
59 User im System Rekord: 464 (08.04.2021, 06:23 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo,
hat jemand von euch schon eine Steviapflanze und kann mir Erfahrungsberichte geben? LG Selena |  |  | |  |  | Hallo Selena,
gestern wollte ich schon posten, ob jemand auch so ein Pflänzchen hat, und wie es um die Kulturbedingungen steht.
Ich habe mir im Frühjahr bei Rühlemanns (die haben aber irgendwelche Probleme zur Zeit, man erreicht sie nicht....) ein Pflänzchen gekauft.
Hat zu blühen begonnen (was eigentlich eher im Winter der Fall sein sollte). Ist nicht ganz einfach in der Pflege, aber gedeiht schon einigermassen. Sie nun auch etwas erholter aus, nachdem ich die Blütenstände ausgebrochen habe, denn ich möchte ja Blattwerk und Blüten zehren Kraft.
Solch kleines Blättchen hat mindestens die Süßkraft einer Süsstofftablette, aber angenehmer im Abgang, und ich werde mal probieren, wie ich es als geeignete Zubereitung bekomme. Mir schwebt ein alkoholischer Auszug vor (wg. der Haltbarkeit) oder eventuell das getrocknete Blattmaterial zu Pulver mahlen.
Bin gespannt, ob sich noch jemand einklinkt, denn bei dem Thema bin ich auch noch ganz frisch am Einsteigen.
Viele Grüße Andi |  |  |  | |  |  |  | Hallo Andi,
erstmal Rühlmanns geht heute wieder, gestern ging nichts, hatte ich auch versucht. Ich kann mir den Versand von Pflanzen gar nicht vorstellen. Schadet das den Pflanzen nicht? Ich habe jetzt meinen Gartenfachmarkt angerufen, die bestellen mir so eine Pflanze. Was die Benutzung betrifft, du kannst einfach die Blätter zerrebeln und dann mit in den Tee reingeben. Aber zum Nutzen in einer Steviamaske muss es ganz klein sein. Ich habe mir jetzt erstmal beim Apotheker Steviablätter bestellt, die kann ich heute nachmittag abholen. Steviapulver habe ich noch ein bisschen da. Das hatte ich mal bei Ebay ersteigert. Das Rezept mit der Maske habe ich grade heute bei Art od Beauty gesehen und möchte es auch mal ausprobieren. Einfach nur Quark mit Jojobaöl mischen und Steviapulver mit reingeben. Was ich jetzt brauche sind Leute, die wissen, wie man mit so einer Pflanze umgeht und ob ich die auch direkt im Garten halten könnte oder nur im Topf. Na mal sehn, ob jemand weiteres weiß. LG Selena
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo, ich habe mir im Frühjahr über Baldur eine Süßblattpflanze bestellt, ich vermute, das es sich hier auch um Stevia handelt. Sie steht im Topf auf der Terasse und gedeiht prächtig, man kann die Pflanzen wohl auch ins Beet pflanzen, im Winter sollte man sie aber in einen Topf umsetzen und hereinholen, da sie nicht winterhart sind. Ich habe vor kurzem noch eine Stevia-Pflanze über einen anderen Versand bestellt, diese ist aber nach zwei Wochen eingegangen, vielleicht war die Umstellung auf die direkte Sonneneinstrahlung zu viel für sie. Derzeit habe ich gerade Samen ausgesät, mal sehen, ob das jetzt noch was gibt. Unter http://www.freestevia.de findet man eine ganze Menge Infos zu Bezugsquellen, Verwendung und Pflege. Ich habe mir bei http://www.medherbs.de die Samen, Steviosid und Blätter bestellt gehabt und experimentiere gerade herum. Joghurt und Limo mit Frusip's lassen sich sehr gut damit süßen, man muss sich ein wenig an den leichten Nachgeschmack gewöhnen. Zum Süßen von Tee ist es, denke ich, sehr gut geeignet. Wir sind nur leider alle keine allzu großen Teetrinker. Das Thema ist aber auf jeden Fall sehr interessant, ich bin aber auch noch Neuling. Liebe Grüße Susanne |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | Hallo Zusammen, > > Ich habe vor kurzem noch eine Stevia-Pflanze über einen > anderen Versand bestellt, diese ist aber nach zwei Wochen > eingegangen, vielleicht war die Umstellung auf die > direkte Sonneneinstrahlung zu viel für sie. Derzeit habe > ich gerade Samen ausgesät, mal sehen, ob das jetzt noch > was gibt. Ich hatte mir bei Rühlemanns zwei Pflänzchen gekauft und ausgepflanzt. Eine ist bereits eingegangen und die andere mickert vor sich hin und blüht jetzt auch.
