<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

556 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Schrundensalbe 04.05.2002 (12:27 Uhr) Dorin
Hallo wer hat eine Idee, wie ich mir eine Schrundensalbe herstellen kann? Ich habe kleine Risse an der Unterseite der Fußzehen und die tun weh, da ich Diabetikerin bin ist das ein bisschen kriminell.Ich bedanke mich.
Liebe grüße Dorin
Re: Schrundensalbe 04.05.2002 (13:53 Uhr) Gitta
Hallo Dorin,

worauf muss man denn bei Diabetis achten? Hab da keine Ahnung. Ich hatte auch mal sehr rissige Haut an den Fußsohlen und hab sie mit Salbe weg bekommen. Ich schreibe dir mal das Rezept auf, wenn da Stoffe drin sind, die du nicht verwenden darfst, melde dich moch mal.

Aloevera Fußsalbe

20g Lanolin
5g Bienenwachs
17ml Jojobaöl
2,5ml Wasser
2,5ml Aloevera 10fach
2,5g Harnstoff
2 Tr äth. Benzoeöl
4 Tr äth. Bergamotteöl
4 Tr äth. Lavendelöl

Lanolin, Bienenwachs und Jojobaöl schmelzen
Wasser und Aloevera 10fach mischen und darin den Harnstoff auflösen (Achtung: die Flüssigkeit wird sehr kalt)und erwärmen
die Wasserphase langsam unter ständigem Rühren in die Fettphase gießen
abkühlen lassen und die äth. Öle unterrühren

Die Salbe jeden Abend auftragen (kann durchaus großzügig sein) und am besten Wollsocken darüber ziehen. Über Nacht einwirken lassen.

Viel Erfolg
Gitta
Re: Schrundensalbe 04.05.2002 (15:54 Uhr) Dorin
,Hallo Gitta, danke für die schnelle Antwort. Ich muß heute noch Ware bei Nature bestellen, da kann ich das fehlende gleich mitbestellen. Nur noch eine Frage, ich habe kein Lanolin und kein Bienenwachs hier, aber eine Menge Sheabutter, Kakaobutter und Ceralan könnte man da nicht etwas austauschen das andere muß ich bestellen.
"Das Problem bei Diabetiker ist, dass offene Wunden, also auch Risse an den Füßen sehr schlecht zuheilen, das liegt an dem Zucker im Blut.Du hast doch sicher schon von Menschen gehört, die offene Beine haben, das sind auch meist Diabetiker."
Liebe Grüße Dorin
Re: Schrundensalbe 04.05.2002 (16:42 Uhr) Gitta
Hallo Dorin,

ja sicher kannst du aus den Stoffen, die du hast auch eine gute Fußsalbe machen. Es ist zwar dann keine "richtige" Salbe aber auch gut wirksam. Versuche es mal mit diesem Rezept:

17ml Jojobaöl
5g Ceralan
2,5ml Fluid-Lecithin
20g Sheabutter

Die Wasserphase bleibt gleich. Wichtig bei dem Rezept ist der Harnstoff. Der bindet die Feuchtigkeit in der Haut und macht sie weich.

Ein anderes Rezept ohne Harnstoff hab ich auch noch:

17ml Jojobaöl
5g Ceralan
2,5ml Fluid-Lecithin
20g Sheabutter
2,5ml Aloeveraöl
2,5g Bienenhonig
ätherische Öle wie bei vorigem Rezept

Das ist eher ein Balsam, also auch sehr fett. Auch da ist es besser, über Nacht Socken überzuziehen.

Gute Besserung für deine wunden Füße
Gitta
Re: Schrundensalbe 18.05.2002 (18:10 Uhr) Raimund
hallo Dorin,
ich habe zwar keine Erfahrung mit Diabetes (zum Glück). doch habe ich mal ein Heilmethode für offene Beine gehört.
Eine ältere Frau, die mit allem möglichem und unmöglichem behandelt wurde, bis hin zu Cortison, ist zum Heilpraktiker und er hat ihr empfohlen Zucker auf die offene Wunde zu streuen. Ergebnis: ist verheilt.
Ebenso soll Feld-Wald-Wiesenhonig helfen (Schleuderhonig, da minderwertiger durch Erhitzen aus der Wabe geholt wird. Und beim Erhitzen leider die wichtigsten Stoffe zerstört werden).
Grüße
Raimund
Re: Schrundensalbe 19.05.2002 (10:39 Uhr) CaZi
Hallo,

Diabetiker sollten aber lieber keinen Zucker verwenden, da dieser auch über die Wunde aufgenommen wird und es so zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels kommt. In diesem Fall ist Honig besser geeignet.
In dem Krankenhaus, in dem ich gelernt habe, haben wir Honig mit Lavendelöl gemischt verwendet.

Viele Grüße
Carmen
Re: Schrundensalbe 19.05.2002 (12:03 Uhr) Raimund
hallo Carmen,
....man lernt nie aus!
Dachte immer, über eine Wunde ist die Aufnahme so gering, dass es rein wissenschaftlicher Natur ist.
Grüße
Raimund

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.