 | |
 | Hallo.
meine Tocher *liebt* die Tinti Badewasserfarben (Tabletten).
Habt Ihr Ideen, wie man die selbermachen kann? Die färben ja wirklich nur das Wasser, nciht die Haut und nicht die Wanne und so sollen die selbstgemachten dann auch sein ;-).
Vielen Dank für eure Anregungen...
Liebe Grüße
Daniela |
 |  | |
 |  | Hallo Daniela,
bin ich ja mal gespannt ob Antworten kommen, würd mich auch interessieren.
Hab schon mal an Lebensmittelfarben gedacht, aber nach meinem Fingerfarben Test würd ich´s nicht testen.
Viele GRüße Suleika |
 |  |  | |
 |  |  | >, zu Wort .-))))
Liebe Grüße
Daniela |
 |  | |
 |  | Hallo Daniela!
Aber Mut macht sie auch nicht gerade.
Unter http://www.alviva.de/pd-1190659784.htm?categoryId=1 findest Du sie zum Runterladen, mit Kommentar, hört sich aber kaum nachmachbar an - bzw. wegen der Pflanzenextrakte wahrscheinlich sehr teuer...
Schöne Grüße, Bettina |
 |  |  | |
 |  |  | Hmm, wasserlösliche Pflanzenfarben könnte man ja versuchen.
Dazu befragen könntest Du z.B. Frau Hitzenberger von AoB (www.art-of-beauty.at), die führt solche Farben.
LG |
 |  |  | Farbstoffe 06.03.2004 (10:29 Uhr) Daniela Faberfan |
 |  |  | Hallo Bettina,
vielen Dank für diese *kommentierte* INCI.
Mir geht es im Prinzip nur um fie Farbstoffe. Wenn ich die hätte und wir damit baden könnten, wäre meine Tochter schon überglücklich (und ich dazu :-)).
Als das nun wären:
gelb: Lactoflavin, Gardenia jasminoides
rot: Carmine, Hibiscus sabdariffa
blau: Indigotin, Spirulina platensis
So, wo kriege ich dei her?
Kann ich auch Lebensmittelfarben nehmen?
Liebe Grüße
Daniela
|
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Wie ich schon schrieb gibt's die Extrakte hier: http://www.art-of-beauty.at/pdf/AOB_1_%20Rohstoffe_2004.pdf
S. 20
Ansonsten gibt's das ja vielleicht auch in anderen Shops?
LG |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | ups,vertippt, Seite 29 sind die Farben...
Naja, schau noch mal selber *g* |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo Zimt,
vielen Dank für deinen Link.
Es ist aber doch ein wenig teuer, dort zu bestellen, wenn es *nur* um die Pflanzenfarben geht (Auslandsportokosten).
Nun habe ich einfach mal Lebensmittelfarben *tropfenweise* ins Badewasser getan (das Zeuch färbst ganz schön heftig :-)) und das Ergebnis ist klasse. schön gefärbtes Badewannenwasser und Haut und Wanne bleiben, wie sie sind (ungefärbt *g*).
Meiner Tochter hat´s auch gefallen und so teuer ist es auch nicht.
Das ist für uns jetzt erst mal die Lösung schlechthin.
Liebe Grüße
Daniela |
 |