
64 User im System Rekord: 3022 (27.12.2022, 17:39 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Wer hat Ahnung von einer Joghurtmaschine? Ich hab sie mir im Spinnrad neu gekauft und alles nach Anleitung genau gemacht und was ist passiert? Nur plockige Milch ist es geworden. Hab es 10 Stunden brüten lassen, ist das evtl. zu wenig?
Gruß Christine |  |  | |  |  | Hallo Christine,
nun, wenn Du es mit dem Joghurtferment LaBiDa97 von Spinnrad gemacht hast, sollte es 14 Stunden circa brüten.
Wenn Du es mit normalem Joghurt (2El auf ein Liter) gemacht hast, dann auch....
Falls Du gerne festeren Joghurt haben willst, so wie man es von gekauftem gewohnt ist, solltest Du mindestens 3 Esslöffel Magermilchpulver mit reingeben.
Aber vorsicht: Das von Spinnrad angebotene ist nicht nur grottenschlecht, weil es sich nicht auflöst, sondern nur patzt, und ist zudem noch über doppelt so teuer, wie welches , dass ich im normalen Supermarkt gekauft habe. Es steht auch extra drauf, leicht löslich. Das ist nämlich sehr wichtig.
Falls Dir die Tipps nicht reichen, kannst Du uns ja nochmal präzise schildern, wie Du es genau gemacht hast (hast Du eine Zeitschaltuhr zuhause?) und dann sehen wir ja, was schief lief. Joghurt machen ansonsten ist eigentlich keine große Kunst, und es gelingt auch immer und schmeckt. Das kriegen wir schon.... Viele Grüße Andi |  |  |  | |  |  |  | Also ich habe 1 l H-Milch genommen 1,5% Fett wegen der Figur (HiHi) und ca. 2EL Joghurt auch 1,5% Fett. Hab mal gelesen, das der Fettgehalt übereinstimmen muß!? Dann hab ich es mit einen Löffel verrührt.Hätte vielleicht lieber einen Schneebesen nehmen sollen.
Ja dann werd ich morgen mal so ein Pülverchen kaufen und erneut ausprobieren.
Also der Joghurtbereiter fängt nach der abgelaufenden Zeit sogar an zu piepsen, einfach klasse das Teil!
Achja warst du das auch mit dem Käse herstellen? Ich hab schon soviel gelesen ich weiß gar nicht mehr was von wem war. Es gibt für dieses Teil nämlich auch einen Adapter zum Käse herstellen.Aber das später.(Für Fortgeschrittene) Aber jetzt gibt es erstmal Joghurt!!
Bis denn und ein schönes Wochenende ;-))
Gruß Christine |  |  |  |  | |  |  |  |  | > Also ich habe 1 l H-Milch genommen 1,5% Fett wegen der > Figur (HiHi) und ca. 2EL Joghurt auch 1,5% Fett. > Hab mal gelesen, das der Fettgehalt übereinstimmen muß!? > Dann hab ich es mit einen Löffel verrührt.Hätte > vielleicht > lieber einen Schneebesen nehmen sollen. > > Ja dann werd ich morgen mal so ein Pülverchen kaufen > und erneut ausprobieren. > > Also der Joghurtbereiter fängt nach der abgelaufenden > Zeit sogar an zu piepsen, einfach klasse das Teil! > > Achja warst du das auch mit dem Käse herstellen? > Ich hab schon soviel gelesen ich weiß gar nicht mehr > was von wem war. > Es gibt für dieses Teil nämlich auch einen Adapter zum > Käse herstellen.Aber das später.(Für Fortgeschrittene) > Aber jetzt gibt es erstmal Joghurt!! > > Bis denn und ein schönes Wochenende ;-)) > > Gruß Christine Hallo Christine,
also das mit dem Fettgehalt der Milch steht auch in meiner Beschreibung des Joghurt Bereiters.
Ich nehme allerdings 3,5 % H-Milch und habe keinerlei Probleme. Ich benutze Joghurt-Ferment aus der Bioabteilung im Supermarkt. Klappt ganz gut.
Die Milch erhitze ich auf ca. 40 Grad und rühre das Joghurtferment einfach mit dem Schneebesen ein. Anschließend geht das ganze in die Gläser für ca. 6 - 8 Std., zumindestens der erste Ansatz, alle weiteren benötigen nicht so lange.
Für jeden weiteren Joghurt hebe ich mir immer 2-3 Teellöffel vom hergestellten Joghurt auf.
Bevor ich den Joghurt esse, mache ich immer ein wenig Traubenzucker rein, so wird dieser schön cremig(für meinen Geschmack).
Viel Spaß noch weiterhin.
Susanne
|  |  |  | |  |  |  | Hallo, der Joghurt ist einfach super geworden !!
Danke an ALLE !
Gruß Christine |  |  | |  |  | > Wer hat Ahnung von einer Joghurtmaschine? > Ich hab sie mir im Spinnrad neu gekauft und alles > nach Anleitung genau gemacht und was ist passiert? > Nur plockige Milch ist es geworden. Hab es 10 Stunden > brüten lassen, ist das evtl. zu wenig? > > Gruß Christine Hallöchen,
ich habe das Ferment und einen Ansatz aus Biojogurtkulturen genommen. nutze lieber Biojogurt als das fertige Ferment.
Wenn ich neu anfange, nehme ich den Biojogurt von Aldi (500g) für 8 Gläser a 125 ml, 1 Liter H-Milch (egal welcher Fettgehalt) und verteile die Masse des Jogurts (1-2 Teelöffel pro Glas) rühre um und setze die Gläser in meinen Johgurtbereiter (über Nacht oder so bis ca 16 h)- je länger desto herzhafter. Lasse kurz auskühlen und ab in den Kühlschrank, noch leicht handwarm.
MfG Kräuterfee
|  |  |  | |  |  |  | Hallo Kräuterfee,
was ist schlecht an dem Ferment?
Biojoghurt ist von Aldi eigentlich auch nicht Bio. Es gibt nur keine Richtlinien für "Bio".... Meines Wissens nimmt auch die Industrie Fermente.
Mit welchem Ferment hast Du eigentlich gearbeitet? Mit dem Labida der Hobbythek?
Ich denke auch, dass weniger Aldi-Joghurt für einen Liter Milch reicht.
2 Esslöffel auf einen Liter, mehr ist nicht nötig. Ich mag den fertigen Joghurt von Aldi nur irgendwie vom Geschmack nicht... Drum arbeite ich eigentlich meist mit dem Ferment, weil es immer da ist, und ich keinen frischen Joghurt (der auch abläuft mit der Zeit) im Haus haben muss.
Aber es stimmt schon, man kann durchaus den Rest des alten Joghurts für weitere Ansätzt nehmen....
Nur ist das Ferment so reichlich, dass es für alle Ewigkeiten reicht.
Wird Dein Joghurt dann fester oder eher flüssig?
Ich nimm meist noch Magermilchpulver, denn dann hat er für Früchte eine bessere Konsistenz.
Bis bald Andi |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|