<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

73 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Körperbutter zu fest und fett 17.10.2002 (11:56 Uhr) Juhu
Hallo, habe so eine schöne Körperbutter mit gleicher Menge Shea-, Kakaobutter und Nußöl hergestellt. Sie ist aber ein wenig zu fest und zu stark fettend geworden. Was könnte ich demnächst dazugeben bzw. kann man so etwas noch einmal schmelzen? Und gibt Sheabutter auch Konsistenz? Daß sie zu fett ist, liegt wohl am Nußöl, da habe ich mich wohl ein wenig vertan. Dann habe ich auch noch Bienenwachs reingetan, hätte ich mir bei der Menge Kakaobutter evtl. sparen können, oder??? Na ja, erster Versuch.
Hallo,

Du kannst die Sache nochmal vorsichtig einschmelzen, und vielleicht noch etwas trockenere Öle wie z.B. Weizenkeimöl, Hanföl, Nachtkerzenöl o.ä. zugeben. Die verschiedenen Öle haben nämlich unterschiedliche Eigenschaften, von Fett bis hin zu trocken.

Bienenwachs festigt sehr, jedoch macht eine Kombination von Wachsen durchaus Sinn, denn Shea- und Kakaobutter haben noch nährende, pflegende Eigenschaften die in die Haut dringen. Bienenwachs eher festigende, filmbildende, die einen Schutzfilm auf der Haut lassen, der jedoch nicht einzieht, weil die Beinenwachsmoleküle zu groß sind um in die Haut zu dringen. Aber die Mischung vereint alle positiven Eigenschaften und neutraliesiert die negativen der einzelnen Komponenten.

Viel Spaß noch beim Rühren!
Andi
Öle unterschiedlich fett? 17.10.2002 (14:21 Uhr) Juhu
Super, danke. Das wußte ich nun noch nicht. Welches ist denn das trockenste aller trockener Öle? Öl und trocken. Klingt wie ein totaler Widerspruch.
Hallo,

>
> Du kannst die Sache nochmal vorsichtig einschmelzen, und
> vielleicht noch etwas trockenere Öle wie z.B.
> Weizenkeimöl, Hanföl, Nachtkerzenöl o.ä. zugeben. Die
> verschiedenen Öle haben nämlich unterschiedliche
> Eigenschaften, von Fett bis hin zu trocken.
>
> Bienenwachs festigt sehr, jedoch macht eine Kombination
> von Wachsen durchaus Sinn, denn Shea- und Kakaobutter
> haben noch nährende, pflegende Eigenschaften die in die
> Haut dringen. Bienenwachs eher festigende, filmbildende,
> die einen Schutzfilm auf der Haut lassen, der jedoch
> nicht einzieht, weil die Beinenwachsmoleküle zu groß sind
> um in die Haut zu dringen. Aber die Mischung vereint alle
> positiven Eigenschaften und neutraliesiert die negativen
> der einzelnen Komponenten.
>
> Viel Spaß noch beim Rühren!
> Andi
Re: Öle unterschiedlich fett? 17.10.2002 (19:48 Uhr) Gitta
Hallo,

es ist doch normal, dass deine Körperbutter fett ist. Du verwendest ja nur Fette -Kakaobutter, Sheabutter, Bienenwachs, Öl- sind reine Fette.

Zu den Ölen: Es gibt keine "trockenen" Öle. Das ist ein Irrtum bzw. ein Missverständnis. Die Öle haben unterschiedliche Eigenschaften aufgrund ihrer Zusammensetzung. Maßgebend sind hier die Linolensäuren.

In den s.g. "trochnenden" Ölen sind ca. 50% Linolensäuren enthalten. Dadurch verharzen sie schneller durch den Luftsauerstoff. Diese Öle sind vorwiegend für fette Haut und auch Mischhaut geeignet.

Dann gibt es noch "halbtrocknende" Öle, deren Linolensäuregehalt liegt unter 50%. Diese kann man bei Mischhaut, leicht trockener Haut verwenden.

Und die "nicht trocknenden" Öle, sie haben einen Linolensäuregehalt von unter 20%. Diese hinterlassen auf der Haut einen leichten Fettfilm und halten dadurch auch die Haut geschmeidig. Sie sind bei sehr trockener Haut, schuppiger Haut und reifer Haut geeignet.

