|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo an alle,
Ich habe mal eine Frage zu Confonder. Der soll ja die Emulsion stabil erhalten besonders bei Stoffen wie Meersalz, Harnstoff etc. Jetzt muss ich aber gestehen dass die Cremes damit + cetylalkohol immer irgendwie so einen trockenen,glatten/puderartigen Film hinterlassen. Wirklich ganz schwach, ich kann es nicht beschreiben, aber ich mag es nicht so sehr. Frage: Kann man auch Confonder und Emulsan zusammen gebrauchen oder spricht da was dagegen? Wenn schon jemand von Euch Erfahrung damit gehabt hat, oder sonst weiss was dabei rauskommt, waere ich happy fuer die Info.
Liebe Gruesse,
Karen |  |  | |  |  | Hallo,
wer hat den so einen Schwachsinn verbreitet ? Oder konntest Du nicht lesen ?
Confonder braucht einen Co-Stabilisator - z.B. Cetylalkohol. Confonder zählt zu den empfindlichsen bei der Herstellung der selbstgemachten Kosmetik.
> Hallo an alle, > > Ich habe mal eine Frage zu Confonder. Der soll ja die > Emulsion stabil erhalten besonders bei Stoffen wie > Meersalz, Harnstoff etc. Jetzt muss ich aber gestehen > dass die Cremes damit + cetylalkohol immer irgendwie so > einen trockenen,glatten/puderartigen Film hinterlassen. > Wirklich ganz schwach, ich kann es nicht beschreiben, > aber ich mag es nicht so sehr. Frage: Kann man auch > Confonder und Emulsan zusammen gebrauchen oder spricht da > was dagegen? Wenn schon jemand von Euch Erfahrung damit > gehabt hat, oder sonst weiss was dabei rauskommt, waere > ich happy fuer die Info. > > Liebe Gruesse, > > Karen |  |  |  | |  |  |  | Liebe Steffi,
ich kann lesen und das in 4 Sprachen und 1 Dialekt. Hier als Info was fuer Dich zum lesen:
1)"Besonders gute Erfahrungen haben wir mit dem Confonder bei der Verarbeitung von Harnstoff, Salz aus dem Toten Meer und vielen anderen, sonst etwas problematischen, Wirkstoffen gemacht. Er hat sich auch bei diesen "etwas schwierig" zu verarbeitenden Wirkstoffen gut bewaehrt und ist stabil geblieben." (Quelle: 1001 Rezepte fuer eine schoene Haut, Claudia Kapschinski, Birgit Kraemer, Seite 177) 2)"Einsatzgebiet: Eine sehr schöner O/W-Emulgator für alle Hauttypen, besonders für sehr empfindliche Haut. Auch bei schwierig zu verarbeitenden Rohstoffen, wie Meersalz oder Harnstoff bleibt die Emulsion stabil."(Quelle: Gitta's website www.hobby-kosmetik.de) Fuer Gitta: Hoffe Du bist mir nicht boese dass ich es hier zitiert hab. Finde Deine Website ganz toll!) 3)"Confonder..... mit diesem Emulgator kann man auch sonst eher schwierige Stoffe wie Salz aus dem toten Meer verarbeiten." (Quelle: Katalog von Art-of-Beauty, Veronika Hitzenberger)
Das dabei Cetylalkohol als Konsistenzgeber eingesetzt werden sollte wird natuerlich auch erwaehnt, genauso wie ich es im Beitrag auch schrieb und tue.
Da ich aber mit dem "Gefuehl" der Creme, nur mit Confonder + Cetylalkohol nicht sehr zufrieden bin, aber trotzdem die Stabilitaet beim Meersalz und Harnstoff haben moechte, wollte ich halt andere nach ihren Erfahrungen fragen wenn man Confonder mit einem anderen Emulgator mischt.
