<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

33 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Hallo,
ich bin Anfänger auf dem Gebiet der ätherische Öle.
Ich habe auch schon 3 Bücher zu diesem Thema.
Aber in diesen Büchern stehen, neben 150 Seiten Beschreibungen der Öle und Rezepte, nur ca 5 Seiten allgemeine Hinweise zur Technik.
Gibt es ein Buch (evtl. Lehrbuch)welches mir weiterhilft ?

Ein Beispiel:
Vor kurzem habe Ich den Emulgator LV41 gekauft. Nur leider funktioniert er nicht so wie ich ( und die Verkäuferin ) es mir vorgestellt habe.
Ich wollte Jojoba Öl mit Aloe Vera 10fach mischen. Ist LV 41 als Emulgator geeignet und wenn nicht welcher.
Vermutlich liegt es daran das Aloe Vera 10fach nur wasserlöslich ist.
Muß ich für JoJobaöl einen anderen Emulgator als für die "normalen" Öle verwenden?.
Schadet Alkohol oder Mehrsalz Emulgatoren(LV41) ?
Wie viel Emulgator(LV41) muss ich wofür verwenden ?

Ich hätte noch tausende andere Fragen, aber die kommen erst später.

mfG.
          Dirk


Re: Emulgatoren Ätherische Öle 11.02.2002 (17:19 Uhr) Andi
> Hallo,
> ich bin Anfänger auf dem Gebiet der ätherische Öle.
> Ich habe auch schon 3 Bücher zu diesem Thema.
> Aber in diesen Büchern stehen, neben 150 Seiten
> Beschreibungen der Öle und Rezepte, nur ca 5 Seiten
> allgemeine Hinweise zur Technik.
> Gibt es ein Buch (evtl. Lehrbuch)welches mir weiterhilft
> ?
Hallo Dirk,

sehr empfehlenswert sind die Hobbythekbücher zu diesem Thema, insbesondere Cremes und sanfte Seifen, dass es aber so nicht mehr gibt. Es ist aber vor einiger Zeit ein neues erschienen, dass auch gut ist.
Auch die Stefanie Faber Bücher kann ich sehr empfehlen, denn sie macht mehr die klassische Art der Kosmetikherstellung, eher wie es in Apotheken und von Weleda gemacht wird. Ich verwende beide Techniken gerne.
Auch Spinnrad hat ein Buch herausgegeben, dass gut ist.
Kosmetik zum Selbermachen, Tausend Rezepte, oder ähnlich,wenn Du willst suche ich Dir die ISBN Nr. raus.



>
> Ein Beispiel:
> Vor kurzem habe Ich den Emulgator LV41 gekauft. Nur
> leider funktioniert er nicht so wie ich ( und die
> Verkäuferin ) es mir vorgestellt habe.
Hmm, das mit den Verkäuferinnen ist so ne Sache... bei der schlechten Bezahlung hätte ich auch keine Lust mich groß fortzubilden...

Wie hattest Du es Dir vorgestellt?




> Ich wollte Jojoba Öl mit Aloe Vera 10fach mischen. Ist LV
> 41 als Emulgator geeignet und wenn nicht welcher.
> Vermutlich liegt es daran das Aloe Vera 10fach nur
> wasserlöslich ist.

Was willst Du mit dem Rezept bezwecken??
LV 41 stelle ich mir auf die Haut aufgetragen eklig vor.
Er ist eher für andere Zwecke, wenn man kleine Mengen von Substanzen wasserlöslich machen will, siehe später unten.

Du kannst die beiden Stoffe auf mehreren Wegen zueinander bringen...:

a) Du machst eine Creme oder Lotion draus, was das beste wäre
z.B.

7,6 Gr. Bienenwachs
7,6 Gr. Wollwachsalkohol/Lanolin
80 Gr. Jojobaöl oder ein anderes

100 Gr. reiner Aloeverasaft oder auch 10-fach (ist halt recht teuer).
Du kannst auch den Saft mit Wasser strecken, aber dann solltest Du mindestens 30% Aloevera in der Gesamtmasse haben (Dreisatz...), damit es noch richtig wirkt.
Natürlich kannst Du auch das Rezept halbieren.

