|
|
|
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
|
|
| | | Hallo Leute! Ich habe versucht,Camenbert herzustellen. Es war leider ein Reinfall und nun weiß ich nicht, was ich falsch gemacht habe.
Nachdem ich den Käse aus der Presse genommen hatte, hatte ich ihn an eine entsprechend temperierten Ort gestellt und es sah anfangs so aus, als würde alles gut gehen. Schon vor dem Ende der Reifezeit, fing der Käse dann an zu zerlaufen. Er roch ziemlich unappetietlich und probieren mocht ich ihn schon gar nicht. Was habe ich falsch gemacht???? Meines Erachtens hatte ich vorher auch alles gründlich genug gereinigt. Kann es sein, daß ich die Käsemasse nicht fest genug ausgepresst habe, daß sie noch nicht "trocken " genug war? Oder gibt es bei der Herstellung von Camenbert ein paar besondere Tricks ?
Michael | | | | | | Mhh, keine Ahnung, bei mir hat das immer ganz gut geklappt. Vielleicht schreibst Du nochmal ein bißchen genauer, wie Du es gemacht hast (Gepresst wie lange, mit wieviel Gewicht, Camembertrinde oder CamembertHT-Zeug zugefügt, wie hoch konzentriert war die Salzlösung, welche Reifevorrichtung, wie oft gewendet, wie lange reifen lassen, usw.) Nach einer Woche reifen und täglichem Wenden ist der Camembert bei mir immer schon mit Schimmel überzogen, aber auch noch recht bröckelig. Ich packe ihn dann ganz vorsichtig in Folie ein, und lasse ihn für eine weitere Woche reifen. Dann kommt er in den Kühlschrank. Recht scharf ist er schon, jedenfalls schärfer, als der gekaufte, und riecht auch entsprechend. Ich find's so aber lecker, besonders der aus Ziegen-H-Milch ist ein Gedicht. lg Sonja | | | | | | | | > Mhh, keine Ahnung, bei mir hat das immer ganz gut > geklappt. Vielleicht schreibst Du nochmal ein bißchen > genauer, wie Du es gemacht hast (Gepresst wie lange, mit > wieviel Gewicht, Camembertrinde oder CamembertHT-Zeug > zugefügt, wie hoch konzentriert war die Salzlösung, > welche Reifevorrichtung, wie oft gewendet, wie lange > reifen lassen, usw.) > Nach einer Woche reifen und täglichem Wenden ist der > Camembert bei mir immer schon mit Schimmel überzogen, > aber auch noch recht bröckelig. Ich packe ihn dann ganz > vorsichtig in Folie ein, und lasse ihn für eine weitere > Woche reifen. Dann kommt er in den Kühlschrank. > Recht scharf ist er schon, jedenfalls schärfer, als der > gekaufte, und riecht auch entsprechend. Ich find's so > aber lecker, besonders der aus Ziegen-H-Milch ist ein > Gedicht. > lg > Sonja
Hey Sonja.
Ich hatte es genau nach dem Hobbythek-Tip gemacht, mit der entsprechenden Käsekultur/keine Rinde. Gepresst hatte ich den Käse mit zwei Konservendosen a`ca 800 g etwa 8 Std. Anschließend mit Salzlake(50 ml Wasser,10g Salz)eingepinselt und dann in einer Tupperdose auf Gitterboden reifen lassen. Als sich auf der Oberseite ausreichend Schimmel gebildet hatte, habe ich ihn gewendet. Anschließend dann alle zwei Tage gewendet. Nachdem der Käse komplett mit Schimmel uberzogen war,so etwa nach 10 Tagen, hatte ich ihn in Folie gewickelt. Nach einigen Tage platzte die Rinde dann auf und der Käse zerlief. Er roch ziemlich streng, wobei der Geruch schon an Camenbert erinnerte, aber der Geschmack war noch strenger, um nicht zu sagen ungenießbar. Man konnte also ganz deutlich erkennen, daß da etwas schief gelaufen war. Ich hatte das ganze zweimal probiert. Beide Male mit dem selben Ergebnis. Vieleicht hätte ich ihn eher in den Kühlschrank legen sollen, bzw. ich hatte ihn zu lange reifen lassen? Aber wie du auch festgestellt hattest, ist er vorher ziemlich bröckelig und dann meines Erachtens noch nicht richtig reif, oder?
