<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

596 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Lippenpflegestift geht wieder nicht 23.12.2002 (17:02 Uhr) Jenny
hallo

menno, meine Lippenpflegestifte gehen schon wieder nicht.
weiß nicht was ich falsch gemacht habe :o(((
das rezept:

2 g bienenwachs
8 g kakaobutter
5ml jojobaöl
5 ml mandelöl
0,5 ml sanddornöl
2 tr. lavendel

irgendwas haut nicht hin. die werden zu weich. hätte sie gern etwas fester. vielleicht weiss jemand ein anderes rezept ?
habe mittlerweile den "müll" von 30 ! stiften. kann man damit noch was anderes machen ? fänd`s schade wegzuwerfen...

carnaubawachs habe ich auch da, aber noch nicht ausprobiert.

liebe grüsse
Jenny
Hallo Jenny,

ist zwar schon ziemlich lange her, daß ich Lippenstifte gemacht habe, aber vielleicht kann ich Dir trotzdem helfen. Eigentlich müsste es funktionieren, wenn Du einfach den Bienenwachsanteil erhöhst (wieviel genau, mußt Du ausprobieren). Dann müsstest Du auch die Masse retten können, die Du schon hast. Einfach wieder vorsichtig einschmelzen. Es könnte aber sein, daß Du dann nochmal äth. Öle zugeben mußt, falls die dann verdampfen. Kann es sein, daß das Rezept für feste Kakaobutter gedacht war, und Du flüssige verwendet hast, und es deshalb nicht funktioniert hat?
Ansonsten klingt das ganze auch nach einer prima Körperbutter (falls noch keine Farbpigmente drin sind) - also auf keinen Fall wegwerfen!!
Naja, und ich persönlich würde aus der Masse eine prima Seife machen, aber das ist ziemlich kompliziert, das schreibe ich jetzt nicht alles hierhin.

Viele Grüsse
Sonja
Re: Lippenpflegestift geht wieder nicht 23.12.2002 (19:29 Uhr) Jenny
> Hallo Jenny,
>
> ist zwar schon ziemlich lange her, daß ich Lippenstifte
> gemacht habe, aber vielleicht kann ich Dir trotzdem
> helfen. Eigentlich müsste es funktionieren, wenn Du
> einfach den Bienenwachsanteil erhöhst (wieviel genau,
> mußt Du ausprobieren). Dann müsstest Du auch die Masse
> retten können, die Du schon hast. Einfach wieder
> vorsichtig einschmelzen. Es könnte aber sein, daß Du dann
> nochmal äth. Öle zugeben mußt, falls die dann verdampfen.
> Kann es sein, daß das Rezept für feste Kakaobutter
> gedacht war, und Du flüssige verwendet hast, und es
> deshalb nicht funktioniert hat?
> Ansonsten klingt das ganze auch nach einer prima
> Körperbutter (falls noch keine Farbpigmente drin sind) -
> also auf keinen Fall wegwerfen!!
> Naja, und ich persönlich würde aus der Masse eine prima
> Seife machen, aber das ist ziemlich kompliziert, das
> schreibe ich jetzt nicht alles hierhin.
>
> Viele Grüsse
> Sonja

hallo sonja

wow so schnell zurückgeschrieben :o)))) danke !!!!
die kakaobutter ist fest, daran kanns nicht liegen.
ich probier das einfach mal aus mit dem bienenwachs. 2 g scheinen mir sowieso wenig (?) und wenn das nix wird, gibts halt noch eine fusscreme, wie alle meine misslungenen versuche *ggg*
find`s nur komisch, weil die 2te ladung pflegestifte klasse war und danach gings einfach nicht mehr.
( ich mag die gekauften garnicht wegen den erdöl )

liebe grüsse
Jenny
Noch ein Gedanke 23.12.2002 (22:00 Uhr) Andi
>
> hallo sonja
>
> wow so schnell zurückgeschrieben :o)))) danke !!!!
> die kakaobutter ist fest, daran kanns nicht liegen.
> ich probier das einfach mal aus mit dem bienenwachs. 2 g
> scheinen mir sowieso wenig (?) und wenn das nix wird,
> gibts halt noch eine fusscreme, wie alle meine
> misslungenen versuche *ggg*



> find`s nur komisch, weil die 2te ladung pflegestifte
> klasse war und danach gings einfach nicht mehr.
> ( ich mag die gekauften garnicht wegen den erdöl )

Bei Kakaobutter ist auch das Problem, dass man sie nicht zu heiss erhitzen darf. 50 Grad soll da Obergrenze sein.

