 | |
 | huhu ihr lieben da draußen,
ja, mich gibt es noch. habe in letzter zeit die diskussionen mehr sporadisch verfolgt, da ich ein absoluter kosmetikgegner bin *nichtlynchen* heute habe mich mal eine kurze frage........ wie kann ich mir mein duschgel selber herstellen mit möglichst wenig zutaten und möglichst biologisch verträglich. mit wascherde komme ich leider nicht so toll klar. vorallem zum haarewaschen mag ich die erde nicht :-( und dann brauch ich auch noch nen tipp, wo ich die zutaten herbekomme. falls jemand lust hat........schreibt doch bitte.
grüßle mamje :)))
|
 |  | |
 |  | Hallo Mamje, das ist mein persönliches Rezept für 180g (500g) Duschgel. Es ist aus einem Hobbythekbuch, aber die einzelnen Tenside habe ich ersetzt. -> 100g (280g) warmes Wasser -> 3-4g (9-11g) Rewoderm -> 84g (235g) Tensidmischung HT -> Nur bei Bedarf (im Sommer?) 18 (50) Tropfen Heliozimt K oder was anderes zur Konservierung. Ich tue manchmal noch Parfüm rein, aber das ist natürlich nicht notwendig. Die Sachen gibts z.B. bei http://www.pura-natura.com oder bei den ganzen anderen Anbietern die hier so genannt wurden. Grüße, Jame~ PS: wo hast du eigentlich deinen außergewöhnlichen Namen her? *wunder* |
 |  |  | |
 |  |  | kurze frage dazu......... ist das konservieren überhaupt nötig????????? wir sind zu sechst, also verbraucht sich das duschgel beim täglichen duschen sehr schnell.
grüßle mamje :))) |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > ist das konservieren überhaupt nötig????????? Nö, isses nich... Ich mach das nur manchmal, die Haltbarkeit ohne hab ich aber grad nicht im Kopf. Ist aber nicht soo kritisch.
Aber wenn du lieber Brennnesseln kochst ist es vielleicht eh das falsche Rezept ;) . Deine Betonung lag ja auf *einfach*, dazu gehört Kräutersammeln doch auch irgendwie nicht ;-D
Gruß, Jame~
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | > Aber wenn du lieber Brennnesseln kochst ist es vielleicht > eh das falsche Rezept ;) . Deine Betonung lag ja auf > *einfach*, dazu gehört Kräutersammeln doch auch irgendwie > nicht ;-D > > Gruß, > Jame~ *lach* ich koche lieber brennessel *grins* aber meine kinder wissen es nicht zu würdigen*ähem* am liebsten mögen die lauser alles schön bunt und süß und fast-food und........... naja, wie halt kinder in dem alter eben sind.
*winke* mamje :)))
|
 |  | |
 |  | Liebe mamje,
nun würde ich mir an Deiner Stelle die Frage stellen, wozu das Duschgel gut sein soll.
Wenn Du nur durch normale Tätigkeiten (Büro, Haushalt) verschwitzt bist, genügt meiner Meinung nach etwas Pflanzenölseife (gibts auch sehr naturbelassen) und auch nur an den kritischen Stellen, wie unter den Achseln, Füsse und was halt sonst noch sauber glänzen soll. Für Bauch, Arme und Beine nehme ich nur Wasser. Und bin deswegen nicht weniger gepfelgt. Es gibt sogar eine Seife von einer Hobbythekfreundin in der Schweiz (....Alzheimer rückt den Namen nicht raus...), die richtige Seife kocht. Ist aber etwas act. Aber da Du ja auch so gerne Brot bäckst, könnte Dir vielleicht auch das Seifenkochen gefallen (könnte ein ählicher Aufwand sein)
Wenn Dein Mann z.B. KFZ Mechaniker ist, würde ich Dir auch zu dem Duschgelrezept im folgenden Beitrag nach Hobbythek raten. Bei solchen Verschmutzungen soll es meiner Meinung auch etwas schäumen. Könntest Dir aber auch was mit Kaliseife mischen, jedoch müsste ich da noch rausfinden, ob Pottasche nur beim Haarshampoo miteingekocht wird (Vielleicht weiß das Gitta?).
Bin aber im Moment auch mit sehr wenig Pflege am Werke. Zum einen, weil mir die Zeit für Experimente fehlt (ist grade Kräutersaison, da bin ich viel unterwegs und mit verarbeiten beschäftigt - Hobbythek ist eher ein "Wintergeschäft"...). Zum anderen, weil es einfach ausreicht. Eine Essigspülung ist mindestens genausogut im Ergebnis, als die mühevoll gerührte Haarspülung der Hobbythek.
Aber das muss man ausprobieren.
Sag doch mal Deinen Bedarf.
Und sonst gehts euch gut? Familie wohlauf, Kinder brav und auch sonst alles im Lot?
