<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

67 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

stefanie faber 21.04.2002 (17:34 Uhr) katja
kann man die shampoorezepte von stefanie faber auch als duschgel verwenden?
Re: stefanie faber 21.04.2002 (21:37 Uhr) Andi
> kann man die shampoorezepte von stefanie faber auch als
> duschgel verwenden?

Soweit ich sie mir durchgelesen habe ist da nichts besonders "haarspezifisches" drin.

Auch ist ein Haarshampoo immer so ausgelegt, dass es hautverträglich ist, denn die Kopfhaut ist ja auch Haut.

Spricht meiner Ansicht nichts dagegen. Besonders nicht bei den Faber Rezepten.

Herkömmliches Shampoo wäre mir für beides zu aggressiv.

Andi
danke schön [ohne Text] 22.04.2002 (11:30 Uhr) katja
Re: stefanie faber 22.04.2002 (21:33 Uhr) karina
> kann man die shampoorezepte von stefanie faber auch als
> duschgel verwenden
Hallo!
Welche Shampoorezepte von St.Faber hast du?Ich kenne nur die mit Pottasche und Silberseife,habe sie aber noch nicht probiert,weil man immer eine saure Spülung machen soll.Wie bist du damit zufrieden?Oder gibt es noch andere Rezepte von ihr?
Danke
Karina
Re: stefanie faber 26.04.2002 (09:31 Uhr) katja
> > kann man die shampoorezepte von stefanie faber auch als
> > duschgel verwenden
> Hallo!
> Welche Shampoorezepte von St.Faber hast du?Ich kenne nur
> die mit Pottasche und Silberseife,habe sie aber noch
> nicht probiert,weil man immer eine saure Spülung machen
> soll.

Genau die Rezepte hab´ich auch. Die saure Spülung mache ich mit Obstessig wie in dem Buch beschrieben.

Wie bist du damit zufrieden?
Ich bin damit sehr zufrieden (habe feines und dünnes Haar). Für mich habe ich das Vanilleshampoo gemacht und finde es echt gut. Meine Haare lassen sich jetzt frisieren ohne dass sie nach einer Stunde wieder zusammen fallen.

Oder gibt es noch andere Rezepte von ihr?
Kenne nur die Rezepte. Ich benutze auch das Dr. Laszlo Waschsystem, das in dem Buch beschrieben ist für meine super empfindliche und trockene Haut und bin damit voll zufrieden. Kennst du das? Erfahrung damit?
Grüße
Katja
Re: stefanie faber 27.04.2002 (13:46 Uhr) Anne
Hallo,

> Genau die Rezepte hab´ich auch. Die saure Spülung mache
> ich mit Obstessig wie in dem Buch beschrieben.

Von welchem Buch von Stefanie Faber redet ihr? Ich habe hier auch welche und überlege auch, ein paar Rezepte auszuprobieren.

Liebe Grüße,
Anne
Re: stefanie faber 27.04.2002 (16:31 Uhr) Andi
> Hallo,
>
> > Genau die Rezepte hab´ich auch. Die saure Spülung mache
> > ich mit Obstessig wie in dem Buch beschrieben.
>
> Von welchem Buch von Stefanie Faber redet ihr? Ich habe
> hier auch welche und überlege auch, ein paar Rezepte
> auszuprobieren.
>
> Liebe Grüße,
> Anne


Liebe Anne,

meines Wissens nach gibt es nur zwei.
Einmal mit 200 Rezepten und das andere mit 300 Rezepten.
Wenn Du bei amazon ect. schaust, gib einfach stefanie faber ein. Oder soll ich Dir die ISBN raussuchen?

Sind beide recht lesenswert, wenngleich ich einige Zutaten nicht so gerne verwende. Vaseline zum Beispiel.

Auch Tween 80 gegenüber bin ich etwas skeptisch, wenngleich ich es mir aber in der Apotheke besorgt habe.

Liebe Grüße
Andi
Re: stefanie faber 28.04.2002 (10:46 Uhr) katja
Vaselinerezepte nehme ich auch nicht. Ich habe das mit den 200 Rezepten. Tween 80 nehme ich nicht, das ersetze ich mit Emulsan.
Re: stefanie faber 28.04.2002 (18:33 Uhr) Katja
Uuups, hab´das mit 300 Rezepten.
Pottasche und Silberseife 25.05.2002 (18:08 Uhr) Simone
Hallo Katja,

was ist eigentlich Pottasche und Silberseife und wozu sind diese Mittel gut?

