<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

90 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

natürlicher Duft für Wäsche 16.09.2004 (20:59 Uhr) butterfly
Ich bin auf Hobbythek-Waschpulver umgestiegen, das ja von den Wirkstoffen her auf ein Minimum beschränkt ist und deshalb auch keine Duftstoffe enthält. Gibt es eine Möglichkeit, die Wäsche mit natürlichen Mitteln während des Waschvorgangs zu "beduften"? Meine Lavendelsäckchen im Kleiderschrank sind zwar ganz nett, aber etwas mehr Duft in der frisch gewaschenen Wäsche wäre nicht schlecht.

Wer kann mir aus eigener Erfahrung einen Tipp geben?

Viele Grüße
Ines
Re: natürlicher Duft für Wäsche 17.09.2004 (18:22 Uhr) purplica
hallo ines,

bei den anbietern von hobbythek-produkten gibt es auch wäscheparfums zu kaufen. diese verwende ich recht gerne.

als ätherisches öl benutze ich zwischendurch lemongrass, teilweise mit ozeanfrisch gemischt. ;-) das lemongrass ist sehr duftintensiv und man braucht nur ca. 3 tropfen pro waschgang. kann sich aber je nach geschmack auch erhöhen.

die duftstoffe füge ich erst hinzu, wenn der waschvorgang zu ende ist. das äth. öl verfliegt sonst bis zum spülvorgang.
ich mache das immer so: ganz normal alles waschen, spülen, schleudern etc., wenn der komplette waschgang fertig ist, dann erst den duft in das entsprechende fach, auf (fein-)spülen stellen und nochmal kurz durchspülen und schleudern.
am besten danach sofort zum trocknen aufhängen.

das lemongrass hilft zwar gegen bakterien, die muffelgerüche entstehen lassen, aber am frischesten riecht die wäsche wenn sie eben sofort aus der maschine genommen wird. auch weil hier keine intensiven und langanhaltenden und -haftenden duftchemikalien verwendet werden und die dosierung niedrig ist.

hoffe das hilft dir. :-)
cheers
patricia
Re: natürlicher Duft für Wäsche 18.09.2004 (00:15 Uhr) gabriela
hallo ines,

ich wasche meine wäsche mit waschnüssen...gibt es leider nicht bei duf und schönheit...,und nehme statt weichspüler apfelessig,und in diesen tropfe ich immer ätherisches öl rein.klappt wunderbar ;-) und ist vorallem umweltfreundlich :-)))

liebe grüße
gabriela

> Ich bin auf Hobbythek-Waschpulver umgestiegen, das ja von
> den Wirkstoffen her auf ein Minimum beschränkt ist und
> deshalb auch keine Duftstoffe enthält. Gibt es eine
> Möglichkeit, die Wäsche mit natürlichen Mitteln während
> des Waschvorgangs zu "beduften"? Meine Lavendelsäckchen
> im Kleiderschrank sind zwar ganz nett, aber etwas mehr
> Duft in der frisch gewaschenen Wäsche wäre nicht
> schlecht.
>
> Wer kann mir aus eigener Erfahrung einen Tipp geben?
>
> Viele Grüße
> Ines
Re: natürlicher Duft für Wäsche 18.09.2004 (08:55 Uhr) butterfly
Vielen lieben Dank für Eure Tipps.
Die flüssigen Duftstoffe von Hobbythek habe ich auch schon im Geschäft gesehen, war mir aber nicht sicher, ob die alle auf ganz natürlicher Basis hergestellt sind und wie ich sie anwenden soll. Ich dachte auch, sie wären nur zum Beduften von flüssigem Waschmittel geeignet und nicht für den Spülgang?

Auch tue ich in den Spülgang statt Weichspüler Kalweg rein.
Könnte ich darin ein beliebiges äth. Öl lösen und mit hineintun? Wieviel Tropfen sollte ich dafür nehmen?
Muss ich nicht Rückstände von den öligen Bestandteilen auf der Wäsche befürchten?

