 | Hallo! Ich möchte fragen, ob mir jemand die Rezepte von den Hobbythekbüchern erklären kann! Da steht z.b.:Fettphase: 12g Emulsan,10g Fluidlecithin, 70 ml Sojaöl,20 ml Nachtkerzenöl, Dann steht bei der Zubereitung 30g Fettphase. Das verstehe ich nicht ganz, muss ich da so viel machen und den Rest aufbewahren oder soll ich mir das Rezept auf diese Menge ausrechnen! Was sehr schwierig ist, denn die Relation sollte ja auch stimmen! Bitte helft mir denn ich möchte ehest möglich mal eine Creme probieren. Danke |
 |  | > Hallo! > Ich möchte fragen, ob mir jemand die Rezepte von den > Hobbythekbüchern erklären kann! > Da steht z.b.:Fettphase: 12g Emulsan,10g Fluidlecithin, > 70 ml Sojaöl,20 ml Nachtkerzenöl, Dann steht bei der > Zubereitung 30g Fettphase. Das verstehe ich nicht ganz, > muss ich da so viel machen und den Rest aufbewahren oder > soll ich mir das Rezept auf diese Menge ausrechnen! > Was sehr schwierig ist, denn die Relation sollte ja auch > stimmen! Bitte helft mir denn ich möchte ehest möglich > mal eine Creme probieren. Danke Hallo Bianca,
die Hobbythekrezepte sind so gedacht, dass du dir aus den Zutaten für die Fettphase erst mal eine größere Menge herstellst. Von dieser fertigen Fettphase nimmst du dann die Menge ab, die du für deine Creme brauchst.
Die Idee der Hobbythek war, dass man nicht jedesmal alle Fettbestandteile in kleinen Mengen abmessen muss. Damals gab es ja auch noch keine bezahlbaren Feinwaagen.
Wenn du keine so große Fettmenge machen willst, kannst du die Einzelmengen im Verhältnis runter rechnen. Du kannst aber mal hier [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] nachlesen.
Hier findest du Rezepte, bei denen die Fettmenge immer genau für EINE Creme berechnet ist.
|