
37 User im System Rekord: 3022 (27.12.2022, 17:39 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo zusammen,
meine Tochter verträgt irgendeinen Stoff in meinen Cremes nicht (Pickelchen) Da in beiden Cremes und im Badeöl neulich Fluidlecithin super drinn war tip ich als erstes mal darauf (dann kommt Emulsan).
In welchem Verhältnis tausche ich das FL gegen Mulsifan aus? 1:1? In Cremes auch? Da das eine doch Flüssig und das andere zäh ist?
Danke für Euren Tip - hoffentlich nicht mit zu vielen Fehlern - hab noch keine Brille auf und das Baby am SChoß :-))
Suleika |  |  | |  |  | Hallo Suleika,
wie alt ist denn Dein Baby, wo sind die Pickelchen, stillst Du noch und sind die Pickelchen überall??
Mein Baby hat das hin und wieder auch, vermutlich wenn sich meine Hormone im Blut/Milch ändern.
Vom Fluidlecithin glaube ich zwar nicht dass es kommt, aber schreibe mir doch mal vorsichtshalber, welches Rezept Du hast.
Ich habe kürzlich ein Aloe Vera Creme Rezept mit Wollwachsalkohol gepostet. Das nehme ich zur Zeit für die Babys und eingentlich für alles. Sie hat eine etwas zartere Konsistenz wie Niveacreme (ähnlicher Emulgator, nur nicht synthetisch) und ist mit ganz wenig Zutaten.
Die Pickelchen können auch von irgendwelchen Speisen kommen.
Mulsilfan würde ich auf keinen Fall in eine Creme tun, ich kenne auch kein Rezept damit. Ist ein Badeemulgator, synthetisch und nicht ganz ungefährlich, wenn er nicht genügend verdünnt, wie z.b. in der Badewanne ist.
Bis dann,
Andi |  |  |  | |  |  |  | Hallöchen zusammen,
Pickelchen können viele Ursachen haben. Bei meinem Kleinen kamen sie regelmäßig, wenn er zahnte, also wenn die Zähnchen einschossen, das kann ja bekanntlich wochenlang vor dem Durchbruch sein. Fluidlecithin kann ich mir auch fast nicht als Ursache vorstellen. Aber jeder Mensch reagiert ja anders, am besten ausprobieren. Wenn´s allerdings vom Zahnen kommt, dann kannst Du relativ wenig dagegen machen.
Schöne Grüße und schönen Abend noch
Steffi |  |  |  | |  |  |  | Hallo Andi,
> wie alt ist denn Dein Baby, wo sind die Pickelchen, > stillst Du noch und sind die Pickelchen überall??
Mein Mädel ist jetzt fünf Monate "alt" und wird noch voll gestillt (auch kein Tee oder Schnuller). Anfangs (so vor einem Monat) hat sie die Pickels um den Mund gehabt, ich hab mir nichts gedacht, also Zahnen und sabbern = Pickel. Zum Kinderazt (u) will man ja "schön" sein und hab geschmiert. Dass es nichts geholfen hat, war mir eigentlich egal, wegen sabbern...
Dann hat sie so wie "raue Haut" (ich weiß nicht ichs ausdrücken soll, also rau, aber nicht rot) fleckenweise am Bauch gekriegt - ins Badewasser hab ich Öl mit FL rein getan (so 1/4-1/2 ML).
Im Gesicht hab ich gar nichts mehr gecremt - Pickel weg, trotz sabbern.
Jetzt zur Sommer-Saison hab ich Sonnencreme gemacht. Und siehe da - wieder Pickel um den Mund, unterm Auge und am Bauch - Arme, Beine und Kopf nicht. Schwitzen kann´s fast auch nicht sein, weil es ihr ja schon öfter mal warm war ohne Reaktion. Zwei Tage keine Sonne (typisch Deutschland...) und somit keine Creme und Pickels wieder weg.
