
61 User im System Rekord: 3022 (27.12.2022, 17:39 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo Zusammen!
Ich habe mittlerweile die Hobbythekklebstoffe (mit Stärke bzw. Glycerin) ausprobiert und bin alles andere als begeistert. Ich suche guten Klebstoff für 3 verschiedene Dinge. Uhu Kraft, Sekundenkleber, Klebepistole haben ebenfalls versagt.
- Plastikspielzeug, das auch Belastungen aushalten muss, der Kleber braucht nur Plastik zu kleben muss aber dennoch elastisch sein, damit es nicht sofort wieder bricht.
- Sohle von Birkenstock (unechte *g*) - Latschen, also ein Kleber der Kork und Gummi verkleben kann.
- Porzellan - muss hitzebeständig sein, weil es eine Teekanne ist. Womit klebt man sowas? Habe es noch nie versucht. Es wäre zu schade, diese Teekanne, die ich durch halb Asien geschleppt habe, weg zu tun.
Liebe Grüße Ann
|  |  | |  |  | Hallo Andi,
zum Porzellan kann ich Dir nur sagen, daß es da einen Zweikomponentenkleber für gibt (vermutlich im Baumarkt). Er besteht aus 2 Mitteln, die man selbst zusammenrührt, und der Gegenstand wird dann im Backofen getrocknet. Bei uns hielt das früher immer bombenfest, auch in der Spülmaschine. Ansonsten schau mal nach Industriekleber, bei uns gab's den mal auf dem Trödelmarkt. Der soll auf jedenfall noch besser kleben, als der haushaltsübliche Sekundenkleber.
Viele Grüsse Sonja |  |  |  | |  |  |  | sorry, ich meinte natürlich Ann, und nicht Andi... |  |  |  |  | |  |  |  |  |
*ggg*
|  |  |  | |  |  |  | Hallo Sonja!
> zum Porzellan kann ich Dir nur sagen, daß es da einen > Zweikomponentenkleber für gibt (vermutlich im Baumarkt). Er besteht > aus 2 Mitteln, die man selbst zusammenrührt, und der Gegenstand wird > dann im Backofen getrocknet. Bei uns hielt das früher immer > bombenfest, auch in der Spülmaschine.
Weißt Du noch, wie der hieß? Ich würde gerne einen erprobten nehmen :-)
Viele Grüße Ann |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Ann,
> Weißt Du noch, wie der hieß? Ich würde gerne einen > erprobten nehmen :-) Nee, das weis ich jetzt leider auch nicht mehr, das ist schon soooo lange her, mein Vater hat den zu Hause immer benutzt. Und ich habe hier gar nicht so tolles Porzellan - bei mir kommt das immer gleich in den Mülleimer wenn's kaputtgeht. Vielleicht weiss das ja noch jemand anderes hier. Ansonsten würde ich die Frage mal in der Usenet/Newsgroup de.rec.heimwerken (z.B.) stellen, die sind da meistens ziemlich firm in sowas. Oder ich kann die Frage da für Dich stellen, wenn Du keinen Newsreader benutzt.
Grüsse Sonja
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Hallo Ihr!
mein Vater hat auch so einen Komponentenkleber benutzt - bombenfest das Zeug. Ich erinnere mich nur an eine orange Packung, die Pulver, eine Tube und ein Rührschüsselchen mit Spachtel enthalten hat. Im Baumarkt wissen die bestimmt, was gemeint ist.
Viele Grüße Andi |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|