Ist mir ein wenig peinlich, dass ich so viel fragen muss *unwissendsei*

Liebe Grüße
Ines



> hallo ines,
>
> ich wasche meine wäsche mit waschnüssen...gibt es leider
> nicht bei duf und schönheit...,und nehme statt
> weichspüler apfelessig,und in diesen tropfe ich immer
> ätherisches öl rein.klappt wunderbar ;-) und ist vorallem
> umweltfreundlich :-)))
>
> liebe grüße
> gabriela
>
> > Ich bin auf Hobbythek-Waschpulver umgestiegen, das ja von
> > den Wirkstoffen her auf ein Minimum beschränkt ist und
> > deshalb auch keine Duftstoffe enthält. Gibt es eine
> > Möglichkeit, die Wäsche mit natürlichen Mitteln während
> > des Waschvorgangs zu "beduften"? Meine Lavendelsäckchen
> > im Kleiderschrank sind zwar ganz nett, aber etwas mehr
> > Duft in der frisch gewaschenen Wäsche wäre nicht
> > schlecht.
> >
> > Wer kann mir aus eigener Erfahrung einen Tipp geben?
> >
> > Viele Grüße
> > Ines
spülgang 18.09.2004 (12:02 Uhr) purplica
hallo ines,

die duftstoffe werden beim spülgang (ob mit oder ohne essig als weichspüler) deshalb verwendet, weil sie sonst den waschgang nicht überleben und weil so geringer dosiert werden kann.

weichspüler verwende ich sonst keinen, nur 1 esslöffel apfelessig für wolle und seide. kommt dann auch ins spülfach, zusammen mit dem duft. das funktioniert mit kalweg sicherlich auch, denn beide sind "sauer", haben also einen niedrigen ph-wert. wenn hier jemand genaueres weiß, also chemiker ist, bitte korrigieren. ;-)

ob die wäscheparfüms natürliche zutaten beinhalten, kann ich nicht sagen. aber man kann sie mit äth. ölen lt. hobbythek-rezept selber herstellen:
1 teil lösungsvermittler LV 41
10 teile ätherisches öl

also z.b. bei bedarf 10-20 tropfen äth. öl mit 1-2 tropfen LV 41 mischen und ins spülfach. das lösungsvermittler bewirkt, daß sich das öl mit dem wasser vermischt.

ob du mit lösungsvermittler arbeitest oder nicht, bleibt dir überlassen. es wird aus rizinus-öl hergestellt und hat den inci peg-40 hydrogenated castor oil, ist also chemisch verändert.

es heißt zwar äth. "öl", aber diese verfliegen und lösen sich ohne rückstände auf. nur bei den dunklen ölen (z.b. patchouli, vetiver) würde ich vorsichtig sein, damit keine flecken bleiben. außer du hast nur schwarze klamotten, dann sieht man's nicht. *g*

wieviel duft es sein soll, das entscheidest du. probiere doch erstmal einige (z.b. 5) tropfen deines lieblings-öls aus, und dann kannst du beim nächsten mal erhöhen oder nicht.

duftintensive öle (z.b. lemongrass, ylang-ylang) wären etwas sparsamer, aber letztendlich entscheidet dein geschmack. ;-)

mehr über äth. öle erfährst du im nachbar-forum von gabriela:

http://www.plaudern.de/a.prg?akt=417243374&for=2663&btr=0&nap=0&dow=3&dom=0&rnd=7137

frag' nur, jeder fängt mal unwissend an. :-)

cheers
patricia
Re: LV41 20.07.2019 (16:22 Uhr) enigmatic
Hallo Patricia,

Das mit dem ätherischen Öl in LV41 auflösen klappt bei mir nicht wirklich. Bekomme da so eine zähflüssige, klebrige Masse zustande, die sich mit Wasser vermischt nicht auflöst. Wo liegt der Haken? falsches Mischungsverhältnis?