Du musst erst Wachs, Lanolin und Öl bei ca. 60 Grad schmelzen. Es empfiehlt sich auch den Aloe Vera Saft auf Handwärme im Wasserbad zu erhitzen.
Wenn das Fett geschmolzen ist, musst Du nun nach und nach den Saft/Wasser sehr gründlich unterrühren. Am besten geht das mit einem Mixer, Pürierstab o.ä.
Du musst immer wieder rühren, bis es allmählich abkühlt, sonst trennen sich die Phasen wieder.

Ich habe auch noch Rezepte, ohne Emulgator, also nur kräftig rühren. Leider habe ich sie noch nicht ausprobiert, und kann Dir auch nichts dazu sagen. Aber die Phasen setzen sich bestimmt nach einer Weile wieder ab. Macht aber nichts, denn die Creme ist für den Frischverbrauch bestimmt. Mann kann die Haltbarkeit aber mit einer Zugabe von Alkohol noch steigern. 15% Vol. sind ausreichend in der Gesamtmenge.

b) Du kannst Dir fertiges Aloe Vera Öl Mazerat kaufen (Primavera, Duft und Schönheit,nature)

c) Du kannst dieses Mazerat (öliger Wirkstoffauszug) auch selber herstellen. Besorge Dir ein frisches Aloe Vera Blatt (Bioladen), lass Dir erklären wie man es schält, und dann gibst Du 10 Gramm des Gels in 90 Gr. kaltgepresstes Jojobaöl, lichtgeschützt 14 Tage ziehen lassen und täglich schütteln, Vitamin E Zugabe steigert die Haltbarkeit.
Beim Abseiehn, solltest Du beim ersten Durchsieben, die Gelstücke entfernen, das ganze einen Tag stehen lassen, und dann nochmal sorgfältig durch einen Kaffefilter geben. Lasse den wässrigen Bodensatz weg, lieber etwas Öl verschwenden, als Wasser im Öl zu haben, dass dann schlecht wird.



> Muß ich für JoJobaöl einen anderen Emulgator als für die
> "normalen" Öle verwenden?.

Nein, wieso? Es ist zwar ein flüssiges Wachs, aber verhält sich weitestgehend wie ein Öl in der Kosmetik (die Konsistenz einiger Sachen ist etwas flüssiger damit).

Oder was meinst Du mit normale Öle.

> Schadet Alkohol oder Mehrsalz Emulgatoren(LV41) ?

Nein, überhaupt nicht

> Wie viel Emulgator(LV41) muss ich wofür verwenden ?

Es heißt, zwei Teile LV 41 auf einen Teil Ätherisches od. sonsitges Öl, fettes Vitamin usw.
Das ist die Normaldosis, die ich dem Spinnradkatalog entnommen habe.

Diese Hobbythekrezeptur beweist aber, dass es auch mit weniger geht. Sie Dir mal das folgende Rezept an.
Weniger würde ich nicht reintun.
Mundwasser HT
* 4 Mßl. bzw. 10 ml Krauseminzeöl
* 2 Mßl. bzw. 5 ml Pfefferminzöl(Mentha piperita)
* 2 Mßl. bzw. 5 ml Thymianöl
* 2 Mßl. bzw. 5 ml Teebaumöl
* 2 Mßl. bzw. 5 ml Lavendelöl
* 1 Mßl. bzw. 2,5 ml LV 41
4-5 Tropfen pro Zahnputzbecher verwenden.


desweiteren, verdünne ich nocht ätherische Öle für Waschmittelparfüm ca. 1/3 Zitronenöl, ein Drittel LV 41, ein Drittel Kosmetisches Basiswasser.

Und für Haarspray, dem ich Vitamin E zufüge.


>
> Ich hätte noch tausende andere Fragen, aber die kommen
> erst später.
>

Schön, frag nur, meine Finger sind noch warm vom tippen :-)




> mfG.
> Dirk
>
>

Viel Erfolg beim mixen

Andi
Hallo Andi,

vielen Dank für die sehr umfanreiche und hilfreiche Antwort.
Die ISBN-Nummer würde mich schon interssieren und die Stefanie Faber Bücher werde ich mir auch sobald wie möglich anschauen.

Was ich mit dem Rezept bezwecken will?
Ich wollte nur die guten Eigenschaften von AloeVera, Jojobaöl und verschiedenen ätherischen Ölen verbinden.
Und nicht getrennt in einer Flasche aufbewaren.
Das sich LV41 ekelich auf der Haut anfühlt stand in keiner Anleitung/Internetseite.

