<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

29 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Nochmals ein Schnupfenmittelchen. 24.12.2001 (21:43 Uhr) Klinkenputzer
23.10.2001 (03:26 Uhr) Klinkenputzer

  Da die Beiträge in dieser Seite schnell veralten und danach aus der Seite genommen werden, möchte ich ein kleines Schnupfenrezept an Euch noch einmal
  weitergeben.
  Schon beim ersten mal wurde sehr viel verrissen und diskutiert, aber es kamen keine Meldungen über Mis-/Er- und andere Folgen.

  Rezept:
  1.  6 Tropfen Teebaumöl
  2.  6 Tropfen Lavendelöl
  3.  2,5 ml LV41

  Anwendung:
  Inhalation mit Handtuch, Mischung in 0,5 bis 1 Liter  50Grad warmes Wasser geben, ca. 10 bis 20 Minuten inhalieren.
  Ein Ansatz (Mischung + Wasser) kann ca. eine Woche verwendet werden.

  Hinweise:
  Das Wasser darf nicht heiser sein als 50 Grad. Leider übertreiben es sehr viele Schnupfengeplagten und verbrennen/verbrühen sich die Schleimhäute von Nase, Rachen
  und Kehlkopf. Dadurch bekommen die
  Erreger freie Bahn, denn die tote Schleimhaut kann sich nicht mehr wehren.
  Deshalb nicht nach den Beipackzetteln der Industrie "so heis wie erträglich", sondern wie oben genannt.
  Auch die Mittel der Industrie werden so wesentlich wirksamer.

  Zu den Stoffen:
  Teebaumöl sollte man in der Apotke oder bei einem Hobbytheklieferanten kaufen.
  Von Aldi usw. rate ich ab (leider).
  Bei dem Lavendelöl rate ich zu russischem Lavendel, andere Sorten gehen vielleicht auch.
  Auch hier kann der Apotker weiter helfen.
  Nur das LV41 wird Ihn vor Probleme stellen. Er kann aber einen anderen LösungsVermittler dafür verkaufen.

  Nachgesagte Wirkung:
  Teebaumöl ist laut Hobbythek Bakterien-, Viren- und Pilzabtötend.
  Lavendelöl ist laut Hobbythek beruhigend und entzündungshemmend.
  LV41 sorgt für eine durchmischung im Ansatz, dadurch werden die Öle langsam an die Inhalationsluft abgegeben.
  Verwendet man keinen Lösungsvermittler, so erzeugen die stark konzentrierten Öle einen massiven Brechreiz.
  Ausserdem sollte man beachten "Alle Dinge sind ein Gift, allein die Dosis macht es zu Medizin".
  Auf den Ölflaschen sollte auserdem ein Hinweis stehen, der ungefähr so lautet
  "Das Öl verschluckt kann zu Lungenentzündung führen".
  Ein Händler mit diesem Hinweis hat die notwendige Sachkenntniss um Sie zu beraten.


  Klinkenputzer

Als Anlage: Die damalige Discusion:
    Re: Schnupfenmittelchen 23.10.2001 (04:14 Uhr) Klinkenputzer
      Re: Schnupfenmittelchen 23.10.2001 (10:02 Uhr) Gabriela
        Antwort nach Lutter Schnupfenmittelchen 24.10.2001 (00:40 Uhr) Klinkenputzer
          Re: Antwort nach Lutter Schnupfenmittelchen 24.10.2001 (17:02 Uhr) Gabriela
            Re: Antwort nach Lutter Schnupfenmittelchen - Teil 2 24.10.2001 (17:16 Uhr) Gabriela
Hallo Klinkenputzer,

Du machst ja Deinem Namen alle Ehre ;-))

Schön, wenn Du das Rezept das Dir immer gut tut, auch keinem anderen vorenthalten willst.

Veilleicht kannst Du damit ja jemand behilflich sein, der grade Schnupfen hat. Die Zeit dazu wäre ja gerade....

Aber ich muss richtigstellen, dass hier keine Beiträge gelöscht werden oder verschwinden.
Sie rücken nur in der Reihenfolge nach hinten, wenn neue dazukommen. Es sind aber alle zurückliegenden Beiträge zurückzublättern und man kann alle lesen. Auch mit der Suchfunktion kannst Du in einem mittlerweile schon recht großem "Hobbythekarchiv" stöbern.
Du musst nur den Suchbegriff, in dem Fall "schnupfenmittel" eingeben, und schon müsstest Du Dein Rezept haben, was Du auch gefunden hast, glaube ich.

Schöne besinnliche und vor allem schnupfenfreie Weihnacht

wünscht Dir
Andi
Re: Nein, ich lösche keine Beiträge 28.12.2001 (23:57 Uhr) Klinkenputzer
Hallo.

> Hallo Klinkenputzer,
>
> Du machst ja Deinem Namen alle Ehre ;-))
> Betreff: Nein, ich lösche keine Beiträge

Natürlich aber bei so viel über Tibetern, Kefir und Kombucha
geht ein solches Rezept leider unter.
Auch ich bin faul und suche nicht im gesammeten Archiv.
Für die Automatische Suche habe ich aus Faulheit noch
keine Betriebsanleitung gefunden.
Außerdem hätte ich wirklich germe mal Miss-, Er- und andere
Folgenrückmeldungen.
Denn ich bilde mir nicht ein, daß das was mir hilft, auch
allen anderen genauso hilft.
Ein paar Bekannten habe ich aber schon helfen können.
Das Mittelchen hat gerade bei Personen die sich von
Woche zu Woche mit einer neuen Erkältung rumschlagen,
gravierende Erfolge erzielt.
Da das noch nicht representativ ist, möchte ich natürlich
über die Allgemingültigkeit meiner Aussage mehr wissen.
Ohne die Personen über Gefahren eines
"Selbstversuches" im unklaren zu lassen.
Deshalb auch mein Diaglog beim ersten mal.

> Du machst ja Deinem Namen alle Ehre ;-))

Er soll als Nickname uns ja schlieslich charakteriesieren.

> Aber ich muss richtigstellen, dass hier keine Beiträge
> gelöscht werden oder verschwinden.

Deshalb räume ich dir auch ein Recht ein,
meinen Beitrag, redaktionell zu bearbeiten.

