<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

39 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
 
> Hallo Christine,
>
> ja die Seite kenne ich. Seife ist NIE ph-neutral. Sie hat
> immer einen ph-Wert von ca 10,5. Ausser man setzt viel
> unnnötige Chemie hinzu. Normaler Weise muss Lauge nicht
> abgelassen und Seife nicht ausgewaschen werden, wie auf
> der Seite beschrieben, das ist für mich ein Zeichen, dass
> die Seife ausgesalzen wird. Interessant übrigens auch,
> dass eigentlich laut Kosmetikverordnung Lobeeröl in der
> Kosmetik seit langem nicht mehr erlaubt ist, sich aber
> keiner wohl daran stört.
> Früher wurde alles mit Seife gemacht, meine Mutter hat
> früher kleinere Wunden mit Kernseife ausgewaschen.
> Für alle Reinigungen wurde Seife verwendet, es gab nichts
> anderes. Ich mische meistens Seifenkrümel mit Waschmittel
> für die Wäsche.
> Ins Abseits wurde dann Seife gedrängt als Tenside als
> Massenware produziert werden konnten. Sie sind billiger
> und chemisch ohne Fette zu erzeugen.
> Ich weiss nicht ob nicht Stutenmilch ein bisschen zu
> schade ist um in Seife verbraten zu werden. Durch die
> Lauge werden sicher viele wertvolle Stoffe zerstört. Ich
> würde sie nur für Cremes verwenden. Allerdings sind
> Milchseifen eine feine Sache, bei mir geht die Dekadenz
> soweit, dass ich Ziegenmilch nehme.
>
>
> Gruß
>
> Ulrike

Hallo Ulrike,

weisst Du warum Lorbeeröl nicht verwendet werden soll lt. Kosmetikverordnung?

Viele Grüße
Andi
Antwort auf Beitrag:
Ihr Name:
Ihre eMail:
eMail als Link anzeigen
Bei Antwort Benachrichtigung senden
Typ: Beitrag/Meinung Frage Tipp Rezepte Suche...sonstiges Biete,verschenke, tausche Anmerkung zu Beiträgen
Betreff:
Beitrag: eforia-Tags   
Datenschutzhinweis: Mit dem Speichern des Beitrags willigen Sie in die Verarbeitung aller angegebenen Daten ein. Also eben dem Speichern und Anzeigen des Beitrags und Ihres Namens und Email-Adresse, wenn angegeben. Sie können die Einwilligung jederzeit Widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
         

eforia-Tags:
Überschrift Ebene 1:{h1}Überschrift 1{/h1}
Überschrift Ebene 2:{h2}Überschrift 2{/h2}
Überschrift Ebene 3:{h3}Überschrift 3{/h3}
Hervorgehoben:{strong}Hervorgehoben{/strong}
Quelltext:{code}Quelltext{/code}
Fett:{b}fett{/b}
Kursiv:{i}kursiv{/i}
Groß:{big}Groß{/big}
Klein:{small}Klein{/small}
Hochgestellt:{sup}Hochgestellt{/sup}
Tiefgestellt:{sub}Tiefgestellt{/sub}
Trennlinie:{hr}
Bild:{img="http://www.tdb.de/images/tdb_logo.gif"}
Link:{url}http://www.tdb.de{/url}
Link:{url="http://www.tdb.de"}Zur Homepage{/url}
Link zu Forum:{url="for:123"}Zum Forum 123{/url}
Link zu Napping:{url="nap:123"}Zum Napping 123{/url}
Link zu Beitrag:{url="btr:123"}Zum Beitrag 123{/url}
Kombiniert:{url="for:1,btr:2"}Zum Beitrag 2 im Forum 1{/url}
Oder:{url="for:1,btr:2,nap:3"}Zum Beitrag 2 im Forum 1 mit Design des Nappings 3{/url}
Hinweise:
eforia-Tags werden immer von geschweiften Klammern ({}) eingeschlosen. Die Kleinschreibung ist wichtig. Bei {img} und {url} muss das Protokoll (z.B. http://) mit angegeben werden.
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.