|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo Zusammen!
Im HT Buch "Essig und Öl" habe ich folgendes Rezept für Margarine gefunden.
20 g Kakaobutter 1 Msp. Reinlecitin P 5-10 g Leinöl 50 g Sesamöl 3 Tr. Vit. E oder Carotinöl 20 ml Wasser
Die Kakaobutter langsam bei 35 °C erhitzen und das Lecitin gut unterrühren. Restliche Zutaten hinzufügen und dann Wasser, das die gleiche Temperatur haben sollte, in dünnem Strahl zugeben. Alles gut rühren, in ein Glas geben, Deckel drauf und Schütteln. Anschließend in Eiswasser stellen.
Ich finde, das hört sich richtig gut an.
Allerdings würde ich lieber eine Halbfettmargarine machen. Im Buch steht, dies würde durch die Veränderung von Wasser und Fett erreicht. Was meint Ihr, muss ich nur die Öle verringern und entsprechen Wasser erhöhen, oder auch die Kakaobutter?
Außerdem würde mich interessieren, ob man statt Kakaobutter auch Scheabutter nehmen kann.
Kakaobutter kauft man doch nur "gepulvert". Oder gibt es die auch als Block?
Mal wieder viele Fragen und diesmal vielleicht auch ein guter Tipp :-)
Viele Grüße Ann
|  |  | |  |  | Leider fehlt mir dieses Buch in meiner Sammlung....
Probiers doch einfach aus - und berichte unbedingt darüber. Hat mich neugierig gemacht.
Liebe Grüße Andi |  |  |  | |  |  |  | Hi Andi!
> Leider fehlt mir dieses Buch in meiner Sammlung....
Ich habe es in der Bücherei ausgeliehen.
> Probiers doch einfach aus - und berichte unbedingt > darüber. > Hat mich neugierig gemacht.
Klar, mach ich :-)
Bin ja selbst gespannt, wie ein Flitzebogen.
Lieber Gruß Ann |  |  | |  |  | Hallo,
> Im HT Buch "Essig und Öl" habe ich folgendes Rezept für > Margarine gefunden. > > 20 g Kakaobutter > 1 Msp. Reinlecitin P > 5-10 g Leinöl > 50 g Sesamöl > 3 Tr. Vit. E oder Carotinöl > 20 ml Wasser > > Die Kakaobutter langsam bei 35 °C erhitzen und das > Lecitin gut unterrühren. Restliche Zutaten hinzufügen und > dann Wasser, das die gleiche Temperatur haben sollte, in > dünnem Strahl zugeben. Alles gut rühren, in ein Glas > geben, Deckel drauf und Schütteln. Anschließend in > Eiswasser stellen. > > Ich finde, das hört sich richtig gut an. Ja, klingt interessant. Ich wäre auch an den Ergebnissen interessiert.
> > Allerdings würde ich lieber eine Halbfettmargarine > machen. Im Buch steht, dies würde durch die Veränderung > von Wasser und Fett erreicht. Was meint Ihr, muss ich nur > die Öle verringern und entsprechen Wasser erhöhen, oder > auch die Kakaobutter? > > Außerdem würde mich interessieren, ob man statt > Kakaobutter auch Scheabutter nehmen kann. Ja, kannst Du. Shea darf sogar in Schokolade anstatt Kakaobutter verwendet werden.
> > Kakaobutter kauft man doch nur "gepulvert". Oder gibt es > die auch als Block?
Hm, die gibts bestimmt auch in anderer Form, fragt sich nur wo? Vielleicht in der Apo? Evtl. kann man unbehandelte Kakaobutter bestellen (die normale ist glaube ich desodoriert oder wie das heisst).
Liebe Grüße Kathrin
|  |  |  | |  |  |  | Mir ist gerade noch eingefallen, wo man Kakaobutter herbekommen konnte! Im Konditoreibedarf oder Großhandel müßte es sowas doch geben. Viele Konditoreien machen doch Schoko, Pralinen usw. selbst, die müssen das ja auch irgendwo hernehmen und kaufen es bestimmt nicht in 100g Portionen! Villeicht kannst Du mal in einer Konditorei nachfragen, evtl. können sie Dir was mitbestellen oder verkaufen oder so?
Kathrin |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Kathrin!
Vielen Dank für diese Idee! Wäre ich echt nie selbst drauf gekommen. Nunja, ich habe jetzt welche bei omikron bestellt, weil ich da eh was bestellt habe.
Auf jeden Fall werde ich berichten, sobald ich die erste Margarine hergestellt habe :-)
Viele Grüße Ann |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|