<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

76 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Tinktur 29.09.2001 (11:57 Uhr) Steffi D.
Hallo zusammen,

und noch gleich ne Frage.

Jetzt hab ich doch noch soviele Ringelblumen, daß ich mir eine Tinktur auch noch selbst ansetzen könnte.
(Für Andi´s Superduper-Ringelblumensalbe)
Aber was nehmt ihr für einen Alkohol für diese Zwecke??
Muß der mindestens 45 % haben??
Nachdem ich etwa eine halbe Stunde vor dem Schnapsregal im Supermarkt verbracht habe und dann verzweifelt
aufgegeben habe, bin ich etwas ratlos.
Korn, Doppelkorn, Wodka, Klarer haben bei uns alle höchstens 40 %.
Das einzige mit mehr Alc, das ich gefunden habe, war ein Rum mit 58 %. Geht der auch??
Weingeist aus der Apotheke will ich mir nicht besorgen, das ist mir schlicht zu teuer. Da kann ich mir ja dann gleich
eine fertige Tinktur kaufen, da fahr ich günstiger.

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus

Steffi D.
Re: Tinktur 29.09.2001 (12:31 Uhr) Davana
Hi Steffi,

ich habe vor 5 Jahren auch mal alkoholische Kräuterauszüge gemacht, allerdings nur mit Trockenkräuter.

Ich habe fogende Mischung angesetzt:

1 Teil getrocknete Kräuter
5 Teile Weingeist
2 Teile Wasser
2 Teile Propylenglykol (da kann man auch Glycerin nehmen)

Das gibst du in ein dunkles Schraubglas und lässt die Mischung 1 Woche lang ausziehen. Dabei täglich schütteln. Dann filterst du alles durch ein sauberes Geschirrtuch (dabei auch auspressen), die Flüssigkeit wird wieder in dunkle Gläser gefüllt und nochmals 3-4 Tage stehen lassen.
Als letzten Schritt den Kräuterauszug durch einen Kaffeefilter gießen (um Schwebstoffe zu enternen). (Übrigens, auf ähnliche Weise habe ich auch Kräuteröle hergestellt. Ansatz: 2 Teile Kräuter + 10 Teile Pflanzenöl)

Nun kann der Auszug mit einer Konzentration von 3-5 % verwendet werden.

Noch ne Anmerkung: Wer mit Kosmetikrohstoffen experimentiert, braucht nicht zu glauben, dass dies billiger ist als gekaufte Fertigprodukte. Wenn man sich genau an bestimmte Rezepte hält, mag das gelten. Aber durch verschiede Experimente, die man macht, geht natürlich auch viel Geld drauf. Es ist eben ein Hobby und als solches muss man es auch sehen. Wer Geld sparen will, darf nicht experimentieren.
Davana
Re: Tinktur 29.09.2001 (13:54 Uhr) Steffi D.
Hallöchen Davana,

danke für den Tip, ich wollte mir aber nur ne ganz poplige Tinktur machen.
Also Ringelblumen (ich hab frische zur Hand) mit Alcohol aufgiessen, stehen lassen, abseihen und fertig.
Das hat mir Andi so beschrieben und im Hobbythekbuch "Gesundheit mit Kräutern und Essenzen" steht´s auch
so drin. Die Frage war nur, welchen Alkohol!!??

Ich bin nicht so Fan von möglichst vielen Inhaltsstoffen. Einfach und effektiv soll´s sein.
Natürlich ist die Herstellung von Kosmetik ein Hobby, das Zeit- und Kostenaufwendig ist. Ich hantiere aber eigentlich
mit ziemlich wenigen Rohstoffen und informiere mich vorher so gut es geht über einen Neuen.
Natürlich geht da auch mal was schief, aber was soll´s.
Nichts desto trotz sehe ich aber nicht ein, wiso ich für ein Produkt, das ich selbst aus den gleichen Sachen herstelle
mehr zahlen soll, wie für ein gutes gekauftes, und es gibt sehr wohl gute Naturkosmetik zu kaufen.
Hobby hin, Hobby her.
Das mit der Tinktur war allerdings (preislich) ein Fehler meinerseits, hab da wohl 10 ml mit 100 ml verwechselt.
Tja, mit Brille wär das nicht passiert.

