<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

538 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Milchkefir zu verschenken 28.11.2000 (11:11 Uhr) Andi
Hallo !

Mein Milchkefir (kaukasischer) hat wieder eine ordentliche Portion Überschuß produziert.

Braucht jemdand?

Grüße
Andi
Re: Milchkefir zu verschenken 28.11.2000 (19:30 Uhr) Ingrid
Hallo Andi,

wenn dein Kefir nicht weggeht, probier´s doch mal auf der Naturkostseite im Forum.
www.naturkost.de
Ich habe da auch schon zwei Portionen abbekommen.
Und das alles ganz umsonst*grins*

Gruß
Ingrid
Re: Milchkefir zu verschenken 12.03.2001 (14:04 Uhr) Mandy
> Hallo !
>
> Mein Milchkefir (kaukasischer) hat wieder eine
> ordentliche Portion Überschuß produziert.
>
> Braucht jemdand?
>
> Grüße
> Andi

Hallo Andi,

ich habe seit einer Woche eine Kefirknolle und bin total begeisteter "Kefirneu-Einsteiger". Auf der Suche nach Rezepten und Info´s bin auf dieses Forum gestossen.
Ich weiß leider nicht welchen Kefir ich besitze. Da ich im Forum gelesen habe, daß der kaukasische Milchkefir etwas milder im Geschmack ist, würde ich gern Dein Angbot in Anspruch nehmen und ein Stück abhaben.

Gruß
Mandy
Re: Milchkefir zu verschenken 12.03.2001 (14:20 Uhr) Andi
Hi Mandy,

wie sieht Dein Kefir aus, und wo hast Du ihn her?

Ich kenne tibetischen, der aber schon recht herb schmeckt und eben den kaukasischen, ein kleines weißes Knöllchen, manchmal auch ein paar Bröselchen, die an Blumenkohlröschen erinnern. Leider funktioniert bei uns der Scanner momentan nicht, sonst würde ich Dir ein Bild schicken...

Vermutlich hast Du den kaukasischen, der Tibeter ist auch großer und man tut Zimt mitrein.
Habe noch welchen eingefroren, den ich mal wieder erwecken könnte...

Nur komme ich momentan mit dem verschenken gar nicht mehr nach. Ich habe noch Ludwig, der schon seit fast zwei Wochen auf den Kefir wartet, weil er momentan auch nicht so schnell wächst.

Falls Du möchtest, werde ich dann den nächsten übrigen Dir zudenken. Du müsstest vielleicht dann aber so zwei Wochen warten, bis wieder genug Nachwuchs da ist. Und Deine Adresse brauche ich dann auch.

Melde Dich einfach nochmal

Andi
Re: Milchkefir zu verschenken 12.03.2001 (15:18 Uhr) Mandy
Hallo Andi,

liebe, daß Du Dich meldest.

Ich habe den Kefirpilz von einer Freundin, die den Pilz selbst erst 3 Wochen hat und mit mir nun anfängt Kefir herzustellen.

Der Kefirpilz ist sehr weich, weiß und wie aufgeschwemmter Blummenkohl. Vielleicht reichen Dir ja schon diese Angeben.

Gruß
Mandy
Re: Milchkefir zu verschenken 12.03.2001 (15:29 Uhr) Lia
Hallo Mandy,
so wie es aussieht hast du den Kaukasischen Kefir. Das ist der Milde. Da Andi schon Abnehmer hat, hätte ich dir einen geschickt. Aber das hat sich ja jetzt wohl erledigt. Ausser du möchtest von dem Tibeter haben.

Gruß
Lia
Re: Milchkefir zu verschenken 12.03.2001 (15:33 Uhr) Mandy
Hallo Lia,

wenn Du mir einen abgeben würdest, wäre das wirklich toll. So kann ich selbst mal beide ausprobieren.

Hast Du auch Rezepte?

Gruß Mandy
Re: Milchkefir zu verschenken 12.03.2001 (18:31 Uhr) Lia
Hallo Mandy,
ich schick dir gerne den Tibeter. Mußt mir nur deine Adresse mailen. Rezepte habe ich keine. Ich trinke den Tibeter mit ein bißchen Ligthsüß HT oder mit einem Schluck Obstsaft vermischt. Genauso mach ich es mit dem Kaukasischen, den du ja auch hast. Ich könnte höchstens mal im einem Hobbythekbuch nachschauen und dir dann Besceid geben.