Schöne besinnliche und vor allem schnupfenfreie
Weihnacht wünscht Dir und deinem Nachwuchs.


Klinkenputzer
Hallo Klinkenputzer,

nachdem Du schon wieder, diese Rezeptur gepostet hast, muss ich einfach auch wieder posten.

Es ist ja schön und gut, wenn diese Rezeptur Dir gut tut, allerdings ist es keine Rezeptur für Jedermann zum problemlosen oder unbedenklichen Nachmachen geeignet. Vor allem für Kinder ist diese Rezeptur nicht geeignet!

Bei einer Inhalation braucht man nicht mehr als 1 - 2 Tropfen ätherisches Öl und vor allem braucht man auch keinen Emulgator!!!

Der Unterschied zwischen Aromawellness und Aromamedizin ist nicht nur die Dosierung, sondern auch eine genaue Diagnose, für die genaue Auswahl der ätherischen Öle. Immer wieder kommt es zu Problemen, wenn die Dosierung nicht stimmt oder die ätherischen Öle nicht genau ausgesucht wurden.  12 Tropfen ätherisches Öl für eine Inhalation sind zuviel, vor allem 6 Tropfen Teebaumöl! Teebaumöl hat hauptsächlich Monoterpene als Inhaltsstoffe, die sehr hautreizend sind und in hoher Dosierung (und dieses Rezeptur ist überdosiert) Hautreizungen und auch Allergien auslösen können. Vor allem auch wenn man eine schlechte Qualität davon hat.

Der Hauptgedanke mit ätherischen Ölen oder anderen Naturmitteln zu behandeln, ist immer der, dass man sich dabei was Gutes tut und keine Chemie in Form von Antibiotika oder sonstwas zu sich nimmt. In vielen Rezepturen (vor allem auch den Hobbythekrezepturen) ist es ungefährlicher Antibiotika zu schlucken, da die Dosierungen der ätherischen Öle zu hoch ist, dass sie einige Medikamente übertreffen, die man normalerweise eben nicht zu sich nimmt. In der Aromatherapie wird zwar höher dosiert, aber hier bestimmt immer eine genaue Diagnose der Krankheit, die Auswahl der ätherischen Öle und auch die Dosierung. Mittlerweile erstellt man Aromatogramme, d.h. es werden Viren-, Bakterien- oder Pilzkulturen angelegt und mit ätherischen Ölen ausgetestet. Da jeder einzelne Stamm anders auf die Öle reagiert. Gerade hier bemerkt man beachtliche Unterschiede in der Auswahl der Öle. Einfach drauflos behandeln, gerade wenn es sich um so was banales wie einen Schnupfen handelt, mit so einer Rezeptur, ist nichts anderes als bei Schnupfen Antibiotika zu schlucken.

Viele Grüße

Gabriela

(die auf solche Rezepturen immer miesepetrig reagiert)

> Hallo Klinkenputzer,
>
> nachdem Du schon wieder, diese Rezeptur gepostet hast,
> muss ich einfach auch wieder posten.

Schreib doch verreisen. Dann bist du wenigstens ehrlich.

> Es ist ja schön und gut, wenn diese Rezeptur Dir gut tut,
> allerdings ist es keine Rezeptur für Jedermann zum
> problemlosen oder unbedenklichen Nachmachen geeignet. Vor
> allem für Kinder ist diese Rezeptur nicht geeignet!

Hab ich geschrieben Kinder MÜSSEN damit behandelt werden.
Ich bin allerdings der Meinung man könnte mit aller Vorsicht
auch Kinder damit behandeln. Allerdings sollten die Eltern
damit zuerst Erfahrungen gesammelt haben. Sonst klappt
die Dosierung nicht (zu hoch).

> Bei einer Inhalation braucht man nicht mehr als 1 - 2
> Tropfen ätherisches Öl und vor allem braucht man auch
> keinen Emulgator!!!

Zuerst einmal zum Emulgator. Wenn es dir mit deinem Wissen
nicht möglich ist, weitergehende Schlußfolgerungen zu machen
tut es mir leid.
Ich möchte es dir mit Gleichnissen, ähnlich denen die wir Christen
aus der Bibel kennen, verdeutlichen.
Ein Laib Brot ist, für normale Menschen, nicht schädlich oder tötlich.
Das ändert sich aber drastisch, wenn man ihn in den Hals
gestopft bekommt. Auch hier gilt, es kommt auf die Menge an.
Damit ist gemeint, man kann ohne Bedenken einen ganzen
Laib Brot kaufen, man darf ihn sich nur nicht auf einmal in
den Hals stopfen.  Normale Menschen essen kleinere Portionen davon.
Für Ähnliches sorgt der Emulgator. Er verteilt die Öle in das gesamte
Volumen der Mischung (2*Öl, Emulgator und sehr viel Wasser).
Nur das an der Oberfläche verdunstende Öl kann auf die Schleimhäute
von Nase, Rachen, Hals, Kehlkopf, Bronchen usw. gelangen.
Das ist aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz.
Um das (zu)wenige auszugleichen muß halt mehr in die Mischung.
Oder möchtest DU behaupten, daß das Öl im gesammten Volumen
der Mischung direkt in die Luft verdunstet???
Dann geh zurück in die Baumschule.
Da die Mischung für mehrere Tage reicht, wird über mehrere Tage
eine kleine Portion abgegeben.

> Der Unterschied zwischen Aromawellness und Aromamedizin
> ist nicht nur die Dosierung, sondern auch eine genaue
> Diagnose, für die genaue Auswahl der ätherischen Öle.

Ich will werder in der Aromawellness noch in der Aromamedizin
mich zum allwissenden Guru aufschwingen, sonder ich bin ein blindes
Huhn das auch einmal ein Korn gefunden hat.
Und ich bin auch noch so dumm und teil das von mir gefundene
Korn mit anderen.

> Immer wieder kommt es zu Problemen, wenn die Dosierung
> nicht stimmt oder die ätherischen Öle nicht genau
> ausgesucht wurden.  12 Tropfen ätherisches Öl für eine
> Inhalation sind zuviel, vor allem 6 Tropfen Teebaumöl!
> Teebaumöl hat hauptsächlich Monoterpene als
> Inhaltsstoffe, die sehr hautreizend sind und in hoher
> Dosierung (und dieses Rezeptur ist überdosiert)

Wie gesagt es ist nicht entscheidend, welche Menge
reinkommt, sondern was bei einer Inhalation innen
ankommt.