Trotzdem vielen Dank für deine Antwort, aber vielleicht kann ja Andi mir noch schnell posten, was sie für einen
Alkohol nimmt.


Hallo Andi, bitte, bitte, hab schon 100 Anfragen nach meiner Ringelblumensalbe. Du hattest Recht, sitzen bleiben
tut man darauf sicherlich nicht.


Viele sonnige Grüße

Steffi D.
Re: Tinktur 29.09.2001 (19:13 Uhr) Andi
Liebe Steffi,

ich nehme entweder Klaren, Korn, Doppelkorn oder mein Favorit : Wodka.

Da habe ich kürzlich eine Literflasche aus Russland bekommen, den nahm ich nun für alles, denn trinken wollte ihn bei uns in der Familie keiner.
Letzterer hat den Vorteil, dass er relativ hochprozentig ist und kein Eigenaroma, wie z.B. Korn hat.
Du kannst ja auch eine Mischung verschiedener Schnäpse machen, oder den Alkoholgehalt durch Zugabe von Weingeist (dann wirds billiger, aber Du kannst die Prozente hochrechnen) steigern.


Wenn Du die Tinktur nur für kosmetische Zwecke brauchst, kannst Du auch kosmetisches Basiswasser oder Isopropylalkohol nehmen, oder das Rezept von Davana.

Die Sache am Selbermachen ist nicht nur der Preis, so wie Du es siehst, sondern auch die Qualität.
Denn die selbstgemachte Tinktur ist so wie Du es willst, Du weißt was Du reintust. Und auch wenn Du die teuereren Zutaten wie Weingeist o.ä. benutzt, bist Du bei größeren Mengen immer noch billiger. Qualität hat aber seinen Preis.
30 ml der Ringelblumensalbe kosten in der Apotheke 10 Mark. 300 ml würden 100 Mark kosten. Das kosten aber die gesamten Zutaten für ca. 600 ml Salbe bei weitem nicht.
Lanolin ca. 10 Mark, das Öl nochmal ca. 10 Mark, ausser Du nimmst Aldi-Sonnenblumenöl, das kostet 2 Mark, Bienenwachs ca. 4 Mark, Propolis ca. 5 Mark, ) 9Mark für den Weingeist macht summasumarum ca. 40 Mark, wenn Du qualitativ hochwertige Zutaten nimmst.
Was sind 40 Mark gegen 200 Mark fertiger Salbe?
Da kannst Du ruhig einen Zehner nur für den Weingeist opfern, und hast 100 ml Tinktur, die für gut einen Liter Ringelblumensalbe reicht, und Dir immer noch für den Hausgebrauch (die kann man auch zur Wundbehandlung verwenden)welche übrig bleibt.

Viel Spaß beim machen
Andi

P.S.:
Selbstgemachtes Ringelblumenöl ist wesentlich besser als das von Spinnrad.
Lediglich das von Primavera finde ich ebenbürtig, ist aber auch wirklich so teuer (sie nehmen beste Basisöle) dass sich das Selbermachen rentiert.
Re: Tinktur 01.10.2001 (09:28 Uhr) Steffi D.
Hallöchen Andi,


> Die Sache am Selbermachen ist nicht nur der Preis, so wie
> Du es siehst, sondern auch die Qualität.
> Denn die selbstgemachte Tinktur ist so wie Du es willst,
> Du weißt was Du reintust. Und auch wenn Du die teuereren
> Zutaten wie Weingeist o.ä. benutzt, bist Du bei größeren
> Mengen immer noch billiger. Qualität hat aber seinen
> Preis.
> 30 ml der Ringelblumensalbe kosten in der Apotheke 10
> Mark. 300 ml würden 100 Mark kosten. Das kosten aber die
> gesamten Zutaten für ca. 600 ml Salbe bei weitem nicht.
> Lanolin ca. 10 Mark, das Öl nochmal ca. 10 Mark, ausser
> Du nimmst Aldi-Sonnenblumenöl, das kostet 2 Mark,
> Bienenwachs ca. 4 Mark, Propolis ca. 5 Mark, ) 9Mark für
> den Weingeist macht summasumarum ca. 40 Mark, wenn Du
> qualitativ hochwertige Zutaten nimmst.
> Was sind 40 Mark gegen 200 Mark fertiger Salbe?
> Da kannst Du ruhig einen Zehner nur für den Weingeist
> opfern, und hast 100 ml Tinktur, die für gut einen Liter
> Ringelblumensalbe reicht, und Dir immer noch für den
> Hausgebrauch (die kann man auch zur Wundbehandlung
> verwenden)welche übrig bleibt.