Liebe Gruesse, Karen
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Karen,
ja abschreiben kannst Du gut und das Du Arme dich auch noch rechtfertigen mußt das du 4 Sprachen kannst zeugt nicht gerade von einem guten Selbstbewußtsein.
Immer schön fleißig weiterlesen und abschreiben °! |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > Hallo Karen, > > ja abschreiben kannst Du gut und das Du Arme dich auch > noch rechtfertigen mußt das du 4 Sprachen kannst zeugt > nicht gerade von einem guten Selbstbewußtsein. > Mag alles sein, aber "Konntest Du nicht lesen" zeugt von schlechtem Geschmack und noch schlechteren Umgangsformen.
> Immer schön fleißig weiterlesen und abschreiben °! Ja, denn dadurch lernt man was!
Nur als Info, da ich annehme dass Du wahrscheinlich das letzte Wort haben willst, werde ich wohl demnaechst noch eine Antwort zu diesem Posting erhalten. Ich werde aber darauf nicht antworten denn mich hier mit jemandem auf ein hin und her von Sticheleien einzulassen liegt mir nicht. I refuse to have a battle of wits with an unarmed person.
Lass es Dir gut gehen,
Gruesse,
Karen
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | mit einem möchtegern wissen.
> > Hallo Karen, > > > > ja abschreiben kannst Du gut und das Du Arme dich auch > > noch rechtfertigen mußt das du 4 Sprachen kannst zeugt > > nicht gerade von einem guten Selbstbewußtsein. > > > Mag alles sein, aber "Konntest Du nicht lesen" zeugt von > schlechtem Geschmack und noch schlechteren Umgangsformen. > > > Immer schön fleißig weiterlesen und abschreiben °! > > Ja, denn dadurch lernt man was! > > Nur als Info, da ich annehme dass Du wahrscheinlich das > letzte Wort haben willst, werde ich wohl demnaechst noch > eine Antwort zu diesem Posting erhalten. Ich werde aber > darauf nicht antworten denn mich hier mit jemandem auf > ein hin und her von Sticheleien einzulassen liegt mir > nicht. > I refuse to have a battle of wits with an unarmed person. > > Lass es Dir gut gehen, > > Gruesse, > > Karen > |  |  | |  |  | Hallo Karen,
also ich mag den Confonder auch überhaupt nicht. Die Cremes sehen auch nicht so toll aus. Der Emulgator ist nicht besonders schön zu verarbeiten. Da mag ich Emulsan und Lamecreme wesentlich lieber.
Vielleicht solltest Du mal Emulsan alleine probieren. Oder hast Du schon Erfahrung damit, wenn ja, welche?
Auch denke ich, dass Du Meersalz und Harnstoff auch in andere Emulsionen gut einarbeiten kannst.
Vielleicht hat da auch Gitta ein paar Tipps, denn sie ist eine wahre Rohstoffexpertin.
Wie gesagt, verwende ich Confonder, ausser für ein Zahnpastarezept, gar nicht.
Viele Grüße Andi
|  |  | |  |  | Hallo Karen,
dieses puderartige, trockene Gefühl auf der Haut kommt nicht von Confonder, sondern von Cetylalkohol. Dieses Wachs und Co-Emulgator ist am besten bei fetter Haut geeignet.
Wenn du Meersalz oder Harnstoff verarbeiten willst, empfehle ich dir Emulsan. Habe ich erst küzlich getestet, es klappt wunderbar. Die Körpermilch, die ich gerührt habe bleibt gut stabil. War auch nicht ganz sparsam mit Harnstoff. Knapp 3% sind da schon drin.
Probiers einfach mal aus. Wenn du an dem Rezept interessiert bist, melde dich noch mal.