Nochmals vielen Dank ! Auch für dein Angebot , daß ich bestimmt recht umfangreich nutzen werde.

  Dirk



> > Hallo,
> > ich bin Anfänger auf dem Gebiet der ätherische Öle.
> > Ich habe auch schon 3 Bücher zu diesem Thema.
> > Aber in diesen Büchern stehen, neben 150 Seiten
> > Beschreibungen der Öle und Rezepte, nur ca 5 Seiten
> > allgemeine Hinweise zur Technik.
> > Gibt es ein Buch (evtl. Lehrbuch)welches mir weiterhilft
> > ?
> Hallo Dirk,
>
> sehr empfehlenswert sind die Hobbythekbücher zu diesem
> Thema, insbesondere Cremes und sanfte Seifen, dass es
> aber so nicht mehr gibt. Es ist aber vor einiger Zeit ein
> neues erschienen, dass auch gut ist.
> Auch die Stefanie Faber Bücher kann ich sehr empfehlen,
> denn sie macht mehr die klassische Art der
> Kosmetikherstellung, eher wie es in Apotheken und von
> Weleda gemacht wird. Ich verwende beide Techniken gerne.
> Auch Spinnrad hat ein Buch herausgegeben, dass gut ist.
> Kosmetik zum Selbermachen, Tausend Rezepte, oder
> ähnlich,wenn Du willst suche ich Dir die ISBN Nr. raus.
>
Ja bitte !
>
>
> >
> > Ein Beispiel:
> > Vor kurzem habe Ich den Emulgator LV41 gekauft. Nur
> > leider funktioniert er nicht so wie ich ( und die
> > Verkäuferin ) es mir vorgestellt habe.
> Hmm, das mit den Verkäuferinnen ist so ne Sache... bei
> der schlechten Bezahlung hätte ich auch keine Lust mich
> groß fortzubilden...
>
> Wie hattest Du es Dir vorgestellt?
Nu ja. Sie hat gesagt, daß sie Cheffin fragen muß und ist aus dem Geschäft verschwunden. Als sie wieder zurück war hat sie gesagt das es funktionieren müsste. Eventuell hat die Cheffin nicht soviel Mut gehabt, wie die Verkäuferin, um zuzugeben das sie es auch nicht weiß.
>
>
>
>
> > Ich wollte Jojoba Öl mit Aloe Vera 10fach mischen. Ist LV
> > 41 als Emulgator geeignet und wenn nicht welcher.
> > Vermutlich liegt es daran das Aloe Vera 10fach nur
> > wasserlöslich ist.
>
> Was willst Du mit dem Rezept bezwecken??
siehe oben
> LV 41 stelle ich mir auf die Haut aufgetragen eklig vor.
> Er ist eher für andere Zwecke, wenn man kleine Mengen von
> Substanzen wasserlöslich machen will, siehe später unten.
>
> Du kannst die beiden Stoffe auf mehreren Wegen zueinander
> bringen...:
>
> a) Du machst eine Creme oder Lotion draus, was das beste
> wäre
> z.B.
>
> 7,6 Gr. Bienenwachs
> 7,6 Gr. Wollwachsalkohol/Lanolin
> 80 Gr. Jojobaöl oder ein anderes
>
> 100 Gr. reiner Aloeverasaft oder auch 10-fach (ist halt
> recht teuer).
> Du kannst auch den Saft mit Wasser strecken, aber dann
> solltest Du mindestens 30% Aloevera in der Gesamtmasse
> haben (Dreisatz...), damit es noch richtig wirkt.
> Natürlich kannst Du auch das Rezept halbieren.
>
> Du musst erst Wachs, Lanolin und Öl bei ca. 60 Grad
> schmelzen. Es empfiehlt sich auch den Aloe Vera Saft auf
> Handwärme im Wasserbad zu erhitzen.
> Wenn das Fett geschmolzen ist, musst Du nun nach und nach
> den Saft/Wasser sehr gründlich unterrühren. Am besten
