|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Also, Tegomuls darf ja nur bei einem pH-Wert um 7 verwendet werden, sonst flockt's - soweit so klar.
Aber jetzt steht doch auf den Hobbykosmetik Seiten, dass Emulsan für Problemstoffe wie Harnstoff und Co. besonders geeignet ist. Heißt das jetzt, dass Tego flockt, wenn Harnstoff in die Wasserphase kommt?
Weiß das jemand? Hat das jemand probiert?
Danke im voraus.
mfG |  |  | |  |  | Hallo Zimt,
da kann ich dir nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten: wenn du Tegomuls als alleinigen Emulgator nimmst und Harnstoff oder größeren Mengen Aloevera oder Meersalz rein rührst, wird die Creme wieder flüssig.
Du kannst z.B. Tegomuls mit etwas Lamecreme oder Emulsan mischen, dann kannst du einerseits den pH-Wert auf 5-6 einstellen und auch Harnstoff reingeben.
Liebe Grüße Gitta
|  |  |  | |  |  |  | Hab ich mir schon gedacht.
Danke, dass ich wieder einmal von Deiner Erfahrung ein wenig profitieren kann. :)
Ich denke, ich werde Tegomuls mit Emulsan mischen. Ich finde, das gibt immer recht schöne Emulsionen, wusste nur nie, ob das nicht als "seltsam" gilt...
LG |  |  |  |  | |  |  |  |  | >
Hallo,
ich mache schon Jahre Cremes mit Tegomuls und für die Fusscreme nehme ich Harnstoff. Und zwar genau 10%. Und meine Cremes sind immer gut geworden, keine Flocken und nicht flüssig. Das kenne ich nicht.
LG Gina
Hab ich mir schon gedacht.
> > Danke, dass ich wieder einmal von Deiner Erfahrung ein > wenig profitieren kann. :) > > Ich denke, ich werde Tegomuls mit Emulsan mischen. Ich > finde, das gibt immer recht schöne Emulsionen, wusste nur > nie, ob das nicht als "seltsam" gilt... > > LG |  |  |  |  | |  |  |  |  | Nachdem ich mich wieder mit Tegomuls "ausgesöhnt" habe, habe ich ein Pflegemilchrezept zusammengestellt:
2g Tegomuls + 1g Emulsan 1g Shea 5g Jojoba 2g kaltgepresstes Traubenkern (in fertige Emulsion) ----------------------- 50g Rosenwasser + 2ML Harnstoff (sind etwa 2-3g) ----------------------- 1ML vitamin E 1ML Panthenol 12 Tr Paraben K je ein Tropfen Weihrauch, Rosengeranie, Muskatellersalbei
Zuerst sah es nicht so aus, als ob die Emulsion etwas würde. Es war zunächst etwas "flockig" also habe ich es nochmals sehr kräftig gschüttelt. Es war dann ziemlich milchig, wurde dann beim kalt rühren etwas seltsam... wie soll ich sagen, ein klein wenig inhomogen, aber das hat sich wieder gegeben, als ich in die lauwarme Emulsion das Traubenkernöl kräftig verschüttelt habe.
Zuerst war es sehr flüssig, hat aber jetzt noch etwas nachgedickt (wohl wegen des Emulsans). Ich finde, es ist recht gut geworden. Mir gefällt, dass ich diese Pflegemilch in Flaschen füllen kann, was die Entnahme hygienischer gestaltet (ich greife sonst prinzipiell mit Fingern in die Tiegel ;) ) und dass ich das am ganzen Körper und im Gesicht verschmieren kann.
Werde ich also wieder machen, aber eventuell ohne Konsistenzgeber. Im Sommer sollte es ganz leicht -also milchig- und frisch sein.
LG |  |  | |  |  | Wieviel (in Prozent) würdet ihr vom Harnstoff zugeben, wenn ihr Akne hättet und somit zu Verhornungen neigen würdet?
Ab 3% sollen sie eine Wirkungs gegen Verhornung zeigen, aber reicht das?
|  |  |  | |  |  |  | Hallo Anette,
ich bin mit Harnstoff meist großzügig und nehme etwa 5-7 %. Ich habe auch so eine seltsame Haut :-( die ist im Gesicht fettig mit verkapselten Verhornungen, an den Beine staubtrocken. Also rühre ich fleißig Harnstoff in meine Cremes. Eine Kosmetikerin sagte mir mal, dass fette Haut besonders viel Feuchtigkeit braucht, um das viele Fett zu "emulgieren". Der Harnstoff hilft dabei, einerseits die Feuchtigkeit in der Haut zu binden und andererseits den Talgabfluss zu beschleunigen. Ich komme mit der Dosierung ganz gut zurecht.
LG Gitta
|  |  |  |  | |  |  |  |  | > Hallo Anette, > > ich bin mit Harnstoff meist großzügig und nehme etwa 5-7 > %. Ich habe auch so eine seltsame Haut :-( die ist im > Gesicht fettig mit verkapselten Verhornungen, an den > Beine staubtrocken. Also rühre ich fleißig Harnstoff in > meine Cremes. Eine Kosmetikerin sagte mir mal, dass fette > Haut besonders viel Feuchtigkeit braucht, um das viele > Fett zu "emulgieren". Der Harnstoff hilft dabei, > einerseits die Feuchtigkeit in der Haut zu binden und > andererseits den Talgabfluss zu beschleunigen. Ich komme > mit der Dosierung ganz gut zurecht. > > LG Gitta > Danke, habe es erstmal mit 5% versucht
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Hallo Anette, hallo Gitta,
Ich nehme für meine Cremes und Körperlotion mit Harnstoff auch entweder Emulsan oder Emulsan und Tegomuls gemischt mit 5 % Harnstoff für Feuchtigkeit und 10 % Harnstoff für schuppig, trockener Haut oderbei Hornhaut.
Meine Familie und ich haben damit gute Erfahrungen gemacht, sowohl bei fettiger Haut, als auch bei der staubtrockenen meiner Schwiegermutter.
Ich löse den Harnstoff nicht extra auf, sondern gebe ihn in die warme Creme oder Lotion, kräftig einrühren. Dabei wird die Creme erst einmal wieder flüssiger, bei weiterem abkühlen wird sie wieder "normal". Am besten 1 Tag ruhen lassen.
Liebe Grüße Monika |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|