|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | So - jetzt hab ich eine dem Wetter gaanz untypische Frage:
Ich will Sonnenmilch machen. Bis jetzt hab ich folgendes Rezept gehabt:
Fettphase: 7g Emulsan, 5g FL, 70 g Jojoba (demzufolge wasserfest)
30g Fettphase, 2 ML SoFiO (soll ca. SF 8 ergeben), evtl. bißchen SoFiTix (um auf 12 zu erhöhen), 1 ML Vitamin E Acetat, 55 gr Wasser, 10 Tr Meristem, 1/2 ML D Panthenol 6 Tr Paraben.
Hat auch gut geklappt. Jetzt ist mir ein neues Rezept unter die Finger gefallen: Fettphase: 30g Avocadoöl, 10g Lame, 5g Cethyl, 1 ML Vitamin E
90g Wasser 5g SoFiW in die Fettphase
und jetzt kommts: 10Tr Karottensamenöl 10 TR Beta Carotinöl 20 Tr Lavendeölöl 20 Tr Zedernöl 15 Tr Paraben 7,5 ml Promelanin
Jetzt wär ich nicht abgeneigt shcneller braun zu werden (damit mein Mann mich nciht immer aufzieht) und denk schon mal an Promelanin. Auch hab ich früher mal ne gekaufte Sonnencreme mit Beta Carotin gehabt.
ABER:
Ist das nicht zuviel äth. Öle "auf einen Haufen"?! Könnt ich das Promelanin auch in o.g. Creme, da diese ja wasserfest ist, einarbeiten? es heißt "Einsatzmenge 5%" - hm in Gramm oder in Ml ausgedrückt/ausgerechnet?
Was sagt ihr zu dem Ganzen????
Danke für Euren Tip Suleika |  |  | |  |  | Hallo Suleika,
um himmelswillen!! rühr blos die äth. Öle nicht in dieser Konzentration rein, das sind ja fast 2%!! In Sonnenmilch nehme ich max. 0,2-0,3% äth. Öle, das sind auf die oben angegebene Creme-Menge etwa 7-8 Tr.
Gegen das Carotinöl ist nichts einzuwenden und die 10 Tr. sind auch o.k.
Promelanin verwende ich gerne, es ist ein Bräunungsbeschleuniger. (nicht verwechseln mit Selbstbräuner) Macht aber in einer Sonnenmilch mit SoFiTix keinen Sinn, denn das SoFiTix hält ja die UV-A und UV-B-Strahlen ab. Aber in eine Milch mit SoFiO oder/und SoFiW kannst du die angegebenen 5% einarbeiten. Also ich bekomme damit immer eine schöne goldbraune Farbe.
Wo scheint jetzt die Sonne?? Hier regnet und stürmt es, da mag man keinen Hund vor die Tür jagen :-(
Gruß Gitta |  |  |  | |  |  |  | Hallo Gitta, > > > Promelanin verwende ich gerne, es ist ein > Bräunungsbeschleuniger. (nicht verwechseln mit > Selbstbräuner) Macht aber in einer Sonnenmilch mit > SoFiTix keinen Sinn, denn das SoFiTix hält ja die UV-A > und UV-B-Strahlen ab. Aber in eine Milch mit SoFiO > oder/und SoFiW kannst du die angegebenen 5% einarbeiten. > Also ich bekomme damit immer eine schöne goldbraune > Farbe.
Ich hätt das Promelanin in die Milch ohne SoFiTix rein getan. Das mit Tix ist eh eher für die Kleine für mich hätt ich "nur" einen 8er gemacht.
Die 5% sind dann die angegebenen 7,5 ml? Rechnest Du auf ml oder auf Gramm?
> > Wo scheint jetzt die Sonne?? Hier regnet und stürmt es, > da mag man keinen Hund vor die Tür jagen :-(
Bei uns ist es auch so - wir fahren Ende des Monats in Urlaub.
Viele Grüße Suleika |  |  | |  |  | Hallo Suleika,
also 50 Tropfen ätherisches Öl in ca. 140 ml Sonnenmilch (habe hoffentlich richtig gerechnet) ist nicht nur ätherische Ölverschwendung, sondern viel zu hoch dosiert, da bist Du bereits im aromamedizinischen Bereich und der wird ja nur zeitlich begrenzt gegeben. Für Kinder ist das überhaupt nichts!
Für 140 ml Sonnenmilch reichen 12 - 14 Tropfen ätherisches Öl, dann kannst Du es auch problemlos den Kindern verabreichen.