> Hautreizungen und auch Allergien auslösen können.

Das ist eine Gefahr die es mit allen Stoffen gibt und zugegeben
sehe ich in allen ätherischen Ölen eine deutliche Gefahr.
Aber, es gibt auch zwei oder drei Ehepaare auf der Erde,
da ist die Frau gegen ihren Mann wirklich allergisch
(Anaphyl...scher Schock usw.).
Also man kann gegen alles allergisch werden, auch der Mann
gegen seine Frau.

:-((  Bitte hier keine Zoten wegen Frau und schlechte Qualität.  :-((

> Vor allem auch wenn man eine schlechte Qualität davon hat.

Deshalb rate ich als Bezugsquellen Apotheken und
Hobbythekwaren Läden zu bevorzugen.

> Der Hauptgedanke mit ätherischen Ölen oder anderen
> Naturmitteln zu behandeln, ist immer der, dass man sich
> dabei was Gutes tut und keine Chemie in Form von
> Antibiotika oder sonstwas zu sich nimmt.
!!> In vielen Rezepturen (vor allem auch den
!!> Hobbythekrezepturen) ist es ungefährlicher Antibiotika
!!> zu schlucken, da die Dosierungen der ätherischen
!!> Öle zu hoch ist, dass sie einige Medikamente
!!> übertreffen, die man normalerweise eben nicht zu
!!> sich nimmt.

------------------------------------------------------------------------------------------------
|  ??? Wenn das so ist was hat DU dann hier zu suchen ???  |
------------------------------------------------------------------------------------------------

> In der Aromatherapie wird zwar
> höher dosiert, aber hier bestimmt immer eine genaue
> Diagnose der Krankheit, die Auswahl der ätherischen Öle
> und auch die Dosierung. Mittlerweile erstellt man
> Aromatogramme, d.h. es werden Viren-, Bakterien- oder
> Pilzkulturen angelegt und mit ätherischen Ölen
> ausgetestet. Da jeder einzelne Stamm anders auf die Öle
> reagiert. Gerade hier bemerkt man beachtliche
> Unterschiede in der Auswahl der Öle. Einfach drauflos
> behandeln, gerade wenn es sich um so was banales wie
> einen Schnupfen handelt, mit so einer Rezeptur, ist
> nichts anderes als bei Schnupfen Antibiotika zu
> schlucken.

Ein negatives Beispiel.
Ein Mittelchen aus der Apothke ist (leider ein Marken-
namen und nur hier tritt es so massiv auf)
Bronchoforton. Der Hersteller dosiert einen 5 bis 7 cm
langen Salbenstrang bei jeder Inhalation.
Die Salbengrundlage muß einen ziemlich hohen
Schmelspunkt haben,  denn unter 80 Grad heises
Wasser bringt die Salbe nicht zum emulgieren.
Die dabei freigesetzte Wirkstoffmenge reizte mir
Augen, Schleimhäute und führte zum Erbrechen.
Und die 80 Grad verbrühten mir die Schleimhäute.
Was dann die Erkältung noch schneller vorran trieb.
Falls Jemand vom Herstellers das hier liest, ändert
die Rezeptur, damit die Wirkstoffe früher freigegeben
werden  und nicht erst ab 80 Grad.
Deswegen ist es bei vielen Menschen so, daß es mit einem
Schnupfen anfängt und mit einer langanhaltenden
Bronchitis aufhört.
Und die sollten wenigstens wissen, daß da auch ein
Emulgator drinn ist und ändern können was ihnen
nicht bekommt.

> (die auf solche Rezepturen immer miesepetrig reagiert)

Allerdings ohne sich wirklich darüber gedanken zu machen
(oder zu wollen).


halt noch mein Name
Klinkenputzer
Hi Klinkenputzer,

in einem hast Du recht, die meisten Leute inhalieren zu heiß, für gereizte Schleimhäute sind sog. Kaltvernebler ein Labsal! Deshalb verwendet man auf Intensivstationen (für Langzeitintubierte nach Extubation) auch Ultraschallvernebler, deren Luft nur leicht erwärmt wird. Dadurch hat man einen wesentlich geringeren Schleimhautreiz und die kühle Luft wirkt abschwellend. Deine ÄÖ-Dosierung sind allerdings haaresträubend, aber angesichts der Tatsache, daß Du sie nur mit 50°C verdunstest, ist die Gefahr "noch im Rahmen", obwohl ich selbst mich solch einer Mammut-Kur nicht aussetzen würde! Ich weiß nicht, wie geplagt man sein muß, um die Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen!!!
Was ich mich frage ist, was Du damit meinst, daß ein Verschlucken des Öls zu Lungenentzündungen führen kann. Der der das behauptet zeugt eher von seiner medizinischen Unkenntnis! Du meinst sicherlich "aspirieren", denn beim Verschlucken im Magen würde es allerhöchstens eine Schleimhautreizung und Übelkeit verursachen.
Zum Rest hat sich ja Gabriela schon kompetent geäußert, die immer noch auf die Rezepte der ÄÖ zur Einnahme wartet, oder auch nicht mehr. Sorry, aber Du bekommst sie noch (ob Du sie noch willst, oder nicht ;-))- bei mir dauert momentan alles etwas länger , länger als mir selber lieb ist! Sorry!!!!
Ciao Gundja
Re: Nochmals ein Schnupfenmittelchen. 28.12.2001 (23:44 Uhr) Klinkenputzer
> Hi Klinkenputzer,
>
> in einem hast Du recht, die meisten Leute inhalieren zu
> heiß, für gereizte Schleimhäute sind sog. Kaltvernebler
> ein Labsal! Deshalb verwendet man auf Intensivstationen
> (für Langzeitintubierte nach Extubation) auch
> Ultraschallvernebler, deren Luft nur leicht erwärmt wird.
> Dadurch hat man einen wesentlich geringeren
> Schleimhautreiz und die kühle Luft wirkt abschwellend.