Gruß
Lia
Re: Milchkefir zu verschenken 12.03.2001 (19:22 Uhr) Lia
Hy Mandy,

also ich habe jetzt nachgesehen und nur zwei gefunden, wovon eines ziemlich aufwendig ist und das nachfolgende, na ja schau´s dir an :

Multivitamin-Kefir
100 g tiefgekühlte Früchte ( Beerenmischung, Tropische Mischung )
1 El Frusip´s Cassis
200 gr. Kefir
evtl. 2 Tabl Ligthsüß oder 2-3 El Honig oder Zucker

Aufgetaute Früchte mit Frusip´s und Kefir pürieren und je nach Geschmack süssen.

Im Prinzip nichts anderes als ich mache. Mit einem bißchen Obstsaft vermischen und fertig.

Tut mir leid, das es so wenig ist.
Gruß
Lia
Rezepte KefirAllerlei 12.03.2001 (20:33 Uhr) Claudia
Hallo Mandy,

habe gerade gelesen, dass Du Rezepte für Kefir brauchst.
Ich glaube, man braucht einfach nur Phantasie und genug Kefir.

Bsp.: wenn ich es etwas herzhafter mag, dann gebe ich folgendes in den Mixer:
Kefir, ca. 0,5 l und eine halbe grüne Gurke, frischen Dill (Kresse, junger Löwenzahn, junges Gierschkraut, Sauerampfer oder was man sonst im Garten demnächst wieder reichlich findet) und etwas Pfeffer und Salz – im Sommer –kalt- sehr lecker;
oder  eine rote Paprika und etwas Chili; oder ich gebe Kefir in einen frisch zubereiteten Sellerie-/ oder Möhrensalat, mit ein wenig Ingwer abgeschmeckt.
In Gemüsesuppen, z.B. aus Paprika gebe ich auch immer einen Schluck Kefir (z. B. anstatt saurer Sahne oder so).
Auch Salatsoßen mit etwas scharfem Senf, Honig und Kräutern kann man kreieren.
Fruchtsuppen schmecken klasse mit Kefir, wenn man mal was süßeres brauch.
Kefir, wenn’s mal wieder zu viel wird, kommt bei mir auch ins Brot, anstatt Wasser, wird das Brot schön locker und geht gut. Da kann man  auch gut Kefir „loswerden“, der mal etwas zu lange gearbeitet hat und etwas sauer geworden ist.
Wenn Du erst mal dabei bist, dann fallen Dir auch noch tausend weitere Möglichkeiten ein, wie er Dir am besten schmeckt. Die Möglichkeiten sind wahrscheinlich nahezu unbegrenzt.
Bei mir werden täglich ca. 1,5 l verarbeitet und das ganz ohne Probleme. Ich habe mich einfach bei allem was ich gekocht und zubereitet habe gefragt, passt er hier irgendwie? Fast immer „JA“.
Versuch`s einfach mal, mir hat`s immer viel Freude bereitet.

Claudia
JUHU ICH HAB REZEPTE 14.03.2001 (18:40 Uhr) mamje
Rezepte mit Kefir




Knoblauchkefir-Kartoffeln
Für 4 Personen




1 kg Kartoffeln
50 g zimmerwarme Butter
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss, gemahlen
250 ml Sahne
250 ml Kefir
100 g Gouda oder Emmentaler, gerieben
2-4 Knoblauchzehen
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.

Auflaufform mit Butter ausstreichen, Kartoffeln dachziegelartig einschichten und würzen.
Sahne und Kefir verrühren. Knoblauch durch eine Presse in die Mischung drücken, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Käse über die Kartoffeln streuen und Sahne-Kefirmischung darüber gießen. Kartoffeln etwas 40 Minuten im Ofen garen (Garzeit hängt von der Dicke der Kartoffelscheiben ab!).
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

(aus Quark, Butter, Joghurt, Käse – hausgemacht, Ludwig-Verlag)




--------------------------------------------------------------------------------

Tomatenkefir
Für 2 Personen




500 ml Kefir
1 EL Tomatenmark
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Petersilie, gehackt
Saft von einer halben Zitrone
Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen. Getränk in Gläser füllen und sofort servieren.