Liebe Grüße Gitta |  |  |  | |  |  |  | > Hallo Karen, > > dieses puderartige, trockene Gefühl auf der Haut kommt > nicht von Confonder, sondern von Cetylalkohol. Dieses > Wachs und Co-Emulgator ist am besten bei fetter Haut > geeignet. > > Wenn du Meersalz oder Harnstoff verarbeiten willst, > empfehle ich dir Emulsan. Habe ich erst küzlich getestet, > es klappt wunderbar. Die Körpermilch, die ich gerührt > habe bleibt gut stabil. War auch nicht ganz sparsam mit > Harnstoff. Knapp 3% sind da schon drin. > > Probiers einfach mal aus. Wenn du an dem Rezept > interessiert bist, melde dich noch mal. > > Liebe Grüße > Gitta Hallo Gitta und auch Andi,
Danke fuer eure Tipps. Ja ich habe schon Erfahrung mit Emulsan, auch Tegomuls sowie beiden zusammen. Lamecreme (Ersatz) habe ich jetzt erst bestellt und noch keine Gelegenheit gehabt was zu versuchen. Also das Gefuehl kommt von Cetylalkohol, hmm, gut zu wissen...
Also Gitta, es geht um folgendes. Bei 1001 Rezepten.... gibt es ein Rezept fuer Psoriasis das als Entschuppung um 10% Meersalz und auch noch Harnstoff drin hat (s.130). Dort wird Cremaba verwendet. Jetzt wollte ich aber "meine eigene Basis" verwenden, denn Cremaba liegt mir nicht so. Daher die Frage nach Confonder... Emulsan, Co-Emulgator etc. Aber vielleicht waere es dann besser mal Lamecreme mit rein zu tun. Ich glaube ich werde es einfach mal versuchen muessen (Seufz!) und hoffen dass es nicht zusammenfaellt. Liebe Gitta, an dem Body-lotion Rezept bin ich aber auch interessiert, waere also dankbar wenn Du es bei Gelegeheit posten koenntest.
Liebe Gruesse,
Karen
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Karen
> Also Gitta, es geht um folgendes. Bei 1001 Rezepten.... > gibt es ein Rezept fuer Psoriasis das als Entschuppung um > 10% Meersalz und auch noch Harnstoff drin hat (s.130). > Dort wird Cremaba verwendet. Jetzt wollte ich aber "meine > eigene Basis" verwenden, denn Cremaba liegt mir nicht so. > Daher die Frage nach Confonder... Emulsan, Co-Emulgator > etc. Aber vielleicht waere es dann besser mal Lamecreme > mit rein zu tun. Ich glaube ich werde es einfach mal > versuchen muessen (Seufz!) und hoffen dass es nicht > zusammenfaellt.
Ha, mit dem selben Rezept experimentiere ich auch :-)))
Ich hatte mir eine ziemlich fettige Creme mit Lamecreme gemacht und dort einfach recht hohe Mengen Salz und Harnstoff reingerührt. Dazu noch etwas Lipoderminkonzentrat (wegen der Liposome, die ja auch in der Cremaba sind).
Das Ergebnis ist folgendes: Die Creme ist nicht stabil, hilft dafür aber ganz toll. Da ich das geahnt habe, habe ich nur ein kleines 15 ml Töpfchen mit der Creme und dem Lipoderminkonzentrat gefüllt. Das kann ich dann zur Not mit dem Finger schnell umrühren, damit sich alles wieder verbindet. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es nur das Lipoderminkonzentrat ist, was sich da absondert.
Das Rezept für die Grundlage kann ich Dir leider nicht geben, weil ich es so nach Gefühl gemacht habe. Falls Du aber mit einem Rezept erfolg hast, wäre ich dankbar für jeden Tipp. Aber wie gesagt, meine Creme ist zwar nicht schön, aber sie hilft (in dem Sinne, das nichts schuppt und juckt, aber auch nicht weggeht).
Ach ja, das nächste mal werde ich statt Salz vom Toten Meer mal das Himalaja Kristallsalz einarbeiten (das gibt es bei uns jetzt Bröckchenweise zu kaufen). Könnte mir vorstellen, dass das noch besser hilft.