Demzufolge dachte ich an die Creme?!
> Mein Baby hat das hin und wieder auch, vermutlich wenn > sich meine Hormone im Blut/Milch ändern.
Das ist ein interessanter Gedanke - bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Wir Frauen sind doch nur noch wandelnde Hormone - oder? In der Schwangerschaft schon dauern, dann im Wochenbett und jetzt in der Stillzeit wieder und irgendwann nach dem Stillen?!
> Vom Fluidlecithin glaube ich zwar nicht dass es kommt, > aber schreibe mir doch mal vorsichtshalber, welches > Rezept Du hast.
Also die erste Creme war: Fettphase: 20g Lamecreme, 5g Bienenwachs, 3g Fluidlecithin Super, 60g Sonnenblumenöl 30g dann mit 30g Wasser, 1/2 ML Panthenol und 5 Trpf Bisabolol
Das Sonnencreme-Rezept war: 7g Emulsan, 5g Fluidlecithin, 70g Sonnenblumenöl Davon 30g mit 1 1/2 ML Parsun.Pasol MCX, 1 ML Vitamin E Acetat, 30g Wasser (hab 50gr genommen wegen Milch, keine Creme), 10 Tr Meristem Extrakt, 1/2 ML Panthenol
Bisabolol und Sonnenblumenöl hab ich auch als Ölgel - ohne Reaktion.
> Ich habe kürzlich ein Aloe Vera Creme Rezept mit > Wollwachsalkohol gepostet. Das nehme ich zur Zeit für die > Babys und eingentlich für alles. Sie hat eine etwas > zartere Konsistenz wie Niveacreme (ähnlicher Emulgator, > nur nicht synthetisch) und ist mit ganz wenig Zutaten.
Muss ich mal suchen - hab allerdings das "normale" Aloe Vera 10-fach zu Hause kann ich ja austauschen - oder?
> Die Pickelchen können auch von irgendwelchen Speisen > kommen.
Kann mich nicht erinnern anders als sonst gegessen zu haben - an welche denkst Du im Besonderen?
> Mulsilfan würde ich auf keinen Fall in eine Creme tun, > ich kenne auch kein Rezept damit. Ist ein Badeemulgator, > synthetisch und nicht ganz ungefährlich, wenn er nicht > genügend verdünnt, wie z.b. in der Badewanne ist.
War eben auch verunsichert, weil ich noch nie was in die Richtung gelesen hab.
Vielleicht kommst Du als "Außenstehender" ja eher drauf (so als neutrale Position :-))
Stürmische & regnerische Grüße (leider)
Suleika
|  |  |  |  | |  |  |  |  | ... den letzten Beitrag zu beantworten und mir einen Tip zu geben?
Danke |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Suleika,
sorry, dass du soooo lange auf Antwort warten musstest. Aber mit Babys und Pickel habe ich schon keine aktuelle Erfahrungen mehr. Und so ab und zu muss ich auch mal arbeiten und hab dann keine Zeit, mich in die Problematik reinzudenken. Leider... gerade wenn das Wetter schön ist.
Es sieht ganz danach aus, dass deine Tochter auf irgend etwas in den Pflegeprodukten allergisch reagiert. Sprich doch mal mit dem Kinderarzt, vielleicht weiß er Rat.
Auch mit reinem Mandelöl (ohne Zusätze) kannst du es mal probieren. Bei der Sonnencreme kannst du Parsun und Parsol (die beiden Stoffe kenne ich nicht) durch Titandioxid ersetzen (SoFiTix-Paste). Wenn du dazu ein Rezept brauchst, melde dich noch mal.
LG Gitta |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Guten Morgen Gitta, > > sorry, dass du soooo lange auf Antwort warten musstest.
Entschuldigung, wenn ich lästig war, so hab´s nicht gemeint, aber aufgrund neuer Berichte dacht ich ich frag mal nach, weil der Beitrag schon auf hinteren Seiten war und es könnte ja sein, dass man mal einen vergisst.