Da du nach einem trockenen Öl fragst, nehme ich an, dass du fette Haut hast. Du kannst Distelöl, Hanföl, Leinöl, Sonnenblumenöl und Traubenkernöl verwenden. Jojobaöl ist auch möglich, denn das ist eigentlich kein Öl sondern ein flüssiges Wachs. Es zieht sehr gut in die Haut.

Am besten sind Ölmischungen mit Jojobaöl. Denn wenn man längere Zeit "trocknende" Öl pur verwendet, kann die Haut schon sehr trocken werden. Deshalb kannst du eines von den o.g. Ölen 1:1 mit Jojobaöl mischen.

Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter. Auf meiner WebSite habe ich die verschiedenen Pflanzenöle näher beschrieben. Wenn es dich interessiert, kannst du da mal nachlesen. www.hobby-kosmetik.de

Liebe Grüße
Gitta
Re: Öle unterschiedlich fett? 18.10.2002 (09:29 Uhr) Juhu

Hallo, nein, ich habe keine fettige Haut, sondern trockene. Aber die Körperbutter ist zu fettig und zu fest vor allen Dingen. Ich habe nur Fette genommen, weil ich kein Rezept für Körperbutter hatte. Es soll eine butterige Creme werden. Was kann man denn außer Shea- und Kakaobutter noch reintun?


> Hallo,
>
> es ist doch normal, dass deine Körperbutter fett ist. Du
> verwendest ja nur Fette -Kakaobutter, Sheabutter,
> Bienenwachs, Öl- sind reine Fette.
>
> Zu den Ölen: Es gibt keine "trockenen" Öle. Das ist ein
> Irrtum bzw. ein Missverständnis. Die Öle haben
> unterschiedliche Eigenschaften aufgrund ihrer
> Zusammensetzung. Maßgebend sind hier die Linolensäuren.
>
> In den s.g. "trochnenden" Ölen sind ca. 50% Linolensäuren
> enthalten. Dadurch verharzen sie schneller durch den
> Luftsauerstoff. Diese Öle sind vorwiegend für fette Haut
> und auch Mischhaut geeignet.
>
> Dann gibt es noch "halbtrocknende" Öle, deren
> Linolensäuregehalt liegt unter 50%. Diese kann man bei
> Mischhaut, leicht trockener Haut verwenden.
>
> Und die "nicht trocknenden" Öle, sie haben einen
> Linolensäuregehalt von unter 20%. Diese hinterlassen auf
> der Haut einen leichten Fettfilm und halten dadurch auch
> die Haut geschmeidig. Sie sind bei sehr trockener Haut,
> schuppiger Haut und reifer Haut geeignet.
>
> Da du nach einem trockenen Öl fragst, nehme ich an, dass
> du fette Haut hast. Du kannst Distelöl, Hanföl, Leinöl,
> Sonnenblumenöl und Traubenkernöl verwenden. Jojobaöl ist
> auch möglich, denn das ist eigentlich kein Öl sondern ein
> flüssiges Wachs. Es zieht sehr gut in die Haut.
>
> Am besten sind Ölmischungen mit Jojobaöl. Denn wenn man
> längere Zeit "trocknende" Öl pur verwendet, kann die Haut
> schon sehr trocken werden. Deshalb kannst du eines von
> den o.g. Ölen 1:1 mit Jojobaöl mischen.
>
> Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter. Auf meiner
> WebSite habe ich die verschiedenen Pflanzenöle näher
> beschrieben. Wenn es dich interessiert, kannst du da mal
> nachlesen. www.hobby-kosmetik.de
>
> Liebe Grüße
> Gitta
>
> Hallo, nein, ich habe keine fettige Haut, sondern
> trockene. Aber die Körperbutter ist zu fettig und zu fest
> vor allen Dingen. Ich habe nur Fette genommen, weil ich
> kein Rezept für Körperbutter hatte. Es soll eine
> butterige Creme werden. Was kann man denn außer Shea- und
> Kakaobutter noch reintun?
>
>
> > Hallo,
> >
> > es ist doch normal, dass deine Körperbutter fett ist. Du
> > verwendest ja nur Fette -Kakaobutter, Sheabutter,
> > Bienenwachs, Öl- sind reine Fette.
> >
> > Zu den Ölen: Es gibt keine "trockenen" Öle. Das ist ein
> > Irrtum bzw. ein Missverständnis. Die Öle haben
> > unterschiedliche Eigenschaften aufgrund ihrer
> > Zusammensetzung. Maßgebend sind hier die Linolensäuren.
> >
> > In den s.g. "trochnenden" Ölen sind ca. 50% Linolensäuren
> > enthalten. Dadurch verharzen sie schneller durch den
> > Luftsauerstoff. Diese Öle sind vorwiegend für fette Haut
> > und auch Mischhaut geeignet.
> >
> > Dann gibt es noch "halbtrocknende" Öle, deren
> > Linolensäuregehalt liegt unter 50%. Diese kann man bei
> > Mischhaut, leicht trockener Haut verwenden.
> >
> > Und die "nicht trocknenden" Öle, sie haben einen
> > Linolensäuregehalt von unter 20%. Diese hinterlassen auf
> > der Haut einen leichten Fettfilm und halten dadurch auch
> > die Haut geschmeidig. Sie sind bei sehr trockener Haut,
> > schuppiger Haut und reifer Haut geeignet.
> >
> > Da du nach einem trockenen Öl fragst, nehme ich an, dass
> > du fette Haut hast. Du kannst Distelöl, Hanföl, Leinöl,
> > Sonnenblumenöl und Traubenkernöl verwenden. Jojobaöl ist
> > auch möglich, denn das ist eigentlich kein Öl sondern ein
> > flüssiges Wachs. Es zieht sehr gut in die Haut.
> >
> > Am besten sind Ölmischungen mit Jojobaöl. Denn wenn man
> > längere Zeit "trocknende" Öl pur verwendet, kann die Haut
> > schon sehr trocken werden. Deshalb kannst du eines von
> > den o.g. Ölen 1:1 mit Jojobaöl mischen.
> >
> > Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter. Auf meiner
> > WebSite habe ich die verschiedenen Pflanzenöle näher
> > beschrieben. Wenn es dich interessiert, kannst du da mal
> > nachlesen. www.hobby-kosmetik.de
> >
> > Liebe Grüße
> > Gitta
Hallo Juhu,