Liebe Grüße Ann |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > Hallo Karen > > > Also Gitta, es geht um folgendes. Bei 1001 Rezepten.... > > gibt es ein Rezept fuer Psoriasis das als Entschuppung um > > 10% Meersalz und auch noch Harnstoff drin hat (s.130). > > Dort wird Cremaba verwendet. Jetzt wollte ich aber "meine > > eigene Basis" verwenden, denn Cremaba liegt mir nicht so. > > Daher die Frage nach Confonder... Emulsan, Co-Emulgator > > etc. Aber vielleicht waere es dann besser mal Lamecreme > > mit rein zu tun. Ich glaube ich werde es einfach mal > > versuchen muessen (Seufz!) und hoffen dass es nicht > > zusammenfaellt. > > Ha, mit dem selben Rezept experimentiere ich auch :-))) > > Ich hatte mir eine ziemlich fettige Creme mit Lamecreme > gemacht und dort einfach recht hohe Mengen Salz und > Harnstoff reingerührt. Dazu noch etwas > Lipoderminkonzentrat (wegen der Liposome, die ja auch in > der Cremaba sind). > > Das Ergebnis ist folgendes: Die Creme ist nicht stabil, > hilft dafür aber ganz toll. Da ich das geahnt habe, habe > ich nur ein kleines 15 ml Töpfchen mit der Creme und dem > Lipoderminkonzentrat gefüllt. Das kann ich dann zur Not > mit dem Finger schnell umrühren, damit sich alles wieder > verbindet. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es nur das > Lipoderminkonzentrat ist, was sich da absondert. > > Das Rezept für die Grundlage kann ich Dir leider nicht > geben, weil ich es so nach Gefühl gemacht habe. Falls Du > aber mit einem Rezept erfolg hast, wäre ich dankbar für > jeden Tipp. Aber wie gesagt, meine Creme ist zwar nicht > schön, aber sie hilft (in dem Sinne, das nichts schuppt > und juckt, aber auch nicht weggeht). > > Ach ja, das nächste mal werde ich statt Salz vom Toten > Meer mal das Himalaja Kristallsalz einarbeiten (das gibt > es bei uns jetzt Bröckchenweise zu kaufen). Könnte mir > vorstellen, dass das noch besser hilft. > > Liebe Grüße > Ann Hallo Ann,
Ich werde in den naechsten Tagen (hoffentlich komme ich dazu) mal was ausprobieren und Dir dann von dem Resultat berichten. Allerdings wollte ich es auch ungefaehr so machen wie Du, habe also nicht viel Hoffnung dass es besser ausfaellt.
Liebe Gruesse, Karen
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | > Hallo Ann, > > Ich werde in den naechsten Tagen (hoffentlich komme ich > dazu) mal was ausprobieren und Dir dann von dem Resultat > berichten. Allerdings wollte ich es auch ungefaehr so > machen wie Du, habe also nicht viel Hoffnung dass es > besser ausfaellt. > > Liebe Gruesse, > Karen
Hi Karen!
Da bin ich echt gespannt! Aber, wie schon geschrieben: Hauptsache, sie wirkt :-))
LG Ann |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Karen,
leider hat es etwas gedauert, bis ich dir das Rezept für die Bodylotion raussuchen konnte. Ich ziehe nächste Woche um *schwitz* viel Arbeit und Stress.
Aber so ein paar Minütchen nehme ich mir dann schon, mich wenigsten in einer Pause um mein Hobby zu kümmern.
Meine Bodylotion ist nicht speziell für Schuppenflechte aber sie so konzipiert, dass sie der Haut ausreichend Fett zuführt und auch Feuchtigkeit speichert.
