<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

94 User im System
Rekord: 2656
(20.06.2025, 06:11 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Milchsäure 01.10.2004 (11:46 Uhr) Giftmischerin
Hi, hätte mal wieder ein paar fragen..
Hab mir vor kurzem etwas harnstoff gekauft und etwas in ein gesichtswasser gegeben, soll gut bei verhornten pickeln und so sein. zudem will ich mir noch eine hornhautsalbe damit herstellen.
hab dann ein bisschen in meinem chemielexikon geblättert und gesehen dass milchsäure bei beidem auch helfen soll (da es eben auch verhornungen löst).
hab dann heute mal meine schwester in die apotheke geschickt zum nachfragen. sie meint es gäbe 80% milchsäure, die sei aber ziemlich ätzend und die apothekerin war sich gar nicht sicher ob sie die verkaufen darf, hatte aber auch nichts an lager.
also bekommen werd ich die säure wohl schon. ich möchte nun nur wissen wieviel ich da verwenden darf, bin normalerweise nicht immer so genau, möchte mir aber wenn möglich nicht das gesicht verätzen ;-)
bei harnstoff nehme ich etwa 2% fürs gesicht und hab gedacht für die hornhautsalbe etwa 10%.
ist da mit der milchsäure etwa gleich oder weniger. und muss ich die harnstoffmenge reduzieren wenn ich zusätzlich noch milchsäure nehme?
dann hab ich auch noch gelesen, dass einige milchsäure benutzten um den pH einzustellen. äh, wieviel muss der dann sein? wenn ich mich nicht täusche leicht sauer, also
5-6, oder?
schon mal vielen dank..
Re: Milchsäure 01.10.2004 (14:55 Uhr) Andi
> Hi, hätte mal wieder ein paar fragen..
> Hab mir vor kurzem etwas harnstoff gekauft und etwas in
> ein gesichtswasser gegeben, soll gut bei verhornten
> pickeln und so sein. zudem will ich mir noch eine
> hornhautsalbe damit herstellen.
> hab dann ein bisschen in meinem chemielexikon geblättert
> und gesehen dass milchsäure bei beidem auch helfen soll
> (da es eben auch verhornungen löst).
> hab dann heute mal meine schwester in die apotheke
> geschickt zum nachfragen. sie meint es gäbe 80%
> milchsäure, die sei aber ziemlich ätzend und die
> apothekerin war sich gar nicht sicher ob sie die
> verkaufen darf, hatte aber auch nichts an lager.
> also bekommen werd ich die säure wohl schon. ich möchte
> nun nur wissen wieviel ich da verwenden darf, bin
> normalerweise nicht immer so genau, möchte mir aber wenn
> möglich nicht das gesicht verätzen ;-)
> bei harnstoff nehme ich etwa 2% fürs gesicht und hab
> gedacht für die hornhautsalbe etwa 10%.
> ist da mit der milchsäure etwa gleich oder weniger. und
> muss ich die harnstoffmenge reduzieren wenn ich
> zusätzlich noch milchsäure nehme?
> dann hab ich auch noch gelesen, dass einige milchsäure
> benutzten um den pH einzustellen. äh, wieviel muss der
> dann sein? wenn ich mich nicht täusche leicht sauer, also
> 5-6, oder?
> schon mal vielen dank..


Hallo Giftmischerin (...müss immer bei dem Namen grinsen....)

Milchsäure gibts im gut sortierten Hobbythekladen o. beim Weinbedarf. Für Wein hab ich mir kürzlich erst eine Flasche von Kitzinter/Arauner geholt.
So ätzend ist es auch nicht und ist im Lebensmittelbereich zugelassen und wird z.B. bei Oliven in Lake genommen.


Ich hab mal bei Gitta geschaut und folgendes gefunden (hoffentlich ists Dir recht, wenn ich es rüberkopiert habe, liebe Gitta)
Milchsäure 80%ig


INCI: Lactic Acid
Herkunft: natürlich
Beschreibung: Milchsäure ist eine organische Säure, die aus verschiedenen Zuckerarten durch Bakterien in Joghurt und Käse gebildetet wird. Es handelt sich um eine klare, leicht viskose Flüssigkeit mit saurem Geruch und Geschmack. Sie wird meist in einer Verdünnung von 80-90% angeboten. Der Rest ist Wasser. Der pH-Wert der 80%igen Milchsäure beträgt 1,8. Sie auch Bestandteil der s.g. AHA-Säuren (Alpha-Hydroxisäuren).
Einsatzgebiet: In kosmetischen Forumilierungen als pH-Regulator, in Deodorants auf Odex-Basis um die Eintrübung aufzuheben, als Hilfsmittel zur besseren Lösbarkeit von Haarchitinpulver; wirkt hautstraffend, feuchtigkeitsbindend, hauterweichend
Einsatzmenge: 0,1-0,5%
Anmerkungen: In höherer Dosierung (ab ca. 2%) wirkt Milchsäure hautreizend.

