plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

29 User im System
Rekord: 3022
(27.12.2022, 17:39 Uhr)

 
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Milchkefir 17.12.2000 (18:55 Uhr) Harlekine
Hallöchen allerseits,

wollte mich doch nochmal hier melden, und habe auch gleich eine Frage.
Ich habe gestern einen Milchkefirpilz geschenkt bekommen, der ganz anders aussieht als ich es bisher kannte. Nicht wie kleine Blumenkohlröschen oder Reisähnlich, sondern wie kleine weiße Hautfetzen. Wie er schmeckt kann ich noch nicht genau sagen, denn  das Ergebnis werde ich erst nachher schmecken können. Ich habe ihn von einen Bekannten in austausch mit einen Stück von meinen beiden Kefirpilzen bekommen. Er wird nicht mit H-Milch gemacht, sondern mit Frischmilch. Na ja, gleich werde ich ja das Ergebnis sehen können. Bin mal gespannt. Ich werde Euch in jedenfall nachher davon berichten.
Nun noch meine Frage, hat von Euch jemand schon mal von so einen Kefirpilz gehört? Oder kann es sein das der Pilz eine Mutation ist?

Viele Grüße

Harlekine
Re: Milchkefir 17.12.2000 (20:02 Uhr) Harlekine
> Hallöchen allerseits,

so jetzt habe ich den Kefir fertig. Also ehrlich, mein Ding ist der nicht. Da mag ich doch lieber den Tibetischen und den Kaukasichen. Der Geschmack hat wenig Ähnlichkeit mit den Kefir den ich bisher kenne. Er ist sehr sauer, und auch nicht so sämig wie Kefir eigentlich sein sollte. Erinnert so ein bischen an Joghurt den man zulange im Automaten gelassen hat. Vielleicht sollte ich ihn nicht so lange gären lassen, aber ich fürchte, dann würde er noch dünner werden. Etwa so wie Buttermilch. An diesen Kefir jedenfalls kann mich nie gewöhnen. Ich will mal versuchen wenigsten eine Kaltschale davon zumachen.

Viele Grüße

Harlekine
Re: Milchkefir 18.12.2000 (11:41 Uhr) Ingrid
Hallo Harlekine,

von einer solchen Kefirart habe ich leider noch nie gehört.
Hast du von deiner Bekannten auch eine Pflegeanleitung dazu bekommen?
Ich bin auf jeden Fall noch immer auf der Suche nach dem Kefir, den ich vor circa sieben Jahren einmal bekommen habe.
Es war ein gallertartiger "Klumpen", der wohl eher an einen Gelantinebatzen erinnert hat. Um ihn zu teilen, mußte man schon etwas Gewalt anwenden.
Der Pilz ist mir damals leider eingegangen, da ich einen Krankenhausaufenthalt hatte und mein Mann sich nicht auch noch um solche Dinge kümmern konnte in meiner Abwesendheit.
Ich habe leider nie mehr einen solchen Pilz bekommen.
Aber, ich gebe nicht auf.
Wenn ich Erfolg haben sollte, lasse ich es dich und die anderen wissen.

Liebe Grüße
Ingrid
Re: Milchkefir 28.11.2002 (20:03 Uhr) Sandra
Hallo Ingrid!

Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, dass wir früher auch so einen Gelatine-artigen Kefirpilz hatten. Dann haben wir ihn weg gegeben, weil wir einfach überversorgt waren. Ich habe damals damit meinen Eisenmangel überstanden und musste keine Medikamente nehmen. Jetzt ist es wieder so weit, mein Eisenwert ist wieder drastisch gesunken. Hast Du jetzt schon diesen Pilz gefunden? Könntest Du mir etwas davon abgeben?

Tschüß,
Sandra aus Bochum
Re: Milchkefir 30.11.2002 (21:38 Uhr) mamje
nein sandra habe ich leider nicht............

ich habe mich zwar bemüht, aber zu finden war kein solcher pilz.

gruss
mamje :)))

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.