|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo ihr,
ich bin´s schon wieder ;-).
Als ich in Euren Beiträgen stöberte, bin ich über Aloe Vera gestolpert. Ich habe selbst eine Aloe vera zuhause und bin begeistert von ihren postitiven Eigenschaften grade auch bei Verbrennungen. Auf dei Aloe bin ich durch ein Aloe-Buxh von Stefanie Faber gestoßen.
Nachdem mein Haus- und Hofladen leider in unserer Stadt dicht gem<cxht hat (Calendula nativ), suche ich noch nach einer Quelle zum Bezug hochwertigen Aloe-Gels. So bin auch ich auf >Kannacher gestoßen. Er bietet ja 1l Aloe-Saft für 40 DM an; daraus könnte ich genügend Gel herstellen *ggg*
Habt ihr gute Erfahrungen mit ihm gemacht?
Nun noch ne Frage zum Waschmittelparfüm: wieviel Tropfen nehme ich von äth. Öl, z.B. Citronella?
Grüße
Daniela |  |  | |  |  | > Hallo ihr, > > ich bin´s schon wieder ;-). > > Als ich in Euren Beiträgen stöberte, bin ich über Aloe > Vera gestolpert. Ich habe selbst eine Aloe vera zuhause > und bin begeistert von ihren postitiven Eigenschaften > grade auch bei Verbrennungen. Auf dei Aloe bin ich durch > ein Aloe-Buxh von Stefanie Faber gestoßen. Kannste mir das Rezept mal posten für das Aloe-Buxh (!?)
> > Nachdem mein Haus- und Hofladen leider in unserer Stadt > dicht gemKannacher gestoßen. Er bietet ja 1l Aloe-Saft > für 40 DM an; daraus könnte ich genügend Gel herstellen > *ggg* > > Habt ihr gute Erfahrungen mit ihm gemacht? Ja, habe schon mal eine Flasche bei ihm bestellt. Sehr netter Mailkontakt, hat alle meine (echt neugierigen) Fragen beantwortet. Lieferung prompt, pünktlich, empfehlenswert. Werde wieder bei ihm kaufen.
> > Nun noch ne Frage zum Waschmittelparfüm: wieviel Tropfen > nehme ich von äth. Öl, z.B. Citronella? > Ca. 20 Tropfen, mit ca. 40 Tropfen LV 41 (Lösungsvermittler)
> Grüße > > Daniela Grüße Dich auch
Andi
|  |  |  | |  |  |  | hi andi,
danke für deine antwort :-)
> Kannste mir das Rezept mal posten für das Aloe-Buxh (!?) das war ein tipp-fehler: das buch heißt aloe vera und ist von stefanie faber (die hier wohl nicht so beliebt ist wegen ihrer vorliebe für lanolin - *ich* persönlich verwende gerne lanolin in meinen cremes und habe lanolin sowieso zuhause, weil es für stillende mütter einfach praktisch ist ;-)) .
> Ja, habe schon mal eine Flasche bei ihm bestellt. Sehr > netter Mailkontakt, hat alle meine (echt neugierigen) > Fragen beantwortet. Lieferung prompt, pünktlich, > empfehlenswert. Werde wieder bei ihm kaufen. super, dann werde ich wohl mal ne flasche ordern. um daraus aloe-gel herzustellen, brauche ich nen gelbildner; muß ich nochwas zur konservierung reintun bzw wie lange hält dann mein gel? sollte ich es im kühlschrank aufbewahren?
viele grüße
daniela
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Daniela,
> > das war ein tipp-fehler: das buch heißt aloe vera und ist > von stefanie faber (die hier wohl nicht so beliebt ist > wegen ihrer vorliebe für lanolin - *ich* persönlich > verwende gerne lanolin in meinen cremes und habe lanolin > sowieso zuhause, weil es für stillende mütter einfach > praktisch ist ;-)) > . > So sehr bin ich nun auch nicht gegen Lanolin. Es begeistert mich zwar nicht in Emulsionen, jedoch benutze ich es zur Salbenherstellung (Calendulasalbe nach S. Fischer-Rizzi) und brauche es auch fürs Wollewaschen, zur Rückfettung.
