<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

69 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Hallo Zusammen,
mein Sohn ist nun 5 Wochen alt und ich stile ihn voll. Nun hat er seit ca, 1-2 Wochen zum Teil sehr stareke Blähungen. Kann dies vom Wasserkefir kommen? Ich lasse sonst alles mögliche weg, was Blähungen verursachen könnte. Den Kefir trinke ich, weil ich seit der Geburt Schwierigkeiten mit hartem Stuhlgang und Analfissuren habe.
Ich hoffe, jemand von Euch kann mir helfen.
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Petea G.
Wasserkefir und Stillen 18.03.2001 (22:22 Uhr) Petra
Hallo Petra,

Wasserkefir enthält Alkohol! Wenn auch nur in Spuren, der Zucker wird in Alkohol umgewandelt. Da wäre ich vorsichtig, irgendjemand hat hier mal geschrieben, dass während Schwangerschaft und Stillzeit davon abgeraten wird.

Hast Du schon mal daran gedacht, dass Babys, vorallem Jungs, diese 3 Monatskoliken haben können. Mein Sohn hatte das auch, eine kräftige Bauchmassage im Uhrzeigersinn und Chamomilla-D12 Globuli haben es erträglich gemacht. Dann gibt es auch noch Sab Simplex, das sind Tropfen die kann man den Säuglingen einige Minuten vor dem Stillen geben, die entblähen auch. Ausserdem kannst Du noch Fencheltee trinken, ist geschmackssache aber einen Versuch wert.

Also ich wünsche Dir für Dich und Deinen Kleinen alles Gute.

Liebe Grüße

Petra
Hallo Petra G.,

ich war das zwar, die mal äußerte, dass bei Wasserkefir/Schwangerschaft/Stillen etwas Vorsicht geboten ist.

Aber es ist wie bei allen, dass es auf die Menge ankommt.
Lediglich bei Zuckerkrankheit sollte man die Finger davon lassen.

Der Alkoholgehalt dürfte bei normaler Gärdauer (max. 3 Tage) wirklich im tolierierbaren Bereich liegen. Ich persönlich (!) hätte da überhaupt keine Bedenken und habe selber beim Stillen Wasserkefir oder auch mal ein Gals Wein zum Essen getrunken.

Du solltest jedoch mal austesten, ob die Blähungen besser werden, wenn Du mal 2 oder 3 Tage keinen Kefir trinkst. Dann merkst Du es ja selber.

Milchkefir wäre da eine Alternative, da er genauso positiv auf den Darm wirkt, aber noch weniger Alkohol hat, und keinen extra Zucker zur Gärung hat. Evt. auch selbstgemachter Joghurt.

Möglich wäre natürlich ein Zusammenhang, da es ja auch ein Gärprodukt wie Sauerkraut (da ist aber noch der Kohlfaktor dabei) oder Schwarzbort o.ä. ist.
Andererseits wird ja auch hin und wieder ein Weißbier zur Milchförderung empfohlen....hmmmm

Du kannst auch mal im Stillforum von Biggi Welter (www.-rund-ums-baby.de) nachfragen, doch die Antwort kann ich Dir gleich sagen. Biggi rät von jeglicher Form von Genussmitteln ab. Wie päpstlich man dann ist, muss man natürlich selber entscheiden. Wobei eben immer die Menge den Ausschlag gibt, und es auch Dinge gibt, die zu unrecht einen schlechten Ruf haben....

Wenn man mal ein Glas Wein trinken möchte, wird von Stillberatern geraten, dies möglichst beim Stillen zu trinken. Logisch, das Baby trinkt ja erst die Milch, die vorher produziert wurde, und bis das Baby dann wieder Hunger hat, ist das meiste dann schon abgebaut (von einem Glas gibt es auch nicht allzuviel zum abbauen....).Das könntest Du auch probieren.

Es kann auch sein, das gar nix nützt, dann muss man durch diese schwierige Zeit durch. Ich kann ja mal schauen, ob ich noch das Rezept fürs Vier-Winde-Öl finde, ein Rezept zur Massage gegen Blähungen...

Hier ists:

Je drei Tropfen ätherisches Öl von Kümmel, Fenchel, Anis und Koriander in 30 Milliliter Mandelöl massiere mit dem "Vierwindeöl" in sanft kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn den Bauch.

Tschüss und Gute Besserung fürs kleine Bäuchle

Andi






Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.