Rezept Bodylotion:
40ml Sesamöl (oder ein anderes deiner Wahl) 10g Emulsan 10g Lanolin 5ml Vitamin E Acetat 60ml dest. Wasser 64ml Rosenwasser (kann auch nur Wasser oder nur Rosenwasser sein) 5g Harnstoff 2ml D-Panthenol 1ml Aloevera 10-fach (kann auch etwas mehr sein) Konservierung (ich nehme Grapefruitkernextrakt 1%) evt. äth. Öle nach Wunsch
Wenn du damit Schuppenflechte behandeln willst, empfehle ich dir Gabrielas Mischung (4 Teile Manuka, 3 Teile Lavendel, 3 Teile Bergamotte). Die Mischung verwende ich auch und bin sehr zufrieden. Hab damit die Schuppenflechte ganz gut im Griff.
Wie ich schon geschrieben habe, ist Emulsan sehr gut geeignet, wenn man Salze (Harnstoff, Meersalz) in die Creme einarbeiten will. Mit Lamecreme und Tegomuls wird die Lotion oder Creme wieder flüssig. Ich habe bisher nichts gefunden, was ich zu den beiden letzteren Emulgatoren zugeben könnte, damit sie eine stabile Lotion liefern.
Kannst ja mal schreiben, wenn du die Lotion gerührt und getestet hast. Bin gespannt auf deine Meinung.
Liebe Grüße Gitta
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > Hallo Karen, > > leider hat es etwas gedauert, bis ich dir das Rezept für > die Bodylotion raussuchen konnte. Ich ziehe nächste Woche > um *schwitz* viel Arbeit und Stress. > > Aber so ein paar Minütchen nehme ich mir dann schon, mich > wenigsten in einer Pause um mein Hobby zu kümmern. > > Meine Bodylotion ist nicht speziell für Schuppenflechte > aber sie so konzipiert, dass sie der Haut ausreichend > Fett zuführt und auch Feuchtigkeit speichert. > > Rezept Bodylotion: > > 40ml Sesamöl (oder ein anderes deiner Wahl) > 10g Emulsan > 10g Lanolin > 5ml Vitamin E Acetat > 60ml dest. Wasser > 64ml Rosenwasser (kann auch nur Wasser oder nur > Rosenwasser sein) > 5g Harnstoff > 2ml D-Panthenol > 1ml Aloevera 10-fach (kann auch etwas mehr sein) > Konservierung (ich nehme Grapefruitkernextrakt 1%) > evt. äth. Öle nach Wunsch > > Wenn du damit Schuppenflechte behandeln willst, empfehle > ich dir Gabrielas Mischung (4 Teile Manuka, 3 Teile > Lavendel, 3 Teile Bergamotte). Die Mischung verwende ich > auch und bin sehr zufrieden. Hab damit die > Schuppenflechte ganz gut im Griff. > > Wie ich schon geschrieben habe, ist Emulsan sehr gut > geeignet, wenn man Salze (Harnstoff, Meersalz) in die > Creme einarbeiten will. Mit Lamecreme und Tegomuls wird > die Lotion oder Creme wieder flüssig. Ich habe bisher > nichts gefunden, was ich zu den beiden letzteren > Emulgatoren zugeben könnte, damit sie eine stabile Lotion > liefern. > > Kannst ja mal schreiben, wenn du die Lotion gerührt und > getestet hast. Bin gespannt auf deine Meinung. > > Liebe Grüße > Gitta Liebe Gitta,
Vielen Dank dass Du Dir trotz Umzug die Muehe gemacht hast das Rezept rauszusuchen. Ich werde es bestimmt versuchen denn so eine Bodylotion suche ich schon lange, aber es wird wohl ein wenig dauern. Bei uns hat die Schule noch nicht wieder angefangen da habe ich meinen energievollen 6jaehrigen andauernd am Rockzipfel haengen der das ja hochinteressant findet wenn Mama "Harry Potter" spielt und irgendwelche Mixturen zusammenstellt....da landen dann die ungewaschenen Finger schon mal in meinen frisch desinfizierten Cremetoepfchen. Aber wenn ich sie gemacht habe werde ich Dich auf dem laufenden halten.
Danke und viele Gruesse, Karen
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|