Seit ich entdeckt habe, dass Duft und Schönheit pestizidfreies Lanolin anbieten, habe ich da keine Bedenken mehr und verwende sie für meine beiden Babys (16 Tage und 2 Jahre), die auch beide von mir gestillt werden (der eine ununterbrochen, der andere nach Lust und Laune "nucki auch..."- puhh ist manchmal auch ganz schön anstrengend).
Nimmst Du das Lanolin wohl zur Pflege der Brustwarzen? Da hat mir die Hebamme so Pröbchen da gelassen, jedoch habe ich es noch nicht zu diesem Zweck verwendet, denn die besagten Teile sind bei mir schon abgehärtet ;-)))
> > Ja, habe schon mal eine Flasche bei ihm bestellt. Sehr > > netter Mailkontakt, hat alle meine (echt neugierigen) > > Fragen beantwortet. Lieferung prompt, pünktlich, > > empfehlenswert. Werde wieder bei ihm kaufen. > > super, dann werde ich wohl mal ne flasche ordern. um > daraus aloe-gel herzustellen, brauche ich nen gelbildner; > muß ich nochwas zur konservierung reintun bzw wie lange > hält dann mein gel? sollte ich es im kühlschrank > aufbewahren? Entweder/und/oder.....
Ja, Gelbildner ist gut, ich nehme PNC 400, es gibt bei Spinnrad auch noch den 430, der aber meines Erachtens kein so schönes klares Gel hervorbringt. Konservieren kannst Du entweder mit Paraben und/oder mit kosmetischem Haarwasser, max. 20% der Gesamtmasse, sonst gelingt das Gel nicht mehr. Oder Du stellst das unkonservierte Gel in den Kühlschrank und entnimmst es mit einem Spatel/sauberen Teelöffel und brauchst es zügig auf (3 Wochen).
> > viele grüße > > daniela Schönen Sonntag
Andi
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | hi andi,
erstmal sorry für kleinschrift, aber ich kann am besten schreibenm wenn meine tochter (15 monate) schläft - und das tut sie meist im andern arm :-)))))))))
nun muß ich gleich mal was fragen: ich wollte einer freundin ein rezept aus eurem forum mailen und es dazu in die mail kopieren. ich konnte aber nichts markieren. (?) . geht das denn nicht?
> So sehr bin ich nun auch nicht gegen Lanolin. Es > begeistert mich zwar nicht in Emulsionen, jedoch benutze > ich es zur Salbenherstellung (Calendulasalbe nach S. > Fischer-Rizzi) und brauche es auch fürs Wollewaschen, zur > Rückfettung. aha? du machst mich neugierig. ich kenne die calendula-salbe nicht. reichst du mal das rezept rüber? *liebguck* nimmst du lanolin für wollüberhöschen zum rückfetten oder wie?
ich mache meine cremes meist nach rezepten von s. faber und da ist oft lanolin drin. meiner (eher trockenen) haut tuts gut...
falls dich das genannte buch "aloe vera" von stefanie faber interessiert, guck doch mal bei justbooks.de - da wird es grade für 2,90 dm angeboten.
>> Seit ich entdeckt habe, dass Duft und Schönheit > pestizidfreies Lanolin anbieten, habe ich da keine > Bedenken mehr bei d&s habe ich auch grade ne größere order laufen..danach sind die vorratsschränke wieder zum bersten gefüllt *g*
bei spinnrads lanolin steht auch pestizidfrei drauf...ist das nun schlechteres?