Oje, was hab ich denn da jetzt wieder angestellt?? Hast Dir ganz schöne Mühe gemacht und mir alles aufgerechnet.
Aber ganz soooo sparsam, wie ich da wohl rübergekommen bin, bin ich wirklich nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es viele Leute gibt, die ihre Kosmetik wegen der Preisersparnis selbst herstellen.
Das ist vielleicht ein ganz kleiner Nebenfaktor, daß man qualitativ höchstwertige Sachen zu einem wirklich er-
schwinglichen Preis bekommt, aber Hauptsache ist doch zumindest bei mir der Spassfaktor und vor allem, ich
weiß halt wirklich, daß nur das drin ist, was ich selbst reingetan habe.

Ich hab mich auch nur verschaut gehabt, 10 ml mit 100 ml Tinktur verwechselt. Das wär dann schon ein ganz schöner
Unterschied im Preis gewesen, das hätt ich nicht eingesehen, da hätt ich ja beim selbermachen gut das 3fache gezahlt.
Aber so ist das schon in Ordnung.

Ich werd die Tinktur auch auf alle Fälle jetzt mit Weingeist machen, will sie nämlich auch als Umschlag bei
Insektenstichen usw. testen. Hatte dafür immer Arnikatinktur aus der Apotheke.
Gibt´s da eigentlich ein bestimmtes Mischungsverhältnis mit Wasser? Ich mach das immer so Pi mal Daumen.


Außerdem muß ich mal sagen, daß ich euch "Experimentierfreudigen" total bewundere.
Diese Fähigkeit ist bei mir in den 10 Jahren Pause irgendwie verlorengegangen.  Früher war ich auch erfinderischer.
Aber mangels Abnehmern in der Family sind halt viele Zusatzstoffe dann abgelaufen und im Mülleimer gelandet,
und da war´s mir dann auch zu schade für´s Geld. Ich hab halt jetzt so meine Lieblingssachen, die werden so ziemlich
überall mitreinverwurstelt.


Was nicht heißen will, daß ich neuem gegenüber nicht aufgeschlossen bin, werde sicherlich auch mal
Grapefruitkernextrakt als Konservierung und Manukaöl gegen Windelpilz versuchen.

Naja, vielleicht kommt auch bei mir die Zeit des Experimentierens wieder. Hab nur momentan den Kopf und vor
allem die Hände so voll mit anderen Dingen (Mann, Kind, das schon wieder zahnt, Katze, 2 Hasen, eine riesen Wohnung
Eltern, die sich ein renovierungsbedürftiges Haus gekauft haben, und zuguterletzt einen gigantisch großen Garten),
die alle versorgt werden wollen, da fall ich abends oft einfach nur noch ins Bett und will gar nix mehr wissen.

So aber nun genug gejammert, wie gesagt, mit ein bissl  Grundlagenwissen und diesem Forum kommt man so
schnell wieder rein, das ist Wahnsinn, nicht zuletzt, weil man hier so viele Informationen bekommt, wie in keinem
Buch, vor allem so praxisorientiert.

>
> Viel Spaß beim machen

Danke dir auch, ist deine Salbe eigentlich schon fertig?


Viele Grüße
Steffi D.

> P.S.:
> Selbstgemachtes Ringelblumenöl ist wesentlich besser als
> das von Spinnrad.
> Lediglich das von Primavera finde ich ebenbürtig, ist
> aber auch wirklich so teuer (sie nehmen beste Basisöle)
> dass sich das Selbermachen rentiert.

Ja, da hab ich mich auch schon geärgert. Hab Aldi-Olivenöl genommen, an und für sich ja kein schlechtes Öl,
und in der Küche zum kochen mag ich es auch ganz gerne, aber riechen wird mein Ringelblumenöl sicher nicht
so gut. Nächstes mal versuch ich´s mit Mandelöl.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.