> hallo ines,
>
> die duftstoffe werden beim spülgang (ob mit oder ohne
> essig als weichspüler) deshalb verwendet, weil sie sonst
> den waschgang nicht überleben und weil so geringer
> dosiert werden kann.
>
> weichspüler verwende ich sonst keinen, nur 1 esslöffel
> apfelessig für wolle und seide. kommt dann auch ins
> spülfach, zusammen mit dem duft. das funktioniert mit
> kalweg sicherlich auch, denn beide sind "sauer", haben
> also einen niedrigen ph-wert. wenn hier jemand genaueres
> weiß, also chemiker ist, bitte korrigieren. ;-)
>
> ob die wäscheparfüms natürliche zutaten beinhalten, kann
> ich nicht sagen. aber man kann sie mit äth. ölen lt.
> hobbythek-rezept selber herstellen:
> 1 teil lösungsvermittler LV 41
> 10 teile ätherisches öl
>
> also z.b. bei bedarf 10-20 tropfen äth. öl mit 1-2
> tropfen LV 41 mischen und ins spülfach. das
> lösungsvermittler bewirkt, daß sich das öl mit dem wasser
> vermischt.
>
> ob du mit lösungsvermittler arbeitest oder nicht, bleibt
> dir überlassen. es wird aus rizinus-öl hergestellt und
> hat den inci peg-40 hydrogenated castor oil, ist also
> chemisch verändert.
>
> es heißt zwar äth. "öl", aber diese verfliegen und lösen
> sich ohne rückstände auf. nur bei den dunklen ölen (z.b.
> patchouli, vetiver) würde ich vorsichtig sein, damit
> keine flecken bleiben. außer du hast nur schwarze
> klamotten, dann sieht man's nicht. *g*
>
> wieviel duft es sein soll, das entscheidest du. probiere
> doch erstmal einige (z.b. 5) tropfen deines lieblings-öls
> aus, und dann kannst du beim nächsten mal erhöhen oder
> nicht.
>
> duftintensive öle (z.b. lemongrass, ylang-ylang) wären
> etwas sparsamer, aber letztendlich entscheidet dein
> geschmack. ;-)
>
> mehr über äth. öle erfährst du im nachbar-forum von
> gabriela:
>
> http://www.plaudern.de/a.prg?akt=417243374&for=2663&btr=0
> &nap=0&dow=3&dom=0&rnd=7137
>
> frag' nur, jeder fängt mal unwissend an. :-)
>
> cheers
> patricia
ht-buch "wäsche waschen ..." 18.09.2004 (12:15 Uhr) purplica

hallo ines,

es gibt auch ein ht-buch "wäsche waschen mit weißer weste". da werden ausführlich die verschiedenen stoffarten, schmutz und flecken, ht-produkte und dosierungen etc. besprochen. sehr zu empfehlen. :-)

cheers
patricia
Re: ht-buch "wäsche waschen ..." 18.09.2004 (21:10 Uhr) butterfly
Bei der nächsten Wäsche werd ich es einfach mal versuchen mit Kalweg plus ätherisches Öl. Kann ja dann über meine Erfahrungen berichten...

Vielen Dank für die Empfehlungen.
Es grüßt Ines


> hallo ines,
>
> es gibt auch ein ht-buch "wäsche waschen mit weißer
> weste". da werden ausführlich die verschiedenen
> stoffarten, schmutz und flecken, ht-produkte und
> dosierungen etc. besprochen. sehr zu empfehlen. :-)
>
> cheers
> patricia
äth. Öle im Spülgang 21.09.2004 (22:37 Uhr) butterfly
Also, ich hab es jetzt ausprobiert und einige Tropfen Citrusöl zusammen mit Kalweg und etwas Wasser in den Weichspülgang der Maschine gegeben. Zuerst roch es auch total gut und intensiv. Beim Ausräumen der Wäsche duftete es noch ein klein wenig aber nach dem Trocknen ist der Duft leider vollständig aus der Wäsche verschwunden. Was habe ich wohl falsch gemacht? Habt Ihr noch eine Idee?