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten

(aus Quark, Butter, Joghurt, Käse – hausgemacht, Ludwig-Verlag)




--------------------------------------------------------------------------------

Erbsensalat mit Kefir
Für 4 Personen




100 g Joghurt
150 ml Kefir
Saft von einer Zitrone
2 Äpfel
1 Banane
1,2 kg Erbsen, jung (mit Hülse) oder 500 g Erbsen aus dem Glas
Salz, Pfeffer
1 TL zerriebener Liebstöckel
Joghurt, Kefir, und Zitronensaft miteinander vermischen. Äpfel in Stifte, Banane in Scheiben schneiden. Das Obst sofort in die Joghurt-Kefirmischung geben.

Erbsen auspalen, waschen, in wenig Wasser kurz blanchieren, abgießen und hinzugeben (Erbsen aus dem Glas nur abgießen und hinzugeben). Mit Salz, Pfeffer und Liebstöckel würzen. Salat im Kühlschrank zwei Stunden ziehen lassen und vor dem Servieren noch einmal gut durchmischen.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + Zeit zum Auspalen + 2 Std. zum Ziehen lassen

(aus Gesund und schön mit Kefir, Ludwig-Verlag)




--------------------------------------------------------------------------------

Himbeer-Kefircreme
Für 4 Personen




300 g Himbeeren
300 ml Kefir
etwas Vanillezucker
Zimt
100 ml Schlagsahne
Himbeeren mit der Gabel zerdrücken. Kefir mit Vanillezucker und Zimt abschmecken. Himbeermus untermischen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterziehen. Im Sommer gekühlt servieren.

Tipp: Das Dessert schmeckt auch mit anderen Beerenfrüchten wie Erdbeeren oder Heidelbeeren.

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

(aus Gesund und schön mit Kefir, Ludwig-Verlag)



--------------------------------------------------------------------------------

Möhren-Kefir
Für 4 Personen




200 g Möhren, fein geraspelt
500 ml Kefir
1 EL Sonnenblumenöl
250 ml Mineralwasser
evtl. 1 EL Honig
Kefir, Öl und Möhren im Mixer gut durchmixen. Zum Schluss Mineralwasser dazugeben und nochmals kräftig durchmixen.

Wer’s gerne süß mag, kann noch etwas Honig unterrühren.

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

(aus Kochen & Kinder, bio-verlag)
Re: JUHU ICH HAB REZEPTE 15.03.2001 (09:56 Uhr) Mandy
Hallo Claudia, mamje und Lia,

Eure Rezepte klingen wirklich lecker. Ich werde Sie garantiert ausprobieren und somit ganz sicher viel Erfahrung im Gebrauch mit Kefir sammeln.

Auf alle Fälle habe ich jetzt eine kleine Vorahnung für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kefir erhalten und freue mich auf die Experimente.

Vielden Dank
Mandy
Hallo Andi,

ich bin auf der Suche nach Kefir hier gelandet. Finde ich super, daß Ihr den Kefir verschenkt... Ich habe hier zum ersten Mal was vom "tibeter" gehört und würde das gern mal probieren. Aber eigentlich habe  ich eine andere Frage an die Kefirprofis. Da Du was vom Einfrosten schreibst, kannst Du mir sicher einen Tipp geben. Da ich demnächst zur Kur fahren darf,brauche ich eine Möglichkeit, den Kefir und auch den Kombucha über diese 3 wochen zu bringen. Ich finde nämlich niemand, der die Pflege für diese Zeit übernimmt.MeineKollegen sind etwas d..... und ekeln sich davor. Ich warte gespannt auf Antwort und Danke!!!!!
Übrigens ist Ilona richtig, ich borge mir nur die e-mail-Adresse von meinem Mann.

Tschau     Ilona
Re: Milchkefir zu verschenken 17.03.2001 (22:03 Uhr) Andi
Hallo Ilona,

also das mit dem Kombucha ist überhaupt kein Problem.
Du machst einfach einen frischen Ansatz mit etwas mehr Zucker. Diesen kannst Du ohne Probleme 3 Wochen stehen lassen (vielleicht auch im Keller oder Kühlschrank) und dann hast Du wunderbaren Kombuchaessig, den man für alles mögliche gebrauchen kann.