Quelle: www.hobby-kosmetik.de


Im übrigen bin ich immer wieder erstaunt über manche Apotheker.
Wie stufen die dann wohl alle anderen Substanzen ein?
Milchsäure kennt doch jede gut ausgebildete Hauswirtschafterin.....

Liebe Grüße
Andi

Re: Milchsäure 01.10.2004 (17:31 Uhr) Unbekannt
ähm, erst mal vielen dank.
hab zwar auch bei gitta geschaut, aber nur unter wirkstoffe. hm sorry..
da ich eben aus der schweiz bin und noch keine spezialläden gefunden habe, beziehe ich alles aus der apotheke, was meist schon ein problem ist..
weiss jetzt aber langsam wo man was kriegt. bin dann nächste woche mal wieder in zürich und da werd ich dann schon meine milchsäure kriegen.
hab jetzt sogar ne apotheke gefunden die sheabutter importieren. gibt irgendwie keine händler in der schweiz..
habs schon aufgegeben und nur mal so nebenbei gefragt.
Re: Milchsäure 02.10.2004 (09:41 Uhr) Andi
> ähm, erst mal vielen dank.
> hab zwar auch bei gitta geschaut, aber nur unter
> wirkstoffe. hm sorry..
> da ich eben aus der schweiz bin und noch keine
> spezialläden gefunden habe, beziehe ich alles aus der
> apotheke, was meist schon ein problem ist..
> weiss jetzt aber langsam wo man was kriegt. bin dann
> nächste woche mal wieder in zürich und da werd ich dann
> schon meine milchsäure kriegen.
> hab jetzt sogar ne apotheke gefunden die sheabutter
> importieren. gibt irgendwie keine händler in der
> schweiz..
> habs schon aufgegeben und nur mal so nebenbei gefragt.


Hallo Giftmischerin,

ist schwierig, wenn man was gerne hätte und nicht kriegt...
ich kenne das.
Wobei ich überzeugt bin, dass es bei euch alles notwendige gibt, die du für eine ordentliche Kosmetik brauchst.
Sheabutter z.B. kann man gut mit Kakaobutter ersetzen (ich nehm die eh lieber), die dürfte es bei einem guten Schokoladenmacher/Konditor (und die besten sind doch Schweizer, oder?) geben.
Milchsäure bekommst du bestimmt in Zürich, du musst nur einen engagierten Apotheker finden, der selber für soetwas was übrig hat (ist bei mir der Fall).
Und evt. könntest Du im Ausland bestellen. Ich glaube der Österreichische Versender Art of Beauty verschickt ins Ausland, bestimmt auch in die Schweiz.
Und viele Dinge kann man auch getrost verzichten, bzw. substituieren.
Falls Du Probleme mit was hast, frag einfach. Vielleicht fällt mir was dazu ein.

Liebe Grüße
Andi

P.S.: Milchsäure kann man beim Weinmachen mit Zitronensäure ersetzen. Die gibts in jedem Supermarkt bei den Marmeladenzubehör. Ich denke, die wird ähnliche Wirkung tun.
Re: Milchsäure 02.10.2004 (21:20 Uhr) giftmischerin
eigentlich bekommt man in der apotheke ziemlich viel.
also alle öle und auch kakaobutter. obwohl der nicht wirklich nach kakao schmeckt und extrem hart ist. aber vielleicht kommt das nach dem schmelzen.
was ich halt noch nicht gefunden habe sind emulgatoren z.B. für badeöle, konservierungsstoffe und so..
werd dann bestimmt mal was bestellen. muss aber zuerst mal etwas üben ;-)
Re: Milchsäure 03.10.2004 (09:33 Uhr) Andi
> eigentlich bekommt man in der apotheke ziemlich viel.
> also alle öle und auch kakaobutter. obwohl der nicht
> wirklich nach kakao schmeckt und extrem hart ist. aber
> vielleicht kommt das nach dem schmelzen.

