|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Kann man eigentlich selbst eine Creme mit Honig herstellen? Honig ist ja im Grunde unverderblich und wirkt auch leicht abiotisch... Würde die Creme leichter schimmeln? An und für sich sollte Honig ja nicht schimmeln, oder? Aber wegen der Mischung in der Emulsion...
Hätte vielleicht jemand einen Tipp/Rezept? Wenn dann will ich eine konservierte Creme machen (eventuell Paraben), Frischekosmetik kommt daher nicht in Frage...
Zu meiner Haut: * Normal - Mischhaut (manchmal leichtes fetten der T-Zone) * Neigungen zu Entzündungen/Akne (Narben auch vorhanden) * sehr empfindlich
auch eine Creme/Balsam für den Körper, oder Lippenpflege würde mich interessieren. Einfach jedes Rezept mit Honig ;)
Ich wäre sehr dankbar für jeden Tipp! |  |  | |  |  | Hallo,
genau dieses Thema hat mich auch interessiert! Ich habe bei S.Faber ein Rezepft für eine Creme mit Honig gefunden und am Sonntag gerührt. Im Prinzip handelt es sich um eins ihrer Standart-Rezepte + 1/2 Kaffelöffel Honig. Leider weiß ich die Mengen nicht mehr so genau, kann aber heute Abend mal nachschauen! Aber prinzipiell hat sie nichts besonderes in diesem Rezept gemacht, also kannst Du jedes andere Rezept auch mit Honig anreichern. Spezielle Konservierung brauchst Du nicht, wie immer be S. Faber. Für mich ein großer Vorteil gegenüber HT-Cremes.
Ich habe für mich die Mengen so umgerechnet, dass ich ca. 30g Creme erhalte. Dazu habe ich ca. 1 HT-Meßlöffel Honig getan. Im nachhinein würde ich sagen, dass es zuviel war(etwas klebrig), 1/2 Meßlöffel hätte wahrscheinlich gereicht. Aber trotzdem ist die Creme super geworden, habe sie jetzt schon 2 Nächte verwendet und bin begeistert! Auch als Lippenbalsam ist sie toll. Übrigens: Ich habe auch Mischhaut bis fettige Haut mit Neigung zu Mitessern und Pickeln.
Liebe Grüße, Kathrin |  |  |  | |  |  |  | Danke schon mal für Deine Antwort. Das Rezept würde mich sehr interessieren :)
> Spezielle Konservierung brauchst Du nicht, wie immer be > S. Faber. Für mich ein großer Vorteil gegenüber > HT-Cremes. S.Faber kenne ich ehrlich gesagt nicht. Nur den Namen habe ich schon öfters gelesen. Wieso muss man diese Cremen denn nicht konservieren? *dummfrag* Wird sie dann im Kühlschrank aufbewahrt?
Klingt auf alle Fälle alles sehr interessant und ich würde mich sehr über das Rezept freuen. :)
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Zimt (schöner Name :-) )
hier das Originalrezept:
10 g Lanolin anhydrid 10 g Weizenkeimöl 10 g Mandelöl 10 g Traubenkernöl 5 g Bienenwachs 5 g Kakaobutter 40 g Orangenblütenwasser 5 Tropfen Orangenblütenöl 1/2 Kaffelöffel flüssiger Honig
Zubereitung:
1. Lanolin, Wachs und Kakaobutter zusammen schmelzen 2. Öle hinzugeben und auf 60°C erhitzen (ich mach das mehr nach Gefühl, ohne Thermometer) 3. Wasser erhitzen und Honig darin auflösen, auf 60 °C erwärmen 4. Wasser zur Fettschmelze gießen und solange rühren, bis die Creme handwarm ist (Faber empfielt eine Mixer, ich nehme einen normalen Glasrühstab und rühre per Hand) 5. Äthärisches Öl hinzugeben und verrühren
Die Öle kannst Du austauschen, Hauptsache es sind 30 g. Ich habe Mandel- und Aprikosenkernöl genommen. Die Kakaobutter kannst Du z.B. gegen Sheabutter austauschen. Die Bienenwachsmenge kannst Du verringern oder auch ganz weglassen (dafür evtl. mehr Butter?) -> dann wird die Konsistenz etwas dünner. Ich denke man kann auch jeden anderen Konsistenzgeber verwenden, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Statt dem Orangenblütenwasser habe ich normales destilliertes Wasser verwendet, das ätherische Öl habe ich weggelassen. Wundere dich nicht, wenn die Creme nach dem Kaltrühren etwas zu flüssig erscheint, sie wird nach ein paar Stunden dicker. Dann solltest Du sie nochmal gut umrühren, dadurch wird sie schöner (wenn noch ein wenig Wasser ausgetreten ist, kannst du das einfach wieder einrühren).
