
51 User im System Rekord: 3022 (27.12.2022, 17:39 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo zusammen! Wo ich gerade Pirocton-Olamin lese: ich benutze jetzt schon eine ganze Weile Faber-Shampoo. Die Haare muß ich in der Tat viel seltener waschen und sie sehen auch gut aus, aber meine Schuppen sind zurückgekommen. Ich hatte sie mit HT-Shampoos absolut in Griff bekommen, aber da mußte ich mir die Haare täglich waschen. Ich frage mich, ob man nicht Pirocton-Olamin auch in Faber-Shampoos geben kann, um den Rückgang der Schuppen - der sich ja irgendwann einstellen soll - ein bißchen anzutreiben...? Vielen Dank für Tips, Erfahrungen oder Bedenken sagt Bettina |  |  | |  |  | Hallo! Die Frage konnte ich mir selber beantworten: P-O wirkt ja nur in einem sauren Milieu, und Faber-Shampoo hat einen ca. pH 10 ! War wohl ein Satz mit x! Gruß, Bettina |  |  |  | |  |  |  | > Hallo! > Die Frage konnte ich mir selber beantworten: P-O wirkt ja > nur in einem sauren Milieu, und Faber-Shampoo hat einen > ca. pH 10 ! > War wohl ein Satz mit x! > Gruß, Bettina
Hallo Bettina,
mir kam gerade der Gedanke, ob Du das Pirocton nicht auch in die Essig-Spülung geben könntest. Vielleicht misst Du mal den ph-Wert derselben, denn ich kenn mit mit dem PO leider nicht aus, welchen Säurebereich es braucht. Omikron hat da ne ganz aufschlussreiche Dokumentation: [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
Aber wenns dann in der Spülung ist, die ja auch noch kurz ausgespült wird und vorher einwirkt, müsste das Ergebnis doch das gleiche sein. Sie kommt auf den Kopf und somit zu den entstehenden Schuppen. Wobei ich ja forschen würde, obs nicht auch was pflanzliches gegen Schuppen gibt. Ich bin deshalb etwas von den HT-Zutaten abgekommen, weil mich das halb-/bzw. synthetische daran stört. Man ist schon wieder von irgendeiner Industrie abhängig - und wenns auch die (anscheinend auch sehr umkämpfte) HT-Industrie ist.... Soweit ich weiss werden Schuppen von irgendwelchen Mikro-Organismen verursacht, die es vielleicht mit irgendwas zu bekäpfen gilt. Rein hypothetisch fallen mir da Pflanzen ein, die auch gegen Insekten und Ungeziefer wirken. Also Niem (ist leider nix heimisches), Teebaumöl (dto.), Wermut, Rainfarn (dürfte in Shampoo o. Spülung kein Prob. sein), Wurmfarn, Salbei, alles, was irgendwie antibiotisch, und bakterizid wirkt (Suchmaschine). Ein Versuch wäre es auf alle Fälle wert. Denn ein chemisches Mittel, ohne dem man nicht auskommen kann auf Dauer ist immer unbefriedigend.
Bin mal gespannt, was Du machst....
Liebe Grüße Andi |  |  |  | |  |  |  | Hallo Bettina,
ich habe für dich noch eine Möglichkeit: verwende nach der Haarwäsche ein Haarwasser. z.B. destl Wasser, ca. 10 % Brennessesextrakt, 0,1 %!! Pirocton Olamin, ca. 5 % Weingeist. Am besten du misst den pH-Wert und stellst ihn auf 6-7 ein, da wirkt Pirocton am besten.
Im Weingeist das Pirocton auflösen (es löst sich klar auf), Wasser und Extrakt dazu, schütteln. Nach dem Haarewaschen in die Kopfhaut einmassieren.
Da das Haarwasser nicht ausgespült wird, darf die Konzentration von Pirocton nicht höher sein.
Ich denke, ein Versuch ist es Wert.
Gruß Gitta |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Andi und Gitta! Danke für Eure Vorschläge. Zur Spülung: läßt Du die denn lange einwirken? Ich habe Faber so verstanden, daß man sie sich rüberschüttet und nur beim letzten Mal nicht ausspült. Ich denke, wirksamer wäre dann doch das Haarwasser. Zum Haarwasser: ich habe mir ein HT-Haar-/Gesichtswasser mit Meristemextrakt und ein Kräuterwasser nach Faber gemacht. Aber obwohl ich es mit so`ner Plastikpipette sorgfältigst nur auf die Kopfhaut aufgetragen habe, sehen meine Haare danach immer fettig und strähnig aus - sind sie nicht, aber durch diese Flüssigkeit wirkt es so. Wenn ich weniger genommen habe, hatte ich das Gefühl, nicht überall hinzukommen... Schwierig, schwierig... Wenn ich nicht das Gefühl hätte, daß das Faber-Shampoo gut für die Haare ist, hätte ich langsam die Schnauze voll davon ;-) Schöne Grüße, Bettina |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|