Wird diese Grenze überschritten, soll die Butter sich verändern und die gute Eigenschaft des knackigwerdens verlieren. Deswegen habe ich auch Sheabutter in die Rezeptur, da hatte ich noch nichts gehört, und auch keinen so großen Anteil, denn als Konsitenzgeber im Lippenstift ist die Butter nicht geeignet, denn sie schmilzt bei Körpertemperatur. Als Pflegekomponente ist sie aber o.k. und wenn Du Öl durch die Butter ersetzt, kannst Du auch mehr davon verwenden.
Aber Kakaobutter ist eher für Cremes und Salben gut geeignet.

Wahrscheinlich ist es deshalb bei der zweiten Ladung noch gut gegangen, bei der dritten war der Tiegel vielleicht schon zu lange zu heiß?

Sobald du Carnaubawachs verwendest musst Du auch bedenken, dass sich der Schmelzpunkt erhöht, was ja für die gewünschte Konsistenz erforderlich ist.
Man kann dann nur getrost hitzeempfindliche Substanzen weglassen.

Den ätherischen Ölen ist es zwar nicht zuträglich, jedoch galube ich auch nicht, dass sie beim Einschmelzen verschwinden.

Nochmal Grüße
Andi




>
> liebe grüsse
> Jenny
Re: Lippenpflegestift geht wieder nicht 23.12.2002 (19:52 Uhr) Unbekannt
> hallo
>
> menno, meine Lippenpflegestifte gehen schon wieder nicht.
> weiß nicht was ich falsch gemacht habe :o(((
> das rezept:
>
> 2 g bienenwachs
> 8 g kakaobutter
> 5ml jojobaöl
> 5 ml mandelöl
> 0,5 ml sanddornöl
> 2 tr. lavendel
>
> irgendwas haut nicht hin. die werden zu weich. hätte sie
> gern etwas fester. vielleicht weiss jemand ein anderes
> rezept ?
> habe mittlerweile den "müll" von 30 ! stiften. kann man
> damit noch was anderes machen ? fänd`s schade
> wegzuwerfen...
>
> carnaubawachs habe ich auch da, aber noch nicht
> ausprobiert.
>
> liebe grüsse
> Jenny

Liebe Jenny,

mit dem Carnaubawachs kannst Du die Masse noch recht gut retten. Wenn es 30 Stifte sind, wird die Ausgangsmenge jedoch mehr sein, wie Du beschrieben hast.

Ich habe vor kurzem ein super Eigenrezept entwickelt. Das stimmt die Konsitenz und das Gefühl.

Vielleicht kannst Du es ja auf Deine Masse etwas umrechnen.
Meiner Ansicht müsstest Du nur noch Carnaubawachs zugeben und das Bienenwachs erhöhen. In meinem Rezept hatte ich Sheabutter. Dafür hast Du Kakaobutter welche man problemlos miteinander auswechseln kann.


20 Gr. Jojobaöl (hatte ich vorher mit Vanillestangen beduftet)
5 Gr. Bienenwachs
2 Gr. Carnauba
1 Gr. Candelilla (bekommt man schlecht, kannst Du nur Carnauba, dann halt 3 Gr. gesamt nehmen)
3 Gr. Sheabutter.

Auf die Gesamtmenge habe ich einen Tropfen echtes Rosenöl gegeben. In Kombination mit Vanille ein herrlicher Geschmack (habe ich von Weleda abgeguckt....)

