<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

404 User im System
Rekord: 2656
(20.06.2025, 06:11 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Hallo ihr Lieben,

amüsiert habe ich grade den Thread mit dem Schnupfenmittel verfolgt *ohne-weiteren-kommentar-aber-grins*.

Um gleich bei diesem Thema zu bleiben: ich *liebe* den Thymian-Myrte-balsam nach Ingeborg Stadelmann. Diesen kann man über die Kemptener Bahnhofsapotheke beziehen
(für Leute, die´s interessiert: http://www.bahnhof-apotheke.de/ )

Nun ja, in diesem Buch stehen zwar die Zutaten für alle ihre Rezeptmsichungen, aber nciht das Mischungsverhältnis. Könnt ihr weiterhelfen?

Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Daniela
Ergänzung 31.12.2001 (13:33 Uhr) Daniela

So, nachdem mein Töchterlein mich gestört hat, habe ich die Hälfte vergessen zu schreiben.

das Buch mit den Rezepten (bzwe lediglich Zutatenangabe und Wirkungsweise) heißt "Bewährte Aromamischungen".

Hoffentlich ists jetzt verständlicher :-)

Daniela, die etwas im Silvester-Streß ist
Dumme Frage 31.12.2001 (18:16 Uhr) Steffi D.
Hallo Daniela,

oh, da hätte ich ne Frage dazu, verkauft diese Apotheke zufällig auch Babymassageöl? Und wenn ja,
was ist da so in etwa drinnen?

Das ist jetzt nämlich witzig, bei uns im Krankenhaus Berchtesgaden vertreiben die Hebammen Babyöl, das
aus dieser Bahnhofsapotheke stammt, bin mir aber jetzt nicht 100 %ig sicher, daß es die Kemptener Apotheke
ist, meine es aber zu glauben.

Jedenfalls hab ich´s im Krankenhaus probiert und gefunden, daß es total gut riecht. Kaufen wollte ich es nicht,
weil mein Sohn nur mit Öl die trockene Haut nicht wegbekam.
Wenn man aber wüßte welche ÄÖ und in welcher Mischung drinnen sind, könnte man die Duftmischung ja
auch in Creme oder Lotion geben.

Vielleicht könntest Du wenn Du die entsprechende Mischung rausfindest es ja auch hier ins Forum posten.

Viele Grüße, einen guten Rutsch an alle

Steffi D.
(die sich schön langsam ein bissl lästig vorkommt, weil sie immer nur fragt und sich vor allem niemals
kurz fassen kann, ein Fehler von mir, den ich wahrscheinlich nie in den Griff kriege)
...gibt keine dummen Fragen ;-) 01.01.2002 (12:46 Uhr) Daniela
Hallo Steffi,

> oh, da hätte ich ne Frage dazu, verkauft diese Apotheke
> zufällig auch Babymassageöl?

Ja, tut sie.

>Und wenn ja,
> was ist da so in etwa drinnen?

Schau´ doch selbst:

http://www.bahnhof-apotheke.de/

-> Shop
-> Zum Shop
-> Eigenprodukte
-> auf Babyöl(e)  klicken: dann kommen die Inhaltsstoffe

> Das ist jetzt nämlich witzig, bei uns im Krankenhaus
> Berchtesgaden vertreiben die Hebammen Babyöl, das
> aus dieser Bahnhofsapotheke stammt, bin mir aber jetzt
> nicht 100 %ig sicher, daß es die Kemptener Apotheke
> ist, meine es aber zu glauben.

Bestimmt, Ingeborg Stadelmann hat ja auch die "Hebammensprechstunde" geschrieben und ihre Produkte sind recht bekannt.

> Jedenfalls hab ich´s im Krankenhaus probiert und
> gefunden, daß es total gut riecht. Kaufen wollte ich es
> nicht,
> weil mein Sohn nur mit Öl die trockene Haut nicht
> wegbekam.

Hat er nur trockene Haut oder auch empfindliche bzw irritierte, wunde Haut? Wie alt ist Dein Sohn denn?

> Wenn man aber wüßte welche ÄÖ und in welcher Mischung
> drinnen sind, könnte man die Duftmischung ja
> auch in Creme oder Lotion geben.

Die Mischund müßte man halt wissen :-)))

> Vielleicht könntest Du wenn Du die entsprechende Mischung
> rausfindest es ja auch hier ins Forum posten.

Gerne, mache ich.

> Viele Grüße, einen guten Rutsch an alle

Danke - Dir wünsche ich ein frohes Neues!

Daniela

> (die sich schön langsam ein bissl lästig vorkommt, weil
> sie immer nur fragt und sich vor allem niemals
> kurz fassen kann, ein Fehler von mir, den ich
> wahrscheinlich nie in den Griff kriege)

Hihi, wenn Du die Zeit zum Schreiben hast..ich komme kaum dazu;-)
Das Aromabuch von der Stadelmann 01.01.2002 (20:18 Uhr) Andi
Hallo,

auch ich besitze das Aromabuch und habe mich genau über den Punkt geärgert, dass es eigentlich eine ausführliche Werbebroschüre für die Bahnhofsapotheke ist, die aber wirklich super Produkte hat. Ich kenne keine besseren.

Aber für Interessierte hätte Frau Stadelmann ruhig die Rezeptverhältnisse angeben können, wenngleich sie auch aufgrund der Ölbeschaffenheit (das hängt von Jahr zu Jahr und Ernet zu Ernte ab) keine exakten Rezepturen angeben möchte.
Das hat mich sehr, sehr enttäuscht an dem recht teueren Buch.

Die Hebammensprechstunde habe ich während und nach meiner Schwangerschaft verschlunge und fand das Buch einfach genial.

Aber mit einiger Mühe sind die Rezpete nachzuahmen.

Viele Grüße

Andi
Antwort der Apotheke zu Rezepten 02.01.2002 (13:44 Uhr) Daniela
Hallo Andi,

ich habe mal ganz frech bei der Apotheke nach den REzepten anchgefragt.