Kannst du hier einmal genau die bisherige Rezeptur ins Forum stellen. Wie ich es bisher verstanden habe, hast du bis jetzt nur Öle und Fette zusammengemischt. Da du so eine Art Butter herstellen möchtest, fehlen noch Emulgator und Wasser. Es besteht ja auch noch die Möglichkeit eine Coldcream herzustellen.

MfG j_ack
Rezept 18.10.2002 (15:07 Uhr) Juhu
Danke für die Antwort. Das Rezept für die "Bodybutter" hatte ich von einer amerikanischen Seite. Die sagte nur zu gleichen Teilen Shea- und Kakaobutter. Sonst nix. Ich habe noch Erdnußöl dazugetan und ein wenig Bienenwachs. Von den Fetten jeweils 100ml. Und ich fürchte, ich hätte zumindest von dem Öl weniger nehmen müssen :-) Im Ernst, aussehen tut sie wie die Body-Shop-Butter, riechen auch. Nur ein wenig weniger fest und schmelzend auf der Haut wäre auch okay.

> Hallo Juhu,
>
> Kannst du hier einmal genau die bisherige Rezeptur ins
> Forum stellen. Wie ich es bisher verstanden habe, hast du
> bis jetzt nur Öle und Fette zusammengemischt. Da du so
> eine Art Butter herstellen möchtest, fehlen noch
> Emulgator und Wasser. Es besteht ja auch noch die
> Möglichkeit eine Coldcream herzustellen.
>
> MfG j_ack
Re: Rezept 18.10.2002 (17:41 Uhr) Michaelv
Hallo Juhu,

nach dem, was Du schreibst, hast du bei diesem Rezept wirklich eine Art "Butter" hergestellt: fest und vor allem sehr fett, denn das Ganze besteht ja nur aus Fett. Da spielt es auch keine Rolle, ob Du noch Öl hinzugibst. Selbst dann erhältst du einen Balsam, der vielleicht für Massagezwecke oder als Basis für eine Heilsalbe o.k. wäre. Solche Mischungen eignen sich aber weniger zur Hautpflege, und wenn, dann nur äußerst sparsam.
Um diese Mischung noch weiter zu verarbeiten, würde ich an Deiner Stelle noch einen Emulgator mit der Fettmasse schmelzen und das Ganze dann mit Wasser zu einer Creme rühren. Da Du scheinbar die bisherigen Zutaten nur nach Gutdünken zusammengemischt hast, musst Du da vielleicht ein wenig ausprobieren.