> geht das mit einem Mixer, Pürierstab o.ä.
> Du musst immer wieder rühren, bis es allmählich abkühlt,
> sonst trennen sich die Phasen wieder.
>
> Ich habe auch noch Rezepte, ohne Emulgator, also nur
> kräftig rühren. Leider habe ich sie noch nicht
> ausprobiert, und kann Dir auch nichts dazu sagen. Aber
> die Phasen setzen sich bestimmt nach einer Weile wieder
> ab. Macht aber nichts, denn die Creme ist für den
> Frischverbrauch bestimmt. Mann kann die Haltbarkeit aber
> mit einer Zugabe von Alkohol noch steigern. 15% Vol. sind
> ausreichend in der Gesamtmenge.
>
> b) Du kannst Dir fertiges Aloe Vera Öl Mazerat kaufen
> (Primavera, Duft und Schönheit,nature)
>
> c) Du kannst dieses Mazerat (öliger Wirkstoffauszug) auch
> selber herstellen. Besorge Dir ein frisches Aloe Vera
> Blatt (Bioladen), lass Dir erklären wie man es schält,
> und dann gibst Du 10 Gramm des Gels in 90 Gr.
> kaltgepresstes Jojobaöl, lichtgeschützt 14 Tage ziehen
> lassen und täglich schütteln, Vitamin E Zugabe steigert
> die Haltbarkeit.
> Beim Abseiehn, solltest Du beim ersten Durchsieben, die
> Gelstücke entfernen, das ganze einen Tag stehen lassen,
> und dann nochmal sorgfältig durch einen Kaffefilter
> geben. Lasse den wässrigen Bodensatz weg, lieber etwas Öl
> verschwenden, als Wasser im Öl zu haben, dass dann
> schlecht wird.
>
>
>
> > Muß ich für JoJobaöl einen anderen Emulgator als für die
> > "normalen" Öle verwenden?.
>
> Nein, wieso? Es ist zwar ein flüssiges Wachs, aber
> verhält sich weitestgehend wie ein Öl in der Kosmetik
> (die Konsistenz einiger Sachen ist etwas flüssiger
> damit).
>
> Oder was meinst Du mit normale Öle.
Ich meinte damit , daß es sich um flüssiges Wachs handelt und nich um ein Öl.
>
> > Schadet Alkohol oder Mehrsalz Emulgatoren(LV41) ?
>
> Nein, überhaupt nicht
>
> > Wie viel Emulgator(LV41) muss ich wofür verwenden ?
>
> Es heißt, zwei Teile LV 41 auf einen Teil Ätherisches od.
> sonsitges Öl, fettes Vitamin usw.
> Das ist die Normaldosis, die ich dem Spinnradkatalog
> entnommen habe.
>
> Diese Hobbythekrezeptur beweist aber, dass es auch mit
> weniger geht. Sie Dir mal das folgende Rezept an.
> Weniger würde ich nicht reintun.
> Mundwasser HT
> * 4 Mßl. bzw. 10 ml Krauseminzeöl
> * 2 Mßl. bzw. 5 ml Pfefferminzöl(Mentha piperita)
> * 2 Mßl. bzw. 5 ml Thymianöl
> * 2 Mßl. bzw. 5 ml Teebaumöl
> * 2 Mßl. bzw. 5 ml Lavendelöl
> * 1 Mßl. bzw. 2,5 ml LV 41
> 4-5 Tropfen pro Zahnputzbecher verwenden.
>
>
> desweiteren, verdünne ich nocht ätherische Öle für
> Waschmittelparfüm ca. 1/3 Zitronenöl, ein Drittel LV 41,
> ein Drittel Kosmetisches Basiswasser.
>
> Und für Haarspray, dem ich Vitamin E zufüge.
>
>
> >
> > Ich hätte noch tausende andere Fragen, aber die kommen
> > erst später.
> >
>
> Schön, frag nur, meine Finger sind noch warm vom tippen
> :-)
>
>
>
>
> > mfG.
> > Dirk
> >
> >
>
> Viel Erfolg beim mixen
>
> Andi
Bücher 12.02.2002 (17:02 Uhr) Andi
Hallo Dirk,