Ich kopiere die Antowrt (wie erwartet) mal hierhin:

>unsere rezeptur für die mischungen geben wir nicht weiter.sie können aber
>gerne
>bei uns bestellen.wenn sie uns ihre adresse angeben schicken wir ihenen
>unsere
l>isten mit den aromamischungen zu.

Ich ärgere mich nun, *so* viel Geld für das Buch ausgegeben zu haben *schnüff* - Du hast Recht - es ist im Prinzip nur eine große Werbebroschüre für die Angebote dieser Bahnhofs-Apotheke *grummel*

> auch ich besitze das Aromabuch und habe mich genau über
> den Punkt geärgert, dass es eigentlich eine ausführliche
> Werbebroschüre für die Bahnhofsapotheke ist, die aber
> wirklich super Produkte hat. Ich kenne keine besseren.
>
> Aber für Interessierte hätte Frau Stadelmann ruhig die
> Rezeptverhältnisse angeben können, wenngleich sie auch
> aufgrund der Ölbeschaffenheit (das hängt von Jahr zu Jahr
> und Ernet zu Ernte ab) keine exakten Rezepturen angeben
> möchte.

Ist jetzt in meinen Augen nur noch Ausrede, da sie sich wohl das Geschäft mit den eigenen Produkten nicht verderben lassen wollen....

> Das hat mich sehr, sehr enttäuscht an dem recht teueren
> Buch.

Du sprichst mir aus der Seele.

> Aber mit einiger Mühe sind die Rezpete nachzuahmen.

Welche hast Du denn nachgemixt? Und wie sind die Sachen geworden?

Neugierige Grüße

Daniela
Liebe Daniela,

Ich habe mit Gabrielas Hilfe das Rückbildungsöl, Milchbildungsöl, Windeöl und das Babymassageöl nachgemischt.
Ist super geworden.
Allerdings habe ich mir vorher die Fläschchen auch von dort besorgt und dann das Ergebnis verglichen, bezüglich der Basisölmischungen. Man muss etwas tüfteln, bekommt es aber gut hin.

Grüße
Andi
Mir kommt da ne gute Idee...... 02.01.2002 (19:09 Uhr) Andi
Nochmal kurz. Mir ist mir gerad nach dem Posten noch was eingefallen:

Nun ärgere ich mich wieder richtig über die Anschaffung des Buches.

Von Frau Stadelmanns Hebammensprechstunde war ich so sehr begeistert, dass es mir nun fast richtig Leid tut.

Aber ich werde eine Rezension bei [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] über das Buch abgeben, und über meine Erwartungen und deren tatsächliche Erfüllung bzw. Nichterfüllung berichten.

Da es wirklich eine sehr genutzte Buchhändleradresse ist, wird es vielleicht die Autorin dort am ehesten und wirkungsvollsten erreichen.
Vielleicht bedenkt sie ja dann die Rezepte bei einer Neuauflage....(man darf die Hoffnung nie aufgeben!)
Zumindest kann sie mal darüber nachdenken.

Eigentlich finde ich ja die Mischungen der Apotheke richtig gut und auch nicht zu teuer und hätte sie jedem empfohlen dort zu kaufen, der nicht selber mischen will. Das sind genug Leute, denen der Aufwand zu groß ist, denn man muss dazu eine Menge an Ölen und Zutaten haben, die auch nicht billig sind und sich nur rentieren, wenn man wirklich viel mischt. Die Selbstmischer sind meiner Meinung nach aber nur wenige Menschen, die den Gewinn der Apotheke sicher nicht geschmälert hätte und es einfach aus Freude tun, nicht um zu sparen, was ich aber auch nicht verwerflich fände.
Doch die Antwort (sie hatten mir schon mal sehr nett und promt genatwortet auf eine andere Frage) hat mich so enttäuscht, wie zuvor das Buch es getan hat.

Wenn sie so ein Geheimnis machen, ist das keine gute Werbung.

Schade nur, wie man sich täuscht. Von Frau Stadelmann hatte ich den Eindruck, sie wäre eine menschenfreundliche, oft selbstlos handelnde Person, der ich durch ihr Buch viel zu Verdanken habe. Nur bin ich etwas traurig, wie wenig man dem äußeren Eindruck Glauben schenken darf, und habe schon wieder etwas Hoffnung an der Menschheit verloren.....

Nachdenkliche Grüße

Andi


Deine E-Mail-Addi Andi? 02.01.2002 (19:46 Uhr) Daniela
Hallo Andi,

nachdem ich mich so richtig über die Antwort der Apotheke geärgert habe, wollte ich Dir die Original-Mail von mir und der Apo mal forwarden. Gibst Du mir Deine E-AMil-Addi?
anid@klier.net funzt nicht....

Viele Grüße

Daniela
Hallo Daniela,

leider funktioniert seit einiger Zeit unsere Familiendomain www.klier.net nicht, somit auch keine Mails :-(((

Langsam gebe ich auch die Hoffnung auf, dass es jemals besser wird, denn das war nun schon öfter.

Drum haben wir nun eine bei T-online

hklier@t-online.de

kommt dann hoffentlich auch wirklich bei mir an.

Viele Grüße und danke im voraus für die Mail
Andi
Jaaaaahre später!!! 07.01.2002 (20:22 Uhr) Steffi D.
Hi Daniela,

sorry für die späte Antwort, ja ich hab geguckt, das sind die Öle, die es bei uns im Krankenhaus gibt.
Ist schon lustig, wie man durch Zufall auf sowas draufkommt.
Hab aus dem Rest der Diskussion auch mitbekommen, daß niemand die genaue Mischung weiß.

Was mir so gut gefallen hat, war das Babyöl für empfindliche Haut, da ist nicht viel drin.
Jojobaöl, Mandelöl, Nachtkerzenöl und Rosenöl.