Mit dem Milchkefir ist das schon etwas schwieriger....hmmm
Habe zwar schon welchen eingefroren, leider aber zwecks meines stets frischen, noch keinen wieder aufgetaut. Habe also keine Erfahrung und schon unterschiedliche Meinungen drüber gehört. Die einen sagen, das geht super (allerdings muss er schnell eingefroren, schockgefrostet und langsam wieder aufgetaut werden)d, die anderen behaupten, dass einige Mitglieder der Symbiose, das Einfrieren nicht überstehen, andere sagten, dass der Kefir danach nicht mehr richtig arbeitet. Also, viele Meinungen, vielleicht melden sie noch andere, die Dir im Bezug darauf Tipps geben können.

Aber nimm doch Deinen Kefir ganz einfach mit zur Kur. H-Milch gibts doch überall, und das kleine Sieb und das Glas kannst Du doch in Deinem Zimmer immer reinigen. Setzt einfach nicht soviel Milch an. Ist zwar etwas umständlich, aber an langen Kurabenden hat man doch ein paar Minuten Zeit.
Es könnte auch sein, dass Du ihn im Kühlschrank (stelle die Temperatur etwas höher, und das Glas hinten an die Wand (da ist es zumindest bei uns am kühlsten, gleich unterm Eiswürfelfach). Mit viel frischer H-Milch (1 Liter) könnte es der Kefir auch die 3 Wochen schaffen, meiner Meinung nach. Falls er es nicht überlebt, hat bestimmt jemand hier wieder einen für Dich übrig.

Viele Grüße
Andi
> Hallo Andi,
>
> ich bin auf der Suche nach Kefir hier gelandet. Finde ich
> super, daß Ihr den Kefir verschenkt... Ich habe hier zum
> ersten Mal was vom "tibeter" gehört und würde das gern
> mal probieren. Aber eigentlich habe  ich eine andere
> Frage an die Kefirprofis. Da Du was vom Einfrosten
> schreibst, kannst Du mir sicher einen Tipp geben. Da ich
> demnächst zur Kur fahren darf,brauche ich eine
> Möglichkeit, den Kefir und auch den Kombucha über diese 3
> wochen zu bringen. Ich finde nämlich niemand, der die
> Pflege für diese Zeit übernimmt.MeineKollegen sind etwas
> d..... und ekeln sich davor. Ich warte gespannt auf
> Antwort und Danke!!!!!
> Übrigens ist Ilona richtig, ich borge mir nur die
> e-mail-Adresse von meinem Mann.
>
> Tschau     Ilona

Hallo, Ilona,

Milchkefir (ich habe den kaukasischen) kann man ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren, wenn man ihn mal eine Zeit lang nicht benötigt!

Selbst habe ich meine Kefirknolle sogar 5 Jahre (!) in einem runden Tupper-Behälter (ich glaube, er nennt sich "Zwiebelchen" - fasst ca. 100 - 150 ml!) aufbewahrt und habe dort die ca. 1 cm im Durchschnitt große Knolle hineingetan und dann den Behälter etwas über die Hälfte voll mit H-Milch aufgefüllt!
Ich denke, dass sie deshalb so gut "überlebt" hat, weil ich den Deckel nie öffnete und somit kein Sauerstoff darankam...
(Beim Öffnen war nichts schlecht geworden, der Kefir roch normal!)

Nachdem ich die Kefirknolle wieder für neuen Kefir benötigte, habe ich die alte Milch einfach abgegossen und das Knöllchen vorsichtig lauwarm unter dem Wasserhahn abgewaschen! Dann einfach mit neuer Milch angesetzt! Zuerst habe ich wieder H-Milch genommen und später auch normale Vollmilch, wobei ich inzwischen festgestellt habe, dass BIO-VOLLMILCH letztendlich das beste "Endprodukt" liefert!
Funktionierte alles prima und die Kefirknolle ist weiter gut gewachsen!

TIPP: Nicht zu oft die Knolle abspülen, sie wächst besser, wenn man sie mit dem kleinen Rest vom alten Kefir, der an ihr haftet, wieder mit neuer Milch aufsetzt!
Ich spüle meine höchstens 1 mal pro Woche!

Solltest Du noch mehr über Milch-Kefir, Wasser-Kefir oder Kombucha wissen wollen, so kannst Du Dich ja auch mal nach der Kombucha-Community umsehen: http://www.kombu.de

Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Kur!