> S.Faber kenne ich ehrlich gesagt nicht. Nur den Namen > habe ich schon öfters gelesen. Wieso muss man diese > Cremen denn nicht konservieren? *dummfrag* > Wird sie dann im Kühlschrank aufbewahrt? Die Cremes sind auch ohne Konservierung einige Wochen haltbar, liegt wohl am relativ geringen Wasseranteil, weiß ich aber nicht genau. Ich habe jedenfalls gute Erfahrungen geamacht, alledings rühre ich auch immer nur kleine Mengen an. Wenn Du größere Mengen rührst, solltest Du villeicht die Creme in Kühschrank aufbewahren und immer nur einen kleinen Teil abfüllen und ins Bad stellen. Wenn die Creme wieder ins Warme kommt, kann es sein, dass etwas Wasser austritt, das ist nicht schlimm und kann einfach untergerührt werden.
Stefanie Faber hat mehrere schöne Bücher zu dem Thema geschrieben, schau einfach mal bei Amazon.
Viel Spaß beim Creme-Rühren, Kathrin
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Danke für das Rezept! :) |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Hallo Kathrin,
ich hab wieder mal mitgelesen und gestern Dein Honigcremerezept ausprobiert:
> 10 g Lanolin anhydrid > 10 g Weizenkeimöl > 10 g Mandelöl > 10 g Traubenkernöl > 5 g Bienenwachs > 5 g Kakaobutter > 40 g Orangenblütenwasser > 5 Tropfen Orangenblütenöl > 1/2 Kaffelöffel flüssiger Honig > Zubereitung: > 1. Lanolin, Wachs und Kakaobutter zusammen schmelzen > 2. Öle hinzugeben und auf 60°C erhitzen (ich mach das > mehr nach Gefühl, ohne Thermometer) > 3. Wasser erhitzen und Honig darin auflösen, auf 60 °C > erwärmen > 4. Wasser zur Fettschmelze gießen und solange rühren, bis > die Creme handwarm ist (Faber empfielt eine Mixer, ich > nehme einen normalen Glasrühstab und rühre per Hand) > 5. Äthärisches Öl hinzugeben und verrühren
Die Creme ist, wie Du schriebst, am Anfang recht flüssig gewesen, über Nacht aber eher zur Salbe angedickt. Bei Dir auch? Sonst ist sie ehrlich gut aufzutragen, wobei ich sie eher nur im Winter (also jetzt schon) als im Sommer auftragen werde, weil sie m. E. doch recht reichhaltig ist.
Servus und Schönes Wochenende
Emilia |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | Hallo Emilia,
> Die Creme ist, wie Du schriebst, am Anfang recht flüssig > gewesen, über Nacht aber eher zur Salbe angedickt. Bei > Dir auch? Ja, sie wird schon ziemlich fest. Ist also ganz normal. :-)
> Sonst ist sie ehrlich gut aufzutragen, wobei ich sie eher > nur im Winter (also jetzt schon) als im Sommer auftragen > werde, weil sie m. E. doch recht reichhaltig ist. Ich finde auch, dass sie ziemlich reichhaltig ist, nehm sie auch nur im Winter und selbst dann nur Nachts. Tagsüber ist sie aber prima als Lippenpflege! Im Sommer mag ich auch lieber eine leichte Creme.
> > Servus und Schönes Wochenende Wünsch ich Dir auch! Kathrin
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|