>und verwende sie für meine beiden Babys (16 > Tage und 2 Jahre), die auch beide von mir gestillt werden > (der eine ununterbrochen, der andere nach Lust und Laune > "nucki auch..."- puhh ist manchmal auch ganz schön > anstrengend). uiii, tandemstillen also. kennst du die yahoogroups "wirstillen" und "langzeitstillenndest du viele gleichgesinnte ;_)
> Nimmst Du das Lanolin wohl zur Pflege der Brustwarzen? anfangs. inzwischen bin ich wohl auch mehr "abgehärtet" *ggg*. aber für wunde, aufgerissene lippen oder auch mal schuppige stellen auf sophias haut nehme ich es ab und an ganz gerne (wenn ich grade keine selbstgerührte creme parat habe)
> Da hat mir die Hebamme so Pröbchen da gelassen, jedoch > habe ich es noch nicht zu diesem Zweck verwendet, denn > die besagten Teile sind bei mir schon abgehärtet ;-))) hihi, dann nimm sie doch zum salben herstellen..
> Ja, Gelbildner ist gut, ich nehme PNC 400, es gibt bei > Spinnrad auch noch den 430, der aber meines Erachtens > kein so schönes klares Gel hervorbringt. jetzt habe ich xanthan bestellt - geht das auch?
> Konservieren kannst Du entweder mit Paraben und/oder mit > kosmetischem Haarwasser, max. 20% der Gesamtmasse, sonst > gelingt das Gel nicht mehr. > Oder Du stellst das unkonservierte Gel in den Kühlschrank > und entnimmst es mit einem Spatel/sauberen Teelöffel und > brauchst es zügig auf (3 Wochen). dankeschön für die infos
grüße mir deine beiden stillbabys :-)
daniela
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | > nun muß ich gleich mal was fragen: ich wollte einer > freundin ein rezept aus eurem forum mailen und es dazu in > die mail kopieren. ich konnte aber nichts markieren. (?) > . geht das denn nicht? Doch, das geht. Ich habe es extra nochmal probiert. Sowohl beim Internet Exporer 6, Netscape 6 und Mozilla hat es funktioniert.
Welchen Browser unter welchem Betriebssystem verwendest Du?
Viele Grüße Horst
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | Hallo Daniela,
> erstmal sorry für kleinschrift, aber ich kann am besten > schreibenm wenn meine tochter (15 monate) schläft - und > das tut sie meist im andern arm :-))))))))) > was glaubst Du was grade an mir alles dranhängt.....
> nun muß ich gleich mal was fragen: ich wollte einer > freundin ein rezept aus eurem forum mailen und es dazu in > die mail kopieren. ich konnte aber nichts markieren. (?) > . geht das denn nicht? > Das müsste aber schon funktionieren. Markieren, mit der linken Maustaste gedrückt über den Text ziehen, oder?
Horst meint auch, dass es auch auf anderen Browsern als dem IE funktionieren müsste. Kann also fast nicht sein....
> > aha? du machst mich neugierig. ich kenne die > calendula-salbe nicht. reichst du mal das rezept rüber? > *liebguck* nimmst du lanolin für wollüberhöschen zum > rückfetten oder wie? Klar, gerne. Vielleicht komme ich morgen dazu, wenn die Meute schläft, heute war immer einer wach....und ich komme zu rein gar nix.... Wollte selber noch ne Ration Salbe machen, muss davor aber noch bestellen, wg. Lanolin. Ich habe gerade auf die Verpackung vom Spinnradlanolin (250 Gr., haltbar bis 06/04) keinen Hinweis auf die Reinheit gefunden. Hatte mich aber vor längerem schon mal bei der Hotline erkundigt, und die sagten es wäre kontrolliert, bekomme aber die Formulierung der Dame nicht mehr hin. Bei D&S steht aber definitif "pestizidfrei" auf der Packung und drum werde ich dieses für die Babycreme nehmen. Das andere nehme ich halt zum Rückfetten bei der Woll und Fellpflege (Schaffell natürlich...). Die Windelüberhosen müssen ja fleissig gefettet werden, wurde mir gesagt, und da die Wollkur ziemlich teuer ist und dann auch noch ein zweiter Spülgang erforderlich ist (arbeitsspar...) löse ich lieber etwas Laolin im warmen Wasser auf und füge Bawos hinzu. Das wäscht und fettet in einem Arbeitsgang. Der Trick dabei ist, dass das Lanolin vorgewärmt aufgelöst wird. Es verteilt sich dann prima im Wasser.
