Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
|
|
| HILFE!! 25.03.2002 (09:25 Uhr) Claudia | | Wieder mal eine Anfängerfrage: Habe gestern eine Creme für den Hals u. Dekoltee gemacht mit Confonder, Cetylalkolol, Mandelöl und Scheabutter. Dabei habe ich den Confonder erst zugefügt, nachdem die sonstigen Rohstoffe geschmolzen waren. Nachdem ich die Wasserphase hinzugefügt habe und fleissig gerührt habe, ist die Creme auch sehr schön geworden. Nachdem die Creme einen ph-Wert von ca. 7-8 hatte, habe ich etwas Kalweg hinzugefügt (auf ca. 200 ml Creme ca. 3 Tropfen) – die Creme hat sich sofort verändert: ist „pappig“ geworden und hatte kleine weisse Klümpchen (nehme an Confonder) – nachdem ich die Creme nochmal mit dem Mixer durchgerührt habe, waren die kleinen Klümpchen weg, aber die Konsistenz zu „milchig“ – heute beginnt sich die Creme zu trennen!
Habe die gleiche Creme schonmal gemacht, ohne den ph-Wert zu messen und da war sie sehr schön (zwar etwas fest, aber angenehm auf der Haut)!! WAS HAB ICH DENN FALSCH GEMACHT??? Vielen Dank, Claudia
| | | | | | der ph-Wert war danach: 6! | | | | | | Hallo Claudia,
Confonder ist etwas schwierig in der Verarbeitung und die Cremens werden meistens auch fester. Ich denke aber, daß bei Dir in diesem Fall die Fettphase zu heiß war. Dadurch können sich Klümpchen bilden und die Creme macht dann auch Probleme beim emulgieren.
Tschau
Simone | | | | | | Hi Claudia! Habe bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit Confonder gemacht. Egal wie sorgfältig ich gearbeitet habe. Genaue Temperaturmessung, exaktes Abwiegen der Zutaten, pH-Wert Einstellen, die Creme ist nie gelungen, bzw. nach kurzer Zeit zerfallen. Mit Emulsan II (früher Lamecreme) oder Tegomuls ist mir das noch nie passiert. Ich laß jetzt die Finger von dem Zeug... Liebe Grüße Valeria
| |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|