Was mir jetzt aber fast gar nix hilft, Rosenöl hab ich nämlich zuhause und kann aber nicht finden, daß eine
Creme mit Rosenöl so gut duftet, wie das Babyöl damals.
Kann mir aber auch gut vorstellen, daß verschiedene Rosenöle ganz anders duften oder der Geruchssinn ist
nach der Geburt auch noch ein bissl anders als normal.(War jedenfalls während der Schwangerschaft bei mir so)

Wenn meinem Sohn (15 Monate) Babyöl helfen würde, würde ich es mir auch kaufen, ich finde nämlich das
Preis-Leistungsverhältnis super, brauche für ihn aber Creme oder Lotion, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit.

Trotzdem vielen lieben Dank für die prompte Antwort und nen schönen Abend noch

Steffi D.
Re: Jaaaaahre später!!! 08.01.2002 (12:08 Uhr) Andi
Hallo Steffi,

auch ich mag das Öl sehr gerne und habe nun extra schnell noch eine Probe zwischen meinen Fingern und auf meiner Haut verteilt, um zu spüren, was wie drin ist.

Ich vermute mal halb Jojoba, halb Mandelöl und auf 100 ml Gesamtmenge 10 ml Nachtkerze dazu.
Also 45 Jojoba, 45 Mandelöl und 10 Nachtkerze. Oder auch nur die Hälfte.

Doch da Rosenöl sehr teuer und sehr intensiv ist, würde ich insofern erstmal 100ml machen, denn ich vermute dass ein Tropfen Rosenöl schon reicht. Machst Du nur 50 ml, könnte das zuviel sein. Wenn es nicht reicht, kann man immer noch einen Tropfen zugeben. Aber nicht mehr als 2 auf 100 ml.

Übrigens ist es sehr wichtig auf die Qualität des Rosenöls zu achten.
Vielleicht ist Dein Rosenöl nur ein natürliches Duftöl (also auch synthetisch?). Habe da eins von Spinnrad, und war ziemlich enttäuscht vom Duft.
Echtes Rosenöl kostet mind. um die 30 Mark pro Milliliter!

Die Stadelmann verwendet (habe ich irgendwo bei ihr gelesen) das türkische Rosenöl in ihren Mischungen. Steht glaube ich im Aromabuch.
Kann Dir dahingehend das türkische Rosenöl, 10% von Primavera empfehlen. Durch die Verdünnung ist die Dosierung etwas angenehmer und das Fläschchen mit 5 ml kostet so um die 20 Mark.
Allerdings musst Du dann ein paar Tropfen mehr (probiers mal mit 4-5) mitreingeben. Ich verwende es auch gerne für meine Babyöltücher, obwohl es purer Luxus ist.

Wenn Du nun sehr hochwertige (Primavera o.ä.) Zutaten verwendest, kannst Du Dir preislich gesehen auch das fertige Öl kaufen. Ich habe nur das Problem, dass man es sich schicken lassen muss und acht Mark Porto sind nicht ohne.
Und nun brauche ich dringend ein Zahnöl und muss es extra in der Hebammenpraxis besorgen (also mit zwei Kindern aus dem Haus, wg. des Fläschchens....) da wäre selbermischen wirklich einfacher!

Viele Grüße
Andi
Re: Jaaaaahre später!!! 16.01.2002 (19:41 Uhr) Steffi D.
Hallöchen Andi,
>
> auch ich mag das Öl sehr gerne und habe nun extra schnell
> noch eine Probe zwischen meinen Fingern und auf meiner
> Haut verteilt, um zu spüren, was wie drin ist.

Super, danke für die Mühe.


> Ich vermute mal halb Jojoba, halb Mandelöl und auf 100 ml
> Gesamtmenge 10 ml Nachtkerze dazu.
> Also 45 Jojoba, 45 Mandelöl und 10 Nachtkerze. Oder auch
> nur die Hälfte.

Ja, sowas in die Richtung hätt ich auch getippt.

> Doch da Rosenöl sehr teuer und sehr intensiv ist, würde
> ich insofern erstmal 100ml machen, denn ich vermute dass
> ein Tropfen Rosenöl schon reicht. Machst Du nur 50 ml,
> könnte das zuviel sein. Wenn es nicht reicht, kann man
> immer noch einen Tropfen zugeben. Aber nicht mehr als 2
> auf 100 ml.
>
> Übrigens ist es sehr wichtig auf die Qualität des
> Rosenöls zu achten.
> Vielleicht ist Dein Rosenöl nur ein natürliches Duftöl
> (also auch synthetisch?). Habe da eins von Spinnrad, und
> war ziemlich enttäuscht vom Duft.
> Echtes Rosenöl kostet mind. um die 30 Mark pro
> Milliliter!

Habe türkisches Rosenöl von Neumond zuhause, hab ich mal bestellt, als ich noch nicht beschlossen habe
alles bei Gabriela zu bestellen. Kann allerdings sein, daß ich zu hoch dosiert habe (1 Tr. auf 40 ml Creme)
Weniger kann man ja aber auch schlecht dosieren, höchstens vielleicht die doppelte Portion Creme anrühren,
aufgebraucht wird sie allemal.
Wie gesagt, Öl allein hilft beim Sohnemann nix, allerdings werd ich´s sicherlich mal mixen und für mich verwenden
alleine wegen dem Guten Duft.


> Die Stadelmann verwendet (habe ich irgendwo bei ihr
> gelesen) das türkische Rosenöl in ihren Mischungen. Steht
> glaube ich im Aromabuch.
> Kann Dir dahingehend das türkische Rosenöl, 10% von
> Primavera empfehlen. Durch die Verdünnung ist die
> Dosierung etwas angenehmer und das Fläschchen mit 5 ml
> kostet so um die 20 Mark.
> Allerdings musst Du dann ein paar Tropfen mehr (probiers
> mal mit 4-5) mitreingeben. Ich verwende es auch gerne für
> meine Babyöltücher, obwohl es purer Luxus ist.

Sag mal, gibt´s irgenwas, was Du nicht selber machst??? Ist ja der Wahnsinn, logisch,
daß ich jetzt natürlich unbedingt wissen möchte wie Du die denn machst, Deine Babyöltücher,
wie bewahrst Du sie auf und konservierst Du die? Hab mir nämlich auch schon mal Gedanken darüber
gemacht, irgendwie fehlte mir aber die göttliche Eingabe.
Wenn Du mal ein bissl Zeit übrig hast (ha, ha, bei zwei Kindern wahrscheinlich ein frommer Wunsch), könntest
Du das trotzdem mal reinposten???


