Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo ihr Lieben,
ich ahbe Andis´ Sheabutter-Creme-Rezept ausprobiert und leider hat sich die Creme anch dem Erkalten wieder getrennt (ist mir schion ewig nimmer passiert *schnüff*). Leider habe ich gleich eine größere Menge gemacht und gleich in Cremetöpfe abgefüllt. Kann ich da noch was retten?
Hier nochmal das Rezept:
5gr Ringelblumenöl 10g sheabutter 3gr Lanolin 10g Hydrolat
Liebe Grüße
Daniela
|  |  | |  |  | Hallo Daniela! Das passiert mir in schöner Regelmäßigkeit mit Fabercremes. Einfach noch mal alles zurück in das Rührgefäß (ich mache die Cremes mittlerweile immer in Tassen im Wasserbad) und vorsichtig und langsam soweit erwärmen (dauert nicht lange), bis sich die Creme unter Rühren wieder schön verbindet. Dann wirklich so lange rühren, bis sie kalt ist, zum Schluß reicht ab und an durchrühren. Ich habe das Gefühl, daß die Faber-Cremes so seltsam hart werden, wenn man sie nicht lange genug rührt, und wenn man sie dann umfüllt, trennen sie sich. Viel Erfolg beim Rühren sagt Bettina |  |  | |  |  | Probieren Sie es einmal mit ein paar Tropfen Lösungsvermittler LV 41. Dann wird die Creme zunächst wieder flüssig, aber nach kurzer Zeit - evtl. auch im Kühlschrank wird die Konsistenz wieder fest. Da spart man sich viel Arbeit mit dem erneuten Erhitzen. LV41 ist auch geeignet um Wasser mit Öl zu verbinden. Viel Spaß beim Ausprobieren. Bei mir klappt das immer hervorragend auf diese Weise.
> Hallo ihr Lieben, > > ich ahbe Andis´ Sheabutter-Creme-Rezept ausprobiert und > leider hat sich die Creme anch dem Erkalten wieder > getrennt (ist mir schion ewig nimmer passiert *schnüff*). > Leider habe ich gleich eine größere Menge gemacht und > gleich in Cremetöpfe abgefüllt. Kann ich da noch was > retten? > > Hier nochmal das Rezept: > > 5gr Ringelblumenöl > 10g sheabutter > 3gr Lanolin > 10g Hydrolat > > Liebe Grüße > > Daniela > |  |  | |  |  | Nochmals warm machen, und mit dem Pürrierstab mixen, das Ganze öfters machen bis die Creme kalt wird. Das dürfte dann eigentlich keine Schwierigkeiten mehr machen!
Alternativ zum Pürrierstab ist ein Handmixer mit Rühreinsatz.
lg sputti
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|