Allen anderen "Mitlesern" hier kann ich selbstgemachten Milch-Kefir nur wärmstens empfehlen! Ich trinke ihn, esse ihn mit Zimt und Zucker wie Dickmilch und wenn er etwa 3 Tage gestanden hat und etwas aussieht wie "Cottage"-Käse, presse ich ihn auch aus in einem Baumwoll-Tuch und würze das Endprodukt dann wie FRISCHKÄSE mit Gewürzen und Kräutern nach Wahl (muß schnell aufgegessen werden!)

Nachdem ich bemerkt habe, dass Milch-Kefir nicht nur gut schmeckt sondern auch meinen Rheuma-Tabletten-gewöhnten Magen wieder hergestellt hat (SODBRENNEN habe ich schon lange nicht mehr!), ist Milchkefir von meinem "Speiseplan"
nicht mehr wegzudenken!

Gruß, Eike
Re: Milchkefir zu verschenken 01.12.2001 (23:26 Uhr) Michael
Hallo Andi,

nachdem ich jetzt schon selber Brot backe mit meinem Sauerteig, der sich auch ständig vermehrt, würde ich auch gerne Kefir herstellen.
Ich finde es toll, wenn Du welchen verschenken möchtest. Ich würde gerne ein Stück davon abhaben.

Gruß Michael
Re: Milchkefir zu verschenken 02.12.2001 (19:14 Uhr) mamje
lieber michael,

ich bin zwar nicht andy, aber wenn du einen kaukasischen milchkefir haben möchtest, melde dich doch einfach mal bei mir.
meiner ist nämlich schon wieder genug groß zum weitergeben..

mfg
mamje :)))
Milchkefir zu verschenken? 14.12.2001 (15:35 Uhr) Kuhli
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Portion Milchkefir, damit ich mir von nun an auch selbst welchen herstellen kann.
Gibt es zur Zeit irgendwo jemanden, der zufällig etwas Kefir loswerden möchte? Dann meldet euch bei mir.

Gruß

Kuhli
Re: Milchkefir zu verschenken? 14.12.2001 (22:37 Uhr) mamje
> Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Portion
> Milchkefir, damit ich mir von nun an auch selbst welchen
> herstellen kann.
> Gibt es zur Zeit irgendwo jemanden, der zufällig etwas
> Kefir loswerden möchte? Dann meldet euch bei mir.
>
> Gruß
>
> Kuhli

jo kuhli, ich hätte immer noch ne portion kefir anzubieten
mail mich mal schnell an, dann kann die portion am montag raus gehen ;-)
sollte schnell gehen - wegen der weihnachtspost.
Re: Milchkefir zu verschenken? 16.12.2001 (11:52 Uhr) Kuhli
Hi mamje,

das ist ja super und total nett von dir. Ich hätte mit einer so schnellen Antwort nicht gerechnet. Aber ich habe dir schon eine ausführliche Mail mit Adresse zugesandt.
Ich berichte dir natürlich, wie mein erster Ansatz geklappt und geschmeckt hat. Aber eigentlich bin ich recht zuversichtlich.

Gruß Kuhli
Re: Milchkefir zu verschenken? 18.12.2001 (22:23 Uhr) Anna's
Gibt es vielleicht noch einen lieben Menschen der mir einen Weihnachtswunsch erfüllen möchte oder kann?? Auch ich möchte, wie viele andere auch, mit Kefier und/oder Kombucha anfangen.

schöne Festvorbereitung wünscht euch Anna
Re: Milchkefir zu verschenken 03.01.2002 (15:37 Uhr) Renate
> lieber michael,
>
> ich bin zwar nicht andy, aber wenn du einen kaukasischen
> milchkefir haben möchtest, melde dich doch einfach mal
> bei mir.
> meiner ist nämlich schon wieder genug groß zum
> weitergeben..
>
> mfg
> mamje :)))


hallo mamje,

wenn du noch kefirknollen übrig hast würde ich es auch gerne mal ausprobieren.
ich würde mich sehr darüber freuen.

viele grüße
Renate
Re: Milchkefir zu verschenken 06.01.2002 (19:42 Uhr) claudia
> Hallo !
>
> Mein Milchkefir (kaukasischer) hat wieder eine
> ordentliche Portion Überschuß produziert.
>
> Braucht jemdand?
>
> Grüße
> Andi

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.