> Wenn Du nun sehr hochwertige (Primavera o.ä.) Zutaten
> verwendest, kannst Du Dir preislich gesehen auch das
> fertige Öl kaufen. Ich habe nur das Problem, dass man es
> sich schicken lassen muss und acht Mark Porto sind nicht
> ohne.
> Und nun brauche ich dringend ein Zahnöl und muss es extra
> in der Hebammenpraxis besorgen (also mit zwei Kindern aus
> dem Haus, wg. des Fläschchens....) da wäre selbermischen
> wirklich einfacher!

Da hast Du recht, mir reicht da momentan schon ein Kind, nachdem Du es stundenlang  unter gebrüll in den
Schneeanzug gewurstelt hast, incl. Mütze und Handschuhe kannst Du drauf wetten, daß er spätestens 5
Minuten später im Schnee-Salz-Matsch liegt und Du kannst mehr oder weniger von vorne anfangen.
Aber was soll´s , das nächste Frühjahr kommt bestimmt.


Viele Grüße auch an Dich und Deine Familie

Steffi D.
Rezepte... 17.01.2002 (11:23 Uhr) Andi
Hallo Steffi,

> Habe türkisches Rosenöl von Neumond zuhause, hab ich mal
> bestellt, als ich noch nicht beschlossen habe
> alles bei Gabriela zu bestellen. Kann allerdings sein,
> daß ich zu hoch dosiert habe (1 Tr. auf 40 ml Creme)
> Weniger kann man ja aber auch schlecht dosieren,
> höchstens vielleicht die doppelte Portion Creme anrühren,
> aufgebraucht wird sie allemal.

Also Neumond ist eine Marke, die auch Gabriela führt, ich habe ein gutes Rosenöl marok. von Neumond, das besser als das von Primavera ist, denn die nehmen nur aufgeblühte Rosen.

1 Tropfen Rosenöl ist viel zu viel für 40ml Creme.

Du kannst das Problem auch ohne größere Menge zu rühren umgehen. Denn die großen Mengen führen zu anderen Problemen (Halbarkeit ect).

Ich mache es in solchen und auch anderen Fällen (wenn ich Düfte für Kosmetik mache, denn bei mehreren verschiedenen Ölen würde sonst zuviel in der Creme sein, wenn ich immer einen Tropfen reingebe...)

Was sich gut bewährt hat, ist kostbares Öl mit Jojoba zu verdünnen z.B. 5:1, also fünf Teile Jojobaöl und ein Teil Rosenöl.
Dann  kannst Du wesentlich besser dosieren, denn statt einem Tropfen brauchst Du nun 5 um die Intensität zu erreichen.

Diese Methode hat jedoch den Nachteil, dass man dann die Öle nicht mehr für die Duftlampe und für wässrige Sachen nehmen kann, denn das Öl verbrennt in der Duftschale und fängt zum Schluss fürchterlich zu spritzen an.

Nun habe ich noch eine zweite Methode, die sich auch gut für Duftkompositionen eignet, bei denen größere Mengen zwingend sind (Also mit größeren Mengen meine ich 10-20 Tropfen)

Die gebe ich in ein kleines Fläschchen und gieße dann mit Weingeist entweder bis zur Hälfte oder fast bis oben voll, je nach dem wie stark es ist.

Damit kannst Du dann ganz vorsichtig Deine Cremes und Kosmetik beduften, das Zeug in die Duftlampe geben, Saunaaufgüsse machen usw. und so fort.
Da man jederzeit nachbeduften aber nichts mehr entfernen kann, empfiehlt es sich vorsichtig vorzugehen und immer 5 Tropfenweise zu dosieren, umrühren, probieren und eventuell noch ein paar Tropfen zugeben.

Für Deine Creme würde ich 1:3 mindestens verdünnen, dann reicht ein Tropfen der Verdünnung ohne dass es zu stark riecht.



Ein Emulgator ist dann meiner Meinung nach nicht mehr notwendig auch wenn noch so viele auf LV 41 ect. schwören.
Mir reicht die alk. Verdünnung und habe sehr gute Erfahrungen in der Beduftung damit gemacht.

> Wie gesagt, Öl allein hilft beim Sohnemann nix,
> allerdings werd ich´s sicherlich mal mixen und für mich
> verwenden
> alleine wegen dem Guten Duft.

Was braucht Dein Sohn denn für Pflege???

Du solltest auch mit verschiedenen Ölen experimentieren, vielleicht braucht er nur ein fetteres wie Hanföl, Olivenöl, Avocadoöl, Macadamiaöl, Sheabutter??

Ansosnten sind die Emulsionen für Babys nach HT-Rezept sehr gut und ich könnte mir vorstellen, dass sie Deinem Kind guttun.

Die sind schon öfter gepostet worden und Du findest sie in der Suchfunktion (Baby eingeben)


>



> Sag mal, gibt´s irgenwas, was Du nicht selber machst???

Brot kaufe ich aus Zeitmangel, und das Kochen habe ich im Moment sehr rationalisiert. Mache eher einfache Sachen, wenn die Babys schreien....

Ansonsten gibt es nur wenig, was ich nicht machen könnte, wenn ich denn die Zeit zu habe.
Man kann nämlich fast alles selber machen, Wein, Sauerkraut, sogar Wurst, Choco Crossies, Chips, sehr empfehlenswerter Kaba, Tinkturen, Bonbons, Sidolin Fenstermittel, Klomittel, Pflanzenschutz,Möbelpolitur, auch Gewürze baue ich im Sommer an, trockne sie und habe im Winter schöne Sachen wie Lavendel, Hopfen, Ringelblumen, Rosenblätter, Echinacin, Baldrian usw....geht alles und macht riesen Spass.





