<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

33 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Milchkefirexperten - Hilfe! 03.07.2002 (23:14 Uhr) Ilka
Hallöchen,

ich habe seit kurzem einen Milchkefir, der auch ganz toll gearbeitet hatte. Im Eifer des Gefechts habe ich dann zuviel Kefir gemacht, wir kamen mit dem Trinken gar nicht mehr nach. Also habe ich den Kefirpilz für 4 Tage in einem Schraubglas mit Milch in den Urlaub (Kühlschrank)geschickt.

Gestern habe ich dann wieder einen Ansatz gemacht und nach 24 Stunden hatte sich die Milch kein bißchen verändert!

Wird mein Kefir "die Grätsche machen" oder besteht noch Hoffnung? Dauert es jetzt nur länger, weil er Urlaub hatte und es draußen ja auch nicht mehr so warm ist?

Danke an alle, die mir antworten.

Gruß
Ilka
Jetzt habe ich mir das Ganze noch mal genauer angesehen: Die Milch ist sauer geworden, also verdorben - sie riecht und schmeckt auch so (iiihhhh).

An den Kefir-Knöllchen klebt irgendeine weiße Masse.

Was mach ich denn jetzt? Sind die Knöllchen tot?

Ich war so stolz auf meinen Kefir, habe mächtig damit angegeben :-))), wollte nächste Woche was davon verschenken...und jetzt das.

Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß
Ilka
Hallo Ilka,

einfach abspülen und neu ansetzen, das wird schon wieder!
So ein Kefir lebt ja und muss sich nach der Kühlschrank-Ruhe erst mal erholen.

Viel Erfolg,
Kathrin
Re: Milchkefirexperten - Hilfe! Milch wurde sauer 18.08.2002 (13:46 Uhr) Kefir-Fan
Also, wenn ihr mal eine Kefir pausieren lassen wollt, folgends funktioniert bei mir immer wieder und ohne Problem bis zu 4 Wochen:

- Pilz gründlich lauwarm abspülen
- dann in einem kleinen Glas mit Wasser begießen
- Salz zu geben, bis sich eine ordentlich salzige Lösung bildet
- ab in den Kühlschrank
- zu Wecken GRÜNDLICH mit lauwarmen Wasser abspülen
- und ab in die Milch, kleinere Portion als üblich (eght schneller, ist besser für ihn, da wird so schnell nichts schlecht!)
- wenn der erste Ansatz nicht schmeckt, weg damit
- dann klappt es aber ...

Das Salz verhindert wohl, dass sich da ander Organismen oder Fäulnis breit machen, die lösung riecht manchmal etwas streng, daher das gründliche Abspülen...

Habe ich schon mehrfach und immer ganz ohne Problem gemacht!

LG Frank

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.