> > ich mache meine cremes meist nach rezepten von s. faber > und da ist oft lanolin drin. meiner (eher trockenen) haut > tuts gut... Habe auch eine Aloe Vera Creme von Santaverde gerührt, die auf Lanolinbasis ist, vermutlich so wie Faber macht. Die Creme ist super ich sag ja nichts. Wenn meine Haut besonders trocken ist, ist die wirklich ideal. Doch ich mag auch Emulsionen nach HT-Art. Für die Babypflege verwende ich seit neuestem aber eben die besagte Ringelblumencreme und bin begeistert. Für den Po besser als eine Emulsion.
> > falls dich das genannte buch "aloe vera" von stefanie > faber interessiert, guck doch mal bei justbooks.de - da > wird es grade für 2,90 dm angeboten. Könntest mir nicht trotzdem das Rezept für das Aloe Gel mailen, denn ich habe noch ein paar Bücher da, die von mir gelesen werden wollen...
> > bei d&s habe ich auch grade ne größere order > laufen..danach sind die vorratsschränke wieder zum > bersten gefüllt *g* > > bei spinnrads lanolin steht auch pestizidfrei drauf...ist > das nun schlechteres? s.o. also ich konnte echt keinen Hinweis darauf erkennen, wo steht das bei Dir?
> > > uiii, tandemstillen also. kennst du die yahoogroups > "wirstillen" und "langzeitstillenndest du viele > gleichgesinnte ;_) Danke für die Tipps, ich hoffe ich werde mal irgendwann die Zeit dafür finden.
> > anfangs. inzwischen bin ich wohl auch mehr "abgehärtet" > *ggg*. aber für wunde, aufgerissene lippen oder auch mal > schuppige stellen auf sophias haut nehme ich es ab und an > ganz gerne (wenn ich grade keine selbstgerührte creme > parat habe) > > > Da hat mir die Hebamme so Pröbchen da gelassen, jedoch > > habe ich es noch nicht zu diesem Zweck verwendet, denn > > die besagten Teile sind bei mir schon abgehärtet ;-))) > > hihi, dann nimm sie doch zum salben herstellen.. > ...zuwenig :-((((, vielleicht 2 Gramm
> > > Ja, Gelbildner ist gut, ich nehme PNC 400, es gibt bei > > Spinnrad auch noch den 430, der aber meines Erachtens > > kein so schönes klares Gel hervorbringt. > > jetzt habe ich xanthan bestellt - geht das auch? > dankeschön für die infos > hmmm, kommt auf den Verwendungszweck an, für Haargel ist es nicht so gut weil es einen Film nach dem Trocknen bildet und recht glitschig-schmierig ist genauso verhält sich das Gel auch auf der Haut und es sieht danach aus als ob man sich schuppt. Für ein Mückengel oder Deo ist es gut. Meinen Xanthan-Gel-bild-Versuch fand ich nicht so besonders geglückt. Nimm also für sowas lieber Gelbildner, der hinterlässt keinen Film und keine spürbaren Rückstände. Dein Xanthan bekommst Du schon mit anderen Sachen weg...
> grüße mir deine beiden stillbabys :-) mach ich! Auch an Sophia einen binäres Bussi aufs Bauchi...
Grüße Andi
> daniela |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  | Hallo Andi,
auch nochmal alles, alles Gute und viel Glück mit dem neuen Erdenbürger, leider spät, aber dafür von Herzen. Sind momentan im "Hauskaufstress", da muß der Computer natürlich zurückstecken. Das Calendula-Salben-Rezept würde mich auch total interessieren, also, wenn es dir ausgeht, bitte mal rein- posten.
Danke und viele Grüße
Steffi D.
|  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  | Hallo Steffi,
hier also die Rezepte für die Ringelblumensalbe:
Ringelblumensalbe
270 g Ringelblumenöl 220 g Lanolin 55 g Bienenwachs 1 Handvoll frisch gepflückte Ringelblumenblüten 40 g Ringelblumentinktur
Das Lanolin schmelzen, Öl dazugeben. Die Blüten in diese Mischung hineinrühren und ca. 15 Minuten weiter erhitzen, ohne zu kochen. Gut rühren. Durch ein Tuch seihen, nochmals erhitzen, das geschmolzene Bienenwachs zugeben. Zum Schluß die Tinktur unterrühren.
