<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

105 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Ersatz für Hamameliswasser ? 09.01.2003 (14:07 Uhr) VI0NA
Hallo liebe Kosmetik-Fachfrauen und -Männer ,
ich hab keinerlei Erfahrungen in Sachen Kosmetikherstellung und hoffe, dass ich hier eine Antwort auf meine unqualifizierte Frage bekomme ;o)
Und zwar würde ich gerne ein Gel herstellen, dessen Rezept ich aus der Hobbythek habe. Der Hauptbestandteil des Gels ist Hamameliswasser und ist - wie ich leider feststellen musste ziemlich teuer. Nun meine Frage: Kann man statt des Hamameliswasssers vielleicht auch einfach destiliertes Wasser benutzen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
VI0NA
Re: Ersatz für Hamameliswasser ? 09.01.2003 (14:45 Uhr) Kathrin
Hallo,

ich bin zwar keine Fach-Frau, sondern nur eine Hobby-Frau :-)  aber ich kann dir trotzdem helfen.

Es ist kein Problem, das Hammameliswasser gegen dest. Wasser auszutauschen. Hauptsache, die Flüssigkeitsmenge stimmt. Du könntest auch andere Flüssigkeiten verwenden, z.B. Rosenwasser, Aloe-Vera-Gel oder sogar Tee (aber nicht gerade aromatiert im Teebeutel, sondern gute, lose Kräuter z.B.). Oder Du mischt z.B. dest. Wasser + Hammamelis.

Wenn Du dest. Wasser nimmst, hast Du halt den Nachteil, dass die Wirkung der Hammamelis fehlt, aber zum ausprobieren reichts auf jeden Fall.
(Ich persönlich benutze sehr gerne Hammamelis als Creme-Zutat.)

Wie ist denn das Rezept?

Liebe Grüße,
Kathrin
Re: Ersatz für Hamameliswasser ? 09.01.2003 (16:56 Uhr) VI0NA
Hallo Kathrin, vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Das Rezept ist:
120 g Glycerin
20 g Xanthan
8 g Fluidlecethin super
280 g Hamameliswasser

Und? Kann man schon an den Inhaltsstoffen erkennen was es werden soll? Es ist ein Gleitgel :o)
Ich denke, in diesem Fall kann ich dann auch problemlos auf die Wirkung des Hamameliswassers verzichten *g*
Vielleicht probierst du das Rezept auch mal aus?

Viele Grüße
VI0NA
Hallo Viona,

Hamamelis wirkt adstringierend, d.h. zusammenziehend, also heilungsfördernd. In Deinem Rezept könnte es auch sein, dass Hamameliswasser benutzt wird, um so auf eine zusätzliche Konservierung verzichten zu können. Deshalb würde ich bei Verwendung von Wasser das Ganze lieber leicht konservieren.

Viele Grüße
Michael
Re: Ersatz für Hamameliswasser ? 09.01.2003 (20:30 Uhr) Unbekannt
Hallo Michael, danke für deinen Tip! Kannst du schätzen, wie lange das Ganze wohl OHNE Konservierung halten würde? Oder hast du damit Erfahrung?
Nur ein paar Tage oder mehrere Wochen /Monate? Ich hab mit dem Selbermischen so gar keine Erfahrung :o(
Sollte ich das Gleitgel (wenn ich´s nicht konserviere) besser im Kühlschrank aufbewahren?

Viele Grüße
VI0NA
Hallo Viona,

ohne zusätzliche Konservierung könnte ich mir vorstellen, dass das Gel durchaus 2-3 Wochen haltbar ist. Glycerin konserviert ja auch. Ich würde es aber dann doch lieber im Kühlschrank aufbewahren. Außerdem denke ich, dass Du bei dieser Mischung sehr schnell merken würdest, wenn sie nicht mehr in Ordnung ist (Schimmel...).

Falls Dich noch ein weiteres Rezept interessiert (ist aus dem Hobbythek-Buch "Darm & Po":
30 g Glycerin
3 Tr. Teebaumöl
2 ML Xanthan
2 g Fluidlecithin Super
70 g abgekochtes, erkaltetes Wasser

Die Hobbythek empfiehlt zu Konservierung 10 Tr. Paraben K.

Viel Spaß! ;-)
Michael
Hi,


> Falls Dich noch ein weiteres Rezept interessiert (ist aus
> dem Hobbythek-Buch "Darm & Po":
> 30 g Glycerin
> 3 Tr. Teebaumöl
> 2 ML Xanthan
> 2 g Fluidlecithin Super
> 70 g abgekochtes, erkaltetes Wasser


meiner Erfahrung nach sollte man dieses Gleitgel schon im Kühlschrank aufbewahren. Ich hatte das mal vergessen und es schimmelte ziemlich schnell. Das will man ja nicht grade :( . Der Nachteil ist natürlich, dass es im Anwendungsfall dann meist kalt ist ;) (was die Sache aber unter Umständen auch geiler machen kann).

Am Anfang würde ich von den Zutaten nur die Hälfte nehmen, 100g sind sonst schon eine ganze Menge. Die Mischreihenfolge würde ich auch ändern, erst Wasser mit Xanthan (Achtung, ML=Messlöffel, nicht Milliliter) , gut mischen und 5min warten, dann Glycerin und Fluidlecithin Super und Teebaumöl. Das Teebaumöl lass ich persönlich weg weil ich den Geruch nicht mag.
Konserviert habe ich manchmal mit 10Tr. Biokons.

Ciao,
Jame~
Re: Ersatz für Hamameliswasser ? 10.01.2003 (15:29 Uhr) Ann
Hallo Zusammen!

Die gleiche Frage stelle ich mir auch schon seit längerem.

Ich habe mir jetzt getrocknete Hamamelisblätter gekauft und werde davon einen Aufguss bzw. eine Tinktur herstellen.

Mein Ihr, dass die Wirkung da ähnlich sein wird, wie beim Hamameliswasser?

Viele Grüße
Ann

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.