Viele Grüße

Simone
Re: Pottasche und Silberseife 26.05.2002 (10:30 Uhr) katja
> Hallo Katja,
>
> was ist eigentlich Pottasche und Silberseife und wozu
> sind diese Mittel gut?
>

Pottasche ist zum neutraliesieren der Silberseife (weiße Schmierseife) gedacht. Kaliumcarbonat ist Pottasche wurde früher beim Verbrennen von Holz oder so gewonnen. Ich nehme es als Shampoo und seit kurzem auch als Duschgel.

Grüße
Katja
Re: Pottasche und Silberseife 08.06.2002 (11:55 Uhr) Rike
Hallo,
Eine Frage zu Silberseife.
In der Apotheke wurde mir Schmierseife "Gold" bsorgt.Kann man dieses auch benutzen?
Viele Grüße Rike
Re: stefanie faber 19.06.2002 (17:46 Uhr) Simone
Hallo Katja,

kannst Du mir bitte das Rezept vom Vanilleshampoo einmal posten?
Wie funktioniert das Dr. Laszlo Waschsystem?

Tschau

Simone
Re: stefanie faber 07.06.2002 (10:38 Uhr) Simone
Hallo Andi und Katja,

gestern habe ich durch Zufall im Kaufhaus das Faber-Buch mit 200 Rezepten für 2,50 EUR ergattert.

Nun meine Frage an Euch - Ihr habt doch schon Rezepte ausprobiert?

Wie sind die Faber-Shampoos?
Wie kann ich die Shampoos in Duschgels (Zusätze?) umwandeln?
Wie sind die Cremes?

Ich habe gelesen "Lanolin anhydrid" sei nicht komedogen und überall wird Lanolin - wenn es pestizidfrei ist - als gutes Hautpflegemittel genannt.

Was könnt Ihr mir empfehlen, bevor ich mich in meinen nächsten Rohstoffkauf stürze?

Viele Grüße von

Simone - die unwissende

PS: Andi, Deine Ringelblumensalbe ist klasse - ich liebe sie!
Re: stefanie faber - Hilfe Andi! 12.06.2002 (15:45 Uhr) Simone
Hallo Andi,

ich muß noch ein paar Fragen nachlegen:

Wie konserviert die Faber eigentlich?

Was ist der Unterschied zwischen Frischpflanzenextrakten und Tinkturen?

Viele Grüße

Simone
Re: stefanie faber - Hilfe Andi! 13.06.2002 (18:31 Uhr) Andi
> Hallo Andi,
>
> ich muß noch ein paar Fragen nachlegen:
>
> Wie konserviert die Faber eigentlich?
>
> Was ist der Unterschied zwischen Frischpflanzenextrakten
> und Tinkturen?
>
> Viele Grüße
>
> Simone

Hallo Simone,

Stefanie Faber konserviert nicht. Ist auch gar nicht nötig, denn ich habe mittlerweile auch oft auf das Konservieren verzichtet. Die richtigen Behältnisse, sauberes Arbeiten und zügiger Verbrauch machen oft Paraben und co. überflüssig. Wenn ich konserviere dann je nach Verwendung mit Alkohol (kosmetisches Basiswasser, Tinkturen) oder
Grapefruitkernextrakt. Letzteren dosiere ich wie Paraben.

Tinkturen sind alkoholische Extrakte, Frischpflanzenextrakte sind eine Mischung aus Alkohol, Wasser Propylenglykol und Frischpflanzen (Rezept kann ich Dir raussuchen, wenn Du willst).
Jedoch ziehe ich die reinen Alkoholauszüge denen mit Propylenglykol vor, denn ich mag es genauso wie Glycerin nicht besonders.
Alkoholische Tinkturen stelle ich mit Vodka im Verhältnis 1:5 (1 Teil Kräuter, 5 Teile Alkohol) her.

Viele Grüße
Andi
Re: stefanie faber - Hilfe Andi! 14.06.2002 (18:47 Uhr) Unbekannt
Hallo Andi,

vielen Dank! Was wäre ich bloß ohne Deine Tips! Aber die Sache mit Tinkturen & Co. sind für mich Neuland.

Kannst Du mir das Rezept bitte einmal posten? Also die Extrakte sind dann aus getrockneten Pflanzen und die Auszüge aus frischen Pflanzen?! Aber der Vodka hat dann keine 70 % Alkohol?

Dann werde ich mich jetzt gleich auf Calendula, Johanniskraut & Co. stürzen.


Viele Grüße

Simone

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.