hier sind die ISBN Nummern, vielleicht wirst Du damit ja auch erstmal in einer Bücherei fündig:

Hobbythek spezial. Natürliche Kosmetik selbstgemacht. Die sanfte Alternative
ISBN: 3802514440

1001 Rezepte für eine schöne Haut. Naturkosmetik selbst gemacht
ISBN: 3806828350

Da habe ich allerdings noch die alte Auflage, die neue soll aber noch besser sein

Und die beiden Stefanie Faber Bücher
Kräuterkosmetik. 200 Kosmetikrezepte mit Heilkräutern - hausgemacht
ISBN: 3442108098

Das Rezeptbuch für Naturkosmetik. 318 Rezepte zum Selbermachen
ISBN: 3453413520

Schade, dass man von manchen Läden so im Regen stehen gelassen wird.
Hobbythekzutaten sind nun mal etwas erklärungsbedürftig.
Dann sollen sie Bratwurstsemmeln verkaufen, da muss man nichts erklären.....

Bin gespannt auf Deine Ergebnisse

Grüße
Andi
Re: Bücher 13.02.2002 (16:17 Uhr) Dirk
> Hallo Dirk,
>
> hier sind die ISBN Nummern, vielleicht wirst Du damit ja
> auch erstmal in einer Bücherei fündig:
Super !

Heute komme ich  vermutlich an einem Spinnrad Laden vorbei.

Und Morgen werde ich ein Geschenk für eine Taufe suchen.Gegenüber von einem Buchladen (Hugendubel).
(hast Du vielleicht rein zufälig eine gute Geschenkidee von der auch das Kind, 2 Monate alt, etwas hat?)

>
> Hobbythek spezial. Natürliche Kosmetik selbstgemacht. Die
> sanfte Alternative
> ISBN: 3802514440
>
> 1001 Rezepte für eine schöne Haut. Naturkosmetik selbst
> gemacht
> ISBN: 3806828350
>
> Da habe ich allerdings noch die alte Auflage, die neue
> soll aber noch besser sein
>
> Und die beiden Stefanie Faber Bücher
> Kräuterkosmetik. 200 Kosmetikrezepte mit Heilkräutern -
> hausgemacht
> ISBN: 3442108098
>
> Das Rezeptbuch für Naturkosmetik. 318 Rezepte zum
> Selbermachen
> ISBN: 3453413520
>
> Schade, dass man von manchen Läden so im Regen stehen
> gelassen wird.
> Hobbythekzutaten sind nun mal etwas erklärungsbedürftig.
> Dann sollen sie Bratwurstsemmeln verkaufen, da muss man
> nichts erklären.....
>
> Bin gespannt auf Deine Ergebnisse

Ich werde mich wieder melden.

>
> Grüße
> Andi
Hallo Dirk,

wenn Du nur ganz einfach eine Ölmischung (also keine Creme) mit ätherischen Ölen mischen möchtest, brauchst Du keinen Emulgator!!

Ätherische Öle lösen sich in Fetten, Alkoholen, aber auch Honig, Salz usw. auf.

Ich verwende grundsätzlich keinen Emulgator (wozu auch?), ich stelle mir aber auch keine Creme her.

Man tropft einfach die ätherischen Öle in das Trägeröl, verschließt die Flasche und stellt es mehrmals auf den Kopf oder rollt sie zwischen den Handflächen hin und her. Fertig ist eine Ölmischung, die bis zu einem Jahr haltbar ist.

Viele Grüße

Gabriela
Re: Emulgatoren Ätherische Öle 13.02.2002 (16:32 Uhr) Dirk
Hallo Gabriela,

Danke für den Tipp.

> Hallo Dirk,
>
> wenn Du nur ganz einfach eine Ölmischung (also keine
> Creme) mit ätherischen Ölen mischen möchtest, brauchst Du
> keinen Emulgator!!
>
> Ätherische Öle lösen sich in Fetten, Alkoholen, aber auch
> Honig, Salz usw. auf.
>
> Ich verwende grundsätzlich keinen Emulgator (wozu auch?)

Ich wollte nur eine dauerhafte Mischung zwischen Aloe Vera 10fach und Jojoba Öl herstellen.
Ich dachte mir die Stoffe können sich besser in einer Emulsion vermischen.


,

> ich stelle mir aber auch keine Creme her.
>
> Man tropft einfach die ätherischen Öle in das Trägeröl,
> verschließt die Flasche und stellt es mehrmals auf den
> Kopf oder rollt sie zwischen den Handflächen hin und her.

Mach ich bisher auch so. Nur vergesse ich ab und zu das vorher Schütteln und dann bekomme ich eben nichts von dem AloeVera mit.