Hier meine Warnung die Mischung nicht mit einem Ultraschall-
vernebler oder einem Zerstäuber benutzen. Keiner weis wie
der LV41 über die Lunge aufgenommen wirkt.
Wenn man einen Stoff über den Magen/Darm aufnimmt ist es
etwas grundsätzlich anderes wie über die Lunge.
Oder wie könnte man es sich erklären, daß man mit Kartoffelmehl
einen Herzinfarkt auslösen kann?

> Deine ÄÖ-Dosierung sind allerdings haaresträubend, aber
> angesichts der Tatsache, daß Du sie nur mit 50°C
> verdunstest, ist die Gefahr "noch im Rahmen", obwohl ich
> selbst mich solch einer Mammut-Kur nicht aussetzen würde!

Verzeihung was ist ÄÖ. Es ist kein Zeichen von IQ wenn
man viel weis.
Sondern, daß man mit dem das was man nur weis,
viel anfängt.

> Ich weiß nicht, wie geplagt man sein muß, um die
> Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen!!!

Stimmt, alle die es bis jetzt anwendeten htten eine
Nebenwirkung. Anders als mit Antibiotika
bekommen die nicht mehr soleicht eine Erkältung.
Das ist allerdings sehr bedenklich.

> Was ich mich frage ist, was Du damit meinst, daß ein
> Verschlucken des Öls zu Lungenentzündungen führen kann.
> Der der das behauptet zeugt eher von seiner medizinischen
> Unkenntnis!

Leg dich nicht mit dem Gesetzgeber an, er schreibt vor,
daß ein solcher Text auf den Flaschen stehen muß.

> Du meinst sicherlich "aspirieren",

Meinst Du denn Otto/Ottilie Normalbürger/in würden
das sofort verstehen. Mich dürfte man das schließlich
auch nicht ohne Lexikon fragen.

> denn beim
> Verschlucken im Magen würde es allerhöchstens eine
> Schleimhautreizung und Übelkeit verursachen.

Geschenkt. Ich stimm dir zu, aber lies die Gefahrenstoff-
verordnung.

> Zum Rest hat sich ja Gabriela schon kompetent geäußert,

Kompetent heist in dem Fall, Sie weis viel über das Thema
ätherische Öle. Aber es heist nicht, daß sie meinen
Gedanken nachfolgt. Aus welchem Grund auch immer.
Mangelndes Vermögen oder Kommerz ich möchte keines
andenken.

> die immer noch auf die Rezepte der ÄÖ zur Einnahme
> wartet, oder auch nicht mehr. Sorry, aber Du bekommst sie
> noch (ob Du sie noch willst, oder nicht ;-))- bei mir
> dauert momentan alles etwas länger , länger als mir
> selber lieb ist! Sorry!!!!
> Ciao Gundja

Klinkenputzer
Hi Klinkenputzi,

ich glaube nicht, daß im Zusammenhang mit ätherischen Ölen jemand die Abkürzung einer Schreibfaulen nicht versteht. Aber für Dich nochmal extra: ÄÖ = Ätherisches Öl, ok.?

"Aspirieren": Ich denke, daß die Leute vom HT-Forum (für Dich: Hobbythek-Forum) keinen Bildungsnotstand aufweisen. Jemand, der Leuten Rezepte über die Behandlung von Atemwegserkrankungen weitergibt, sollte das Wörtchen kennen. Was die Kennzeichnung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Warnhinweise angeht, das ist die eine Sache, daß Du sie uns hier als kompetente Händlereigenschaft präsentieren willst, eine ganz andere - aber laß ruhig, das ist Deine Angelegenheit!
Was Gabriela angeht, Du könntest eine Menge von ihr lernen, aber scheinbar willst Du das ja gar nicht, und Deinen Gedanken zu folgen, das ist nicht gerade einfach. Aber vielleicht liegt das ja an unserer allem mangelndem IQ, wer weiß das schon so genau?
Und nun doch noch was zum LV41!
Was soll der bitte in der Rezeptur für Inhalationen?
Damit schreibst Du eigentlich selber die Antwort auf Deine Überdosierung, die hier so viel  diskutiert wird und wurde.
Du mußt mit dem LV von der Wasseroberfläche die große Menge ÄÖ (sorry: Ätherisches Öl) wegkriegen, weil Du sonst selber davon ko...(brechen) müßtest. Was für eine Verschwendung! Nimm einfach weniger, so wie Gabriela es zum zig-sten Male hier geschrieben hat und mische diese simple Mischung doch lieber täglich neu direkt ins Wasser.
Dadurch verringerst Du Deinen eigenen Kostenaufwand, LV brauchst Du nämlich gar nicht und die Gefahr jeglicher Verkeimung (trotz des antimikrobiell wirkenden ÄÖ (!)) verhinderst Du auch, wenn Du die "Brühe" nicht tagelang rumstehen hast.
Was das Anlegen mit dem Gesetzgeber angeht, wieso nicht? Ich finde viele unsinnige Gesetzgebungen und weshalb die nicht angreifen? Zum Schutz des Verbrauchers, oder lieber der Pharma-Multis (aber das gehört nicht hier her!)?
Falls Du was zu sagen hast, und das wirst Du wohl - als Klinkenputzer - dann maile mir, aber verschone bitte die anderen hier mit Deinem Sülz - ist ja nicht zu ertragen!

Gundja
Hallo an alle.

Gundja schrieb für uns alle.

> Hi Klinkenputzi,
>
> ich glaube nicht, daß im Zusammenhang mit ätherischen
> Ölen jemand die Abkürzung einer Schreibfaulen nicht
> versteht. Aber für Dich nochmal extra: ÄÖ = Ätherisches
> Öl, ok.?

Also man sieht auch Ihr könnt euer Abkürzungen erklären.
Wenn ich in einem Text Abkürzungen verwenden möchte,
(häufig und verscheidene) dann werden bei mir die
ausgeschriebenen Worte einmal benutzt und danach in
Klammen die Abkürzung dahinter gesetzt.
Abkürzungen zu verwenden zeugt von rationellem,
arbeitsparendem Denken,
wenn man dem Leser keine Wortpuzzel aufgibt.
Ansonsten ist es nur Faulheit.
Nur durch die Allgemeinbildung kennt man z.B. Gröfaz.

> "Aspirieren": Ich denke, daß die Leute vom HT-Forum (für
> Dich: Hobbythek-Forum) keinen Bildungsnotstand aufweisen.