Viel Erfolg dabei. Wenn Du noch Tipps brauchst zur Cremeherstellung, kann Du auch gerne zurückmailen.

Michael
hallo,
ich habe selbst tolle körperbutter hergestellt, kokos, orangenblüten, rose und lavendel. mein problem ist, daß ich sie schön eingefärbt und in hübsche förmchen gegossen habe,verpackt und verschenkt habe. sobald sie aber bei zimmertemperatur lagern, verformt sich die körperbutter sehr schnell. ich habe eine einer freundin mit der post geschickt und die kam ganz zergatscht an. habt ihr einen tipp die festigkeit zu erhöhen? ich wollte es mit bienenwachs probieren, aber das schmilzt nicht bei 45 grad. diese temperatur ist mir unbedingt empfohlen worden.
ps:falls jemand eine günstige adresse für shea butter weiß, bitte melden,
danke
sandra (österreich)
Hallo!

Am besten das Bienenwachs getrennt von den anderen Fetten schmelzen, dann alles zusammengeben.

Der Tipp mit dem Schmelzen des Bienenwachses und dann die anderen Fette darin schmelzen funktioniert bei mir übrigens gar nicht, weil dann das Wachs wieder erstarrt - ist ja auch klar, wenn man doch nur wenig Wachs und viel mehr Fette hat.

Daher Bienenwachs und Fette getrennt für sich schmelzen, zusammenrühren, beduften und fertig.
Dann wird die Shea-/Kakaobutter auch nicht zu heiß.

Rel. günstig finde ich die Sheabutter in Ö z.B. bei www.art-of-beauty.at

LG
habe den tipp versucht, leider wird das bienenwachs sofort fest und bildet schlieren im kühleren öl, geht so leider nicht.
lg. sandra
Hallo Sandra,

ich erhitze immer Öl UND Bienenwachs gemeinsam, gebe dann die Shea und Kakaobutter dazu. Wichtig dabei ist nur, dass die beiden Butter nicht zu heiß werden, deshalb gibt man sie als letztes rein.

Ach ja, noch ein kleiner Tipp: Wenn du die erstarrte Masse aus den Förmchen gedrückt hast, lasse sie etwa 1-2 Tage bei Zimmertemperatur vollständig aushärten. Die Kakaobutter braucht einige Zeit, bis sie wieder richtig fest wird.

LG Gitta


> habe den tipp versucht, leider wird das bienenwachs
> sofort fest und bildet schlieren im kühleren öl, geht so
> leider nicht.
> lg. sandra
bröselige körperbutter 31.01.2005 (11:29 Uhr) petra 21
hallo gitta,
ich habe gelesen, daß du dich gut mit körperbutter auskennst. meine wird immer ein bisschen bröselig und grieslig. passiert das wenn einer der anteile von shea, kakao oder ölen zu hoch ist?
lg. petra
Re: bröselige körperbutter 01.02.2005 (08:36 Uhr) usoltau
Nein nicht zu hoch, aber Sheabutter hat es so an sich, dass sie griesig wird, wenn sie langsam runterkühlt. Dein Problem sollte sich geben, wenn du die Körperbutter zum abkühlen ins Eisfach stellst.

Gruß

Ulrike

> hallo gitta,
> ich habe gelesen, daß du dich gut mit körperbutter
> auskennst. meine wird immer ein bisschen bröselig und
> grieslig. passiert das wenn einer der anteile von shea,
> kakao oder ölen zu hoch ist?
> lg. petra
Re: bröselige körperbutter 04.04.2005 (17:45 Uhr) Unbekannt
hallo, meine körperbutter wird auch immer grieselig obwohl ich sie über nacht im kühlrschrank lasse. liegt das vielleicht am bienenwachs?
Re: bröselige körperbutter 05.04.2005 (14:21 Uhr) usoltau
Kühlschrank reicht nicht, es muss das Eisfach sein, ansonsten krisselts.