Ringelblumentinktur
Ein Glas mit frischen Ringelblumen füllen und mit 45 %igem Alkohol oder gutem Kornbranntwein übergießen. Gut verschließen und 3 - 4 Wochen stehen lassen. Gelegentlich schütteln. Abseihen und in dunkle Flaschen füllen.
Gibts aber auch bereits fertig zu kaufen, wenns schnell gehen soll. Das Öl würde ich aber auf alle Fälle mit frischen Ringelblumen ansetzten. Sie blühen derzeit noch in Hülle und Fülle und wurden eigens dafür von mir angesät. Hast Du keine frischen Ringelblumen musst Du nächstes Jahr unbedingt eine im April ansäen. Sie sind pflegeleicht und gedeihen gut. Düngen nicht vergessen, dann blühen sie in Hülle und Fülle. Habe extra einen Blumenkasten dafür angebaut und welche in ein freies Beet gesetzt. Die im Beet wachsen zwar größer, sind aber noch mehr von Schadinsekten gefährdet als die im Kasten, den man dann nach Bedürfnissen an Licht und Lage ggf. umstellen kann.
Ringelblumenöl
Ringelblumen (ich habe sie etwas zerkleinert) in gutes Pflanzenöl (Sonnenblume, Olive und/oder Mandelöl) 3 Wochen an die Sonne stellen (oder ins Solarium - höhö,kleiner Scherz...), dann abseihen.
Ringelblumensalbe spezial:
Reduziere die Ölmenge um 10 Gramm. Einen halben Teelöffel Perubalsam in etwas Kokosöl auflösen und unterrühren. Statt 40 Gramm Ringelblumentinktur nur 30 Gr. verwenden und 10 Gr. Propolistinktur zugeben.
Mein Tipp:
Reduziere das Bienenwachs um 20-35 Prozent, dann ist die Salbe nicht so dick, und lässt sich besser aus Tuben quetschen und verteilen, ist sie Dir dann zu flüssig, kannst Du immer noch nach und nach Bienenwachs zugeben. Für die endgültige Konsistenz muss die Salbe aber abgekühlt sein.
Kannst Du mir auch mal das Aloe Vera Gel Rezept von Stefanie Faber mailen, das wofür Du Gelbildner brauchtest?
Das würde mich auch sehr freuen.
Viele Grüße Andi |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Hallo Andi,
super, danke vielmals für das Rezept, aber das gibt ja ne Riesenmenge, hält sich die solange?? Sag mal, wie machst Du das mit Deinen Ringelblumen, wie düngst Du die? Ich hab meine in einem Extrabeet verwildern lassen (hab halt auch nen Riesengarten) und sie wachsen eigentlich sehr schön und kräftig. Gedüngt wird bei mir im Garten allerdings nix, entweder es wächst oder es lässt es bleiben. Und ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, daß Du Deine Ringelblumen, die Du ja dann später in Salbe verwurstelst, düngst. Oder hast Du da auch was unschädliches parat? Da fällt mir nämlich nur Brenesseljauche ein und das war mir bis jetzt immer zu blöd, die anzusetzen, bzw. ist aus Zeitmangel nicht gegangen. Allerdings muß ich sagen, bei mir im Garten wächst eigentlich fast alles, trotz der Höhenlage (800 m) und sehr rauher Witterung. Aber da ich ein sehr neugieriger Mensch bin interessiert mich das natürlich trotzdem.
Das mit dem Aloe-Gel, war nicht ich, ich bin kein so spezieller Faber-Fan. Ich hab zwar auch ein Buch von ihr, das ich mir mal aus Neugierde gekauft habe, da steht das allerdings nicht drin, ich hab grad nachgesehen. Ich halt mich bei meiner Kosmetik lieber an die Hobbythek, da hat man eigentlich schon alles, was man braucht. Wobei ich nicht abstreiten möchte, daß Stefanie Faber bestimmt auch ein paar ganz gute Rezepte hat.