Auch der Samen hat nicht hingehauen. War es dann definitiv leid.
> Ich habe mir bei http://www.medherbs.de die Samen, > Steviosid und Blätter bestellt gehabt und experimentiere > gerade herum. Nach vielen Preisvergleichen habe ich auch bei der obigen Adresse gemahlene Steviablätter als 1kg Abpackung und 100g Steviosid bestellt. Die sind dort wirklich am günstigsten.
Das Steviosid benutze ich im Hermannkuchen. Das grüne Pulver nehme ich als zusätzliche Süße für Kombuchatee und Wasser- kefir (wenn ich den mal mit Teebeuteln ansetze).
Liebe Grüße von Bärbel!
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | Hallo Listies, letztes Jahr habe ich mit 4 Pflanzen von Rühlemanns experimentiert. 2 habe ich ins Gewächshaus gepflanzt, sie wollen es ja warm haben - dachte ich. Das war ein Fehler, denn eine ging bald ein und die andere wuchs zwar beträchtlich, aber im Gegensatz zu den beiden Pflanzen im Freiland war der Ertrag eher gering. Sie sind zu richtigen Büschen herangewachsen, ca. 80cm hoch. Leider hat das Überwintern nicht geklappt, d.h.eine ist eingegangen und die andere mickert vor sich hin. Dieses Jahr habe ich mir wieder 2 Pflanzen bestellt und sie ausgepflanzt. Sie blühen beide und wachsen hoffentlich noch ein bisschen weiter. LG Claudia 2
|  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  | hallo,
auch ich habe vor ein paar Wochen Steviasamen ausgesät. von 8 Samen sind 5 aufgegangen, die 6.te Pflanze guckt glaub ich schon raus.
Sie stehen bei mir im Gewächshaus (im Blumentopf) und schaun ganz gut aus.
bin mal gespannt, wie sich sich entwickeln.
Bis dann
~~~~ Emilia ~~~~~ |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  | Ich hatte heute gleich einen Rückruf vom Gartenfachmarkt hier wo ich wohne, dass sie nur Samen bestellen können, keine Pflanze. Nun ja, muss ich halt das aussäen probieren. Hat jemand Erfahrung, ob der Versand von Pflanzen ideal ist? Nicht, dass die Pflanzen abknicken oder so. Ich könnte nähmlich eine 20 cm große Pflanze bekommen übers Internet, aber die Post ist ja mit Paketen nicht immer sehr vorsichtig. LG Selena |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Hallo Ihr Lieben,
ich hatte letztes Jahr auch ein paar Pflänzchen (von der Blumenschule Schongau). Also die kamen per Paketdienst bei mir (im Norden) absolut unbeschadet an. Ich denke, wenn die Verpackung ordentlich ist, dann geht das bestimmt auch per Post.
Dann hatte ich irgendwo gelesen, daß man sie ähnlich wie Basilikum behandeln soll, also Sonne und nicht zu trocken. Anfangs wuchsen sie wirklich prächtig, dann habe ich mich ans "Rupfen" gewagt. Und weil sooo lecker, habe ich wohl ein bißchen schnell zu viel gerupft. Das war nicht so gut. Sie haben sich dann zwar gut erholt, aber dann war ich etwas zu spät :-( und der erste Frost hatte sie erwischt. Das war auch gar nicht gut.
ciao gundja
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|