|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo an alle,
ihr kennt doch sicher einige gute Kräuterbücher.
Ich suche eines über alle heimischen Kräuter (inclusive aller im Volksmund sträflicherweise als Unkraut bezeichneten) und Heilpflanzen und Nachtschattengewächsen.
Also alles was so grünt und gedeiht, in Hinsicht auf Erkennung (schöne deutliche Farbfotos, wo man alle Pflanzenteile erkennen kann, Verwechslungen usw), Anbau, Sammlung, Verwendung, Nutzung, Geschichte (vor allem altes Kräuterwissen).
Gibt es so ein Buch? Könnt ihr mir Tipps geben, bevor ich blind irgendwas bestelle, dass dann nicht so ist wie erwartet?
Denn heuer habe ich mit meinem Garten was ganz besonderes vor. Ich lasse alles mal wachsen wie es kommt, hab Schafgarbe und Rotklee überall im Rasen ausgesät, Frauenmantel, Wermut usw. Rasenmähen ist heuer verboten - ich mache ein Experiment mit dem ganzen Garten... Kein Unkrautjäten heuer! Dann muss ich natürlich Lektüre haben, mit der ich dann die ganzen Dinge bestimmen kann (Spitzwegericht, Sauerklee, Ackerschachtelhalm z.b., die kenn ich..). Bin ganz erstaunt, was im Garten alles so wächst an Heilkraut, wenn man es nur lässt.
Liebe Grüße Andi |  |  | |  |  | Hallo Andi,
also ich hab da ein Werk, ist allerdings schon älter (1994). Es heißt "Die große Enzyklopädie der Heilpflanzen, ihre Anwendung und ihre natürliche Heilkraft" es ist im Kaiser-Verlag erschienen, ISBN 3-7043-9002-X.
Da sind nicht nur Kräuter beschrieben, sondern Heilpflanzen allgemein. Ich finde das Buch sehr gut aufgemacht. Mit Fotos der Pflanzen und teilweise Zeichnungen von Einzelteilen der Pflanze.
Angegeben ist jeweils: botanischer Name, deutscher Name, Pflanzenfamilie (botanisch und deutsch), weitere Volksnamen, die Beschreibung der Pflanze an sich, Beschreibung der Blätter, Blüten und Früchte, wo die Pflanze zuhause ist und wo sie verbreitet wächst, welcher Teil der Pflanze verwendet wird, die beste Sammelzeit und die Aufbewahrung.
In einem weiteren Abschnitt sind die Eigenschaften, die Verwendung (z.B. als Saft, Aufguss, Tinktur)und die Kosmetische Anwendung der Pflanze beschrieben.
Dann hab ich noch eins -oh je... das ist ja noch älter...1979- Es heißt "Die Apotheke Gottes - Heilkräuter einst und jetzt" Das ist ein "Ullstein-Ratgeber". Ich glaube, das gibt es nicht mehr.
Groß ist die Ausbeute nicht... aber vielleicht hilft's ein bisschen weiter.
Finde ich toll, so einen Naturgarten. Da ist bestimmt fast jeder Tag eine Überraschung, was der Boden so alles hergibt.
Ganz viel Freude mit deinem Garten
Gitta
|  |  | |  |  | > Hallo an alle, > > ihr kennt doch sicher einige gute Kräuterbücher. > > Ich suche eines über alle heimischen Kräuter (inclusive > aller im Volksmund sträflicherweise als Unkraut > bezeichneten) und Heilpflanzen und > Nachtschattengewächsen. > > Also alles was so grünt und gedeiht, in Hinsicht auf > Erkennung (schöne deutliche Farbfotos, wo man alle > Pflanzenteile erkennen kann, Verwechslungen usw), Anbau, > Sammlung, Verwendung, Nutzung, Geschichte (vor allem > altes Kräuterwissen). > > Gibt es so ein Buch? Könnt ihr mir Tipps geben, bevor ich > blind irgendwas bestelle, dass dann nicht so ist wie > erwartet? > > Denn heuer habe ich mit meinem Garten was ganz besonderes > vor. > Ich lasse alles mal wachsen wie es kommt, hab Schafgarbe > und Rotklee überall im Rasen ausgesät, Frauenmantel, > Wermut usw. Rasenmähen ist heuer verboten - ich mache ein > Experiment mit dem ganzen Garten... > Kein Unkrautjäten heuer! > Dann muss ich natürlich Lektüre haben, mit der ich dann > die ganzen Dinge bestimmen kann (Spitzwegericht, > Sauerklee, Ackerschachtelhalm z.b., die kenn ich..). > Bin ganz erstaunt, was im Garten alles so wächst an > Heilkraut, wenn man es nur lässt. > > Liebe Grüße > Andi Hallo Andi, ich habe ein recht gutes Buch von Marie-Luise Kreuter : Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten. Ich habe das Buch schon viele Jahre, auch rege in Benutzung. Bei Amazon.de habe ich gerade mal geschaut, gibt es den Band für 14,95 €. Hat auch gute Bewertungen gekriegt. Du findest in dem Buch viele Informationen über Kräuter-, Duft-, Kloster- und Apothekergärten, auch über Anbau und Pflege der Pflanzen. Im Kräuterteil ist jede Sorte ausführlich beschrieben und gut bebildert. Es sind auch jede Menge Anwendungstipps und Rezepte dabei. Ich kann es empfehlen, es hat mir schon gute Dienste geleistet. Liebe Grüße Susanne
|  |  |  | |  |  |  | Hallo Gitta, hallo Susanne,
dankeschön für euere schnellen Literaturtipps.