Also nur Karotten-, Lavendel- und Zedernöl zusammen finde ich vom Duft aber auch nicht gerade angenehm.
Probier mal:
Bugs Bunny 2 Tropfen Grapefruit (Citrus paradisi) in einer solchen Menge in einer Sonnenmilch ist es nicht photosensibilisierend. 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens) 2 Tropfen Karottensamen (Daucus carota) 3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia) 2 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)
Liebe Grüße
Gabriela |  |  |  | |  |  |  | Hallo Gabriela, > > also 50 Tropfen ätherisches Öl in ca. 140 ml Sonnenmilch > (habe hoffentlich richtig gerechnet) ist nicht nur > ätherische Ölverschwendung, sondern viel zu hoch dosiert, > da bist Du bereits im aromamedizinischen Bereich und der > wird ja nur zeitlich begrenzt gegeben. Für Kinder ist das > überhaupt nichts!
Ich dacht es mir - ich glaub ich hätts eh nicht genommen.
Ich find´s immer wieder unglaublich, dass man solche "Empfehlungen" rausgibt (es war nicht die HT).
Ich hab´s auch deshalb mal hier reingesetzt, wiel ich mir denk, dass dieses Rezept mehrere bekommen haben ?!
> > Für 140 ml Sonnenmilch reichen 12 - 14 Tropfen > ätherisches Öl, dann kannst Du es auch problemlos den > Kindern verabreichen.
Das für Nittaya hätt ich eh nicht soo beduftet evtl. Deine Kindermischung, wenn überhaupt. > > Also nur Karotten-, Lavendel- und Zedernöl zusammen finde > ich vom Duft aber auch nicht gerade angenehm. > > Probier mal: > > Bugs Bunny > 2 Tropfen Grapefruit (Citrus paradisi) in einer solchen > Menge in einer Sonnenmilch ist es nicht > photosensibilisierend. > 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens) > 2 Tropfen Karottensamen (Daucus carota) > 3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia) > 2 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)
Hm, Grapefruit hab ich nicht. An Zitrus hab ich Bergamotte (aber da war doch was mit der gaanz anderen Zusammensetzung, oder?) Ich hab noch Mandarine und Orange. Das Limette möcht ich gar nicht mehr hernehmen; hab ich geschenckt bekommen und ich find es riecht "kaputt" auch wenn ich nicht beschreiben warum. Ich habs neulich ins Fensterputzmittel reingetan.
Viele Grüße Suleika |  |  |  |  | |  |  |  |  | . > > > > Also nur Karotten-, Lavendel- und Zedernöl zusammen finde > > ich vom Duft aber auch nicht gerade angenehm. > > > > Probier mal: > > > > Bugs Bunny > > 2 Tropfen Grapefruit (Citrus paradisi) in einer solchen > > Menge in einer Sonnenmilch ist es nicht > > photosensibilisierend. > > 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens) > > 2 Tropfen Karottensamen (Daucus carota) > > 3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia) > > 2 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica) > > Hm, Grapefruit hab ich nicht. An Zitrus hab ich > Bergamotte (aber da war doch was mit der gaanz anderen > Zusammensetzung, oder?) Ich hab noch Mandarine und > Orange. Das Limette möcht ich gar nicht mehr hernehmen; > hab ich geschenckt bekommen und ich find es riecht > "kaputt" auch wenn ich nicht beschreiben warum. Ich habs > neulich ins Fensterputzmittel reingetan. > > > Viele Grüße > Suleika
Hallo Suleika,
also Limette kippt wie alle Zitrusöle zíemlich schnell um. Und riecht dann eben so seltsam. So gings mir kürzlich mit einer 100ml Flasche Zitronenöl, die ich beim Spinnradausverkauf gebunkert habe (für Waschmittel, Staubsauger, Klo und co.) - leider riecht sie auch nicht mehr richtig nach Zitronen, sonder muffig. Primavera-Limette ist sehr empfehlenswert und auch nicht allzu teuer.
Liebe Grüße Andi
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Hei Andi,
klar, wenn ich selber kaufen würd, dann Primavera - es ist übgrigens ein Primavera Öl - aber ich denk eben schon alt.
Und wenn man das Geld rechnen würd - dann rechnet man einfach wieder mal, was ne Flasche Shampoo kostet, dann sind auch mal wieder ein paar Öle drinn - man gönnt sich doch sonst nicht, oder ;-)?
Viele GRüße Suleika |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|