<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

75 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Milchkefir setzt sich ab.. 17.10.2000 (11:54 Uhr) Andi
Ist das eigentlich normal, dass der Milchkefir sich immer in eine weiße und eine Wasserschicht absetzt?
Wenn man umrührt, verbinden sich die Schichten wieder für eine Weile.

Mache ich was falsch, oder ist das so natürlich???

Bis bald, euere
Andi

die zur Zeit lauter Probleme mit dem Internet hat.
Bin leider über Klier.net nicht erreichbar und Mails kommen auch nur an horst@tdb.de an....
Oft komme ich gar nicht mehr ins Nezt, wegen der Telekom...
die ständig Sörungen hat. Das nervt.....
Drum wurde es in letzter Zeit etwas stiller.
Was ist mit euch????
> Ist das eigentlich normal, dass der Milchkefir sich immer in eine weiße und eine
> Wasserschicht absetzt?
> Wenn man umrührt, verbinden sich die Schichten wieder für eine
> Weile.
> Mache ich was falsch, oder ist das so natürlich???
> Bis bald,
> euere
> Andi
> die zur Zeit lauter Probleme mit dem Internet
> hat.
> Bin leider über Klier.net nicht erreichbar und Mails kommen auch nur an
> horst@tdb.de
> an....
> Oft komme ich gar nicht mehr ins Nezt, wegen der
> Telekom...
> die ständig Sörungen hat. Das
> nervt.....
> Drum wurde es in letzter Zeit etwas
> stiller.
> Was ist mit euch????
Kein Beitrag??? 17.10.2000 (20:38 Uhr) Andi
Hallo Ingrid,

irgendwas ist mit Deinem Posting schiefgelaufen, schade, probiers doch bitte noch mal....
Andi
Re: computerprobleme 17.10.2000 (20:41 Uhr) ingrid
liebe andi,
ich hatte gerade wieder einmal computerprobleme. deswegen kam auch ein etwas seltsamer beitrag von mir an.
ich bin froh, dass du nur telekomprobleme hast, denn ich dachte schon, das wär´s mit dem forum gewesen. und das wäre ja wohl ziemlich schade.
nun zum kefir:
du schreibst, der kefir setzt sich ab.
das ist eigentlich normal, aber vielleicht ist dein kefir schon zu groß für die milchmenge, mit der du ansetzt.
ich würde den pilz erstmal etwas verkleinern.
den ich habe die erfahrung gemacht, gerade der kaukasische wächst besonders schnell.
der pilz für den kaukasischen kefir sollte für einen liter milch nicht größer als eine walnuß sein.
also, nichts für ungut.
ingrid

So wenig??? 17.10.2000 (21:26 Uhr) Andi
Hallo Ingrid,

ahhhh, ich habe nämlich mindestens 2-3 Esslöffel Kefir auf einen halben Liter.
Also Walnußgroß sagst Du, werde ich beim nächsten Ansatz gleich ändern.
Danke für den Tipp.

Hoffentlich bis bald

Andi

P.S.: Schade dass in meiner Abwesenheit nicht weiterdiskutiert wurde. Ihr werdet doch auch Probleme oder Anregungen haben?!?!?!?
Ohne Internetzugang fühlt man dass man was versäumt :-(((
Auch gehen Momentan alle Emails, die Leute an andi@klier.net schicken unter!!!
Ich bin schon ganz verzweifelt, weil ich denke dass bestimmt viele Leute auf mich sauer sind, dass ich nicht antworte,,huuuhuuuhuuuu....und was mir sonst noch entgeht!!!
Re: So wenig??? 17.10.2000 (21:38 Uhr) ingrid
hallo andi,
du schreibst 2-3 eßlöffel kefir für einen halben liter milch?
hoffentlich meinst du auch den kaukasischen kefir.
von dem brauchst du wirklich nur eine walnussgrosse menge für einen liter milch.
aber beim tibeter benötigst du ungefähr zwei esslöffel kefir für ungefähr einen viertel bis halben liter milch.
welchen kefir meinst du denn?
ingrid
Kaukasischer!!! 18.10.2000 (11:01 Uhr) Andi
Hallöchen,