> Ist ja der Wahnsinn, logisch,
> daß ich jetzt natürlich unbedingt wissen möchte wie Du
> die denn machst, Deine Babyöltücher,
> wie bewahrst Du sie auf und konservierst Du die? Hab mir
> nämlich auch schon mal Gedanken darüber
> gemacht, irgendwie fehlte mir aber die göttliche Eingabe.
> Wenn Du mal ein bissl Zeit übrig hast (ha, ha, bei zwei
> Kindern wahrscheinlich ein frommer Wunsch), könntest
> Du das trotzdem mal reinposten???
>
Die Öltücher sind echt einfach:

Ich nehme 3 lagiges Klopapier (4 geht auch), reisse die Blätter ab und falte sie in der Mitte, ca ne viertel Klorolle.

Dann nehme ich eine Plastikdose, in der Babytücher oder feuchtes Klopapier drin war (leztere ist ideal), man kann auch eine Tupperdose nehmen, soll auch gut sein.

Nun übergieße ich das ganze mit ca. 100ml Speiseöl, was grade da ist, und schichte sie noch etwas um, damit auch die Mitte sich schön vollsaugen kann.

Wenn Du möchtest, kannst Du dann wenig ätherisches Öl reintun und zur Konservierung 1-2 Messlöffel Vitamin E, damit das ganze nicht so schnell ranzig wird.

Doch wenn Du diese Menge machst, wird das innerhalb ein paar Tagen aufgebraucht sein.

Ich nehme die Tücher aber nur für nachts und unterwegs, denn ansonsten nehme ich Happies mit Öl und Wasser, wenn ich am Wickeltisch bin.





>> Da hast Du recht, mir reicht da momentan schon ein Kind,
> nachdem Du es stundenlang  unter gebrüll in den
> Schneeanzug gewurstelt hast, incl. Mütze und Handschuhe
> kannst Du drauf wetten, daß er spätestens 5
> Minuten später im Schnee-Salz-Matsch liegt und Du kannst
> mehr oder weniger von vorne anfangen.
> Aber was soll´s , das nächste Frühjahr kommt bestimmt.
>
Hmm, das kenne ich. Besonders schlimm ist es, wenn man wohin muss/möchte und Kind meint es muss nun bocken....

Das es mit zweien schlimmer ist, kann ich nicht so pauschal sagen, denn man hat ja auch schon mehr Routine als beim ersten.
Aber es ist echt superätzend, im Winter die Kinder incl. sich selbst ausgehfertig zu machen und dort wo man ist das ganze wieder rückwärts, beim nachhause gehen wieder vorwärts und daheim wieder ausziehen....danach ist man fix und fertig.
Unter den Aspekten bin ich auch froh, wenn man weniger anziehen muss.
Der Sommer hat wieder andere Nachteile und bringt mehr Arbeit, da ja im Garten dann wieder mehr anfällt. So gesehen hat auch der Winter seine angenehme Seite.

Liebe Grüße und viel Spass beim Mischen


Andi



>
> Viele Grüße auch an Dich und Deine Familie
>
> Steffi D.
Re: Rezepte... 17.01.2002 (21:31 Uhr) Steffi D.

Hi Andi,

Super, danke für die Tips mit dem Verdünnen der äth. Öle, das haut ganz bestimmt hin, kann schon sein,
daß gerade bei Rosenöl, das ja sehr intensiv duftet, eine Überdosierung einen ganz anderen Duft hervorbringt,
als richtig dosiert.
Vielleicht krieg ich´s ja hin, meine Cremes und Lotionen so zu beduften, daß es riecht wie das Öl von der
Stadelmann.



>
>
> Was braucht Dein Sohn denn für Pflege???
>
> Du solltest auch mit verschiedenen Ölen experimentieren,
> vielleicht braucht er nur ein fetteres wie Hanföl,
> Olivenöl, Avocadoöl, Macadamiaöl, Sheabutter??
>
> Ansosnten sind die Emulsionen für Babys nach HT-Rezept
> sehr gut und ich könnte mir vorstellen, dass sie Deinem
> Kind guttun.
>
> Die sind schon öfter gepostet worden und Du findest sie
> in der Suchfunktion (Baby eingeben)
>
Tja, das ist jetzt nicht so ganz einfach, muß vielleicht ein bissl ausholen.
Anfangs wollte ich es mit der Methode versuchen, die ja nur zu oft empfohlen wird (vielleicht die falschen Bücher
gelesen??) , ins Badewasser höchstens ein wenig Sahne oder Muttermilch und ansonsten nichts.
Baby´s Haut braucht sonst nichts und hat so die Möglichkeit seinen Feuchtigkeitshaushalt von selbst zu regulieren.
Hörte sich für mich logisch an und ich wollte es halt probieren.
Als der Matthias zur Welt kam, war er allerdings ein bisschen übertragen, also nix mehr mit Käseschmiere, der hat
sich von oben bis unten geschuppt.
Hebamme meinte, ein bissl Stadelmann-Öl und dann wieder lassen, die waren auch auf diesem Trip, das reguliert
sich schon.
Reguliert hat sich allerdings gar nix, vielleicht hab ich´s anfangs dann auch ein bisschen übersehen, jedenfalls bekam
er dann immer mehr trockene später rote Stellen, die sich aber nicht schuppten und auch nicht zu jucken schienen.

Dann hab ich geschmiert, mit allem möglichem, bin zum Arzt glaufen, der meinte keine Neurodermitis aber sehr
empfindliche Haut. Dazu kam, es war Winter und Matthias bekam mit 3 1/2 Monaten schon die ersten vier Zähnchen.
So hab ich mich halt durch alle Möglichkeiten durchgeschmiert mit mehr oder weniger Erfolg.
Dabei hab ich festgestellt, daß Öl allein (egal welcher Qualität oder Zusammensetzung) einfach nicht die Wirkung
hatte als eine Creme oder Emulsion.

Hängengeblieben bin ich dann im Endeffekt bei der Calendula-Lotion von Bübchen. Da hatte er eine super Haut.
Da war es aber auch dann schon Frühjahr.