Liebe Grüße,
Ines

> Bei der nächsten Wäsche werd ich es einfach mal versuchen
> mit Kalweg plus ätherisches Öl. Kann ja dann über meine
> Erfahrungen berichten...
>
> Vielen Dank für die Empfehlungen.
> Es grüßt Ines
>
>
> > hallo ines,
> >
> > es gibt auch ein ht-buch "wäsche waschen mit weißer
> > weste". da werden ausführlich die verschiedenen
> > stoffarten, schmutz und flecken, ht-produkte und
> > dosierungen etc. besprochen. sehr zu empfehlen. :-)
> >
> > cheers
> > patricia
dosierung 24.09.2004 (18:22 Uhr) purplica
hallo ines,

die gleiche intensität wie chemische duftmittel werden ätherische öle meiner erfahrung nach bei der wäsche nicht erreichen.
auch die penetrante, ewigdauernde beduftung der wäsche (und der ganzen wohnung) wie mit herkömmlichen waschmitteln ist nicht möglich.
die öle verfliegen nach und nach, und die chemischen duftstoffe bleiben länger an den fasern haften.

zitrus-öle riechen zwar frisch, verfliegen aber schnell (in der parfumerie wären das "kopfnoten").

kurze info dazu:
---
Ein Parfum wird stets aus drei Komponenten zusammengeführt: Aus Kopf-, Herz- und Basisnoten. Sie werden nach ihrer Verflüchtigungszeit eingeteilt
Kopfnote: 30 Minuten bis 4 Stunden (Zitrusdüfte, Eisenkraut, Pfefferminze, Wacholder, Rosmarin)
Herznote: 8 bis 12 Stunden (Rose, Lavendel, Yasmin, Blütendüfte, Samendüfte, Gräser)
Basisnote: 24 bis 28 Stunden (Zeder, Vanille, Sandelholz)
---

falls dir z.b. zitrone gut gefällt, verwende doch lieber lemongrass (gehört zu gräsern). riecht genauso, ist aber intensiver und verfliegt nicht so schnell.

deine dosierung wird auch zu gering gewesen sein.

es ist halt die frage, wie intensiv deine wäsche duften soll. entweder leicht mit natürlichen ölen, oder mehr mit künstlichen duftölen.

damit die kleidung bis zur nächsten wäsche beduftet ist, würde mit ätherischen ölen wahrscheinlich ein kleines vermögen kosten. ;-)

was hast du denn für öle und welche magst du am liebsten?

cheers
patricia



dosierung -> nachtrag 24.09.2004 (19:25 Uhr) purplica
kleiner nachtrag:

bei den ölen muß man auch die hautreizende wirkung beachten, da sie sich in ihrer verträglichkeit unterscheiden. mit höherer dosierung kann sich eine hautreizung ergeben oder verstärken.

gabriela (vom nachbarsforum) kennt sich supergut mit ätherischen ölen aus. sie kann dir in allen fragen dazu weiterhelfen:
http://www.plaudern.de/a.prg?akt=373166321&for=2663&btr=0&nap=0&dow=3&dom=0&rnd=2381

cheers
patricia
Re: dosierung 24.09.2004 (20:24 Uhr) butterfly
Hallo Patricia,

das mit den "kopfnoten" wusste ich gar nicht. Ich habe auch Lavandin super und Palmarosa, allerdings sind dies qualitativ sehr gute ätherische Öle, die ich nur zur Verwendung in Shampoo und Duschgel benutzen möchte. Für die Wäsche - dachte ich mir - muss es nicht so ein besonders gutes Öl sein, aber ein natürliches Duftmittel würde ich schon gern nehmen. Ich habe zur Zeit Grapefruit in einer Dosierung von ca. 15 Tropfen benutzt. Ich denke, Lemongrass könnte mir sicher auch gefallen, gehört dies auch zu den Basisnoten?

Vielen Dank für Deine Antwort.

