<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

40 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Sheabutter 10.02.2002 (16:17 Uhr) Simone
Hallo Andi,

ich habe 'mal wieder ein paar Fragen an Dich.

Kann man die Sheabutter auch pur als Hautpflege verwenden oder nur als Rohstoff in der Kosmetik?

Weiter überlege ich zur Zeit wie ich mir Lidschattenstifte (ähnlich wie Lippenstifte weich und in Drehhülse) anfertigen kann.
Was würdest Du da reintun???

Tschau

Simone
Re: Sheabutter 10.02.2002 (20:55 Uhr) Andi
Hallo Simone,

wenn Du das Buch "Schminken, schönes Haar" hast, kannst Du die Rezepte gut dafür hernehmen und in der Konsistenz abwandeln.
Ich meine mich an ein Lidschattencremerezept zu erinnern, dass Du dann einfach in die Pflegestiftgießhülsen gibst (also die mit dem Gewinde in der Mitte, denn bei der Gießform, musst Du stabiler arbeiten).
Ich arbeite auch mit leeren Stifthülsen aus Holz. Übrigens kann man die auch gut vorsichtig mit dem Mund aufziehen, denn mit einer Spritze ist es ein Gefusel. Aber Vorsicht, es ist schon heiß, aber geht ganz gut.

Zuvor solltest Du etwas mit der Konsistenz experimentieren.
Wenn Dir ein Kajal zu fest ist, gibst Du einfach noch Sheabutter und etwas Öl zu. Probiere auf einem Löffel, den Du in den Kühlschrank kurz legst, dann kannst Du prüfen und ggf. nachbessern.
Ist die Konsistenz eine harte, dann nimm weniger Wachs und mehr Sheabutter. Auch Kakaobutter wäre geeignet.

Wenn Du das Buch nicht hast, kann ich Dir ja ein paar Rezepte, die ich denke posten.

Liebe Grüße
Andi
Re: Sheabutter als Körperpflege 10.02.2002 (20:57 Uhr) Andi
ach...die andere Frage:

Man kann Sheabutter auch pur auftrage ggf. vorher etwas anwärmen. Pflegt wunderbar und ist auch bei Neurodermitis empfehlenswert.

Andi
Re: Rewoderm 11.02.2002 (16:17 Uhr) Simone
Hallo Andi,

vielen Dank für Deine Tips. Aber ich muß gleich noch einmal mit einer Frage über Dich herfallen:

Rewoderm: INCI PEG-200 Hydrogenated Glyceryl + PEG-7 Glyceryl Cocoate wird lt. ÖKO-Test als eingeschränkt empfehlenswert eingestuft, da PEG-Herkunft. Die Stiens geht mit der PEG-Herkunft zwar nicht so hart in Gericht, aber trotzdem, ist Rewoderm durch etwas anderes zu ersetzen?

Schon einmal vielen Dank und liebe Grüße

Simone
Re: Rewoderm 11.02.2002 (16:39 Uhr) Andi
Hallo Simone,

auch ich bin mit Rewoderm nicht besonders glücklich und das schon seit längerem (siehe auch die Diskussionen vor nicht allzulagnem).

Ich kenne keine Alternative, sonst hätte ich schon längst berichtet.
Aber ich muss noch was bei nature bestellen, und da ist unter anderem Rewoderm mit auf dem Zettel.
Da werde ich nun Deine Frage mal mitreinkopieren.
Vielleicht wissen die von Nature mehr dazu, denn die haben mich noch bisher mit keiner Frage im Stich gelassen (siehe auch die Aufklärung über Biokons).
Und vielleicht kennen die auch eine Alternative.

Schade dass Angelika von nature so selten Zeit findet hier vorbeizuschauen.

Werde berichten, sobald ich eine Antwort habe.

Bis dahin

liebe Grüße
Andi

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.