Dir mangel es an der Fantasi (mir an der Ortography) dich
in andere hinein zu Denken.
Für dich nochmals: Es dreht sich um einen Text der auf
einem Glasfläschen stehen muß.
Da auch HT-Neulinge, HT-Einsteiger, HT-Anfänger und
HT-Rotärsche (Rotärsche ein Ausdruck bei der BW, ups das
heist die "B"undes"w"ehr) diese Dinger kaufen,
ist es angebracht Denen nicht soviel zuzumuten.
Und wenn nur Deutsch benutzt werden darf, es im
deutschen keine unterscheidung "in Magen" oder
"in Lunge" gibt, dann nimmst auch Du "schlucken".

> Jemand, der Leuten Rezepte über die Behandlung von
> Atemwegserkrankungen weitergibt, sollte das Wörtchen
> kennen.

Ich habe nicht bestritten es zu kennen. Ich habe nur
angemerkt, daß nicht Jeder das große Latinium gemacht
hat und nur noch mit Latein um sich schmeist.
Noch reden wir deutsch in Deutschland.

> Was die Kennzeichnung der vom Gesetzgeber
> vorgeschriebenen Warnhinweise angeht, das ist die eine
> Sache, daß Du sie uns hier als kompetente
> Händlereigenschaft präsentieren willst, eine ganz andere

Dann geht mal zu ADI und Co. Die halten sich nicht daran.
Ich frag mich warum. Doch wahrscheinlich weil deren TBÖ
gar-keinen Qualitätsanforderungen genügen.

> - aber laß ruhig, das ist Deine Angelegenheit!
> Was Gabriela angeht, Du könntest eine Menge von ihr
> lernen,

Es gibt kluge Leute und die Sagen: "Man kann auch
von einem Dummen etwas lernen.
Dumm heist nur Jemand hat wenig Wissen. Einen solchen
Mangel kann man beheben. Dieser Mangel ist es auch nicht.
Blödheit = mangelnde Intelligens, lässt sich nicht beheben.
! Jetzt nicht aufregen und nicht bellen, denn nur getroffene   !
! Hunde bellen.  Und werder wurdes Du getroffen, noch ging !
! der Stein in deine Richtung.                                                  !
Denn Intelligens ist die Fähigkeit Sachverhalte zu verknüpfen.
Leider kann ich keine Lerninhalte bei euch finden, weil
logische Folgerungen einfach nicht bahnbrechen.
Ihr müßt "ES" jetzt selbst mal anrühren, denn mit
vorausschauender Phantasie könnt Ihr den Sach-
verhalten nicht folgen. Tut mir leid.

> aber scheinbar willst Du das ja gar nicht, und
> Deinen Gedanken zu folgen, das ist nicht gerade einfach.

Siehste. So sehe ich das auch. Die Einen können auch
komplexe Sachverhalte verstehen und sich hineindenken.
Beim Erklären fehlen Denen aber dann die Abkürzungen
und das Fachchinesisch.
Die Andern begreifens "nie nicht". Können aber über
das was sie nicht begreifen jede menge Abkürzungen
und Fachchinesisch ablassen.
Wenn die wenigstens den Mund solange halten würden,
bis sie im vorsichtigen Selbstversuch mit der Sache
vertraut sind. Es dann wegen Bedenken abzulehnen ist
richtig.

Gegen Warnungen ist nichts einzuwenden. Aber dann
sollte man nicht so tun als wäre das Rezept bei einem
Pharmalabor schon durchgetestet und hätte dort zu
massiven Nebenwirkungen geführt.

Dazu ein Beispiel: In einem Forum wurde Johannis-
krautöl als potentes Mittel gegen große Forunkel
(Wachteleiergröße) discutiert.
Die Rückmeldungen zeigten, das Mittel ist SEHR wirksam
und allgemein gut verträglich.
Ich habe aber dort ausdrücklich darauf hingewiesen,
daß in einem Tranplantationszentrum eine Neben-
wirkung erkannt wurde.
Das Öl mindert die Wirksamkeit von Imunsubpresiefa(?) .
Das heist ein Transplantierter gefährtet sein neues Organ.

> Aber vielleicht liegt das ja an unserer allem mangelndem
> IQ, wer weiß das schon so genau?

Würde das nicht so heisen?:
"Aber vielleicht liegt das ja an unser aller mangelndem IQ."
Vielleicht weis es jemand besser ???
Discutieren wir doch mal darüber.
Da gibts ja schließlich einen Schiedsrichter das
Bibliographische Institut in Mannheim (Duden).
Da müssen wir nichts selbst ausprobieren.

> Und nun doch noch was zum LV41!
> Was soll der bitte in der Rezeptur für Inhalationen?

Erklär Du doch einem Affen, daß sein Spiegelbild nicht
aus dem Spiegel kommen kann.!

> Damit schreibst Du eigentlich selber die Antwort auf
> Deine Überdosierung, die hier so viel  diskutiert wird
> und wurde.
> Du mußt mit dem LV von der Wasseroberfläche die große
> Menge ÄÖ (sorry: Ätherisches Öl) wegkriegen, weil Du
> sonst selber davon ko...(brechen) müßtest.
> Was für eine Verschwendung!

Dann denk doch mal nach, was möchtes Du beim Sex.
Nur noch fünf Minuten Quickis, oder schönen
laannggeenn Kuschelsex.
Für uns Männer reichen Entspannungs-Quickis und für die
Fortpflanzung auch.
Und für Euch Frauen?
Für uns ist es Verschwendung und für die Fortpflanzung
auch.
Karnickel zeigen es ja deutlich.
Genau das bewirkt LV41.
Wenn ihr mir jetzt nicht nachfolgen könnt ...............