bin ich froh, dass das Forum da ist!!!
Da wundert man sich ständig, und es gibt sooo viel zu beachten.
Jetzt wo Du es mir sagst, erinnere ich mich auch dass in der HT Sendung was von "walnussgross" gesagt wurde. Habe sie auf Video und werde sie mir noch mal angucken, wenn ich dazu komme.
Aber ich schätze das mit dem Tibetanischen hat mich verwirrt.
Finde den Kaukasischen aber viel milder, was mir schmeckt.
Bei Wasserkefir tue ich auch immer mehr der Knöllchen rein, weil es mir immer sooo leid tut, sie wegzuwerfen....
Habe schon etliche in der Sonne getrocknet (im Sommer, für schlechte Zeiten) und auch schon welche eingefroren. Habe nur winzige Kühltruhe....
Dem Wasserkefir schadet das aber nicht, wobei ich immer mehr reduziere, da im Winterhalbjahr natürlich weniger davon getrunken wird. So alle 1-2Wochen mache ich eine Flasche. Winter ist halt Teetime....

Also, nun bin ich wieder etwas schlauer....

Grüße und Danke auch für die Mail
Andi
Re: Milchkefir setzt sich ab.. 18.10.2000 (19:43 Uhr) Petra
Hallo Andi,

anscheinend bist Du fleissig am Kefir trinken. Freut mich, wenn es Dir schmeckt..... Wie ist das bei Euch mit dem Tibeter? Seid Ihr beiden da auch fleissig am trinken??? Ich muss micht immer wieder überwinden. Zur Zeit habe ich eine gute Ausrede, da ich eine ziemlich schwere Bronchitis hatte und da ist das mit der Milch ja nicht so genial...
Heute habe ich wieder einen Camembert angesetzt, ich freue mich schon auf die nächste Woche wenn er reif ist.

Liebe Grüße

Petra
Tibeter auf Eis..... 19.10.2000 (11:35 Uhr) Andi
Hallo Petra,

also den Tibeter habe ich so 3 Mal angesetzt und immer wieder gefunden, dass der Kaukasische viel viel milder schmeckt.
Und wenn man sich überwinden muss, verdirbt das leicht den Spass an der ganzen Sache.
Mir gings mit dem Wasserkefir auch so. Ein Ansatz nach dem anderen und ich kam gar nicht mehr nach mit Trinken....
Nun  mache ich so alle 2 Wochen einen Ansatz (so lange sind die Knollen im Kühlschrank) und er schmeckt mir dann richtig gut.
Mein Mann mochte leider noch nie Milchkefir sonderlich gerne. Drum trinkt er auch nicht mit.
Jedoch zum Kochen verwende ich ihn, und mache zum Beispiel mit Sahne, Creme Fraiche daraus (bisher noch mit dem Pulver, werde aber nächstes Mal das Knöllchen einsetzen).
Das isst er dann schon auch.
Auf Milchkefir (den Kaukasischen) bin ich aber so wild, dass ich fast jeden Tag einen (max.1/2 Liter) Ansatz mache...
Kombucha mache ich pro Ansatz einen Liter und trinke so alle ein bis 2 Tage ein Gläschen, vor allem wenns mir nicht so gut geht. Da hilft der wirklich Wunder....

Apropos Camenbert...wollte schon seit einiger Zeit Mozzarella machen, habe aber irgendwei vor lauter Kefir und Kombucha und Internet keine Zeit dazu. Sohn will auch noch Zeit mit mir verbringen und ein Tag müßte doppelt so viele Stunden haben.....
Aber ich mache ihn, spätestens im Winter, wenn ich nichts mehr im Garten (zur zeit echt schlimm mit dem ganzen Einwintern) machen muss. Da müsste dann wieder mehr Zeit sein, hoffe ich

Liebe Grüße
Andi

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.