|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hi, Wer kann mir ein gutes Öl (Massagecreme o. dgl.) nennen, das gut für Diabetiker (Dialysepantient) ist. Die Person hat eine sehr trockene Haut, muß sich also immer und oft eincremen. Die Body-lotionen (die es zu kaufen gibt), bringen kein so gutes Ergebnis. Gruß Lydia |  |  | |  |  | Hi Lydia,
probiers doch mal mit purer Sheabutter. Habe ich mir gerade nach dem Duschen auf die Haut, um mein Bäuchlein und alle anderen gefährdeten Regionen vor Schwangerschaftsstreifen zu bewahren....
Sheabutter ist für jegliche Problemhaut, die trocken ist, schuppt oder sonstwie geschädigt oder Krank ist das allerbeste. Ein kostbarer Rohstoff mit wertvollen Inhaltsstoffen, unverseifbarem und Vitaminen, den Du entweder blank auftragen kannst (empfehle ich Dir) oder in Macadamianussöl schmelzen kannst(10 Gramm Butter in 100 Milliliteröl, oder wie es Dir gefällt, kann auch mehr sein). Auch in Bodylotionen kann man S.Butter einarbeiten.
Grüße Andi
P.S.: Ist nicht besonders teuer, so 5 Mark 50 Gramm, aber wertvoller als die teuerste Creme, die Du kaufen kannst |  |  |  | |  |  |  | > Hi Lydia, Hi Andi, erstmals vielen Dank für deine Auskunft.
> > probiers doch mal mit purer Sheabutter. Habe ich mir > gerade nach dem Duschen auf die Haut, um mein Bäuchlein > und alle anderen gefährdeten Regionen vor > Schwangerschaftsstreifen zu bewahren.... > > Sheabutter ist für jegliche Problemhaut, die trocken ist, > schuppt oder sonstwie geschädigt oder Krank ist das > allerbeste. Ein kostbarer Rohstoff mit wertvollen > Inhaltsstoffen, unverseifbarem und Vitaminen, den Du > entweder blank - Was heißt blank? Sheabutter ist doch hart, schmelzt du sie für den Zweck ein?
auftragen kannst (empfehle ich Dir) oder
> in Macadamianussöl schmelzen kannst(10 Gramm Butter in > 100 Milliliteröl, oder wie es Dir gefällt, kann auch mehr > sein). Auch in Bodylotionen kann man S.Butter > einarbeiten. - ok, das ist klar.
> > Grüße > Andi > > Gruß Lydia |  |  |  |  | |  |  |  |  | > > Hi Lydia, > Hi Andi, erstmals vielen Dank für deine Auskunft. > > > > > probiers doch mal mit purer Sheabutter. Habe ich mir > > gerade nach dem Duschen auf die Haut, um mein Bäuchlein > > und alle anderen gefährdeten Regionen vor > > Schwangerschaftsstreifen zu bewahren.... > > > > Sheabutter ist für jegliche Problemhaut, die trocken ist, > > schuppt oder sonstwie geschädigt oder Krank ist das > > allerbeste. Ein kostbarer Rohstoff mit wertvollen > > Inhaltsstoffen, unverseifbarem und Vitaminen, den Du > > entweder blank > > - Was heißt blank? Sheabutter ist doch hart, schmelzt du > sie > für den Zweck ein? Eigentlich nicht. Sie ist zwar fest, aber schmilzt bei Körpertemperatur. Du kannst entweder das Döschen leicht erwärmen (im Wasserbad) aber es genügt eigentlich, wenn Du die Sheabutter etwas in Deinen Händen zerreibst, bevor Du sie aufträgst. Du kannst es auch machen wie ich heute, erst ein paar Tropfen Mandelöl oder Macadamiaöl vorher auf der Haut verteilen, dann lässt sich die Sheabutter noch besser verteilen und macht die Haut samtweich, ohne großen Rührstress. Denn gerade wenn die Haut auch vorbelastet oder sonstwie gestört ist, finde ich weniger mehr, da Du in einer Emulsion ja viel mehr verschiedene Sachen hast, und diese auch konservieren solltest. Sheabutter ist nur eine Substanz und super verträglich.
Aber mach doch das Rezept da unten mit dem Öl....gefällt Dir bestimmt.
Andi
> > auftragen kannst (empfehle ich Dir) oder > > in Macadamianussöl schmelzen kannst(10 Gramm Butter in > > 100 Milliliteröl, oder wie es Dir gefällt, kann auch mehr > > sein). Auch in Bodylotionen kann man S.Butter > > einarbeiten. > > - ok, das ist klar. > > > > > Grüße > > Andi > > > > Gruß Lydia |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Hallo Lydia,
für eine Freundin, die sehr trockene Haut hat, mache ich ab und zu Körperöl, frei nach Stefanie Faber.