Hallo,

Kakaobutter schmeckt nur ganz leicht nach Kakao und lässt sich prima schmelzen. Sollte aber nicht mehr als 50° erhitzt werden (deswegen gebe ich sie erst ganz zum Schluss in die Fettphase), sonst klappts nicht mehr so gut mit der Stabilität.

> was ich halt noch nicht gefunden habe sind emulgatoren
> z.B. für badeöle, konservierungsstoffe und so..
> werd dann bestimmt mal was bestellen. muss aber zuerst
> mal etwas üben ;-)


Badeemulgatoren sind so eine Sache...
Klar soll man sie ausprobieren, es gibt viele, die sie mögen.
Ich bevorzuge, wenn ich denn schon mit Öl bade, eher Sahne als Emulgator.
Fluidlecithin Be macht die Wanne furchtbar schmierig, Mulsifan emulgiert zwar prima, dafür ist aber das Pflegeergebnis auf der Haut eher dürftig (klar, was nicht an der Wanne klebt, bleibt auch nicht auf der Haut) und das Zeug ist recht chemisch und nicht ganz ohne (fischgefährlich).
Tween 60-80 (da gibts ein paar verschiedene) kannst auch voll vergessen. Brrr. Super schmieriges Ergebnis beim Duschöl.....
Wie gesagt, für ätherische Öle ist Honig, Salz und Sahne prima, für fette Öle geht auch Sahne bzw. tue ich gar keinen Emulgator dann rein.
Der am natürlichsten wirkende ist Fluidlecithin BE, denn es sogar angeblich (lt. Prospekt) in neuer Qualität gibt.
Ich kenn nur den alten.
Hast Du schon mal in den Hobbytipps der Hobbythek geschaut, was die für die Schweiz empfehlen???

Liebe Grüße
Andi
Re: Milchsäure 03.10.2004 (12:14 Uhr) usoltau
Kakaobutter schmeckt nur nach Kakao wenn sie nicht raffiniert ist, dann ist sie auch meist noch etwas gelblich. Ich habe hier Kakaobutter liegen, die gar keinen besonderen Duft hat und schneeweiss ist.

Gruß

Ulrike
Re: Milchsäure 03.10.2004 (12:24 Uhr) usoltau
> eigentlich bekommt man in der apotheke ziemlich viel.
> also alle öle und auch kakaobutter. obwohl der nicht
> wirklich nach kakao schmeckt und extrem hart ist. aber
> vielleicht kommt das nach dem schmelzen.
> was ich halt noch nicht gefunden habe sind emulgatoren
> z.B. für badeöle, konservierungsstoffe und so..
> werd dann bestimmt mal was bestellen. muss aber zuerst
> mal etwas üben ;-)

Schau mal hier http://www.interwega.ch/ . Dort solltest du alles finden, was dein Herz begehrt. Eine gute schweizer Seite ist auch noch http://www.perfectday.ch/ .

Gruß

Ulrike
Kakaobutter/Sheabutter 08.10.2004 (15:53 Uhr) anjaaaaa

> Sheabutter z.B. kann man gut mit Kakaobutter ersetzen
> (ich nehm die eh lieber), die dürfte es bei einem guten
> Schokoladenmacher/Konditor (und die besten sind doch
> Schweizer, oder?) geben.

Also, mit dieser Erfahrung gehe ich ja gar nicht konform. Für mich unterscheiden sich Sheab- und kakaobutter enorm und sind meines Erachtens nicht einfach so austauschbar. So ergibt die Kakaobutter eine wesentlich festere Konsistenz (daher benutze ich sie z.B. gerne in Badebömbchen) als die Sheabutter.

Die Kakaobutter glänzt extrem auf der Haut und ich krieg von ihr Pickel im Gesicht. Die Sheabutter hat eine viel matteren Glanz und ich kann sie bedenkenlos im Gesicht anwenden.

Pure Sheabutter kann ich mir auf die Haut streichen und sie wird streichelzart und wenn ich dasselbe bei Kakaobutter mache, dann krieg ich Pergamenthaut.

Ich mag beide Arten sehr gerne - setze sie aber durchaus zu verschiedenen Zwecken ein und tausche nicht die eine Butter gegen die andere.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.