<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

565 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Auch ein Waschproblem 07.05.2002 (08:54 Uhr) Suleika
Sonnige Grüße :-)))

schon wieder die, werdet Ihr denken - und recht habt Ihr.

Meine Frage richtet sich heute hauptsächlich an Bio-Mamis, mit Stoffwindeln.

Wir, Andi, haben ja vor einiger Zeit schon mal kurz darüber "geredet".

Also:
ich weich die Windeln jetzt über Nacht mit GurWasch, Enzym und Proweiß ein und wasch dann.

Mein Problem:
Die windeln riechen. Und das wird irgendwie immer schlimmer, am Anfang war´s noch nicht so gach, aber jetzt muss man das Fenster aufmachen und trotzdem riecht das ganze Haus, als wär ein Odel-Fass durchgefahren (ich weiß, Trockner brauchen zu viel Strom, aber manchmal sind sie einfach praktisch, besonders abends wenn man keinen Peil mehr hat die Wäsche aufzuhängen...)

Was mach ich falsch?
Ich hab mir jetzt schon mal überlegt hin und wieder "auszukochen" aber andererseits wirken die Enzyme dann ja nicht?

Habt Ihr nen heißen Tip für mich?

Viele Grüße
Suleika
Re: Auch ein Waschproblem 07.05.2002 (14:50 Uhr) Andi
Hallo Suleika,

nun wirst Du denken, ach schon wieder die Andi, das kenn ich ja schon....

Nun ich kenne zumindest das Problem, mein Mann beschwert sich da immer.

Man kann den Geruch zwar nicht 100%ig abstellen aber es gibt doch ein paar Tricks, damit es frischer riecht.

Mindestens alle 2 Tage waschen.
Einweichen, danach am besten noch mal schleudern, damit das Stinkewasser gut rausgeht.
Waschen mit Vorwäsche und wenn Du eine hast, dann aktiviere die Wasser Plus Taste an der Waschmaschine.

Schleudern auf vollen Touren, Kalweg ins Spülfach und ich verwende noch ätherisches Lavendel oder Zitronenöl, dass ich vorher mit Alkohol, hochprozentig verdünnt habe, zwecks Emulsion. LV 41 ist auch geeignet, ich mag das zähe Zeug aber irgendwie nicht.

Die Windeln trockne ich im Heizkeller, und nun wenns wärmer ist an der Sonne..beim Wäschetrockner hast Du nicht nur das Problem der Energievergeudung, sondern es verschleissen die Windeln viel viel schneller als an der Leine. Allerdings sind sie danach kuschelweich, und das bleibt auch noch 2-3 Wäschen danach, selbst bei Leinentrocknung. Ich mach es aber nur im Ausnahmefall.
Ich benutze den Trockner auch nur für ganz Spezielle Dinge, wie Betten, Kissen und wenn was gaanz schnell wieder verfügbar sein soll. Ansonsten finde ich, dass die Wäsche ordentlicher und bügelfreier hängend trocknet.

Danach müssten sie wirklich so gut wie nicht mehr nach Windeln riechen.
Ich wasche auch immer mit 40 Grad Energiesparwaschgang.

Viele Grüße, auch an den/die Windelbenutzer/in.

Andi
Danke 09.05.2002 (13:53 Uhr) Suleika
> Hallo Suleika,
>
> nun wirst Du denken, ach schon wieder die Andi, das kenn
> ich ja schon....

Nein, denk ich mir gar nicht - ich hab mir schon überlegt, ob ich Dir "privat" maile, aber dann habi ch mir gedacht, vielleicht durchsucht ja jemand (wie ich) die "alten" Beiträge und hätte die Selbe Frage.

>
> Einweichen, danach am besten noch mal schleudern, damit
> das Stinkewasser gut rausgeht.

Das werd ich mal testen - hab bis jetzt immer vorgewaschen, aber nur das normale Abpumpen - nicht mit Schleudern. Test ich gleich morgen.

>
> Schleudern auf vollen Touren, Kalweg ins Spülfach und ich
> verwende noch ätherisches Lavendel oder Zitronenöl, dass
> ich vorher mit Alkohol, hochprozentig verdünnt habe,
> zwecks Emulsion.

Wie hoch verdünnst Du? Oder einach PxDaume? Geht der Alkoholgerucht dann (ist ja kaltes Wasser) raus?

LV 41 ist auch geeignet, ich mag das

> zähe Zeug aber irgendwie nicht.

hab mich dortmals auch nicht damit anfreunden können: immer mit löffel und Zewa rumtun war auch nicht meins.

>
> Die Windeln trockne ich im Heizkeller, und nun wenns
> wärmer ist an der Sonne..beim Wäschetrockner hast Du
> nicht nur das Problem der Energievergeudung, sondern es
> verschleissen die Windeln viel viel schneller als an der
> Leine. Allerdings sind sie danach kuschelweich, und das
> bleibt auch noch 2-3 Wäschen danach, selbst bei
> Leinentrocknung.

Ich häng sie normal auch immer auf - hab mir so nen Badewannentrockner gekauft und der ist echt super praktisch jetzt im Sommer ist´s ja noch einfacher (so er denn bleibt).

> Ich wasche auch immer mit 40 Grad Energiesparwaschgang.

40° hab ich mir auch schon gedacht - 30 kamen mir bei Windeln doch seehr wenig vor.

>
> Viele Grüße, auch an den/die Windelbenutzer/in.

Die Windelbenutzerin dankt es auch, sie ist jetzt knapp 5 Monate "alt" und immer wieder Spannend, was Mami als nächstes Testet.

Das nächste mal werd ich Babyöle testen. Die letzte Creme ist (warum auch immer) schimmlig geworden!!


Viele liebe Grüße und ein schönes laaanges Wochenende
(was wir im ErzUrlaub ja nur daran merken, dass der Mann daheim ist).

Suleika

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.