<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

25 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Basische Hautpflege 05.03.2004 (17:33 Uhr) Christine
Liebe Kosmetikköche!

Bin das erste mal hier im Forum und werde dieses Wochenende auch erstmals selbst eine Creme und ein Gesichtswasser "brauen". Habe mir tolle Kräuter ausgesucht und bin sehr gespannt auf das Ergebnis!!!
Eine Frage hab ich zum pH-Wert der selbsthergestellten Kosmetik. Ich habe Probleme mit sehr fettiger, großporiger Haut und leide immer wieder unter Pickeln und Mitessern. Seit einiger Zeit verwende ich basische Reinigungsmilch, basisches Duschgel und auch basische Produkte für die Haare. Mache auch regelmäßig ein Basenbad (ca. 1x/Woche). Es tut meiner Haut sehr gut und ich bin ziemlich angetan von der basischen Pflege. Für meine selbstgemachten Produkte hätte ich nun auch gern einen basischen pH-Wert (so zw. 7 und 8). Nun meine Frage: Weiß jemand, welchen pH-Wert die selbstgemachten Sachen "standardmäßig" so haben? Kann man das überhaupt sagen bzw. wovon hängt das ab? Kann man auch Cremes mit einem Teststreifen aus der Apotheke messen? Ist es möglich, der Creme oder auch dem Gesichtswasser einfach ein wenig Basenpulver zuzugeben, und weiß jemand vielleicht sogar eine Mengenangabe?

Viele Fragen, ich weiß.... Wäre ganz lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Danke und ein wunderschönes Wochenende,
Christine
Re: Basische Hautpflege 05.03.2004 (17:48 Uhr) Hedwigh
Hallo Christine,

da ich die gleichen Hautprobleme habe wie du, werde ich wohl auch mal eine basische Kosmetik herstellen. Du kannst den pH-Wert der Creme mit den Teststreifen aus der Apotheke messen. Sie liegen bei mir eigentlich immer im basischen Bereich und ich geb dann Zitrone dazu. Das Basenpulver müsstest du vorher in etwas dest. Wasser auflösen, dann hast du eine Lösung zum Tropfen (statt Zitrone). Ich habs halt noch nicht gemacht, aber nach deinen Erfahrungen ist es einen Versuch wert. Ich benutze übrigens ganz einfach Lackmuspapier von der Rolle zum messen des pH-Wert. Solange die Creme noch warm und flüssig ist, tropfe ich ein bisschen aufs Papier. Geht prima.

Viele Grüße und auch ein tolles Wochenende von
Hedwigh
Re: Basische Hautpflege 07.03.2004 (12:11 Uhr) Christine
Liebe Hedwigh,

vielen Dank für deinen Tipp! Ich werd's ausprobieren. Bei der ersten Creme - die ich übrigens heute nachmittag herstellen will -  füge ich mal noch nichts hinzu, erst mal austesten, wie hoch der pH-Wert von Haus aus ist. Aber falls ich ihn beim nächsten mal dann doch ein bisschen höher haben möchte, geb ich ein bisschen aufgeslöstes Basenpulver hinzu.

Danke und Gruß,
Christine


> Hallo Christine,
>
> da ich die gleichen Hautprobleme habe wie du, werde ich
> wohl auch mal eine basische Kosmetik herstellen. Du
> kannst den pH-Wert der Creme mit den Teststreifen aus der
> Apotheke messen. Sie liegen bei mir eigentlich immer im
> basischen Bereich und ich geb dann Zitrone dazu. Das
> Basenpulver müsstest du vorher in etwas dest. Wasser
> auflösen, dann hast du eine Lösung zum Tropfen (statt
> Zitrone). Ich habs halt noch nicht gemacht, aber nach
> deinen Erfahrungen ist es einen Versuch wert. Ich benutze
> übrigens ganz einfach Lackmuspapier von der Rolle zum
> messen des pH-Wert. Solange die Creme noch warm und
> flüssig ist, tropfe ich ein bisschen aufs Papier. Geht
> prima.
>
> Viele Grüße und auch ein tolles Wochenende von
> Hedwigh
Re: Basische Hautpflege 09.03.2004 (15:57 Uhr) Carla Z.
>Hallo Christine,
Zwar dachte ich immer,daß bei fettiger unreiner Haut eine leicht sauer eingestellte Creme besser ist...
Eine mit Tegomuls hergestelle Creme dürfte dann doch genau Deinen Bedürnissen entsprechen. Tegomuls ist doch eine Art Seife.
Viele Grüße Carla
Re: Basische Hautpflege 12.03.2004 (15:06 Uhr) Christine
Hallo Carla,
nein, das mit der sauren Creme stimmt meiner Erfahrung nach nicht. Eigentlich empfehle ich basische Hautpflege bei jeder Hautbeschaffenheit. Ich finde die Haut ist weicher und viel unempfindlicher. Es ist ja heute viel die Rede von Übersäuerung, und eine Entsäuerungskur wird ja teilweise als Allheilmittel für die schlimmsten Krankheiten angesehen - das geht vielleicht ein bisschen weit. Aber ich denke, einiges ist schon dran. Man hat festgestellt, dass das Körpermilieu in den letzten Jahren immer saurer geworden ist - sowohl was die äußere Haut, als auch was die Schleimhäute betrifft. Die "Normalwerte" der unterschiedlichen Körper-pH-Werte werden kontinuierlich nach unten (also Richtung Säure) reguliert. Die Werte mögen "normal" im Sinne von "verbreiteter Standard" sein, aber gesund (bzw. optimal für die physiologischen Abläufe) sind sie deswegen vielleicht noch lange nicht (bzw. lange nicht mehr).