Gruß Michael
| | | | | | | | | | Hallo Michael,
> Ich hatte es genau nach dem Hobbythek-Tip gemacht, mit > der > entsprechenden Käsekultur/keine Rinde. Also, damit habe ich zwar keine Erfahrung, schätze aber mal, das beide Methoden gleich funktionieren sollten.
<...>
> Als sich auf der Oberseite ausreichend Schimmel gebildet > hatte, habe ich ihn gewendet. > Anschließend dann alle zwei Tage gewendet. Ähm, also, vielleicht ist das der Punkt. Ich wende ihn von anfang an alle 1-2 Tage, nicht erst, wenn sich auf der Oberseite Schimmel gebildet hat. Vielleicht schliesst die Tupperdose aber auch zu dicht, und er bekommt erstmal zu wenig Luft. Leg mal den Deckel locker oben drauf. Ich lege ihn immer in einen Topf mit Siebeinsatz. Dann bekommt er von beiden Seiten gut Luft, und ist nach 7 Tagen mit Schimmel überzogen. Gepresst hast Du jedenfalls ausreichend.
<...>
> Aber wie du auch festgestellt hattest, ist er vorher > ziemlich bröckelig und dann meines Erachtens noch nicht > richtig reif, oder? Das sehe ich auch so. Du kannst aber zwischendurch auch schonmal ein Stück abschneiden und probieren - an der Schnittkante bildet sich dann neuer Schimmel. Also, bis auf das oben erwähnte klingt alles ganz richtig. Vielleicht versuchst Du's ja einfach nochmal.
Grüsse Sonja
| | | | | | | | | | | | > Hallo Michael, > > > Ich hatte es genau nach dem Hobbythek-Tip gemacht, mit > > der > > entsprechenden Käsekultur/keine Rinde. > > Also, damit habe ich zwar keine Erfahrung, schätze aber > mal, das beide Methoden gleich funktionieren sollten. > > > > > Als sich auf der Oberseite ausreichend Schimmel gebildet > > hatte, habe ich ihn gewendet. > > Anschließend dann alle zwei Tage gewendet. > > Ähm, also, vielleicht ist das der Punkt. Ich wende ihn > von anfang an alle 1-2 Tage, nicht erst, wenn sich auf > der Oberseite Schimmel gebildet hat. > Vielleicht schliesst die Tupperdose aber auch zu dicht, > und er bekommt erstmal zu wenig Luft. Leg mal den Deckel > locker oben drauf. > Ich lege ihn immer in einen Topf mit Siebeinsatz. Dann > bekommt er von beiden Seiten gut Luft, und ist nach 7 > Tagen mit Schimmel überzogen. Gepresst hast Du jedenfalls > ausreichend. > > > > > Aber wie du auch festgestellt hattest, ist er vorher > > ziemlich bröckelig und dann meines Erachtens noch nicht > > richtig reif, oder? > > Das sehe ich auch so. Du kannst aber zwischendurch auch > schonmal ein Stück abschneiden und probieren - an der > Schnittkante bildet sich dann neuer Schimmel. > Also, bis auf das oben erwähnte klingt alles ganz > richtig. Vielleicht versuchst Du's ja einfach nochmal. > > Grüsse > Sonja Hey Sonja, vielen Dank erstmal. Ich probiere es demnächst nochmal, aber zur Zeit haben mich Job, Garten und meine Bienenzucht voll im Griff. Ich komme nicht mal dazu die Antworten zu meinen Fragen abzurufen. Du könntest in Bezug auf die Tupperdose recht haben. Ich hatte mir auch schon meine Gedanken dazu gemacht. Vielleicht braucht der Käse ein bißchen mehr Luft.
Grüsse Michael
| |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|