>  Nimm einfach weniger, so wie Gabriela es
> zum zig-sten Male hier geschrieben hat und mische diese
> simple Mischung doch lieber täglich neu direkt ins
> Wasser.
> Dadurch verringerst Du Deinen eigenen Kostenaufwand, LV
> brauchst Du nämlich gar nicht und die Gefahr jeglicher
> Verkeimung (trotz des antimikrobiell wirkenden ÄÖ (!))
> verhinderst Du auch, wenn Du die "Brühe" nicht tagelang
> rumstehen hast.
> Was das Anlegen mit dem Gesetzgeber angeht, wieso nicht?
> Ich finde viele unsinnige Gesetzgebungen und weshalb die
> nicht angreifen? Zum Schutz des Verbrauchers, oder lieber
> der Pharma-Multis (aber das gehört nicht hier her!)?
> Falls Du was zu sagen hast, und das wirst Du wohl - als
> Klinkenputzer - dann maile mir, aber verschone bitte die
> anderen hier mit Deinem Sülz - ist ja nicht zu ertragen!
>
> Gundja

Dich will ich ja nicht zum Berg der Erkenntniss tragen,
sonder die anderen Leser im Forum davon profitieren lassen.
Re: Ich habe fertig. o.t. 29.12.2001 (15:50 Uhr) Klinkenputzer
o.T.
Re: Ich habe fertig. o.t. 29.12.2001 (16:23 Uhr) gundja
Mich hast Du jetzt aber wirklich grenzenlos beeindruckt!
Danke, danke, danke! Aber jetzt ist es gut. So viel Beeindruckendes kann mein kleines weibliches Gehirn so schnell nicht verarbeiten!
Re: AusgeKlinkter Putzer. 30.12.2001 (23:32 Uhr) Klinkenputzer
So ich habe es leid,
Anderen mein Rezept kostenlos zu überlassen.
Ob dieses Rezept ausgetestet ist oder nicht.
Ob es euer Gefallen findet oder nicht.
Ich beanspruche das Urheberrecht darauf.
Ich verbiete, mein Rezept in jeglicher Art zu verwerten.
Nur von mir erlaubte Vervielfältigung ist in Zukunft erlaubt.

Philippsburg 30.12.2001

Hans Jürgen Girnus
8-)))))) 31.12.2001 (10:40 Uhr) Horst
> So ich habe es leid,
> Anderen mein Rezept kostenlos zu überlassen.
> Ob dieses Rezept ausgetestet ist oder nicht.
> Ob es euer Gefallen findet oder nicht.
> Ich beanspruche das Urheberrecht darauf.
> Ich verbiete, mein Rezept in jeglicher Art zu verwerten.
> Nur von mir erlaubte Vervielfältigung ist in Zukunft
> erlaubt.

Du scheisst auch Deinen Kunden vor die Tür und schreibst eine Rechnung dafür, oder?
Hallo Klinkenputzer,

nicht nur, dass Du Deinem Namen alle Ehre machst, verarschst Du Deine Kundschaft ja kräftig. Ich glaube, ich habe in einem Deiner älteren Beiträge gelesen, dass Du Hobbythekprodukte vertreibst (also Händler bist), nichts über die Materie verstehts, solltest Du Deine Finger von lassen, bevor irgendjemand noch zu einem größeren Schaden kommt. Und man Dich dafür zur Rechenschaft dafür zieht. Selbstüberschätzung, Ignoranz und Dummheit bringen Dich in diesem Thema nicht weiter.

> Für dich nochmals: Es dreht sich um einen Text der auf
> einem Glasfläschen stehen muß.
> Da auch HT-Neulinge, HT-Einsteiger, HT-Anfänger und
> HT-Rotärsche (Rotärsche ein Ausdruck bei der BW, ups das
> heist die "B"undes"w"ehr) diese Dinger kaufen,
> ist es angebracht Denen nicht soviel zuzumuten.
> Und wenn nur Deutsch benutzt werden darf, es im
> deutschen keine unterscheidung "in Magen" oder
> "in Lunge" gibt, dann nimmst auch Du "schlucken".
>

Die Kennzeichnungspflicht gesundheitsschädlicher Produkte (darunter fallen auch ätherische Öle) sind im Chemikaliengesetz und in der Gefahrstoffverordnung niedergelegt. Diese beiden Verordnungen sind bindend für alle Mitgliedsstatten der Europäischen Union.  Ebenso die Kosmetikverordnung, Lebensmittelrecht und das Lebensmittel- und Bedarfständegesetz. Seit dem 01. Juli 2000 ist es Pflicht, flüssige Stoffe und Mischungen mit bestimmten aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einer Kennzeichnung zu versehen. Auslöser der Änderung der Kennzeichnungsrichtlinie waren eine Reihe Todesfälle bei Kindern, verursacht durch den Genuss von Lampenölen auf Mineralölbasis. Man hat nun folgerichtig alle Kohlenwasserstoffe mit solchen Gefahren einbezogen, davon betroffen sind auch eine Vielzahl (nicht alle) der ätherischen Öle.
Jedes ätherische Öl, mit einem Gesamtwert an aromatischen Kohlenwasserstoffen über 10 Prozent, fällt also in diese Regelung und muss vom Gesetzgeber gekennzeichnet werden. Es ist also ein Muß, um ein ätherisches Öl überhaupt auf dem Markt zu bringen und kein Nachweis dafür, dass der Verkäufer des ätherischen Öles  irgendeine Sachkenntnis über die Materie besitzt.

Das Fachchinesische, wie Du es nennst, ist das Handwerkszeug derjenigen, die versuchen sich Sachkenntnis und Kompetenz über die jeweilige Materie zu erwerben. Nach marktschreierischen Gesetzen Produkte verkaufen ist die andere. Sicher hast Du jede Menge Leute, die von Deinen Ideen und Rezepturen begeistert sind, hoffe also, dass alles gut geht und verschon den Rest der eben nicht Deiner Meinung ist. Um eine wirkungsvolle Rezeptur an Mann/Frau zu bringen, solltest Du Dir wirklich etwas mehr Mühe geben.

Sachkenntniss bedeutet aber auch der verantwortungsbewusste Umgang mit, eben hier, ätherischen Ölen. Es gibt mittlerweile viele Seminare, auch bei Volkshochschulen, über ätherische Öle, vielleicht ist es einfach an der Zeit, wenn Du Dir etwas Wissen über die Materie aneignest, über die Du hier schreibst. Bestimmt fällt es Dir dann leichter, mit dem einen oder anderen Begriff umzugehen, bzw. Du kannst dann nachvollziehen, über was die Anderen schreiben.Und überleg Dir mal warum ich immer auf Deine schwachsinnige Mischung poste. Ich habe immer Panik, irgendjemand in diesem Forum kommt auf die Idee, weil er/sie eben Deine Beiträge noch nicht kennen, dies an sich oder den Kindern auszuprobieren. Gerade bei kleinen Kindern ist äußerste Vorsicht geboten!