Liebe Grüße Andi
|
 |  |  | |
 |  |  | grüß dich andi,
also erstmal bedarf....... mann - bürojob - also nix viel dreck :) kinder - viermal pubertierend - also viel schwitzen ;-) mamje - immer blut-und-wasser-schwitzend bei der action ihrer kinder alles in allem eine normal durchschnittllich schmutzige familie............ und du weißt ja, ich bin eher für die alternativen rezepte. so richtig mit brennessel auskochen und so *lol*
ansonsten ist alles im lot bei mir. meine zwei jungs haben beide eine lehrstelle bekommen. also im herbst geht's los. und die älteste tochter geht auch nur noch ein jahr zur schule. kann's immer noch nicht glauben, dass die kinder schon so groß sind.
grüßle mamje :)))
|
 |  | |
 |  | Hallo mamje,
ein ganz einfaches Duschgel kannst du aus folgenden Rohstoffen herstellen:
135ml Tensidmischung HT oder Facetensid oder Betain 20ml Lecithin Super oder Pflanzenöl (wichtig zur Rückfettung der Haut) 135ml Wasser 5ml Rewoderm (Verdicker) 5ml Kalweg (zum Einstellen des PH-Wertes)
Verarbeite die Zutaten der Reihe nach.
Die 300ml Duschgel kann 1 Person bei täglicher Verwendung innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen. Eine Konservierung ist deshalb nicht unbedingt nötig. Wenn du sicher sein willst, kannst du ca. 30 Tr. Paraben K oder einen anderen Konservierer dazugeben. Ich gebe allerdings noch äth. Öle dazu.
Mit Silberseife und Pottasche (Andis Vorschlag) kenne ich mich leider nicht aus. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind diese Rezepte von Stefanie Faber. Muss gestehen, damit kann ich nicht viel anfangen. Vor einigen Wochen war hier im Forum eine ausführliche Diskussion darüber. Da wurde ich neugierig und habe mir mal die beiden Bücher angesehen. Die Rezepte entsprechen nicht so ganz meinen Vorstellungen.
Übrigens: Wenn man sich mit Ghassoul die Haare waschen will, muss man sich erst daran gewöhnen, weil sich die Haare danach ganz anders anfühlen. Ich habe mir sagen lassen, dass sich das mit der Zeit gibt. Zum Waschen von Gesicht und Körper finde ich Ghassoul sogar ganz gut. Um die lästige Anrührerei vor Gebrauch zu umgehen, habe ich mir immer so ca. 100-200g Fertigmischung (mit Wasser und etwas Propylenglykol) angerührt. Propylenglykol konserviert und verhindert gleichzeitg das Austrocknen der Paste.
Liebe Grüße Gitta |
 |  |  | |
 |  |  | huhu gitta,
tausend fragen dazu. betain habe ich noch zuhause. pflanzenöl..........welches sollte man da nehmen? geht gutes olivenöl??????????? kalweg???????????? wir haben wasserhärtegrad eins.........hat das was mit dem ph-wert zu tun??????? wenn ätherische öle, dann wieviel tropfen???????? ich habe von tautropfen das lavendelöl da - mag ich gerne :))) *hihi* hoffentlich sind die fragen nicht allzu doof, aber ich kenne mich ehrlich nicht aus ..........
*winke* mamje :))) |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Hi mamje,
welches Pflanzenöl du verwendest, ist relativ egal. Bei deiner großen Familie und den entsprechend großen Bedarf dürfte ein preiswertes Öl ausreichen. Da geht es hauptsächlich um den Rückfettungsfaktor und nicht unbedingt um bestimmte Pflegeeigenschaften. Das Duschgel bleibt ja nicht auf der Haut, sondern wird schnell wieder abgewaschen.
Ob der Wasserhärtegrad etwas mit dem PH-Wert zu tun hat, weiß ich nicht. Der Wasserhärtegrad sagt aus, wieviel Kalk und andere Mineralien im Wasser gelöst sind.
Der Ph-Wert sagt aus, wie alkalisch oder sauer die Flüssigkeit ist. Für die Hautpflege ist ein PH-Wert von 5-6 optimal. Weil aber gerade Tenside alkalisch sind, muss mit Zitronensäure der Wert hautfreundlich eingestellt werden.
Wenn du kein Kalweg hast, kannst du auch Zitronensaftkonzentrat nehmen (die gelben Plastikzitronen, die man in der Küche zum Würzen verwendet.) Oder du stellst dir dein Kalweg selbst her: 100g Ascorbinsäure und 100ml Wasser. Damit hast du eine 50%ige Zitronensäure (=Kalweg Mit Indikatorstäbchen solltest du dann den PH-Wert prüfen. Diese bekommst du in der Apotheke. Verlange nach "Universalindikator zum Messen des PH-Wertes für die Kosmetik".
In dein Duschgel kannst du ca. 1% äth. Öle geben, das sind auf 300ml 60 Tr. Z.B. 10Tr. Lavendel, 20Tr. Rosenholz, 10Tr. Geranium, 20Tr. Zitrone oder andere nach deinem Geschmack. Diese Mischung duftet frisch und relativ feminin. Für die männlichen Familienmitglieder dürfte eher etwas mit Lavendel, Zypresse, Sandelholz (oder das preiswertere Amyrisöl) und Bergamotte geeignet sein.