Also in diesem Sinne
Schönen Tag noch und viele Grüße
Steffi D. |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Hallo Steffi,
> super, danke vielmals für das Rezept, aber das gibt ja ne > Riesenmenge, hält sich die solange?? Bitteschöne, gern geschehen!. Nun wegen der Haltbarkeit habe ich noch keine Erfahrung, da ich sie heuer das erste Mal gemacht habe. Mir ist die Menge allerdings nicht reichlich, da zwei Kindepopos und die ganze Familie damit gesalbt werden. Werde die Woche nochmal eine ansetzen, wenn tortz des sch...Wetters noch ein paar Ringels blühen. Gabriela schreibt aber auf ihrer Homepage, dass sich Salben ohne Wasser ca. 3 Jahre halten. Kühl und dunkele Aufbewahrung dürfte vorausgesetzt sein. Du kannst das Rezept aber auch halbieren, vierteln oder zehnteln....aber wenn Du noch etwas verschenkst, denke ich wird sie schon nicht schlecht werden.
> Sag mal, wie machst Du das mit Deinen Ringelblumen, wie > düngst Du die? Ja, denn die meisten sind in einem Blumenkasten und da muss man einfach düngen, denn das bisschen Blumenerde ist schnell ausgelaugt. Die im Freibeet wachsen aber auch kräftiger und brauchen sicher keinen Dünger.
> Ich hab meine in einem Extrabeet verwildern lassen (hab > halt auch nen Riesengarten) und sie wachsen eigentlich > sehr schön und kräftig. Gedüngt wird bei mir im Garten > allerdings nix, entweder es wächst oder es lässt es > bleiben. Und ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, > daß Du Deine Ringelblumen, die Du ja dann später in > Salbe verwurstelst, düngst. Oder hast Du da auch was > unschädliches parat? Nun, wenn sie schön wachsen, würde ich auch das düngen sein lassen, vor allem im Freibeet. Ansonsten verwende ich entweder Guano (dass ist Vogelkot....) oder auch ganz regulären Dünger, denn Dünger ist Dünger und Kunstdünger ist gar nicht sooo schlimm wie man denkt, denn er enthält nur die Mineralstoffe, Salze und Spurenelemente. Es gibt z.B. auch Kräuterdünger, den habe ich meist genommen. Aber Guano, denke ich ist es!
> Da fällt mir nämlich nur Brenesseljauche ein und das war > mir bis jetzt immer zu blöd, die anzusetzen, bzw. > ist aus Zeitmangel nicht gegangen. Bestimmt super dafür...
> Allerdings muß ich sagen, bei mir im Garten wächst > eigentlich fast alles, trotz der Höhenlage (800 m) und > sehr rauher > Witterung. Aber da ich ein sehr neugieriger Mensch bin > interessiert mich das natürlich trotzdem. > Du glückliche. An Deiner Stelle würde ich alles an Heilkräuter und Pflanzen anbauen, was mir nur so in den Sinn kommt. Hätte gerne auch einen großen Garten. Aber lieber nen klitzekleinen als keinen :-)))
> Das mit dem Aloe-Gel, war nicht ich, ich bin kein so > spezieller Faber-Fan. Ich hab zwar auch ein Buch von ihr, > das ich mir mal aus Neugierde gekauft habe, da steht das > allerdings nicht drin, ich hab grad nachgesehen. > Ich halt mich bei meiner Kosmetik lieber an die > Hobbythek, da hat man eigentlich schon alles, was man > braucht. > Wobei ich nicht abstreiten möchte, daß Stefanie Faber > bestimmt auch ein paar ganz gute Rezepte hat. > > Stimmt!
> Also in diesem Sinne > > Schönen Tag noch und viele Grüße > > Steffi D.
Liebe Grüße und besseres Wetter....
Andi
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|