<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

98 User im System
Rekord: 2656
(20.06.2025, 06:11 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Hallo Hedwigh und alle Anderen!

Weiss jemand, ob man einer Creme auch zu viel Emulgator beimischen kann? Wenn ja, was passiert?

Das Beispiel, auf das sich meine Frage bezieht, sieht folgendermassen aus:

Ich habe gestern ein Rezept von hobby-kosmetik ausprobiert (Bodybutter Rosensahne). Da mir beim Erkalten die Konsistenz recht flüssig erschien, ich eine grössere Menge vor mir hatte und somit Panik bekam, dass jetzt alles zu nichte sein könnte, habe ich Fluidlecithin Super beigemischt. Die Konsistenz veränderte sich auch nach einer "grösseren" Menge Fluid. nicht.

Im Moment sieht es so aus, als ob die Creme in Ordnung ist. Sie ist zart pudrig und ich bin mit dem Ergebnis grundsätzlich zu frieden. Ich weiss jetzt aber nicht, ob die Creme dennoch in Haltbarkeit oder sonstigem einen Schaden genommen hat, da sie im Prinzip eine Überdosis Emulgator enthält...

Hedwigh, hast Du darauf vielleicht eine Antwort?

Vielen Dank und Grüsse,

Nadine
Hallo Nadine,

nun, zuviel Emulgator gibt eine gute Reinigungscreme ;-)
Das ist tatsächlich so, meine Reinigungscreme enthält einen Überschuss an Emulgator. So brauche ich keine zusätzlichen Tenside.
An der Haltbarkeit der Creme ändert sich nichts, wenn du auf die Gesamtmenge Creme konserviert hast. Also mit eingerechnet hast, dass es ja mehr ist, als ursprünglich im Rezept angegeben. Auf Dauer sollte man der Haut zuviel Emulgator nicht zumuten, weil das die Haut zu sehr auswäscht. Also der "freie" Emulgator löst beim waschen Hautfette aus der Haut. Bei meiner Reinigungscreme, die ja nur kurz auf der Haut bleibt, ist das erwünscht. Aber dauernd ist nicht so gut.... Also aufbrauchen würde ich die Creme, aber mit Seife und Duschgel und Schaumbad etc. sehr sparsam umgehen...

Dir schien die Konsistenz zu flüssig? Aber da ändert das Lecithin ja auch nichts dran, das bindet ja nur Wasser und Fett zusammen, ist aber kein Konsistenzgeber.

Viele Grüße, Hedwigh
Hallo Nadine,

könnte es sein, dass dir die Shea- oder/und Kakaobutter zu heiß geworden sind? Das passiert schnell mal, wenn man die Butter reingegeben hat und nochmals erwärmt.

Die Butter - beide - verlieren die konsistenzgebenden Eigenschaften, wenn sie zu heiß werden.

Mit der Haltbarkeit ist es so, wie Hedwigh geschrieben hat. Es kommt darauf an, wieviel Gesamtmenge du nun hast und musst entsprechend mehr Konservierungsmittel reingeben. Hast du mit Kaliumsorbatlösung konserviert?

LG Gitta
Hallo Gitta

Konserviert habe ich mit -brav nach Rezept- mit Ethanol. Es könnte allerdings schon sein, dass die Sheabutter etwas zu heiss geworden ist. Am Tag darauf habe ich nämlich einen neuen Versuch gewagt und peinlich genau auf die Temperaturen geachtet. Und siehe da: keine Flüssigkeit mehr. Bin halt noch Anfängerin...;-)

Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüsse,

Nadine
> Hallo Gitta
>
> Konserviert habe ich mit -brav nach Rezept- mit Ethanol.
> Es könnte allerdings schon sein, dass die Sheabutter
> etwas zu heiss geworden ist. Am Tag darauf habe ich
> nämlich einen neuen Versuch gewagt und peinlich genau auf
> die Temperaturen geachtet. Und siehe da: keine
> Flüssigkeit mehr. Bin halt noch Anfängerin...;-)
>
> Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüsse,
>
> Nadine

na da bin aber froh, dass es doch noch geklappt hat :-))

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.