Nun habe ich gestern Hobbythek geguckt, und musste erstaunt feststellen, dass Pütz & Co wohl auf die selbe Idee wie ich gekommen sind.
Man solle seine Unkräuter pflegen, sagten sie. Ich giesse nun schon seit ca. 3 Wochen meine Naturkräuter (auch wenn etwas belächelt von den Chefgärtnern) und habe auch gestern morgen etwas Löwenzahnblüten genascht.
Nun bin ich mal gespannt, ob das neue Buch dass sie vorstellten (scheint ja auch in diese Richtung zu gehen) ebenso interessant wie z.B. das Liebeslust ist. Leider kann man sichs ja nicht mehr ansehen (...Spinnrad hatte die früher immer nach der Sendung ausliegen).
Aber immer noch auf der Suche nach guten Tipps.
Grüne Grüße Andi
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Andi,
ein ganz ausführliches Kräuterbuch ist "Das grosse Buch der Heilpflanzen" vom Apotheker M. Pahlow. Mit Beschreibungen, Fotos, Bildern und Zubereitungsformen von einheimischen, mediterranen und exotischen Heilpflanzen. Gibts günstig über Weltbild-Verlag, ca. 15 EUR, vielleicht hast Du ja eine Filiale in der Nähe, dann kannst Du reinblättern.
Gewürze, Kräuter und Essenzen von Elisabeth Lambert Ortiz. Gibts noch vereinzelt im Buchhandel. Ein Superbuch, mit Fotos, Beschreibungen und Rezepten rund um die Küchenkräuter und -gewürze.
Und das Buch von dem viele Autoren immer wieder abschreiben:
Der Geschmack von Blumen und Blüten. Köstliche Rezepte mit duftenden Zutaten. Elisabeth Lestrieux und Jelena de Belder. Dumont-Verlag. Müsste noch vereinzelt zu bekommen sein, ansonsten über das Antiquariat. Ihr glaubt ja gar nicht, was man alles essen kann. Ausgiebige Fotos, klasse Rezepte von den ersten Primeln im Frühjahr bis zu den Winterblüher, ist alles drin.
Von meinem Lieblingsautor Dr. Wolf-Dieter Storl:
Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor. Ausführliche Beschreibungen, Rezepte und gute Erkennungsfotos im Mittelteil über Brennessel, Beifuss, Gundermann, Geissfuss, Wegerich, Ackerschachtelhalm, Gänseblümchen, Vogelmiere und Löwenzahn.
Der Kosmos im Garten - Gartenbau nach biologischen Naturgeheimnissen. Der alchemistische Weg um seinen Garten aufzupeppen.
Viele Grüße
Gabriela
|  |  | |  |  | Hallo Andi,
schau doch evtl. in den Suchmaschinen wie z.B. google unter dem Suchbegriff "Monographien+Kraeuter","Monographien+Unkraeuter". Dort gelangt man z.B. auch auf Universitäts,- oder Institusdatenbaken, teilweise auch auf Verweise bezüglich der Geschichte von kräutern, Literaturhinweise usw. .
MfG j_ack
|  |  | |  |  | Hallo andi,
hab noch ein etwas anderes Kräuterbuch entdeckt:
Aus dem grünen Hain von Simone Neblich-Spang
Kräutermagie und Kräuterwissen
Vielleicht interessierts dich sowas ja
Liebe Grüße Tina |  |  |  | |  |  |  | > Hallo Tina, das hört sich echt interessant an. Ich glaube, das werde ich mir auf meine persönliche Wunschliste schreiben. Ist das Buch auch bebildert? Liebe Grüße Susanne |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|