Dein Lavendelöl von Tautropfen ist doch sicher ein Körperöl und bestimmt nicht billig. Verwöhne deine Haut mit diesem Öl lieber nach dem Duschen, da hat die Haut mehr davon. Meiner Meinung nach ist es einfach zu teuer und zu schade, um es in ein Duschgel zu geben.
Ich hoffe, es ist nicht zu verwirrend. Melde dich einfach noch mal, wenn es noch Unklarheiten gibt. (Doofe Fragen?? Was soll der Quatsch. Genau aus diesem Grund hat doch Andi das Forum eingerichtet. Damit man sich Rat holen kann.)
Also, dann...
Liebe Grüße Gitta
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | liebe gitta,
erstmal vielen lieben dank :))) ich werde das ganze jetzt einfach mal asuprobieren. und dann kommen sicherlich noch fragen auf, die ich dann auch noch stellen werden. ich habe mir schon eine leere duschgelpackung aufgehoben. sonst würde ich das selbergemachte bei meinen jungs garnicht unterbringen. ich bin nämlich absoluter selbstversorger........ brot backen, marmelade kochen, brotaufstriche machen, kräuter für tee sammeln................usw. damit stoße ich nicht immer auf gegenliebe bei meinen 2 söhnen *lol* und wenn ich ihnen jetzt auch noch mit selbergemachtem duschgel komme........... *hihi* aber wenn sie es nicht wissen, dann merken sie es ja auch nicht.
grüßle mamje :))) |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo mamje,
du machst Brotaufstriche???
Ist ja klasse. Da hast du bestimmt ein paar Rezepte für mich. Seit ca. 1 Jahr habe ich größtenteils der Wurst um dem Fleisch abgeschworen (nicht ganz, meine Männer sind Fleischesser). Aber ich bin immer auf der Suche nach schmackhaften Brotaufstrichen vorwiegend aus Getreide und Gemüse. Die gekauften sind ja sooo teuer.
Das gehört zwar nicht hier ins Forum aber wenn du einige Rezepte vielleicht in deiner EDV hast wäre ich dir auf ewig dankbar, wenn du mir einiges davon per mail schicken würdest.
Liebe Grüße Gitta
|
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | > Hallo mamje, > > du machst Brotaufstriche??? > > Ist ja klasse. Da hast du bestimmt ein paar Rezepte für > mich. Seit ca. 1 Jahr habe ich größtenteils der Wurst um > dem Fleisch abgeschworen (nicht ganz, meine Männer sind > Fleischesser). Aber ich bin immer auf der Suche nach > schmackhaften Brotaufstrichen vorwiegend aus Getreide und > Gemüse. Die gekauften sind ja sooo teuer. > > Das gehört zwar nicht hier ins Forum aber wenn du einige > Rezepte vielleicht in deiner EDV hast wäre ich dir auf > ewig dankbar, wenn du mir einiges davon per mail schicken > würdest. > > Liebe Grüße > Gitta
Oh ja, oh ja, ich bin auch daran ganz sehr interessiert. Auch ich suche immer Alternativen zu Wurst und Fleisch, bin zwar noch kein Vegetarier, da ich eigentlich gerne selbiges esse, aber ich möchte den Fleischkonsum drastisch reduzieren und wenn ichs schaffe, vielleicht lasse ich es dann mal ganz weg. Und dann würde ich gerne mal wissen, was du so für Kräuter für den Tee sammelst.
LG Selena |
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | Hallo mamje,
Kräuter sammle ich keine. Ich trinke zwar Tee aber ich bevorzuge Grüntee. Da ist das Sammeln mühsam...
LG Gitta |
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | > Hallo mamje, > > du machst Brotaufstriche??? > > Ist ja klasse. Da hast du bestimmt ein paar Rezepte für > mich. Seit ca. 1 Jahr habe ich größtenteils der Wurst um > dem Fleisch abgeschworen (nicht ganz, meine Männer sind > Fleischesser). Aber ich bin immer auf der Suche nach > schmackhaften Brotaufstrichen vorwiegend aus Getreide und > Gemüse. Die gekauften sind ja sooo teuer. > > Das gehört zwar nicht hier ins Forum aber wenn du einige > Rezepte vielleicht in deiner EDV hast wäre ich dir auf > ewig dankbar, wenn du mir einiges davon per mail schicken > würdest. > > Liebe Grüße > Gitta Ich habe wie durch Zufall gestern eine Vegetarierin im Chat kennengelernt, sie hat mir eine Seite mit vielen Rezepten gegeben. http://www.petra-kaiser.deich habe eben selber nur mal kurz geschaut, möchte sie dir, liebe Gitta aber gleich anbieten, natürlich auch allen anderen, wens interessiert. Viele Grüße Selena |
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | Vielen lieben Dank Selena. Die Seite ist klasse. Hab sie mal kurz überflogen und bin davon überzeugt, dass ich da sicher einiges für meine Bedürfnisse finde.
Liebe Grüße Gitta |
 |