| Hallo, ich würde gerne wissen, ob man Haar-Guar auch noch nachträglich, natürlich in Wasser gelöst, in ein Shampoo einrühren kann? Bekommt man dann Klumpen? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. Grüße Martina |
| | > Hallo, > ich würde gerne wissen, ob man Haar-Guar auch noch > nachträglich, natürlich in Wasser gelöst, in ein Shampoo > einrühren kann? > Bekommt man dann Klumpen? > Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. > Grüße > Martina Hallo Martina, habe ich auch mal probiert. Geht bedingt. Nicht zuviel Guar nehmen. Allerdings hatte ich in letzter Zeit immer Klümpchen bei Shampoos mit Haarguar. Du müsstest das Guar in etwas Wasser vorlösen (in kaltem gehts besser) und dann ins wieder leicht erwärmte (ca. 30-40 Grad) Shampoo einrühren, am besten mit Stab.
Nun habe ich nach dem neuen Rezeptbuch Kosmetik spezial, HT, eines ohne Haarguar, sondern mit Haarquat SP hergestellt, und siehe da - keine Klümpchen. Zuvor hatte ich alles versucht, das Haarguar so gut wie möglich einzuarbeiten (in der gesamten Wasserphase gelöst, mit Pürierstab eingearbeitet - alles ohne Erfolg).
Wahrscheinlich ist das Haarguar verbesserungsbedürftig, denn ich habe damals gemerkt, dass ich nicht die einzige bin (hatte auch Zweifel an meinen Künsten...).
Das mit Quat SP(auch ein katonisches Tensid, gegen fliegende Haare) ist richtig gut - und dann noch die Parfümierung von Gabriela, dann ists perfekt.
Liebe Grüße Andi
Bitte berichte von Deinen Erfolgen mit Haarguar.
|