So um diese Zeit rum hab ich dann auch wieder angefangen selbstzurühren und meine alten Hobbythekbücher
wieder ausgegraben. Hab natürlich erstmal wieder einiges durchprobiert, um zu sehen was ihm und natürlich
auch dem Rest der Familie gut bekommt und er hat auch eigentlich alles vertragen, die Haut blieb gut.

Dann wurde Winter und siehe da, seine Haut wurde wieder trockener, aber lange nicht so arg wie letztes Jahr.
Ich verwende für ihn die Kinderpopocreme aus dem gelben HT-Buch, für den Popo ist sie mir nicht fest genug.
Und eine Lotion in der Konzistenz der Bübchen-Calendula, bringe ich nicht hin, so nehme ich halt die Creme
für den ganzen Körper, vor ein paar Tagen hab ich mal ausprobiert, Manuka, Lavendel und Palmarosa zuzugeben,
wie Gabriela es mal empfohlen hat, und hab den Eindruck wird nochmal ein bissl besser.
Eigentlich hat er so wie´s jetzt ist eine schöne Haut. Aber man ist halt immer auf der Hut und auf der Suche
nach Tips und Rezepten.

> >
Ach was ich noch bemerkt habe, wenn´s zu fett wird ist auch nix, dann bekommt er Pickelchen.
>
>
> > Sag mal, gibt´s irgenwas, was Du nicht selber machst???
>
> Brot kaufe ich aus Zeitmangel, und das Kochen habe ich im
> Moment sehr rationalisiert. Mache eher einfache Sachen,
> wenn die Babys schreien....
>
> Ansonsten gibt es nur wenig, was ich nicht machen könnte,
> wenn ich denn die Zeit zu habe.
> Man kann nämlich fast alles selber machen, Wein,
> Sauerkraut, sogar Wurst, Choco Crossies, Chips, sehr
> empfehlenswerter Kaba, Tinkturen, Bonbons, Sidolin
> Fenstermittel, Klomittel, Pflanzenschutz,Möbelpolitur,
> auch Gewürze baue ich im Sommer an, trockne sie und habe
> im Winter schöne Sachen wie Lavendel, Hopfen,
> Ringelblumen, Rosenblätter, Echinacin, Baldrian
> usw....geht alles und macht riesen Spass.
>
>
Respekt, bei manchen Sachen  kann ich da noch mithalten, aber das mit 2 kleinen Kindern : Hut ab!!

>


> Die Öltücher sind echt einfach:
>
> Ich nehme 3 lagiges Klopapier (4 geht auch), reisse die
> Blätter ab und falte sie in der Mitte, ca ne viertel
> Klorolle.
>
> Dann nehme ich eine Plastikdose, in der Babytücher oder
> feuchtes Klopapier drin war (leztere ist ideal), man kann
> auch eine Tupperdose nehmen, soll auch gut sein.
>
> Nun übergieße ich das ganze mit ca. 100ml Speiseöl, was
> grade da ist, und schichte sie noch etwas um, damit auch
> die Mitte sich schön vollsaugen kann.
>
> Wenn Du möchtest, kannst Du dann wenig ätherisches Öl
> reintun und zur Konservierung 1-2 Messlöffel Vitamin E,
> damit das ganze nicht so schnell ranzig wird.
>
> Doch wenn Du diese Menge machst, wird das innerhalb ein
> paar Tagen aufgebraucht sein.
>
> Ich nehme die Tücher aber nur für nachts und unterwegs,
> denn ansonsten nehme ich Happies mit Öl und Wasser, wenn
> ich am Wickeltisch bin.
>
>
Danke,  werd ich ausprobieren, bin nämlich nicht so 100 %ig von den Inhaltsstoffen der gekauften überzeugt.
Ich glaube sind relativ schnell herzustellen, dann kann man ja experimentieren, wie lange man damit auskommt.

>


> Hmm, das kenne ich. Besonders schlimm ist es, wenn man
> wohin muss/möchte und Kind meint es muss nun bocken....
>
> Das es mit zweien schlimmer ist, kann ich nicht so
> pauschal sagen, denn man hat ja auch schon mehr Routine
> als beim ersten.
> Aber es ist echt superätzend, im Winter die Kinder incl.
> sich selbst ausgehfertig zu machen und dort wo man ist
> das ganze wieder rückwärts, beim nachhause gehen wieder
> vorwärts und daheim wieder ausziehen....danach ist man
> fix und fertig.
> Unter den Aspekten bin ich auch froh, wenn man weniger
> anziehen muss.
> Der Sommer hat wieder andere Nachteile und bringt mehr
> Arbeit, da ja im Garten dann wieder mehr anfällt. So
> gesehen hat auch der Winter seine angenehme Seite.


Hi, hi kenn ich doch irgendwoher, das mit dem bocken. In der Hoffnung daß es besser wird.

Vielen Dank nochmal und viele Grüße


>
>
Steffi
>
>
>
> >
> > Viele Grüße auch an Dich und Deine Familie
> >
> > Steffi D.
Hallo Daniela,

einige wenige Rezepturen hat Frau Stadelmann in den Forum-Heften vom Forum Essenzia veröffentlicht, aber auch mehr nur beschrieben. Es gehört halt zu ihren Verdienstquellen, die die Bahnhofs-Apotheke mischt und man weiß ja auch nicht, wie ihr Vertrag mit der Bahnhofsapotheke aussieht. Vielleicht musste sie sich ja damals verpflichten, ihre Rezepturen eben nicht zu veröffentlichen. Wer weiß das schon.

Mit ein wenig Hinweisen kann man aber so ziemlich jede ätherische Ölrezeptur nachbauen. Diese unterscheidet sich meist nur durch eine Abweichung von wenigen Tropfen des betreffenden ätherischen Öles. Wichtig ist halt  die Qualität, gerade wenn es um Schwangere und Kleinkinder geht und die Öl-Auswahl. Ich helfe Dir gerne bei einem Rezepturnachbau, mail mir doch einfach mal, wie sie den Thymian-Myrte-Balsam beschreibt und für was er taugt.

