|
|
|
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
|
|
| | | Hallo Nicole,
hier das Rezept des Frischkornbreis, aus einem Vollwertkochbuch das in Anlehnung nach Bruker geschrieben ist.
pro Person rechnet man 3 Eßl. Frischgetreide
12 Eßl. Getreide ca. 600 g frische Früchte z.B. Bananen, Zwetschgen, Trauben, Orangen, Birnen, verschiedene Beeren usw. Saft einer ausgepressten, unbehandelten Zitrone 2 Äßfel 1 Eßl. Honig 2 Eßl. Leinsamen ganz 50 g Nüsse (abwechselnd versch. Sorten) 1/8 l Rahm
Das Getreide oder die Getreidemischung wird in der Getreidemühle gemahlen, mit kaltem Leitungswasser verment, so dass ein dicker Brei entsteht. Er soll mindestens 4, höchstens 12 Stunden quellen. Am besten ist es, das Getreide abends anzusetzen und über Nacht zugedeckt stehen zu lassen. Am Morgen vor dem Frühstück gibt man Zitronensaft, die kleingeschnittenen Früchte der jahreszeit, Honig, den Leinsamen und die Sahne hinzu. Die Äpfel werden zu Schluss grob geraspelt oder feingerieben und sofort untergement, damit sie nicht oxydieren. Füllt den Frischkornbrei portionsweise ab, garniert mit Früchten und Nüssen. Er sollte stets abwechslungsreich zubereitet werden.
Sorry, wenn Tippfehler drin sind, aber ich muss meinen Kleinen zum KiTu bringen.
Gruß
Petra | | | | | | Hallo Petra,
so ähnlich kenne ich das Rezept auch. Aber leider bin ich auf Äpfel und Nüsse allergisch!
Ohne geht`s sicher auch!
Ich habe noch ´ne Frage: schlägst Du die Sahne oder gibst Du sie flüssig dazu?
Tschau
Nicole | | | | | | | | Hallo Nicole,
weder noch, ich nehm statt dessen etwas Olivenöl und normale Milch. In der weiteren Empfehlung für Änderungen steht, dass das egal ist, man kann auch Joghurt oder Quark nehmen. Äpfel sollten allerdings stets verwendet werden. Aber ich glaube Du hast Recht, ohne muss es eben auch gehen.
Übrigens kann man das Getreide auch keimen lassen. So ca. bis 3 Tage bei Zimmertemperatur. Dann darf allerdings kein Mischgetreide verwendet werden, da alle Sorten verschiedene Keimzeiten haben.
Ciao
Petra | | | | | | | | | | > Übrigens kann man das Getreide auch keimen lassen. So ca. bis 3 Tage bei > Zimmertemperatur. Dann darf allerdings kein Mischgetreide verwendet werden, da > alle Sorten verschiedene Keimzeiten haben. > Hallöchen,
stimmt! Ich habe auch Weizengetreide keimen lassen und dann Grassaft daraus gemacht. Den Grassaft, der ein Konzentrat ist, habe ich dann in Eiskugelbeutel gefüllt, so kann man ihn gut eingefroren lagern und portionsweise entnehmen.
Aber auch die Keime kann mann essen, wie gesagt. Im Salat machen sie sich besonders gut, aber ich bin da kein Experte. Nur zum Keimen kann ich Dir einen Tip geben: 2 El Getreidekörner aus dem Bioladen (sonst keimen sie nicht) auf 100 ml Wasser in ein 1 Liter Einmachglas Früh und abends in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abwaschen. Nach 3-4 Tagen hast Du die Keime, nach 2 Wochen das Gras zum Grassaft pressen. Ganz einfach das Gras zerkleinern im Universalzerkleinerer und mit Hilfe eines Löffels und eines Metallsiebes pressen. Mit sauberen Händen kann man auch kleine Portionen kräftig auspressen. Für Cracks gibts aber auch eine extra Presse dafür (kein normaler Entsafter, glaube ich...der ist nämlich untauglich für alles).
Wiesensprudel nennt sich das und 2 Löffel des Saftes mit 200 ml Sprudel aufgiessen. Im Sommer echt lecker!
Grüße Andi,
die noch die nächsten Tage waschen und putzen muss...und Vorweihnachtsstrß hat.
| | | | | | | | | | | | Das sind ja echt tolle Rezepte!
Siehst Du, mit dem keimen bin ich noch nie auf die "Salatidee" gekommen!
Manchmal musss man mich echt mit dem Kopf darauf stossen!!!
Werde ich sicher ausprobieren.
Eine Frage zum Grassaft: Legst Du die Keime dann auf Watte (ähnlich wie Kresse)? Oder wird auch im Glas aus den Keimen Gras?
Ich kann mir den Grassaft geschmacklich so wie Almdudler oder Fassbrause vorstellen - kommt das hin?
Ich muss jetzt auch kochen. Geputzt habe ich heute vormittag schon.
Heute ist übrigens Putz- und Waschtag, für alle die`s wissen wollen....(Mond - auch ich bin eine "Anhängerin" grins, wieder sowas "verrücktes"!)
Also Tschüssi
Nicole | | | | | | | | | | | | | | > Eine Frage zum Grassaft: Legst Du die Keime dann auf > Watte (ähnlich wie Kresse)? Oder wird auch im Glas aus > den Keimen Gras? Blumenderde solltes Du nach 3 Tagen unter den Keimteppich legen. Ich persönlich verwende Kokossubstrat
> > Ich kann mir den Grassaft geschmacklich so wie Almdudler > oder Fassbrause vorstellen - kommt das hin? Nein, schmeckt eher so wie frisch gemähtes Gras riecht.
> > Ich muss jetzt auch kochen. Geputzt habe ich heute > vormittag schon. Das blieb mir in letzter Zeit wegen des kranken Fingers erspart. Aber nicht das Putzen... mir ist schon ganz schlecht und schwindlig, vom vielen putzen und räumen und noch nichts gegessen den Tag....
> > Heute ist übrigens Putz- und Waschtag, für alle die`s > wissen wollen....(Mond - auch ich bin eine "Anhängerin" > grins, wieder sowas "verrücktes"!) > Na wunderbar. Wenigstens was positives...da soll nämlich der nächste Schmutz etwas langsamer kommen. Und ich habe nämlich noch 2 Waschmaschinen gleichzeitig laufen und würde mich am liebsten etwas hinlegen. Immer noch nicht gesund.
> Also Tschüssi > > Nicole Machs gut, Nicole
Andi
| |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|