Ich habe hervorragende Ergebnisse erzielt mit basischen Waschungen bei trockenen Ekzemen genauso wie bei Pickeln (Bei frischen, entzündeten Pickeln: Hautstelle leicht befeuchten und etwas Basenpulver über Nacht auf den Pickel geben - super!). Außerdem bin ich allein durch basische(Sitz-)bäder meinen hartnäckigen Vaginalpilz losgeworden. Und: ein regelmäßiges Basenbad (1-2 x pro Woche) für 1 bis 2 Stunden macht die Haut nicht nur babyzart, sondern bessert auch Cellulite sichtbar (es ist gut, wenn man vor und evtl. auch nach dem Bad ein Mineralstoffpräparat nimmt).

Wäre interessant, ob andere aus dem Forum auch solche Erfahrungen gemacht haben. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, und finde basische Körperpflege toll! Vielleicht eine kleine Anregung, das mal auszuprobieren?

Herzliche Grüße,
Christine


> >Hallo Christine,
> Zwar dachte ich immer,daß bei fettiger unreiner Haut eine
> leicht sauer eingestellte Creme besser ist...
> Eine mit Tegomuls hergestelle Creme dürfte dann doch
> genau Deinen Bedürnissen entsprechen. Tegomuls ist doch
> eine Art Seife.
> Viele Grüße Carla
Re: Basische Hautpflege 14.03.2004 (22:17 Uhr) Unbekannt
hallo christine,
basisches pulver, wo hast du es her?
LG
osito
Re: Basische Hautpflege 15.03.2004 (18:31 Uhr) Hedwigh
Hallo Osito,

ich habe bei art-of-beauty.at Basenpulver gesehen. Auf der Rezeptseite sind auch welche für Basenbäder und -duschgele.
Ich hoffe, das ist jetzt keine unerwünschte Werbung.

Viele Grüße, Hedwigh
Re: Basische Hautpflege 15.03.2004 (20:46 Uhr) Osito

danke und gruss

osito
Re: Basische Hautpflege 05.01.2014 (00:40 Uhr) Unbekannt
> Liebe Kosmetikköche!
>
> Bin das erste mal hier im Forum und werde dieses
> Wochenende auch erstmals selbst eine Creme und ein
> Gesichtswasser "brauen". Habe mir tolle Kräuter
> ausgesucht und bin sehr gespannt auf das Ergebnis!!!
> Eine Frage hab ich zum pH-Wert der selbsthergestellten
> Kosmetik. Ich habe Probleme mit sehr fettiger,
> großporiger Haut und leide immer wieder unter Pickeln und
> Mitessern. Seit einiger Zeit verwende ich basische
> Reinigungsmilch, basisches Duschgel und auch basische
> Produkte für die Haare. Mache auch regelmäßig ein
> Basenbad (ca. 1x/Woche). Es tut meiner Haut sehr gut und
> ich bin ziemlich angetan von der basischen Pflege. Für
> meine selbstgemachten Produkte hätte ich nun auch gern
> einen basischen pH-Wert (so zw. 7 und 8). Nun meine
> Frage: Weiß jemand, welchen pH-Wert die selbstgemachten
> Sachen "standardmäßig" so haben? Kann man das überhaupt
> sagen bzw. wovon hängt das ab? Kann man auch Cremes mit
> einem Teststreifen aus der Apotheke messen? Ist es
> möglich, der Creme oder auch dem Gesichtswasser einfach
> ein wenig Basenpulver zuzugeben, und weiß jemand
> vielleicht sogar eine Mengenangabe?
>
> Viele Fragen, ich weiß.... Wäre ganz lieb, wenn mir
> jemand weiterhelfen könnte.
>
> Danke und ein wunderschönes Wochenende,
> Christine


Hallo,

ich kaufe meine basische Produkte sonst immer im Netz, deshalb bin ich sehr angetan von deiner Idee auch diese Kosmetika selbst herzustellen. Generell denke ich, dass es kein Problem sein sollte, mit einem herkömmlichen Teststreifen aus der APotheke den PH-Wert deiner selbst fabrizierten Cremes zu testen. Einen Standart-PH-Wert für selbstgemachte Cremes gibt es meines Wissens nicht, denn das hängt doch immer sehr von den verwendeten Zutaten ab.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.