| | > wisst ihr was besseres/ natürliches zum konservieren von > cremes als Paraben K ? Das würde mich auch mal interessieren. Ich geb' immer so 1 - 2 Vitamin E-Kapseln (mit Nadel reingepikst) als Konservierung dazu. Obs hilft? Ich glaube schon, aber ich habe auch noch nie was anderes genommen, und habe da keine Vergleichsmöglichkeiten. Natürlich? Weiss ich auch nicht. Aber: auf jedenfall billig, und gibt's beim Aldi im Großpack, und nebenbei schluck' ich die dann auch gelegentlich, soll ja für Vegetarier erst recht gesund sein :-)
> was ist denn mit grapfruitkernextrakt ? geht das genauso > ? und wie wird es dosiert ? das mit dem Grapefruitkernextrakt kenne ich nur aus dem Buch von Tatyana Hill (Rezepte und Ideen für handgemachte Seifen). Sie gibt da 8-10 Tropfen Grapefruitsamenextrakt in etwas Pflanzenöl, und bestreicht damit frische Orangenscheiben (in Seife eingelegt) zur Konservierung.
> liebe grüsse > Jenny zurück! Sonja
|
| | | Hallo zusammen
Ich habe mal einen Auszug über GKE aus Gittas Homepage herauskopiert. Auf alle Fälle solltet ihr diese mal besuchen, denn man erfährt alles über Rohstoffe, was man zum Selberrühren braucht (echt klasse). Auch auf dieser Homepage könnt ihr das Suchprogramm starten, und ihr werdet einiges über GKE finden.
Grapefruitkern-Extrakt INCI: Glycerol, Citrus paradisi
Herkunft: natürlich Beschreibung: Der Extrakt wird zunächst aus den Grapefruitkernen durch Mahlen und Walzen gewonnen. Dann wird ein s.g. Basisextrakt durch Verdünnung mit Glycerin hergestellt. Dieser besteht aus 60% Grapefruitkern-Anteil und 40% Glycerin. Diese Mischung wird für den Gebrauch mit Glycerin und Wasser weiter verdünnt. Auf der Verpackung wird diese Verdünnung mit 33% Wirkstoffgehalt und 67% Glycerin und/oder Wasser deklariert. Genaugenommen enthält dieser Extrakt nur 20% Grapefruitkern-Anteil. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind: Bioflavonoide, Glykoside, Neohesperidin, Hesperidin, Proteine. Es handelt sich um eine klare, zähflüssige Substanz mit sehr bitteren Geschmack und dezentem Zitronenduft. Sie ist löslich in Wasser und Alkohol. Der pH-Wert liegt bei 5. Grapefruitkern-Extrakt wirkt stark wachstumshemmend auf nahezu alle Bakterien, Viren und Hefepilze. Einsatzmenge: 0,8-1 % Anmerkung: Grapefruitkern-Extrakt senkt leicht den pH-Wert des Endproduktes. D.h., Emulsionen mit Tegomuls als Einzelemulgator können gerinnen. Abhilfe: Mit Natronlösung den pH-Wert nach oben korrigieren.
> Das würde mich auch mal interessieren. Ich geb' immer so > 1 - 2 Vitamin E-Kapseln (mit Nadel reingepikst) als > Konservierung dazu. > Obs hilft? Ich glaube schon, aber ich habe auch noch nie > was anderes genommen, und habe da keine > Vergleichsmöglichkeiten. Vitamin E ist ein Antioxidanz, hilft also gegen das ranzig werden der Oele, Fette z.B., aber verhindert nicht das Bakterien, Pilze, Viren sich vermehren. Da müsste schon was rein wie z.B GKE.
> Natürlich? Weiss ich auch nicht. > Aber: auf jedenfall billig, und gibt's beim Aldi im > Großpack, und nebenbei schluck' ich die dann auch > gelegentlich, soll ja für Vegetarier erst recht gesund > sein :-) Ich kenne dises Produkt nicht. Aber bei den meisten günstigen Produkten ist die Kapsel aus tierischer Gelatine hergestellt, was mich vom Kauf abhält.
> > was ist denn mit grapfruitkernextrakt ? geht das genauso > > ? und wie wird es dosiert ? > > das mit dem Grapefruitkernextrakt kenne ich nur aus dem > Buch von Tatyana Hill (Rezepte und Ideen für handgemachte > Seifen). Sie gibt da 8-10 Tropfen Grapefruitsamenextrakt > in etwas Pflanzenöl, und bestreicht damit frische > Orangenscheiben (in Seife eingelegt) zur Konservierung. > > > liebe grüsse > > Jenny > > zurück! > Sonja Liebe Grüsse Manuela
|