Meine Aloe Vera habe ich im Kakteenland Steinfeld (war damals die Bezugsquelle im Hobbytipp) gekauft, und es ist eine einwandfreie, gesunde Qualität gewesen. Wie gesagt habe ich sie nun schon über zwei Jahre, und es sind richtig stattliche Pflanzen geworden. Grüße Andi | | | | | | > Ich hätte gerne eine Aloe-Vera-Pflanze. Wer kann mir > gegen Unkostenerstattung einen Ableger abtreten? Es > müsste aber eine von der richtigen Sorte sein, ich weiß > den genauen Namen leider nicht, die, deren Blätter man > für Cremes etc verwenden kann. > Vielen Dank > Ach so, außerdem suche ich noch einen Wasserkefir. Kann > mir da auch jemand weiterhelfen? Das wäre toll! Hallo Spätzchen, Kathrin hat recht. Wenn Du einen kleinen Ableger (den ich Dir leider nicht bieten kann, denn meine mittlerweile auch schon 3 Jahre alten Pflanzen, haben bisher noch nichts abgelegt....) hast, dauert es schon mind. 2Jahre, bis man mal ernten kann. Ich habe mir damals die Pflanzen vom http://www.kakteenland.de/schicken lassen. Es war die Bezugsquellenangabe vom Hobbythekbuch "Mediterrane Lebenselexiere". Und muss sagen, dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Zwischen 7,50 und 20 Euro. Würde Dir empfehlen, wenn Du Dir mehr zulegst, verschiedene Größen zu nehmen. Am Anfang vielleicht die Größte, denn die ist am ältesten. Vielleicht solltest Du vorher anrufen und Dich beraten lassen. Bei Santaverde.de gibts auch Pflänzchen, die sind aber wesentlich teuerer und ich kann Dir nichts dazu sagen. Viele Grüße Andi | | | | | | | | Hallo!
Andi und Kathrin haben recht, wenn Du sofort damit arbeiten möchtest, solltest Du eine grosse Pflanze haben.
Aber dennoch: meine Aloe hat mittlerweile einige Ableger, ich wollte Ostern umtopfen und mal schauen, ob ich die lösen kann. Aber zum Verwenden sind die Blätter zu klein und auch zu wenige vorhanden.
Also: wenn Du einen Ableger möchtest, melde Dich!
Barney | | | | | | | | | | > Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Tipps. Ich denke, ich werde mich mal im Kakteenland oder bei Obi umsehen und sehen, ob ich direkt eine größere Pflanze bekommen kann. Jetzt weiß ich ja, wie sie heißt. > > | | | | | | | | | | | | Hallöchen zusammen,
ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, mir eine Aloe zuzulegen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich ihr die erforderlichen Bedingungen bieten kann. Vor allem im Winter.
Also, wie mag´s denn die Aloe gerne, warm, kühl im Winter, im Sommer volle Sonne? Verträgt sie Wind und Regen? Oder auch mal nen halben Tag Schatten? Oder würde sie dann bei mir nur rumkümmern, dann tät´s mir nämlich auch leid. Das Problem ist bei mir hauptsächlich, daß ich keinen geeigneten Raum habe um "Südländer" zu überwintern, also trocken kühl, aber frostfrei.
Vielleicht könnt ihr ja mal berichten, wie ihr euere Aloe´s so haltet.
Vielen Dank schonmal im Voraus und schönen Abend noch
Steffi D. | | | | | | | | | | | | | | > Hallöchen zusammen, > > ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, mir eine > Aloe zuzulegen. > Bin mir aber nicht sicher, ob ich ihr die erforderlichen > Bedingungen bieten kann. > Vor allem im Winter. > Hallo Steffi, habe meine Pflanzen erst wenige Monate und habe damit noch keine Wintererfahrung. Natürlich liebt diese Pflanze viel Sonne und so habe ich meine Kleinen an die sonnigsten Plätze auf die Fenster- bank gestellt, in trockenem, sandigen Boden(braucht nicht viel Wasser!). Bei zweien war ich ganz mutig und habe sie in den Garten gestellt, denn Frost bekommen wir jetzt hoffentlich nicht mehr. Im Winter werde ich sie auf der Fensterbank lassen. Habe bis jetzt noch nicht gehört, dass sie hierfür an einen kühlen Ort sollen. Die aus dem Garten hole ich schon weit vor dem Frost rein. Meine mal gehört zu haben, dass sie Temperaturen unter 12 Grad nicht lieben. Ansonsten mit Sicherheit eine sehr genügsame und pflegeleichte Pflanze.
| | | | | | > Ach so, außerdem suche ich noch einen Wasserkefir. Kann > mir da auch jemand weiterhelfen? Das wäre toll! Hallo...
Bist Du schon fündig geworden?
MfG Frank
| | | | | | | | > > Ach so, außerdem suche ich noch einen Wasserkefir. Kann > > mir da auch jemand weiterhelfen? Das wäre toll! > > Hallo... > > Bist Du schon fündig geworden? > > MfG Frank Nachdem hier seit Ostern mein Kombucha fröhlich vor sich hin blubbert, Hermann im Kühlschrank steht und seit ein paar Tagen noch ein freundlicher Milchkefir im Einmach- glas schwimmt, möchte ich die "Pilzfamilie" komplett machen. Wenn also noch jemand etwas von seinem Wasserkefir abzuge- ben hat, so würde ich für ein liebevolles Zuhause garan- tieren. Ersatz von Porto- und Versandkosten sind natürlich Ehrensache.
| |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|