<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

18 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Milchkefir wächst nicht 01.03.2001 (08:26 Uhr) Brigitte
Hallo liebe Kefirfreunde!
Habe seit ca. 2 Wochen einen Milchkefir. Ich denke ich gehe richtig und liebevoll mit ihm um. Er bekommt alle 24 Stunden neue H-Milch, und er produziert eigentlich auch sehr leckeren, dickflüssigen Kefir. Das letzte Mal hat er sogar mit Magermilch dickflüssigen Kefir produziert. Ich setze ihn mit ca. 500ml Milch in einer lichtundurchlässigen Plastikschüssel an, die in der Küche bei normaler Raumtemperatur steht. Ich rühre ihn zwischendurch nicht um. Habe mal gelesen dass er relativ schnell wachsen soll. Meiner hat nach 2 Wochen immer noch ein Gewícht von ca. 30g und es wird einfach nicht mehr.
Kann mir jemand sagen was ich verkehrt mache?
Viele Grüsse, Brigitte
Nur die Ruhe... 01.03.2001 (09:53 Uhr) Andi
Hallo Brigitte,

da der Kefir schön arbeitet, denke ich schon dass mit ihm alles in Ordnung ist.

Du verwendest ja sicherlich nur Plastikgeschirr und Siebe?!
(wobei ich nur Glaseinmachgläser verwende, da ich nicht soo auf Plastikgeschirr stehe).
Metall ist nämlich Gift für alle Kefir Kulturen.

Auch die Kleinen Krümelchen im Seiher sind kleine Ableger. Ich sortiere sie zwar immer raus, weil ich das Gefühl habe, dass dann der große Pilz besser wächst, aber wenn Du sie gut pflegst, werden auch aus den Kleinen wieder ganz große, die Du dann verschenken kannst.

Wenn Du Deinen Kefir erst zwei Wochen hast, gib ihm doch etwas Zeit zum "einleben"...

Viel Erfolg
Andi
Re: Nur die Ruhe... 01.03.2001 (10:31 Uhr) Brigitte
Hallo Andi!
Vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort!
Bin jetzt schon etwas entspannter.
Es ist nur so, dass meine ganze Verwandtschaft schon Schlange bei mir steht und auch einen Pilz abhaben möchte!!

Ja, ich benutze nur Plastiksachen und kein Metall.
Die fertige Kefirmilch ist so dickflüssig, dass ich sie vor dem abseihen und auch im Sieb ziemlich umrühren muss. Du schreibst von einem grossen Pilz - bei mir zerfällt er dadurch schon vorher in viele kleine Teile.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich den Kaukasischen habe.

Naja, in der Ruhe liegt die Kraft.

Grüsse aus Hamburg, Brigitte

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.