Gerade beim Thymianöl für Kleinkinder verwendet man meist den Thymian Linalool. Dieser Chemotyp unterscheidet sich ganz gravierend vom Thymian thymol (der meist als Thymianöl im Handel ist). Thymian thymol wird auch roter Thymian genannt. Er ist ein sehr starkes und hautreizendes Öl, bedingt durch seine Inhaltsstoffe, er ist für Kleinkinder nicht geeignet, wird immer gering (mit nur 1 Tropfen) dosiert (die Menge reicht vollkommen aus) und immer nur zeitlich begrenzt gegeben. Thymian Linalool gleicht in seinem chemischen Aufbau dem Rosenholzöl und ist ein sehr sanftes und gut verträgliches ätherisches Öl. Aber Thymian Linalool ist nicht minder wirkungsvoll.

Ich wünsche Dir noch ein gutes neues Jahr!

Viele Grüße

Gabriela
Thymian-Myrte-Balsam und mehr 03.01.2002 (12:51 Uhr) Daniela
Hallo Gabriela,

schön, daß Du Dich auch einschaltest :-)))

> einige wenige Rezepturen hat Frau Stadelmann in den
> Forum-Heften vom Forum Essenzia veröffentlicht, aber auch
> mehr nur beschrieben. Es gehört halt zu ihren
> Verdienstquellen, die die Bahnhofs-Apotheke mischt und
> man weiß ja auch nicht, wie ihr Vertrag mit der
> Bahnhofsapotheke aussieht. Vielleicht musste sie sich ja
> damals verpflichten, ihre Rezepturen eben nicht zu
> veröffentlichen. Wer weiß das schon.

Hm...gut...aber ich ärgere mich halt, 50 DM für ein Aroma-Buch ohne Rezepte ausgegeben zu haben *grummel*.

> Mit ein wenig Hinweisen kann man aber so ziemlich jede
> ätherische Ölrezeptur nachbauen. Diese unterscheidet sich
> meist nur durch eine Abweichung von wenigen Tropfen des
> betreffenden ätherischen Öles. Wichtig ist halt  die
> Qualität, gerade wenn es um Schwangere und Kleinkinder
> geht und die Öl-Auswahl. Ich helfe Dir gerne bei einem
> Rezepturnachbau, mail mir doch einfach mal, wie sie den
> Thymian-Myrte-Balsam beschreibt und für was er taugt.

Mache ich:

*abtipper*

Thymian-Myrte-Balsam für Kinder

Der Hustenbalsam - wie ich ihn lieber nenne- mit seinem balsamischen, krautigen Duft wirkt beruhigend und schleimlösend und gehört in jede Hausapotheke.

Den Thymian-Myrte-Balsam für Kinder haben wir eigens in der zarten Dosierung hergestellt, da die Kleinen doch meist eine empfindliche Haut aufweisen. Der Balsam ist aus dem Bedürfnis entstanden, während einer homöopathischen Behandlung (campfher-, eukalyptus- und minzfrei) auf ein zuverlässiges Einreibemittel zurückgreifen zu können. Die vor vielen Jahren gemachte Bemerkung eines Homöopathen, dass eine Kombination von verschiedenen Heilmethoden die homöopathie außer Kraft setze und Brustwickel altmodisch und unwirksam seien, waren für mich als Mutter einfach nicht akzeptabel.(...)

Zutate
Salbei
Thymian
Ysop decumbens
Zirbelkiefer
Spitzwegerichtinktur
Johanniskrautöl
Jojobawachs
Mandelöl
Bienenwachs
Adeps lanae SP (Wollwachs)
Sheabutter

So, das war´s...

Viele Grüße und ich würde mich gaaaaaanz arg freuen, wenn Du einen Vorschlag zum Mischungsverhältnis hast *auf-die-Knie-Fall-und-dankbar-bin*

Daniela
Hallo Daniela,

dass Du Dich ärgerst 50,-- DM für ein Buch auszugeben, das nicht hält was der Titel verspricht kann ich verstehen. Am Besten Du schreibst bei Amazon eine Nichtkaufempfehlung, dass andere zukünftige Leser wissen, was sie erwartet.


> Thymian-Myrte-Balsam für Kinder
> Zutate
> Salbei
> Thymian
> Ysop decumbens
> Zirbelkiefer
> Spitzwegerichtinktur
> Johanniskrautöl
> Jojobawachs
> Mandelöl
> Bienenwachs
> Adeps lanae SP (Wollwachs)
> Sheabutter

Also Salbei würde ich durch den Cajeput ersetzen. Salbeiöl enthält zu 50 % Monoterpenketone, die zwar schleimlösend sind, aber eben auch toxisch wirken. Öle mit einem so hohen Monoterpenketongehalt sind eigentlich nichts für kleine Kinder und Schwangere. Cajeput ist hier viel verträglicher und ebensogut schleimlösend und antibakteriell wirkend.
Wichtig ist bei Thymian der Chemotyp. Also hier Thymian Linalool oder Geraniol verwenden, auf keinen Fall den Thymian thymol.
Ysop decumbens ist eine ganz verträglicher Chemotyp des Ysops, nicht zu verwechseln mit dem Ysop officinalis, der bis zu 70 % Monoterpenketone enthält und kein Öl für Kinder ist.
Zirbelkiefer wird immer gering dosiert - nur 1 Tropfen in Mischungen geben, da diese Holzöle sehr hautreizend sind, verträglicher wäre hier die Zeder, allerdings wäre dann der Duft ein anderer.

2 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputii)
1 Tropfen Thymian vulgaris Chemotyp Linalool oder Geraniol
1 Tropfen Ysop officinalis Chemotyp decumbens
1 Tropfen Zirbelkiefer (Pinus cembra) oder 1 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)
in 50 ml Creme oder 50 ml Mandelöl

Für die Crememischung (ich denke Andi kann Dir hier die besseren Tipps geben als ich. Ich bin kein Cremerührer, sondern verwende die ätherischen Öle nur im Basisöl)

  5 g Johanniskrautöl
15 g Jojobaöl
13 g Mandelöl
4 g Bienenwachs
10 g Adeps lanae
10 g Sheabutter
Frag aber noch mal Andi, wegen dem Mischungsverhältnis, bevor die Creme nicht fest wird.