Viele Grüße

Gabriela




Sorry an alle, für die ich scheinbar mitgesprochen habe, ich schrieb ich "glaube", vor allem glaube ich aber, daß man die Menschen selten vor sich selbst retten kann, aber daß mit der Diskussion die Leser zu diesem Rezept wachgerüttelt wurden, wachsam mit Rezepturen von "Klinkenputzern" umzugehen.
Hi Klinki,

als erstes Mal den Text der Gefahrstoffverordnung. Habe ich doch ganz vergessen, außerdem wusste ich erst nach dem Du das geschrieben hast, dass sich dieser Text auf die Gefahrstoffverordnung bezieht. Bitte verzeih meine Unwissenheit.

Also, wenn Du der Meinung bist, man hat die Sachkenntniss, wenn man den Text einer Gefahrstoffverordnung zitiert, dann zitiere ihn doch bitte wenigstens richtig:

Der Gefahrensatz lautet: Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

Klingt also etwas anders, als Lungenentzündung verursachen. Sag mal verarschst Du mich eigentlich, oder nimmst Du das ganze Ernst?

Durch versehentliches Verschlucken von ätherischen Ölen können Kohlenwasserstoffe gasförmig in die Lungen gelangen. Wie ein Lösemittel sind sie in der Lage, die Schleimhaut auf der Oberfläche der Luftröhre und der Bronchien zu lösen. Dieser Schleimfilm rutscht dann langsam in die feinsten Verästelungen der Bronchien, verstopft diese und be- und verhindert so die Atmung.

> Hier meine Warnung die Mischung nicht mit einem
> Ultraschall-
> vernebler oder einem Zerstäuber benutzen. Keiner weis wie
> der LV41 über die Lunge aufgenommen wirkt.
> Wenn man einen Stoff über den Magen/Darm aufnimmt ist es
> etwas grundsätzlich anderes wie über die Lunge.
> Oder wie könnte man es sich erklären, daß man mit
> Kartoffelmehl
> einen Herzinfarkt auslösen kann?
>
Wenn man nicht weiß, wie der LV 41 über die Lunge aufgenommen wird, wieso benutzt Du den LV 41 dann für Inhalationen? Weißt Du denn nicht, dass beim Einatmen von Inhalationsmischungen oder der Duftlampe die ätherischen Öle mitsamt Emulgator auf direktem Weg in die Lunge gelangen können? Es gibt zwei Wege: über den olfaktorischen (tschuldige wieder ein Fremdwort: über das Riechen) ins Gehirn und von dort oder über das Hormon-Immunsystem zum Zielorgan oder auf dem bronchopulmonalen Weg in die Lunge und von dort in den Blutkreislauf. Bei einer Inhalation gelangen bis zu 20 % deines Inhalationsansatzes mitsamt Emulgator in die Nase.  Dazu wäre es wohl notwendig sich noch etwas mit der Sachkenntnis zu beschäftigen. Dazu empfehle ich Dir die Literatur von Prof. Dr. Dr. Hildebert Wagner über die neuesten Erkenntnisse der Aromapharmakologie und der Neurophysiologie.


> Kompetent heist in dem Fall, Sie weis viel über das Thema
> ätherische Öle. Aber es heist nicht, daß sie meinen
> Gedanken nachfolgt. Aus welchem Grund auch immer.
> Mangelndes Vermögen oder Kommerz ich möchte keines
> andenken.

Vielleicht solltest Du Dir endlich Sachkenntnis über die Dinge erwerben, über die Du schreibst und die Du anderen empfiehlst. Und vor allem wenn Deine Mischungen Nebenwirkung hat, schreibst ja schließlich, dass alle über Nebenwirkungen geklagt hätten, dann gehört das zu dem Rezept hinzu und ebenso was für Nebenwirkungen eingetreten sind. Dies findest Du auch bei allen Medikamenten. Ebenso der Hinweis, wie bei Kindern vorgegangen werden soll. Ich kenne Rezepturen für Schwangere, die so hoch dosiert waren, das sie ihr Kind verloren haben (durch ätherische Öle aufgrund blödsinniger Rezepturen). Aber Duftanfänger wissen oft nichts über Dosierungen, und dass ätherische Öle überhaupt Nebenwirkungen haben können. Eben darum ist die Sachkenntnis so wichtig, denn ich kann nicht glauben, dass Du absichtlich irgendjemand Schaden zufügen willst. Also komm nicht auf die dumme Idee, das geht aus Deinem Text oder Beschreibung hervor, dass diese Rezeptur nicht für Kinder geeignet ist. Meist es nämlich nur, ach, wenn es dem geholfen hat, mein kleiner Spatz ist ja so verschnupft und schon wird auch Deine Rezeptur an einem Kind ausprobiert. So dämlich kannst Du doch gar nicht sein....

Viele Grüße

Gabriela
An Herrn Klinkenputzer 30.12.2001 (20:29 Uhr) Steffi D.
Hallo zusammen,

so, nun muß ich auch mal meinen Senf zu dieser Diskussion abgeben. Sowas macht mich nämlich stinkesauer.
Es wundert mich auch, daß Andi noch nichts dazu zu sagen hatte.

Ich finde es absolut unmöglich, daß Gabriela hier versuchen muß Ihre Meinung zu rechtfertigen, nachdem Herr
Klinkenputzer persönliche Beleidigungen verteilt, gut zugegeben, rethorisch ganz gut verpackt, aber wer es schafft,
so viele Rechtschreibfehler in einen Text einzubauen, der sollte sich nicht über grammatikalische Fehler anderer
mokieren. Das ist ja wohl ein bisschen vermessen. (Hallo Klinki, Du mußt jetzt nicht meinen Text auf Rechtschreibfehler
durchforsten, ne eins hatte ich da in der Schule auch nie, benutze Deinen Duden, den Du ja angeblich zuhause hast
für Deinen eigenen Texte, die Du erstellst)

So und jetzt zum Thema:

Ich spreche für mich ganz persönlich, nicht für dieses Forum, das steht mir nicht zu, und auch nicht für andere
HT-ler, sondern das ist meine ganz persönliche Meinung:

