plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

50 User im System
Rekord: 3022
(27.12.2022, 17:39 Uhr)

 
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Glycerin und Harnstoff in Creme 06.06.2002 (19:40 Uhr) sputti
Hi,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:
Ich würde gerne eine Creme machen, in die ich etwas Glycerin und Harnstoff als Feuchtefaktor und Weichmacher reingebe. Zuviel Glycerin ist ja gar nicht gut.

Wieviel Prozent können denn rein?
Und wieviel Harnstoff wird empfohlen- ich habe keine Rezepte dazu gefunden.

Wäre super!

lg
sputti
Hallo sputti,

ich habe gelesen, dass Glycerin sehr stark Feuchtigkeit anzieht und deshalb nicht besonders gut für Pflegecremes geeignet ist. Du kannst als Alternative z.B. Propandiol 1,2 (Propylenglycol) verwenden. Einsatzmenge ca. 3-5% im Endprodukt. Meiner Meinung nach dürfte aber z.B. Aloevera die bessere Alternative sein.

Harnstoff ist sehr gut bei trockener Haut, denn er besitzt wasserspeichernde Eigenschaften. Es gibt da nur ein Problem: Harnstoff in einer Emulsion kann dazu führen, dass die Creme wieder flüssig wird. Meiner Literatur zufolge wird Harnstoff in einer Konzentration von 0,5-5% eingesetzt. Wegen der Problematik rate ich dir, es erst mal mit nur 0,5-1% zu versuchen.

Wenn die Creme wieder flüssig wird, kannst du versuchen, das mit zusätzlicher Zugabe von etwas Lanolin auszugleichen. Oder du versuchst es mit einem höheren Wachsanteil. Wobei Bienenwachs oder Cetylalkohol da wahrscheinlich die besseren Stoffe sind. D.h., zu der Menge Kakao- oder Sheabutter noch etwas Bienenwachs mit reingeben.

Spezielle Rezepte dazu kann ich dir leider nicht anbieten. Habe nur ein Rezept mit Harnstoff, und das ist eine Fußsalbe. Die ist nicht für die Gesichts- oder Körperpflege geeignet.

Du kannst aber mal in dem Buch "1001 Rezepte für eine schöne Haut" nachlesen. Da sind einige Rezepte mit Harnstoff drin. Findest du unter der Rubrik "Schuppenflechte" und "Neurodermitis". Vielleicht sind da zumindest einige Anregungen dabei.

Wenn du das Buch nicht hast, schreibe bitte genauer für welchen Zweck die Creme dienen soll. Dann kann ich dir das eine oder andere Rezept raussuchen.
Liebe Grüße
Gitta
Re: Glycerin und Harnstoff in Creme 07.06.2002 (10:42 Uhr) sputti
Danke Gitta für die schnelle Antwort!

Das Buch hab ich leider nicht. Ich würde es gerne in meine Gesichtscreme mischen, das Rezept habe ich ja auch von dir bekommen!
Mit der fahre ich ganz gut, nur ich möchte sie noch "weicher" und "feuchter" machen. Ich hab schon eine kleine Menge Glycerin probeweise rein, fand ich gut. Nur weiss ich auch, dass gerade Glyc in höherer Menge die Haut austrocknet.
Und mit Harnstoff hab ich noch gar nichts probiert.
Wenn du ein Rezept für mich hättest, das wäre suuuuuuuuuper lieb von dir!
Danke im voraus.

lg
sputti
Hallo sputti,

hab noch mal nachgeforscht, welches Rezept ich dir gegeben habe. Ich schreib da so viel ins Forum, dass ich nicht mehr den Überblick habe.

Mit dem Rezept kannst du sicher deine Experimente machen. Was ich so in dem Buch gefunden habe, wird da normalerweise ca. 1-2 Msp. Harnstoff auf 50ml Creme zugegeben. Die Grundlage ist teilweise Emulsan II, Cremaba oder Eucerin. Statt Eucerin kannst du auch Lanolin verwenden.

Ich gebe dir hier mal das Rezept als Anregung. Es stammt aus dem Buch "1001 Rezepte für eine schöne Haut":

Fettphase:
25g Emulsan II
30ml Borretschöl (oder anderes Pflanzenöl)
30ml Nachtkerzenöl (oder anderes Pflanzenöl)
20g Sheabutter

von dieser Fettphase 15g + 30ml Wasser

weitere Zutaten:
15Tr. Panthenol
30Tr. Meristemextrakt
2Msp Hyaluronsäure
1Msp Harnstoff (muss vorher in etwas Wasser aufgelöst werden)
1/2Meßl. Vitamin E natürlich (kann auch -Acetat sein)
15Tr. Meersalzlösung
10Tr Paraben

Das ist jetzt ein Rezept speziell bei Neurodermitis. Du kannst es entsprechend abändern und deine Wirkstoffe zugeben.

Ich denke, da musst du einfach probieren, wieviel Harnstoff die Emulsion verträgt. Aber mehr als 3-5% sollten es nicht sein.

Viel Spaß bei den Experimenten

Gitta
Re: Glycerin und Harnstoff in Creme 07.06.2002 (21:19 Uhr) sputti
100000000 Dank!
> Hallo sputti,
>
> hab noch mal nachgeforscht, welches Rezept ich dir
> gegeben habe. Ich schreib da so viel ins Forum, dass ich
> nicht mehr den Überblick habe.
>
> Mit dem Rezept kannst du sicher deine Experimente machen.
> Was ich so in dem Buch gefunden habe, wird da
> normalerweise ca. 1-2 Msp. Harnstoff auf 50ml Creme
> zugegeben. Die Grundlage ist teilweise Emulsan II,
> Cremaba oder Eucerin. Statt Eucerin kannst du auch
> Lanolin verwenden.
>
> Ich gebe dir hier mal das Rezept als Anregung. Es stammt
> aus dem Buch "1001 Rezepte für eine schöne Haut":
>
> Fettphase:
> 25g Emulsan II
> 30ml Borretschöl (oder anderes Pflanzenöl)
> 30ml Nachtkerzenöl (oder anderes Pflanzenöl)
> 20g Sheabutter
>
> von dieser Fettphase 15g + 30ml Wasser
>
> weitere Zutaten:
> 15Tr. Panthenol
> 30Tr. Meristemextrakt
> 2Msp Hyaluronsäure
> 1Msp Harnstoff (muss vorher in etwas Wasser aufgelöst
> werden)
> 1/2Meßl. Vitamin E natürlich (kann auch -Acetat sein)
> 15Tr. Meersalzlösung
> 10Tr Paraben
>
> Das ist jetzt ein Rezept speziell bei Neurodermitis. Du
> kannst es entsprechend abändern und deine Wirkstoffe
> zugeben.
>
> Ich denke, da musst du einfach probieren, wieviel
> Harnstoff die Emulsion verträgt. Aber mehr als 3-5%
> sollten es nicht sein.
>
> Viel Spaß bei den Experimenten
>
> Gitta

Hallo zusammen

Könnte ich statt Emulsan Sojalecithin verwenden?
Ich habe nähmlich dieses hier in der Schweiz bestellt, weil man Emulsan nicht kennt und ein Pulver erhalten. In was muss ich das lösen? In welchem Verhältnis in die Creme einsetzen?
Wäre toll wenn mir das jemand erklären könnte, da ich keine Ahnung habe.

Liebe Grüsse
Manuela

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.