> Aber mit Babys und Pickel habe ich schon keine aktuelle > Erfahrungen mehr. Und so ab und zu muss ich auch mal > arbeiten und hab dann keine Zeit, mich in die Problematik > reinzudenken.
Ich dachte halt, dass es für vielleicht ein Aha-Problem ist und ich einfach nur zu doof gleich drafu zu kommen.
Leider... gerade wenn das Wetter schön ist.
Gerade dann hab ich eben dran gedacht - soll ich schmieren oder nicht, welche alternative Fettphase könnte ich nehmen... > > Es sieht ganz danach aus, dass deine Tochter auf irgend > etwas in den Pflegeprodukten allergisch reagiert. Sprich > doch mal mit dem Kinderarzt, vielleicht weiß er Rat.
Der hat´s sich´s angeschaut und gemeint "Speichelekzem"
> > Auch mit reinem Mandelöl (ohne Zusätze) kannst du es mal > probieren.
Mach ich bereits im Windelbereich und zur Pflege.
Bei der Sonnencreme kannst du Parsun und > Parsol (die beiden Stoffe kenne ich nicht) durch > Titandioxid ersetzen (SoFiTix-Paste).
Ist SoFiTix-Paste nicht zum Blocken? Ein bißchen Sonne dürft nämlich schon ran. Dieses Pasru.Pasol ist der Vorläufer des SoFiO (ein Mittel) soll sich auch von dem neuen nicht viel unterscheiden - jetzt wo´s ich so schreib denk ich ich soll vielleicht den Stoff mal tauschen?!
Wenn du dazu ein > Rezept brauchst, melde dich noch mal.
Eine Fettphase als Alternative würd mich evtl mal interessieren.
Leider muss ich heut mit "regnerische" Grüße enden - hat bei uns um 6.00 Uhr angefangen... Trotzdem Liebe Grüße Suleika >
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | Guten Morgen Suleika,
nee, du bist nicht lästig. War nur ne Entschuldigung, weil es so lange gedauert hat.
Bei dem "Speichelekzem" deiner Tochter kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht hat Gabriela eine äth. Ölemischung, die Linderung verschafft.
Sonnenmilch: Ich schreibe dir mal mein Rezept für meine Sunblocker-Milch auf. Ich denke, dass deine Tochter noch so klein ist, dass sie durchaus einen Sunblocker vertragen kann. Lieber "weiß wie Käse" aber keinen Sonnenbrand. Die Haut vergisst das nie. Aber du kannst natürlich selbst entscheiden, ob du Titandioxid verwenden willst. Du kannst es aus diesem Rezept auch weglassen.
Rezept: 17ml Kokosöl 10ml Sesamöl 1ml Carotinöl 4g Emulsan 4g Ceralan 4g Lanolin 10ml Vitamin E (zusätzlicher Sonnenschutz) 1g Guarkernmehl oder Alginat 8g SoFi O 10ml SoFi Tixpaste 100ml Wasser 4ml Panthenol 24ml SoFi W 50% 32Tr. Paraben K
Liebe Grüße Gitta |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Suleika,
ich habe zwar kaum Erfahrung im Selberrühren, aber als ich Deinen Beitrag las viel mir wieder ein, daß ich als Kind "ungewöhnlicherweise" auf Panthenol reagiert habe. Heute ist das zwar nicht mehr so, aber als Kind habe ich Pickel davon bekommen und wenn meine Mutter bei Sonnenbrand mir das Zeug als Schaum (gabs damals jedenfalls noch ohne Zusatzstoffe) auf die Haut auftrug, dann wurde alles erst so richtig heftig..... Keine Ahnung, woran das gelegen hat, der Rest der Familie und ich selber habe eigentlich keine Allergien oder sowas in der Art. Vielleicht ist es ja einen Versuch wert, das Panthenol wegzulassen.
ciao gundja |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|