|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo!
Hat jemand von euch schonmal Bügelwasser selber hergestellt? Mit ätherischen Ölen? Hat da jemand Tips?
LG Sascha |  |  | |  |  | > Hallo! > > Hat jemand von euch schonmal Bügelwasser selber > hergestellt? > Mit ätherischen Ölen? > Hat da jemand Tips? > > LG > Sascha
Hallo Sascha.
Ja. Habe ich.
Sowohl mit als auch ohne Lösungsvermittler. Beides war nicht befriedigend. Selbst wenn Du die Öle in Weingeist vorlöst, verklumpen sie wieder wenn sie mit dem Bügelwasser zusammenkommen. Oder das Bügeleisen leidet, weil der Kunststoff angefressen wird. LV 41 ist ein recht schmieriges Zeug, bei dem ich befürchte, dass die Dampfbügelmechanismen mit der Zeit verkleben könnten. Als ich Deine Frage las, fiel mir aber ganz spontan Rosenwasser ein. Das duftet wunderbar nach Rose, ist glasklar und ich könnte mir vorstellen, wenn Du 20-50ml pro Tank zum destillierten Wasser gibst, dass es schön duftet. In erster Linie ist das natürlich für des Büglers Nase erfreulich, was ich aber bei solch unerfreulicher Arbeit nicht für Luxus halte und Rose ist da mit Sicherheit die beste Wahl. Wenns in die Wäsche soll, habe ich bessere Erfahrung mit separatem Besprühen der Wäsche durch Zerstäuber. Da stört dann LV 41 oder sonst. Emulgatoren nicht, selbst ohne Emulg. müsste es bei ständigem Schütteln vorm Sprühen gut sein.
Bin gespannt ob Du damit zufrieden bist. Übrigens kannst Du getrost das billigste Rosenwasser dafür verwenden....
Lg
Andi
P.S.: Falls Du Wäschestärke brauchst, z.B. für Hemdkragen, könnte ich mir vorstellen, dass die Zugabe von etwas Kartoffelstärke im Handzerstäuber (!) hilfreich wäre. |  |  |  | |  |  |  | Hi Andi,
danke für Deine Antwort. >An Rosenwasser hab ich auch schon gedacht. Wo beziehst du Dein Rosenwasser? Ich selbst bin Aromatherpaeut und arbeite mit sehr hochwertigen Ölen die fast ein bisschen teuer sind um zu bügeln! ;-p
Vielleicht hast du einen Tip!? Lg
Sascha
> > Hallo! > > > > Hat jemand von euch schonmal Bügelwasser selber > > hergestellt? > > Mit ätherischen Ölen? > > Hat da jemand Tips? > > > > LG > > Sascha > > Hallo Sascha. > > Ja. Habe ich. > > Sowohl mit als auch ohne Lösungsvermittler. > Beides war nicht befriedigend. > Selbst wenn Du die Öle in Weingeist vorlöst, verklumpen > sie wieder wenn sie mit dem Bügelwasser zusammenkommen. > Oder das Bügeleisen leidet, weil der Kunststoff > angefressen wird. > LV 41 ist ein recht schmieriges Zeug, bei dem ich > befürchte, dass die Dampfbügelmechanismen mit der Zeit > verkleben könnten. > Als ich Deine Frage las, fiel mir aber ganz spontan > Rosenwasser ein. > Das duftet wunderbar nach Rose, ist glasklar und ich > könnte mir vorstellen, wenn Du 20-50ml pro Tank zum > destillierten Wasser gibst, dass es schön duftet. In > erster Linie ist das natürlich für des Büglers Nase > erfreulich, was ich aber bei solch unerfreulicher Arbeit > nicht für Luxus halte und Rose ist da mit Sicherheit die > beste Wahl. Wenns in die Wäsche soll, habe ich bessere > Erfahrung mit separatem Besprühen der Wäsche durch > Zerstäuber. Da stört dann LV 41 oder sonst. Emulgatoren > nicht, selbst ohne Emulg. müsste es bei ständigem > Schütteln vorm Sprühen gut sein. > > Bin gespannt ob Du damit zufrieden bist. > Übrigens kannst Du getrost das billigste Rosenwasser > dafür verwenden.... > > Lg > > Andi > > P.S.: Falls Du Wäschestärke brauchst, z.B. für > Hemdkragen, könnte ich mir vorstellen, dass die Zugabe > von etwas Kartoffelstärke im Handzerstäuber (!) hilfreich > wäre. |  |  |  |  | |  |  |  |  | > Hi Andi, > > danke für Deine Antwort. >An Rosenwasser hab ich auch > schon gedacht. > Wo beziehst du Dein Rosenwasser? > Ich selbst bin Aromatherpaeut und arbeite mit sehr > hochwertigen Ölen die fast ein bisschen teuer sind um zu > bügeln! ;-p > > Vielleicht hast du einen Tip!? > Lg > > Sascha >
Hallo Sascha,
ich kauf das Rosenwasser bei verschiedenen Anbietern. In Nürnberg gibts Pura Natura, da gibts 100ml für 2,20 - ich lass es mir von einer Freundin mitbringen. Oder ich bestelle es bei Duft und Schönheit, nicht ganz so billig, aber dafür hervorragend im Vergleich. Im Internet wirst Du sicherlich fündig - bei billigen Rosenwasser kommts ja auch nicht sooo auf die Qualität an und du kannst den Preis entscheiden lassen. Spinnrad ist auch noch so ein Billiganbieter, allerdings habe ich dort im Online-Shop noch nie was bestellt, kenne es aber von früher als wir einen Laden vor Ort hatten. Ansonsten gibts da noch die Google-Leiste am Rand des Forums - und da findest Du Themenbezogene Anbieter. Auch über die Suchfunktion im Forum sind Anbieterdiskussionen ohne Ende...
lg Andi
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Ich habe Rosenwasser auch schon im Sommer in der Espressomaschine selbst gemacht. Ging wunderbar und hat toll nach Rosen geduftet. Nur zu empfehlen.
Gruß
Ulrike |  |  | |  |  | Hallo Sascha,
Rose nehm ich nun nicht fürs Bügelwasser. Aber Lavendel - einige Tropfen in eine Flasche, dest. Wasser dazu, gründlich schütteln - das ins Bügeleisen. Mein Bügeleisen verträgt das jetzt schon seit längerem. Aber natürlich kann ich keine Garantie geben ;-)
Viele Grüße, Hedwigh |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|