Gruß
Ulrike

> hallo, meine körperbutter wird auch immer grieselig
> obwohl ich sie über nacht im kühlrschrank lasse. liegt
> das vielleicht am bienenwachs?
Carnauba? 05.01.2005 (09:07 Uhr) Andi
> hallo,
> ich habe selbst tolle körperbutter hergestellt, kokos,
> orangenblüten, rose und lavendel. mein problem ist, daß
> ich sie schön eingefärbt und in hübsche förmchen gegossen
> habe,verpackt und verschenkt habe. sobald sie aber bei
> zimmertemperatur lagern, verformt sich die körperbutter
> sehr schnell. ich habe eine einer freundin mit der post
> geschickt und die kam ganz zergatscht an. habt ihr einen
> tipp die festigkeit zu erhöhen? ich wollte es mit
> bienenwachs probieren, aber das schmilzt nicht bei 45
> grad. diese temperatur ist mir unbedingt empfohlen
> worden.
> ps:falls jemand eine günstige adresse für shea butter
> weiß, bitte melden,
> danke
> sandra (österreich)

Hallo Sandra,

also beim Lesen der Beiträge kam mir so der Gedanke, dass evt. die Zugabe von wenig (!) Carnaubawachs, das Ergebnis soweit stabilisieren könnte, damit die Butter verschickbar wird. Ich stell mir das vor, wie die Konsistenz vom Lippenpflegestift. Konsistent, formbehaltend und doch zart schmelzend. Und mit ganz wenig davon, könnte das klappen. Als Richtwert könntest Du mal unter 0,5% vom Gesamtrezept hinzugeben, dafür aber nicht soviel Bienenwachs - das macht die Masse irgendwie zäher und fest, während Carnauba, zwar sehr fest wird, die Masse aber trotzdem weichschmelzender wird (wenn nicht zuviel Bienenwachs mitdrinn ist).

Würdest Du mir mal Dein Rezept posten? Würde nämlich auch gerne sowas machen - vor allem mit Johanniskrautöl, Shea, Kakaobutter u. evt. den Wachsen.

Liebe Grüße
Andi
Re: Carnauba? 07.01.2005 (19:48 Uhr) sandra
hallo andi,
danke für den tipp, ich bastle noch an den mengen, aber in etwa schaut das so aus:
ca.60g sheabutter
ca. 20g kakaobutter
   10g kokosöl
    5gtt johaniskrautöl
   3g bienenwachs
lg sandra
Re: Carnauba? 07.01.2005 (22:06 Uhr) Hedwigh
Hallo Sandra,

warum nimmst du nicht einfach mehr Kakaobutter, dann kannst du das Bienenwachs weglassen. Bei der Menge kann man sicher bis zu 40 oder sogar 60 g Kakaobutter nehmen. Kennst du die Homepage von Art-of-Beauty? Dort sind Rezepte für Körperbuttern. In der Rohstoffpreisliste (ist ne pdf-Datei).

Viele Grüße, Hedwigh
Re: Carnauba? 26.01.2005 (20:51 Uhr) Unbekannt
hallo,
weiß jemand was stärker härtet kakaobutte roder sheabutter? dann verändere ich mein rezept in die jeweilige richtung, weil sie noch sehr weich wird.
lg. sandra
Re: Carnauba? 26.01.2005 (23:16 Uhr) Gitta
Hallo Sandra,

Sheabutter macht sie geschmeidig, Kakaobutter fester. Die Kakaobutter braucht aber einige Tage, bis sie wieder richtig fest ist...

LG Gitta

> hallo,
> weiß jemand was stärker härtet kakaobutte roder
> sheabutter? dann verändere ich mein rezept in die
> jeweilige richtung, weil sie noch sehr weich wird.
> lg. sandra
Re: Carnauba? 28.01.2005 (20:06 Uhr) sandra
hi gitta, wenn ich zuviel sheabutte nehme wirds aber bröselig.
lg.
versuchs mal hier mit sheabutter:
www.sheabutter-naturcreme.de

du erhälst sie raffiniert, unraffiniert und in verschiedenen verkaufseinheiten.
Re: Öle unterschiedlich fett? 29.01.2005 (18:50 Uhr) judith
hallo hat jemad ein rezept für karottenöl?
Re: Öle unterschiedlich fett? 22.04.2005 (19:06 Uhr) Unbekannt
> hallo weiß vielleicht jemand wie man orangenblüten  trocknet ohne daß sie braun und schrumpelig werden?

Re: Orangenblüten 22.04.2005 (20:21 Uhr) Hedwigh
Hallo,

auch meine gekauften sind braun und schmrumpelig. Scheint also nicht anders möglich zu sein.

Viele Grüße, Hedwigh

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.