Liebe Grüße,
Ines





> hallo ines,
>
> die gleiche intensität wie chemische duftmittel werden
> ätherische öle meiner erfahrung nach bei der wäsche nicht
> erreichen.
> auch die penetrante, ewigdauernde beduftung der wäsche
> (und der ganzen wohnung) wie mit herkömmlichen
> waschmitteln ist nicht möglich.
> die öle verfliegen nach und nach, und die chemischen
> duftstoffe bleiben länger an den fasern haften.
>
> zitrus-öle riechen zwar frisch, verfliegen aber schnell
> (in der parfumerie wären das "kopfnoten").
>
> kurze info dazu:
> ---
> Ein Parfum wird stets aus drei Komponenten
> zusammengeführt: Aus Kopf-, Herz- und Basisnoten. Sie
> werden nach ihrer Verflüchtigungszeit eingeteilt
> Kopfnote: 30 Minuten bis 4 Stunden (Zitrusdüfte,
> Eisenkraut, Pfefferminze, Wacholder, Rosmarin)
> Herznote: 8 bis 12 Stunden (Rose, Lavendel, Yasmin,
> Blütendüfte, Samendüfte, Gräser)
> Basisnote: 24 bis 28 Stunden (Zeder, Vanille, Sandelholz)
> ---
>
> falls dir z.b. zitrone gut gefällt, verwende doch lieber
> lemongrass (gehört zu gräsern). riecht genauso, ist aber
> intensiver und verfliegt nicht so schnell.
>
> deine dosierung wird auch zu gering gewesen sein.
>
> es ist halt die frage, wie intensiv deine wäsche duften
> soll. entweder leicht mit natürlichen ölen, oder mehr mit
> künstlichen duftölen.
>
> damit die kleidung bis zur nächsten wäsche beduftet ist,
> würde mit ätherischen ölen wahrscheinlich ein kleines
> vermögen kosten. ;-)
>
> was hast du denn für öle und welche magst du am liebsten?
>
> cheers
> patricia
>
>
>
Liebe WaschmittelbedufterInnen,

bitte beachtet, dass reine etherische Öle viele Kunststoffe angreifen und auflösen können. Die Verwendung von reinen Ölen in der Waschmaschine führt zur langsamen Beschädigung von syntetischen Wäschefasern. Ebenso wird die Laugenpumpe der Waschmaschine langsam aber sicher angegriffen, Gummidichtungen und Plastikschläuche können Schaden nehmen. Die Duftstoffe der industriellen Waschmittel und Weichspüler werden durch Zusätze von Fixateuren und Lösungsvermittlern erst waschmaschinentauglich gemacht. Bei einigen Hobbythekläden werden Wäschedüfte angeboten die zwar auch (syntetische) Lösungsvermittler enthalten aber die Waschmaschine nicht (so stark) angreifen.

Grüße
Hubert
Vielen Dank für diesen Hinweis, lieber Hubert,
da war ich wohl ein wenig zu übereifrig mit meinem Hang zu natürlichen Mitteln :-)
Habe es erst ein paar Mal ausprobiert, wird wohl hoffentlich die Waschmaschine verkraftet haben.
Oder meinst Du, ich sollte mal ein "Sonderprogramm", vielleicht mit Essig starten, um evtl. Rückstände zu entfernen?

Gruß,
Ines


> Liebe WaschmittelbedufterInnen,
>
> bitte beachtet, dass reine etherische Öle viele
> Kunststoffe angreifen und auflösen können. Die Verwendung
> von reinen Ölen in der Waschmaschine führt zur langsamen
> Beschädigung von syntetischen Wäschefasern. Ebenso wird
> die Laugenpumpe der Waschmaschine langsam aber sicher
> angegriffen, Gummidichtungen und Plastikschläuche können
> Schaden nehmen. Die Duftstoffe der industriellen
> Waschmittel und Weichspüler werden durch Zusätze von
> Fixateuren und Lösungsvermittlern erst
> waschmaschinentauglich gemacht. Bei einigen
> Hobbythekläden werden Wäschedüfte angeboten die zwar auch
> (syntetische) Lösungsvermittler enthalten aber die
> Waschmaschine nicht (so stark) angreifen.
>
> Grüße
> Hubert

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.