Hier zwei Rezepte:
20 ml Avocadoöl 20 ml Erdnußöl 50 ml Mandelöl 1 TL Kakaobutter 1/2 TL Eucerin
50 ml Erdnußöl 50 ml Traubenkernöl oder Aprikosenkernöl 50 ml Distelöl 1 1/2 TL Eucerin
Ich gebe alle Zutaten in ein feuerfestes Glas und erwärme sie auf einer Kochplatte, niedrigste Stufe, unter öfterem Umrühren, bis alle Zutaten geschmolzen sind. Auf Nummer Sicher geht es im Wasserbad, aber Vorsicht, dass kein Wasser reinspritzt, sonst gibt es eine Emulsion und das Öl ist nur noch kurze Zeit haltbar.
Im Originalrezept wird statt Eucerin Lanolin verwendet. Da ich jedoch einiges über Rückstände von Insektiziden gehört habe und außerdem den Geruch von Lanolin in der Kosmetik nicht mag, habe ich es mit Eucerin probiert und finde es genau so gut.
Grüße
Wally |  |  |  |  |  |  | Eucerin 23.07.2001 (16:53 Uhr) Andi |  |  |  |  |  |  | Hallöchen,
tschuldigung, wenn ich mich einmische, aber Stefanie Faber nimmt manchmal Sachen, für die es auch besseres gibt.
Lanolin ist zwar in meinen Augen gar nicht sooo schlimm, wenn man pestizidfreies kauft, aber Eucerin (von Bayer) würde ich nicht unbedingt nehmen.
Es ist natürlichen (Lanolin), synthetischen (Cetearyl Alkohol) und mineralischem (Petrolatum,Erdöl) Ursprungs.
Und auch nicht besser für Allergiker, wenn keine pestizidfreie Qualität verwendet wurde.
Auch macht es in einem Körperöl keinen Sinn, denn Eucerin ist eher ein Emulgator denn ein Rückfetter und ist für Emulsionen bestimmt. Lanolin ist schon eher eine Salbengrundlage. Und in einem Öl, das sowieso Fett ist braucht man auch keinen Rückfetter, sondern eher eine zusätzliche Pflegekomponente, evt. Konsistenzgeber.
Füge lieber ein bis zwei Teelöffel Sheabutter mit zu, die Du bei ca. 38°Grad mit einschmilzt. Das ist pflanzlich und sehr wertvoll und das Öl wird etwas dicker und lässt sich schöner einreiben. Lanolin gibt so ein schmieriges, klebriges Gefühl auf der Haut.
Grüße Andi
|  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  | Hallo,
> Hallöchen, > > tschuldigung, wenn ich mich einmische, aber Stefanie > Faber nimmt manchmal Sachen, für die es auch besseres > gibt. Es ist immer gut, seine Rezepte zu verbessern.
> > Lanolin ist zwar in meinen Augen gar nicht sooo schlimm, > wenn man pestizidfreies kauft, aber Eucerin (von Bayer) > würde ich nicht unbedingt nehmen. Wo bekommt man garantiert pestizidfreies Lanolin? Eucerin wurde mir mal als pestizidfreier Ersatz für Lanolin verkauft.
> > Es ist natürlichen (Lanolin), synthetischen (Cetearyl > Alkohol) und mineralischem (Petrolatum,Erdöl) Ursprungs. > > Und auch nicht besser für Allergiker, wenn keine > pestizidfreie Qualität verwendet wurde. > > Auch macht es in einem Körperöl keinen Sinn, denn Eucerin > ist eher ein Emulgator denn ein Rückfetter und ist für > Emulsionen bestimmt. Lanolin ist schon eher eine > Salbengrundlage. Und in einem Öl, das sowieso Fett ist > braucht man auch keinen Rückfetter, sondern eher eine > zusätzliche Pflegekomponente, evt. Konsistenzgeber. Durch den Emulgator kann man sich gut nach dem Duschen mit feuchter Haut eincremen.
> > Füge lieber ein bis zwei Teelöffel Sheabutter mit zu, die > Du bei ca. 38°Grad mit einschmilzt. Das ist pflanzlich > und sehr wertvoll und das Öl wird etwas dicker und lässt > sich schöner einreiben. Lanolin gibt so ein schmieriges, > klebriges Gefühl auf der Haut. Gute Idee, ich werde es beim nächsten Mal ausprobieren.
> > Grüße > Andi > Grüße Wally
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|