Dürften so 8 Stifte geworden sein. Wenn Du nicht das harte Wachs verwendest (Carnauba), hast Du beim Erhöhen des Bienenwachsanteils das Problem, dass wenn er fest genug ist um die Form zu wahren, er sich nicht mehr gut auf den Lippen anfühlt. Umgekehrt zermatscht er bei jeder Gelegenheit.
Das Wachs sorgt für die nötige Stabilität und die optimale Konsistenz. Habe schon viel probiert auf dem Gebiet, aber nur durch solche Rezepturen, die verschiedene Wachse enthält, konnte ich vernünftigen, den käuflichen Produkten überlegene Stifte giessen.

Viel Erfolg und Spass beim Rechnen...

Andi


Re: Lippenpflegestift geht wieder nicht 25.12.2002 (13:55 Uhr) Jenny
> > hallo
> >
> > menno, meine Lippenpflegestifte gehen schon wieder nicht.
> > weiß nicht was ich falsch gemacht habe :o(((
> > das rezept:
> >
> > 2 g bienenwachs
> > 8 g kakaobutter
> > 5ml jojobaöl
> > 5 ml mandelöl
> > 0,5 ml sanddornöl
> > 2 tr. lavendel
> >
> > irgendwas haut nicht hin. die werden zu weich. hätte sie
> > gern etwas fester. vielleicht weiss jemand ein anderes
> > rezept ?
> > habe mittlerweile den "müll" von 30 ! stiften. kann man
> > damit noch was anderes machen ? fänd`s schade
> > wegzuwerfen...
> >
> > carnaubawachs habe ich auch da, aber noch nicht
> > ausprobiert.
> >
> > liebe grüsse
> > Jenny
>
> Liebe Jenny,
>
> mit dem Carnaubawachs kannst Du die Masse noch recht gut
> retten. Wenn es 30 Stifte sind, wird die Ausgangsmenge
> jedoch mehr sein, wie Du beschrieben hast.
>
> Ich habe vor kurzem ein super Eigenrezept entwickelt. Das
> stimmt die Konsitenz und das Gefühl.
>
> Vielleicht kannst Du es ja auf Deine Masse etwas
> umrechnen.
> Meiner Ansicht müsstest Du nur noch Carnaubawachs zugeben
> und das Bienenwachs erhöhen. In meinem Rezept hatte ich
> Sheabutter. Dafür hast Du Kakaobutter welche man
> problemlos miteinander auswechseln kann.
>
>
> 20 Gr. Jojobaöl (hatte ich vorher mit Vanillestangen
> beduftet)
> 5 Gr. Bienenwachs
> 2 Gr. Carnauba
> 1 Gr. Candelilla (bekommt man schlecht, kannst Du nur
> Carnauba, dann halt 3 Gr. gesamt nehmen)
> 3 Gr. Sheabutter.
>
> Auf die Gesamtmenge habe ich einen Tropfen echtes Rosenöl
> gegeben. In Kombination mit Vanille ein herrlicher
> Geschmack (habe ich von Weleda abgeguckt....)
>
> Dürften so 8 Stifte geworden sein. Wenn Du nicht das
> harte Wachs verwendest (Carnauba), hast Du beim Erhöhen
> des Bienenwachsanteils das Problem, dass wenn er fest
> genug ist um die Form zu wahren, er sich nicht mehr gut
> auf den Lippen anfühlt. Umgekehrt zermatscht er bei jeder
> Gelegenheit.
> Das Wachs sorgt für die nötige Stabilität und die
> optimale Konsistenz. Habe schon viel probiert auf dem
> Gebiet, aber nur durch solche Rezepturen, die
> verschiedene Wachse enthält, konnte ich vernünftigen, den
> käuflichen Produkten überlegene Stifte giessen.
>
> Viel Erfolg und Spass beim Rechnen...
>
> Andi
>
>



hallo Andi,

super !!!!  vielen dank für die tips. werd ich morgen direkt mal testen.
ich mag eigentlich sheabutter auch lieber als kakaobutter, mich schreckt nur der geruch ei´n bischen ab. aber das kann ich ja mit vanille versuchen.
nochmal danke :o))) und frohe weihnachten
gruss
Jenny

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.