<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

159 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Essig aromatisieren 12.10.2002 (12:31 Uhr) Gitta
Hallo ihr Lieben,

die Hobbythk hat vor längerer Zeit mal Essigansätze präsentiert. Den Hobbytipp dazu habe ich gelesen. Nun will ich nicht unbedingt Essig selbst herstellen, sondern den fertig gekauften Essig aromatisieren. Auch dazu habe ich reichlich Rezepte gefunden. Da wird immer geschrieben, dass man frische Kräuter nehmen soll.

Meine Frage: Kann man auch getrocknete Kräuter nehmen? Ich habe sehr geschmacksintensive, getrocknete Kräuter, die ich zum Kochen verwende. Hat da schon jemand Erfahrung mit getrockneten Kräutern zum Essig aromatisieren gemacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gitta
Re: Essig aromatisieren 14.10.2002 (12:27 Uhr) Gabi
Hallo Gitta,
aus eigener Erfahrung kann ich dir leider nicht berichten, habe bisher nur frische Kräuter verwendet, aber ich habe das Hobbythekbuch "Essig und Öl" und darin stehen auch jede Menge Rezepte für Ansantzessig. Bei den Erläuterungen z.B. beim Ansatzessig "Provence" steht u.a. "...statt der frischen Kräuter lassen sich auch getrocknete einsetzen, in diesem Fall zwei bis drei Eßlöffel Kräutermischung Provence."
Ich denke, das läßt sich auch auf andere Rezepte übertragen.
Liebe Grüße
Gabi
Essig aromatisieren - Danke 14.10.2002 (21:07 Uhr) Gitta
Vielen Dank Gabi. Ich nehme an, dass die Kräutermenge für 1 l Essig gedacht ist. Ich werde es erst mal mit einer kleineren Menge probieren. Außerdem möchte ich Essig in verschiedenen Geschmacksrichtungen für meine Salate machen. Und da man ja nicht ganz so viel Essig braucht, dürften pro Sorte etwa 250ml reichen.

Jedenfalls werde ich nächstes Wochenende mal den ersten Ansatz probieren.

Liebe Grüße
Gitta
Re: Essig aromatisieren - Danke 14.10.2002 (22:45 Uhr) Andi
Hallo Gitta,

sehe ich auch so. Die meisten Kräuter werden ja getrocknet und auch für medizinische Tees z.B. aus der Apotheke genommen. Ich mach auch die eine oder andere Tinktur aus getrockneten Drogen, denn einiges wächst ja bei uns nicht, oder ich finde es nur nicht....auch ist nicht immer Saison, wenn man was braucht. Und die werden eigentlich recht gut und wirksam. Ein bisschen mehr nehmen kann nicht schaden, denn die Kräuter verlieren etwas durchs Trocknen, werden aber dadurch nicht unwirksam. Zumindest mal ein Jahr, dann wirds immer weniger. Aber auch die nehme ich dann noch für Kosmetik her.

Vielleicht solltest Du die getrockneten Kräuter in ein Säcken, z.B. einen Einweg Teefilter, geben, dann sparst Du dir die rumschwimmenden Kräuter (ausser das ist gewünscht, z.B. für Salat) oder das anschliessende Abseihen.

Bin ja mal gespannt obs lecker wird. Habe heuer im Frühjahr sämtliche Essigvorräte mit Estragonzweigen bestückt.Wunderbares Essigaroma! Der ist dann noch so gewachsen, dass er am Ende so groß wie ich war.
Vielleicht schaffst Du Dir im Frühjahr ja auch ein Pflänzchen an (oder ich seh mal ob ich noch Samen abbekomme). Beeindruckende Wildstaude, artemisia dranunculus, ein Korbblütler aus der Familie der Asteraceae.
Ein nahmer Verwandter unseres häufig anzutreffenden Beifusses a.vulgaris und des weniger häufigen Wermuts.
Beifuss kannst Du auch noch frisch zusetzten, denn letzte Woche haben die Pflanzen noch einigermassen brauchbar ausgesehen. Ich hatte mich schon zur Blüte bevorratet und habe es mehr auf die nun anstehende Beifuss-Wurzelernte abgesehen.
Aber das Kraut und die Früchte waren noch nicht erfroren oder schwarz und noch o.k.
Weisst Du wie er aussieht?


Hier mal ein Bild, wie er momentan aussehen könnte, vielleicht noch etwas verdorrter von unten her, kennst Du bestimmt...:





Zu jeder Zeit bietet die Natur etwas, dass man in Essig legen kann.
Aus dem Wermut habe ich übrigens einen wunderbar gegen Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit ect. wirkenden Wermutwein gemacht.

Ach Kräuter sind meine Leidenschaft, vielleicht teilst Du sie ja auch bald mit mir?

Liebe Grüße
Andi
Re: Essig aromatisieren - Danke 15.10.2002 (20:54 Uhr) Gitta
Hallo Andi,

da hast du natürlich Recht mit den getrockneten Kräutern. ...dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin - manchmal ist man einfach wie "vernagelt".

Jedenfalls habe ich heute mal aus Essigessenz, Wasser und Kräuter (Rosmarin, Estragon, Basilikum, Thymian, getrockneten Paprikaschoten, Knoblauch und Zitronenschale) einen Essig angesetzt. Mal sehen, wie der in zwei Wochen schmeckt. Soll für die italienische Küche sein. Der Tipp mit dem Teefilter ist klasse, habe ich gleich ausprobiert. Da die Kräuter getrocknet sind, haben sie auch noch genügend Platz sich auszubreiten.

Du bist ja eine wahre Expertin in Sachen Kräuter!! Ich beschäftige mich auch ein wenig damit. Nur fehlt mir oft die Zeit. Leider. Es ist schon aufregend, was man mit Kräuter alles machen kann. Es sind ja im Prinzip Naturheilmittel, die schon seit vielen tausend Jahren verwendet werden. Auch wenn man sich heute nichts dabei denkt, wenn man z.B. das Sauerkraut mit Kümmel würzt. Damals haben die Menschen schon genau gewusst, dass das gut für die Verdauung ist. Nur sind diese Kenntnisse heute leider zum großen Teil in Vergessenheit geraten.

Wenn ich mehr Zeit und Platz hätte, würde ich bestimmt auch den einen oder anderen Kräutertopf groß ziehen. So verwende ich eben fertig getrocknete von sehr guter Qualität. Man muss ja nicht alles selber machen, was man selber machen könnte. Manchmal bedauere ich es schon, dass die Zeit fehlt. Ich habe eigentlich schon immer irgend was selber gemacht: Brot backen, Tofu herstellen, Gewürzmischungen, Teemischungen usw. Na ja...

In diesem Sinne...

liebe Grüße
Gitta
Re: Essig aromatisieren - Danke 16.10.2002 (12:41 Uhr) Gabi
Hallo Gitta,
das Rezept ist für 1/2 l Rotweinessig gedacht, dazu kommen 3-5(!!) Knoblauchzehen, je 1 Zweig Basilikum, Thymian, Rosmarin oder eben 2-3 Eßl. getrocknete Kräuter.
So steht es im Buch!!
Viel Spaß beim ausprobieren wünscht
Gabi

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.