Dieses Forum verfolge ich nun schon seit einiger Zeit, und Gabriela kenne ich als ganz liebe, absolut kompetente,
hilftbereite und uneigennützige Person, die immer und sofort bereit ist wirklich kompetente Auskunft zu geben und
behilflich zu sein ohne sich aufzudrängen. (Apropos, die Homepage von Ihr, Satureja.de ist echt klasse und empfehlens-
wert)

Gegen Chemie hab ich natürlich auch nichts, aber ich finde es auch nicht so toll, den Lösungsvermittler zu inhalieren,
ich glaube nicht, daß dies die von den Herstellern geplante Verwendungsart ist.  Gerade den LV als Emulgator finde
ich nicht so toll obwohl manchmal einfach unerlässlich, z.B. im Haargel. Wobei ich mich da nicht zu weit aus dem
Fenster lehnen möchte, viel Erfahrung hab ich damit auch nicht gemacht. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen,
daß er zum Inhalieren, wenn auch "nur" mit 50 Grad hergestellt wird.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wiso Du damit rumexperimentierst, Sparsamkeit kann´s ja wohl nicht sein.
Oder wer spielt auf Kosten seiner Gesundheit mit Mittelchen rum und weiß gar nicht was er da so einschnauft.
Nebenwirkungen können schleichend sein und vielleicht sogar erst Jahre später auftreten.

Wenn Du persönlich dieses Risiko auf Dich nimmst ist das Dein ganz persönliches Problem, aber auf die Idee zu kommen
andere zu animieren, es Dir nachzumachen und über Nebenwirkungen zu berichten, das gefährdet ja das Gemeinwohl.
Dazu kommt noch, daß Du Gesetzestexte falsch zitierst und gut gemeinte Ratschläge einfach niederredest, bzw.
-schreibst.

Sei mir nicht böse, aber Kompetenz und Sachkenntnis versprühst Du mit Deinen Beiträgen wirklich nicht.
Sich dann aber anzumassen über Intelligenz, Dummheit, Begriffsstutzigkeit kluge und dumme Menschen zu
urteilen, das ist dann eigentlich nur noch frech. (Dummfrech?? Kennst Du den Ausdruck oder steht der nicht im
Duden?)

Wenn Du bei Schnupfen lieber immer wieder dieselbe Brühe aufwärmen willst, anstatt weniger ÄÖ zu nehmen
und dafür frisch anzusetzen (Wäre direkt ne Rechenaufgabe, was da günstiger ist, bist Du in Mathematik auch so
gut wie in Rechtschreibung?) dann nimm doch Transpulmin oder was ähnliches. Da kannst Du anhand des Bei-
packzettels abwägen welche Nebenwirkungen Du in Kauf nehmen willst oder mußt.
Das muß man zwar heiß aufbrühen, aber jetzt kommt der Clou, man kann es solange stehen lassen, bis es auf
50 Grad abgekühlt ist und schau an, man erspart sich verbrühte Schleimhäute.
Sag bloss, Du hast das Zeug mit 80 Grad inhaliert??? Man faßt es nicht.

Also verschone uns bitte mit Deinen Mittelchen und laß Leute, die wirklich für Kompetenz und Sachkenntnis stehen
in Ruhe.
Wenn Du gerne Versuchskarnickel spielen möchtest, bitte gerne, da könnte ich Dir empfehlen Dich bei
einem Pharmakonzern zu bewerben, die suchen immer Probanden und zahlen auch noch was dafür.
Von dem Geld kannst Du es Dir dann auch leisten Dein Schnupfenmittelchen immer wieder neu anzusetzen
und auf fragwürdige Dosierungen und zweifelhafte Emulgatoren zu verzichen.

In diesem Sinne schönen Abend noch

Steffi D.

PS: Irgendwie bin ich schon ein bissl enttäuscht, ich hab immer gedacht, daß Hobbythekanbieter schon ein bissl
vertrauenswürdig sein müssen.






Tja, was soll ich dazu sagen???? 30.12.2001 (22:30 Uhr) Andi
Hallo ihr Lieben,

eigentlich dachte ich, es wäre besser mich aus der weiteren Diskussion rauszuhalten, denn es gibt sicher aromakologisch kompetentere (hallo Gabriela, lass Dich bitte nicht ärgern....) Personen wie mich.

Doch nun scheint es eine der Diskussionen zu werden, die immer mehr an Sachlichkeit verliert(leider, aber ich kanns schon verstehen), dafür aber ellenlag ausschweift..

Was mir nun langsam am Klinkenputzer stinkt, ist

a) dass er anscheinend keinen richtigen Namen hat und behauptet er wäre Hobbythekanbieter - bitte mal die Karten auf den Tisch, wer bist Du eigentlich????

b) dass er wirklich kompetente Leute anpöbelt (Baumschule, Rotärsche ect.- solche Äußerungen mag ich absolut nicht, die sind einfach kindisch)das ist nämlich keine Grundlage für eine sachliche Diskussion und führt zu nichts und nervt.

c) finde ich es langsam für angemessen, sich wieder mit erquicklicheren Dingen zu beschäftigen als Klinken zu putzen!!!

Auch finde ich es wirklich eklig, die Brühe immer wieder aufzuwärmen, anstatt neu anzusetzen.

LV 41 ist laut Aussage von Jean Pütz zwar eine harmlose Substanz auf Rizinusölbasis, ist aber bei dem Rezept völlig überflüssig.

An den Klinkenputzer:

Es tut mir leid, aber ich finde Deine Beiträge langsam etwas daneben. Wenn Du auf dieser Basis jedoch weiterdiskutieren möchtest, kann ich Dir empfehlen ein eigenes Forum bei www.plaudern.de einzurichten, in dem Du Dich dann mit gleichgesinnten und Rotärschen austauschen kannst. Das Hobbythekforum ist da nicht so sehr für Deine Bedürfnisse zugeschnitten, denn hier lebt die Diskussion von Geben und nehmen, nicht vom aufdrängen.

Und Phrasen wie "ich habe fertig" dergleichen finde ich ziemlich abgedroschen, wobei ich selbiges nun auch bin.

In dem Sinne

wünsche ich euch ein gesundes Neues Jahr und vor allem keinen Schnupfen ;-)))


liebe Grüße an alle die mich lieb haben


Andi

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.