|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | hallo zusammen, ich habe gerade die küche verwüstet um eine creme zu erstellen. ich befürchte es ist mir gründlich misslungen. möglicherweise war ich zu voreilig. einfache rezepte sollte ich wohl erst probieren. kann mir zb jemand sagen wieviel sheabutter in wieviel öl kommt, um eine schöne creme zuerhalten? und wieviel rosenwasser(zb) und die anzahl von wirkstoffen? was den hauttyp betrifft, trocken, mit schlecht verheilenden entzündungen. auslöser sind falsche lebensmittel. also keine allergien auf irgendwelche öle. danke osito |  |  | |  |  | Hallo Osito,
also ich hatte kürzlich eine Gesichtscreme mit Sheabutter entwickelt, die sehr softig geworden ist. Hatte auch erstmal einfach Zutaten genommen und Wasser statt Hydrolat (falls was schiefgeht ist nichtsoviel Geld kaputt..).
5 Gr. Ringelblumenöl (selbstgemacht mit Olive, ist gut gegen Entzündungen ect.) alternativ Johanniskrautöl 10 Gr. Sheabutter, evt. etwas mehr, falls Du eine noch festere Creme willst 3 Gr. Wollwachs/Lanolin 10 Gr. Hydrolat (bzw. dest. Wasser, evt. mit Tinktur)
Lanolin, Sheabutter und Öl im Wasserbad schmelzen, danach mit dem Milchaufschäumer das Wasser einrühren. Fertig ist die schöne softige Creme, die sehr einfach ist, stabil bleibt und wunderbar weiche Haut macht. Ringelblume ist übrigens das Öl Deiner ersten Wahl. Einfach, und gut gegen Dein Problem. Du solltest die Lebensmittel die Du nicht verträgst am besten weglassen....was isst du da so??
Weitere Wirkstoffe sind nicht nötig - zumindest meiner Erfahrung nach, schon gar keine von der HT.... Evt. echtes Rosenöl (ich stehe da momentan so drauf, dass ich gar nicht genug davon bekommen, und könnte fast jeden Monat ein neues Fläschchen 10%iges ordern....- das ist ganz schön teuer, dass wunderbare, heilende und ganzheitlich beglückende Inhaltsstoffe hat (Gabriela hat da bestimmt eine Erklärung, warum das so ist).
Viele Grüße Andi |  |  |  | |  |  |  | hallo andi, vielen dank für deine antwort. war übers wochenende weg, konnte mich nicht deshalb nicht melden. ja, im prinzip sollte ich alles aussser weizen, hafer und kuhmilch zu mir nehmen. aber falls ich etwas falsches erwische ist es eine ziemlich lange sache. nicht lebensbedrohlich. ich werde bei nächster gelegenheit dein rezept mal ausprobieren. sheabutter und rosen-oder organgenblütenwasser habe ich auch. arnikaöl, mandel und advocadoöl auch. halt nachtkerzenöl. eine bunte sammlung. bevor ich anfange werde ich mich event. nochmals an dich wenden. gruss osito, schöne woche |  |  |  | |  |  |  | > Hallo Andi, ich habe Dein Rezept gerade ausprobiert, leider ist es keine Creme geworden, sondern eine Lotion, die man höchstens als Körpermilch verwenden kann. Wie ist denn Deine Creme geworden? Richtig fest oder auch eher flüssig. Würde mich schon interessieren, ob ich was falsch gemacht habe.Kennst Du einen Tipp, wie man so eine Creme nachträglich fester bekommen kann? Grüße v. Katinka |  |  |  |  | |  |  |  |  | > > > Hallo Andi, ich habe Dein Rezept gerade ausprobiert, > leider ist es keine Creme geworden, sondern eine Lotion, > die man höchstens als Körpermilch verwenden kann. Wie ist > denn Deine Creme geworden? Richtig fest oder auch eher > flüssig. Würde mich schon interessieren, ob ich was > falsch gemacht habe.Kennst Du einen Tipp, wie man so eine > Creme nachträglich fester bekommen kann? Grüße v. Katinka
Hallo Katinka,
also die Creme ist cremig-softig und schon stabil. Allerdings erst am zweiten Tag, nachdem ich sie zum Abkühlen im Kühlschrank hatte (wirkt sich positiv auf die Konsistenz von Kakao- und Sheabuttercremes aus, werden fester). Kann schon sein, dass meine am ersten auch noch recht flüssig war, deswegen tue ih sie ja in den Kühlschrank....hätte ich erwähnen sollen.... Gerührt habe ich mit einem Milchaufschäumer im kühleren Wasserbad. Dann wirds auch schneller stabil. Und bleibt dann auch ohne Kühlschrank stabil, muss also nicht dort aufbewahrt werden. Wiegst Du alles mit der gleichen Waage ab?
Melde Dich doch nochmal, obs nicht von selbst über Nacht fester wurde..... Ansonsten kannst Du es natürlich als Körpermilch nehmen, aber wie gesagt bei dem Rezept kam bei mir ein schönes Balsam raus... Kakaobutter und Sheabutter sollen übrigens nicht zu stark erhitzt werden (bei dem Rezept dürften 60Grad völlig ausreichend sein)zumal sie bei dem Rezept ja ohne Bienenwachs alleine stabilisieren müssen.
Viele Grüße Andi |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > Hallo Andi, also -die Creme ist tatsächlich über Nacht fester geworden, wie Du schon schreibst "balsamähnlich". Machst Du öfter eigene Rezepte? Die würden mich ja schon interessieren. Gib doch öfter mal eins bekannt - fände ich toll. Liebe Grüße Katinka |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | hallo andi,
ich habe tatsächlich dein rezept ausprobiert. fest, ziemlich fest, aber nicht schlimm. denn in der handfläche wird diese kombination sehr schnell flüssig und lässt sich gut verteilen. ich habe organgenblütenwasser genommen. musste allerdings ein zweitesmal erwärmen, da ich wohl nicht genug geschüttelt habe. bei dieser gelegenheit habe ich noch etwas ringelblumenöl untergemischt, und ich bin dir sehr dankbar und rundum zufrieden. gruss und danke osito
|  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  | > hallo andi, > > ich habe tatsächlich dein rezept ausprobiert. fest, > ziemlich fest, aber nicht schlimm. denn in der handfläche > wird diese kombination sehr schnell flüssig und lässt > sich gut verteilen. ich habe organgenblütenwasser > genommen. musste allerdings ein zweitesmal erwärmen, da > ich wohl nicht genug geschüttelt habe. bei dieser > gelegenheit habe ich noch etwas ringelblumenöl > untergemischt, und ich bin dir sehr dankbar und rundum > zufrieden.
:-))))
Das ist schön!!
Du schüttelst das Ganze (das geht meiner Erfahrung nach nur mit Emulsan/Lamecreme-Emulsionen der HT)? Ich nehme dafür den Cappucinoaufschäumer, weil es besser ist, zu rühren, bis es abgekühlt ist. Dann wirds auch nicht zu fest, sondern geschmeidig - besonders mit bienenwachs und Lanolin. Da hatte ich beim Ringelblumensalbenrühren festgestellt - zuwenig gerührt ist es wachsig hart, immer wieder beständig und bis zum Abkühlen gerührt und auch nochmal am Tag danach, gibt eine geschmeidige, schöne Salbe, wie ich sie von Professionellen Rührern (Bahnhofapotheke Kempten) kenne. Aber schön, wenns nicht nur mich begeistert.
Liebe Grüße Andi
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|