> Fertig ist eine Ölmischung, die bis zu einem Jahr haltbar
> ist.
>
> Viele Grüße
>
> Gabriela


mfG.

  Dirk
Re: Emulgatoren Ätherische Öle 13.02.2002 (16:02 Uhr) Dirk
Hallo,

nur zur Info:
Inzwischen habe Ich von Spinnrad ebenfalls eine Antwort bekommen.


Um Aloe-vera mit Jojobaöl zu vermischen empfiehlt sich als Emulgator Fluid-Lecihtin CM oder Super. Wobei das Super zwar teurer ist - aber vom Geruch und vom Hautgefühl her angenehmer ist.

Rechnen Sie 80 ml Öl (das kann pures Jojobaöl, aber zum Beispiel auch ein Gemisch von 40 ml Jojobaöl mit 40 ml Haselnußöl oder anderem Öl sein) , 10 ml Aloe-Vera, 10 ml Fluid-Lecithin.
Alles gut miteinander kalt vermischen - fertig.

Vor jedem Gebrauch sollte die Mischung geschüttelt werden.
Haltbarkeit ca. 3 Monate, bei sauberer Entnahme.

Auf diese Mischung können Sie nach Wahl noch Parfümöl oder etherisches Öl geben.

Beim Parfüm liegt die Dosierung bei ca. 0.5 bis 2 % je nach gewünschter Duftintensität.

Bei den etherischen Ölen richtet sich die Dosierung nach dem gwünschten Ziel der Anwendung und nach der Dosierungsempfehlung der etherischen Öle.

mfG und Danke für die Beiträge
     Dirk
Re: Emulgatoren Ätherische Öle 13.02.2002 (17:54 Uhr) Andi
> Hallo,
>
> nur zur Info:
> Inzwischen habe Ich von Spinnrad ebenfalls eine Antwort
> bekommen.
>
>
> Um Aloe-vera mit Jojobaöl zu vermischen empfiehlt sich
> als Emulgator Fluid-Lecihtin CM oder Super. Wobei das
> Super zwar teurer ist - aber vom Geruch und vom
> Hautgefühl her angenehmer ist.
>
> Rechnen Sie 80 ml Öl (das kann pures Jojobaöl, aber zum
> Beispiel auch ein Gemisch von 40 ml Jojobaöl mit 40 ml
> Haselnußöl oder anderem Öl sein) , 10 ml Aloe-Vera, 10 ml
> Fluid-Lecithin.
> Alles gut miteinander kalt vermischen - fertig.


Hallo Dirk,

Du darfst natürlich nicht ätherische Öle mit Aloe Vera 10 fach vergleichen. Schütteln ist natürlich eine Möglichkeit, aber nicht das rechte für diesen Zweck.
Mit Fluidlecithin kannst Du in diesem Fall am einfachsten arbeiten, nur da setzt sich das Zeug auch immer wieder ab.
Aber ist auf jeden Fall empfehlenswerter als LV 41...
Und ist am wenigsten aufwendig.
Also, hast Du eine gute Antwort bekommen. Die Hotline von Spinnrad ist schon kompetent, wenn man nicht gerade zu einr Aushilfe kommt.

Mit dem Taufgeschenk ist es etwas schwieriger. Aber ich kann Dir sagen, da wir zwei Kinder bereits getauft haben, dass es besser ist, ein Geldgeschenk zu machen, vor allem wenn Du nicht weißt, dass die Eltern etwas bestimmtes brauchen. Musst natürlich erwägen, was Du für angemessen hältst. Zwischen 50 und 100 Mark denke ich mal.
Eine kleine Rassel oder ein schönes Babyholzspielzeug ist sicher noch eine schöne Dreingabe.

Viele Grüße
Andi

>
> Vor jedem Gebrauch sollte die Mischung geschüttelt
> werden.
> Haltbarkeit ca. 3 Monate, bei sauberer Entnahme.
>
> Auf diese Mischung können Sie nach Wahl noch Parfümöl
> oder etherisches Öl geben.
>
> Beim Parfüm liegt die Dosierung bei ca. 0.5 bis 2 % je
> nach gewünschter Duftintensität.
>
> Bei den etherischen Ölen richtet sich die Dosierung nach
> dem gwünschten Ziel der Anwendung und nach der
> Dosierungsempfehlung der etherischen Öle.
>
> mfG und Danke für die Beiträge
> Dirk

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.