Nicht mehr als 2 g Spitzwegerichtinktur zugeben und dies mit den ätherischen Ölen in die erkaltete Creme einrühren.

Viele Grüße

Gabriela



Gerade habe ich meine Rezension des Buches bei amazon abgestellt.
Da es nicht gleich sichtbar ist, hoffe ich mal dass mein Urteil nicht zu vernichtend war und werde den Beitrag gleich vorab hier ins Forum stellen, für alle Interessierten:

hklier@t-online.de aus Deutschland
Werbebroschüre in Buchform
Mit großer Spannung habe ich das Aromabuch von Frau Stadelmann erworben, denn ich war von ihrem Werk "Die Hebammensprechstunde" sehr begeistert und zutiefst vom Einfühlungsvermögen und der einfachen, praktischen Art beeindruckt.
Das ist wirklich ein sehr gutes Buch, das meine Denkweise verändert hat und mir in der Schwangerschaft ein lieber Begleiter war.
Als ich nun das Aromabuch durchgeblättert habe, ist mir jedoch ein Eindruck entstanden:

Es ist eine sehr ausführliche Werbebroschüre für die Produkte der Bahnhofsapotheke in Kempten.

Leider kommt das erst bei der Lektüre zum Vorschein, wenn man das Buch bereits gekauft hat, und nicht im Klappentext.
Das ist der Hauptgrund, der mich stört.

Deren Produkte sind zwar sehr empfehlenswert und gut, jedoch habe ich das Gefühl, dass die Autorin zwar (Zitat)..."um Sie und meine Mischungen vor womöglich rein marktwirtschaftlich orientierten Plagiatoren zu schützen"...
sich von kommerziellen Bestrebungen bedroht fühlt, aber beim Lesen des Buches sehr stark der Eindruck entsteht, dass auch der Apotheker Wolz (und die Autorin, selbstverständlich berechtigerweise) dieses Ansinnen hat.

Das Herzstück des Buches ist laut Hinweis der Autorin selbst, eine Beschreibung der von ihr geschaffenen Duftmischungen, mit Inhaltsstoffen.

So gesehen ist das Buch eine detaillierte Produktbeschreibung der nur in der Apotheke erhältlichen Mischungen, mit Wissen und Meinung der Autorin.

Das wäre ja auch soweit gut und schön, wenn es so auch ehrlich ausgedrückt würde.

Dagegen spricht jedoch der sehr hohe Preis von fast 25 Euro, was ihr ja auch marktwirtschaftlich gesehen in irgend einer Weise zugute kommen wird.

Und für das Geld hatte ich mir wirklich genauere Rezepturen und konkretere Ansätze gewünscht zum verantwortungsvollen Nachbau der Öle (für alle Frauen und jedermann, auch für diejenigen, die aus einem Grund die Produkte nicht beziehen können oder wollen).

Aber wir wären keine Menschen, wenn wir nur selbstlos handeln und unser eigen Brot vergessen...

Die Beschreibungen der Öle und die praktischen Hinweise sind in ihrer gewohnten Manier gehalten, jedoch konnte ich den Idealismus, der über der "Hebammensprechstunde" zu spüren ist, bei diesem Buch nicht mehr so allgegenwärtig fühlen. Doch muss man auch bedenken, dass zwischen den beiden Büchern acht Jahre liegen und beständige Nächstenliebe ein unlukratives Unterfangen ist.

Andrea Klier



Liebe Gabriela,

ganz lieben Dank an Dich. Supernett!!!!

Da ich momentan noch etwas von dem Thymian-Myrte-Balsam vorrätig habe, habe ich mir nur Dein Rezept ausgedruckt und werde es bei, nächsten Bedarf mischen und dann berichten.

Viele Grüße

Daniela
An alle die sich über das Nicht-Vorhandensein von Mengenangaben ärgern oder grübeln.
Ich hatte vor 16 Jahren! eine aufschlussreiche Beratung in einer Art Spinnrad-Laden bei uns in der Stadt, als ich das Venen-Öl dringend brauchte. (Venenentzündung in der Schwangerschaft)
Die Dame hat die Basis nach Stadlmanns Rezept angemischt und als es zu den ätherischen Komponenten ging, hat sie mir das Fläschchen immer wieder vor die Nase gehalten und gesagt: " Die Zusammensetzung ist dann die RICHTIGE, wenn es für DICH am besten riecht!"

So habe ich mir später alles dort anmischen lassen. Immer hat meine Nase entschieden.
Und was soll ich sagen ?! Venenentzündung binnen 3 Tagen weg und das nachdem ich schon 3 Wochen mit Druckverbänden und Kühlung, die alle 2 Tage vom Phlebologen gewechselt wurden, da gelegen hatte.
Hätte ich das Rezept früher entdeckt, wären mir diese unsäglichen 3 Wochen erspart geblieben.

Aber das Fazit ist: Nehmt die Basis im angegebenen Verhältnis und lasst bei den ätherischen Bestandteilen Eure Nase entscheiden !!!



> Hallo ihr Lieben,
>
> amüsiert habe ich grade den Thread mit dem
> Schnupfenmittel verfolgt
> *ohne-weiteren-kommentar-aber-grins*.
>
> Um gleich bei diesem Thema zu bleiben: ich *liebe* den
> Thymian-Myrte-balsam nach Ingeborg Stadelmann. Diesen
> kann man über die Kemptener Bahnhofsapotheke beziehen
> (für Leute, die´s interessiert:
> http://www.bahnhof-apotheke.de/ )
>
> Nun ja, in diesem Buch stehen zwar die Zutaten für alle
> ihre Rezeptmsichungen, aber nciht das
> Mischungsverhältnis. Könnt ihr weiterhelfen?
>
> Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
>
> Daniela

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.